ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Hinweis

Abstimmen, aber wo? - Wahlräume für den Bürgerentscheid zur CityBahn

Von Anna Siebenhaar

Am Sonntag stimmen Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger über den Bau der CityBahn ab. Einige müssen dafür allerdings andere Wahlräume aufsuchen, als gewohnt. Im Artikel finden Sie eine Übersicht der geänderten Wahlräume.

27.10.2020 12:49
In Wiesbaden haben sich einige Wahlräume geändert.

Kommt die CityBahn oder kommt sie nicht? Diese Frage sollen am Sonntag, 1. November, die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens beantworten. Beim Bürgerentscheid haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und über den Bau der Straßenbahn mitzuentscheiden. Die Wahlräume in Wiesbaden sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Gegenüber der zurückliegenden Europawahl haben sich allerdings einige Wahlräume geändert.

Geänderte Wahlräume

  • Wahlbezirk 211 in Nordost: Der Wahlraum wurde aus dem Ludwig-Eibach-Haus in die Robert-Schumann-Schule, Schumannstraße 18, verlegt.
  • Wahlbezirk 281 in Nordost: Der Wahlraum wurde aus dem GDA Hildastift am Kurpark in die Fritz-Gansberg-Schule, Bierstadter Straße 11, verlegt.
  • Wahlbezirk 1131 in Sonnenberg: Der Wahlraum wurde aus dem Vitanas Senioren Centrum in die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu, König-Adolf-Straße 12, verlegt.
  • Wahlbezirk 1213 in Bierstadt: Der Wahlraum wurde aus der Grundschule Bierstadt in die Theodor-Fliedner-Schule, Biegerstraße 15, verlegt.
  • Wahlbezirk 1214 und 1261 in Bierstadt: Die Wahlräume wurden innerhalb des Hauptgebäudes der Grundschule Bierstadt, Poststraße 37, von Zimmer B11 und und B16, 1.OG in die Zimmer B3 und B4, EG verlegt.
  • Wahlbezirk 1416 in Biebrich: Der Wahlraum wurde aus dem Katharinenstift in die Galatea-Anlagen, Bürgersaal, Straße der Republik 17-19, verlegt.
  • Wahlbezirk 1661 in Dotzheim: Der Wahlraum wurde aus dem Moritz Lang Haus in das Stadtteilzentrum Schelmengraben, Hans-Böckler-Straße 5-7, verlegt.
  • Wahlbezirk 1663 und 1664 in Dotzheim: Die Wahlräume wurden aus der Altenwohnanlage am Schelmengraben in die Grundschule Schelmengraben, Karl-Arnold-Straße 14, verlegt.
  • Wahlbezirk 2621 und 2622 in Delkenheim: Die Wahlräume wurden aus der Karl-Gärtner-Schule zurück in das Bürgerhaus Delkenheim, Münchener Straße 4, verlegt.
  • Wahlbezirk 2811 und 2812 in Frauenstein: Die Wahlräume wurden aus dem Feuerwehrgerätehaus in die Alfred-Delp-Schule, Turnhalle, Alfred-Delp-Straße 53, verlegt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Reaktivierung der Aartalbahn soll intensiv geprüft werden

Verkehr

Nach dem Aus für die CityBahn im vergangenen Jahr will die Stadt Wiesbaden in 2021 zusammen mit Vertreter aus dem hessischen Verkehrsministerium, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und dem Rheingau-Taunus-Kreis neue Konzepte für die Weiterentwicklung des regionalen Verkehrs prüfen. Dabei will sich die Stadt vor allem auf eine mögliche Reaktivierung der Aartalbahn konzentrieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen mehr einbezogen werden.

Änderung des Wahllokals Kappellenstift

Bürgerentscheid

Aufgrund der aktuell verschärften Pandemie-Lage wird der Abstimmraum im Kapellenstift zum Bürgervotum der CityBahn verlegt. Es darf in einem, Bus das Kreuz gemacht werden.

Bürgerentscheid zur CityBahn unter Corona-Bedingungen

Hinweis

Am Sonntag findet der Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden statt. Wegen der Pandemie wird die Wahl unter Corona-Bedingungen abgehalten.

Noch mal informieren und in Dialog kommen zum Thema CityBahn

Kiezgespräch

Ja oder Nein zur CityBahn - Wer Entscheidungshilfe braucht bekommt diese hier

Bürgervotum

Der Showdown zu dem großen Verkehrsprojekt CityBahn in Wiesbaden rückt immer näher. Am Sonntag, 1. November, dürfen 210.000 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme dazu abgeben. Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob die Straßenbahn gebaut werden soll, dann können Sie den eingerichteten Wahl-O-Mat nutzen.

