ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kampagne

Wahlbeteiligung im Schelmengraben soll 50-Prozent-Grenze knacken

Von Wiesbadenaktuell

„Schelmengraben wählt“ heißt eine Kampagne, für die Bewohnerinnen und Bewohner de Stadtteils ihren „Kopf hinhalten“. Ziel ist, die Wahlbeteiligung über 50 Prozent zu erreichen.

08.03.2021 18:57
Kampagnen-Foto Schelmengraben wählt, Ausschnitt

Das Stadtteilbüro Schelmengraben in Trägerschaft der BauHaus Werkstätten in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Schelmengraben macht sich für eine Erhöhung der Wahlbeteiligung im Quartier stark. „Schelmengraben wählt“ heißt die Kampagne, für die wieder Bewohnerinnen und Bewohner ihren „Kopf hinhalten“.

Statements in verschiedenen Sprachen

Mit Unterstützung der Cüvee Designagentur wurden Porträtfotos und Statements auf Plakate und Banner gedruckt, die im ganzen Schelmengraben ausgehängt werden. Insgesamt zehn Motive wird es geben. So sagt beispielsweise Erzieherin Felicia Floyd: „Ich geh‘ wählen, weil ich aktiv sein muss, wenn sich für uns Bürger:innen etwas bewegen soll.“  Tibel (Auszubildener) geht wählen, weil „…wir Jugendlichen unser Schicksal selbst in die Hand nehmen müssen.“ Und Krankenwagenfahrer Say Akram Nawabi betont: „Ich gehe wählen, weil ich natürlich auch dazu gehöre.“ Die Statements wurden jeweils auch noch in andere Sprachen übersetzt. Zudem gibt es einen zweisprachigen Flyer mit zehn Gründen zur Wahl zu gehen.

50-Prozent-Grenze knacken

Man hofft, bei der Wahlbeteiligung die 50-Prozent-Grenze zu „knacken“. Die Aktion wird insbesondere vom Ortsbeirat Dotzheim, aber auch von der Wohnungsbaugesellschaft GWH unterstützt. Sie fließt außerdem über einen Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteuren der Gemeinwesenarbeit in Wiesbaden in die Social-Media-Initative der „Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte e.V.“ ein. Hier sollen zur Wahl passende Fotomotive mit den entsprechenden Hashtags #Stadtteilbüro geht wählen und #LAGgehtwählen in Sozialen Medien gepostet werden. Aus  Wiesbaden nehmen mit #CASAgehtwählen, #Kubisgehtwählen, #Xeniagehtwählen, #KBSgehtwählen #agsgehtwählen,  #QMGräselberggehtwählen und #VBWgehtwählen auch noch andere Stadtteile teil.

Stadtteilbezogene Projekte für lebendige Nachbarschaft

Zur Begründung heißt es: „Über die bevorstehende Wahl werden in den Kommunen wichtige Entscheidungen getroffen, die die Menschen unmittelbar betreffen. Es geht nicht nur um die Wiesbadener Verkehrs- und Wohnraumpolitik, sondern auch um Bildung, Antirassismusarbeit und Armutsbekämpfung in unserer Stadt. Die Träger beschäftigen sich intensiv mit diesen Themen und setzen sich über stadtteilbezogene Projekte für eine Kampagne und ein tolerantes Miteinander ein.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Foto: Agentur Cüvee

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wo ist Schelmi? - Geschichtenwettbewerb

Schaf

Schelmi ist verschwunden. Nun sind große und kleine Geschichtenerfinder:innen eingeladen, sich auszudenken, was aus dem Schaf geworden ist. Die Ergebnisse der Fantasien und Recherchen nimmt das Stadtteilbüro Schelmengraben bis Freitag, 10. September, entgegen.

Schelmengraben wird zum Blütenmeer

Grünflächen

Mehr als 80.000 Blumenzwiebeln verwandeln die Grünflächen im Schelmengraben aktuell in ein Blütenmeer.

Jobbüro Schelmengraben auch während Pandemie erfolgreich

Coaching

Trotz Lockdown konnte das Jobbüro Schelmengraben in den vergangenen Monaten zahlreiche Erfolge verbuchen. Menschen aller Qualifikationen wurden beraten.

Geänderte Wahlräume

Übersicht / Kommunalwahl 2021

In Wiesbaden haben sich seit dem Bürgerentscheid im November einige Wahlräume geändert. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl am Sonntag sind diese bereits richtig angegeben. Eine Übersicht finden Sie außerdem im Artikel.

Kreativer Graffiti-Wahlkampf auf Wiesbadens Straßen

Kommunalwahl 2021

Die Linke macht in Wiesbaden derzeit wortwörtlich Straßenwahlkampf und zwar mit Schablonen und Sprühkreide. Kreativ und anders soll die Spray-Aktion sein und sich vom undurchschaubaren Schilderwald abheben. Doch keine Sorge: Die Kommunalwahlkampf-Graffitis sind vergänglich. Die Linke hat hingegen vor, zu bleiben und die Interessen der Wiesbadener:innen in Zukunft verstärkt zu vertreten.

Letzte Chance für Briefwahl

Kommunalwahl 2021

Bürger:innen, die ihre Stimme bei der Kommunalwahl per Brief abgeben wollen, sollten sich beeilen. Noch bis zum Freitag können Briefwahlunterlagen beantragt werden. Wer sicher gehen will, dass die Unterlagen rechtzeitig ankommen, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich in die Post geben oder ihn persönlich beim Wiesbadener Wahlamt einwerfen.

KiEZ Schelmengraben entwickelt digitale Kreativ-Angebote

Pandemie

Trotz magerer digitaler Ausrüstung und oft wenig technischem KnowHow in den Familien, findet das KiEZ Schelmengraben immer wieder neue Möglichkeiten, um mit Eltern und Kindern online zu arbeiten.

Verkehrsgestaltung im Schelmengraben soll verbessert werden

Stadtentwicklung

Am Donnerstag, 14. Februar, fand im Schelmengraben ein Ortstermin mit dem Verkehrsdezernenten statt. Wie häufig in Wiesbaden gibt es auch in diesem Quartier Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf Verkehrssicherheit und Parksituatioen.

Nestschaukel und Sandbacktisch für Spielplatz am Einkaufszentrum Schelmengraben

Baubeginn

Mitte Februar wird der Kinderspielplatz am Einkaufszentrum Schelmengraben vorübergehend gesperrt. Im Sommer steht er dann - modernisiert und mit neuen Spielgeräten, wie Nestschaukel und Sandbacktisch ausgestattet - wieder zum Toben zur Verfügung.

Mehr Lebensqualität für den Schelmengraben gefordert

Stadtentwicklung

Die Initiative „Gemeinwohl hat Vorfahrt“ und der DGB Kreisverband Wiesbaden Rheingau-Taunus fordern eine Aufwertung für den Schelmengraben. Erhalt und Mehrung bezahlbaren Wohnraums sind ein zentrales Anliegen ebenso das Parkraum-Management im Quartier.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de