Plakate zu CityBahn-Bürgerentscheid beschmiert - Täter festgenommen

Sachbeschädigung

Kommissar Zufall führte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Wiesbaden-Biebrich dazu, dass zwei Aktivisten von der Polizei festgenommen werden konnten. Die beiden hatten zuvor Plakate mit Farbe besprüht und einige zerstört.

Letzte Chance für Briefabstimmung zur CityBahn

Bürgerentscheid

Der Bürgerentscheid zur CityBahn naht. Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die ihre Briefabstimmungsunterlagen noch nicht zurückgeschickt haben oder selbige noch beantragen wollen, sollten sich beeilen.

Kann die CityBahn die Verkehrsproblemlösung für Wiesbaden sein?

Mobilität / Bürgerentscheid

Der Verkehr und die CityBahn spalten die Stadt. Die einen wittern anhaltende Autofeindlichkeit in der Politik, anderen ist der Kurs nicht autofrei genug. Führt der Weg mit der geplanten Straßenbahn aus dem Verkehrskollaps oder gibt es nicht smartere zukunftsorientiertere Lösungen und Ideen für Wiesbaden?

Parlament der Studierenden spricht sich für CityBahn aus

Hochschule RheinMain

Das Studierendenparlament der Hochschule RheinMain hat in seiner letzten Sitzung über den Bürgerentscheid zur CityBahn diskutiert und spricht sich für die Bahn aus. Diese verspricht, laut den Studierenden, eine bessere und flüssigere Anbindung an die Hochschule und ist eine Alternative zum Auto und zu überfüllten Bussen. Eine Straßenbahn kann vier Gelenkbusse ersetzen, ist lokal emissionsfrei und verursacht keinen Feinstaub. Sie sorgt für eine nachhaltigere Stadt, ein schöneres Stadtbild, macht kaum Lärm und durch Rasengleise entstehen neue Möglichkeiten für Baumpflanzungen.

Große Kritik an CityBahn-Banner am Rathaus

Streitpunkt

Nicht nur über die CityBahn wird derzeit leidenschaftlich diskutiert. Auch über den Pro-CityBahn-Banner am Wiesbadener Rathaus. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird dazu aufgefordert, umgehend das Banner zum Bürgerentscheid zu entfernen.

Einfluss der CityBahn auf die Wirtschaft

Studie

Ist die CityBahn gut oder schlecht für Wiesbaden? Eine Studie hat die wirtschaftlichen Effekte einer Straßenbahn für die Region in den Teilbereichen Kundenkontakt, Immobilienwerte und Standortattraktivität untersucht und kommt zu einem positiven Ergebnis.

Was es bei der Briefabstimmung zur CityBahn zu beachten gibt

Wahl

Am 1. November können Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden, ob in Wiesbaden die umstrittene CityBahn gebaut wird. Wer noch schnell die Briefabstimmung in Anspruch nehmen will, sollte einiges beachten.

Wahrheiten und Ungereimtheiten zur CityBahn

Ansichten

Das Großprojekt um die CityBahn spaltet weiterhin die Stadtgesellschaft. Der Ton sowie die Argumente der Befürworter und Gegner werden rauer und härter rund zweieinhalb Wochen vor dem Bürgerentscheid in Wiesbaden. Viele Fakten, Wahrheiten, aber auch Unwahrheiten sowie Fake-News machen aktuell die Runde. Wiesbadenaktuell versucht, Klarheit und Wahrheit in die Aussagen und das Projekt zu bringen.

Was an den Vorwürfen der CityBahn-Gegner dran ist

Stellungnahme / Video

Bäume müssen sterben, Bushaltestellen entfallen und Fahrkosten werden erhöht: Im Zuge der Diskussion um die CityBahn und dem anstehenden Bürgerentscheid in Wiesbaden türmen sich die Vorwürfe. Am Mittwoch hat sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zu den Streitpunkten geäußert und versucht, die häufigsten Argumente der CityBahn-Gegner zu entkräften.

Wiesbaden streitet über die CityBahn

Bürgerentscheid

Die geplante Straßenbahn erhitzt die Gemüter. Für die einen ist sie das einzige Mittel gegen den drohenden Verkehrskollaps in Wiesbaden, für die anderen eine teure Verschandelung der historischen Landeshauptstadt ohne echten Nutzen. Am 1. November wird in Wiesbaden über die CityBahn abgestimmt, die Briefwahl hat schon begonnen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de