ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Handball

Wallaus Siegeszug geht weiter

Auch die SG Bruchköbel konnte den Siegszug der SG Wallau nicht stoppen. Vor knapp 250 Zuschauer gewann am Sonntagabend das Ländchesensemble dank einer Leitungssteigerung zu Beginn des zweiten Abschnitts klar mit 35:28.

20.11.2011 21:48

Am Sonntagabend fand das Topspiel zwischen der SG Wallau und der SG Bruchköbel in der Dreispitz-Sporthalle statt. Die erste Halbzeit verlief aus Wallauer Sicht äußerst zäh. Die Gäste waren in der Abwehr zu zaghaft und häufig einen Schritt zu spät. Davon profitierte insbesondere Bruchköbels Rückraumakteur Nath, der das Wallauer Bollwerk einige Male düpierte. Im Angriff wirkte Wallau zu überhastet.

Kampf auf Augenhöhe

Die Gastgeber boten mächtig Paroli und kamen insbesondere aus dem Rückraum zu Erfolgen. Eine 10:7 Führung (17.) münzten die Hausherren binnen weniger Minuten eine 11:10 Führung um. Wallaus Trainer Ralf Ludwig war unzufrieden. Ein Doppelschlag von Marcel Jamin bedeutete die 17:16 Halbzeitführung.

Flexible Abwehr

Nach dem Seitenwechsel folgte die beste Phase der SG Wallau. Die flexible Abwehr, die Ludwig zur Pause umstellte, Benedikt Seeger kümmerte sich intensiv um Nath und Holger Baethge kam nach der Verletzung von Tim Plattner in die Deckung, war der Ausgangspunkte für schnelle Gegenstöße. Philipp Botzenhardt und Bendikt Seeger vollendeten die Wallauer Ballgewinne zur 28:19 Führung (44.). Ab diesem Zeitpunkt ließ Wallau nichts mehr brennen und brachte den verdienten Sieg mit 35:28 unter Dach und Fach.

InfoBox

SG Wallau: Schermuly, Kosel, Schreiber, Plattner 2, Karathanasis 2, Seeger 5, Baethge, Luft 3, von Gierke 4/4, Bonnkirch 4, Jamin 6, Müller, Teuner 1, Botzenhardt 8

Zuschauer: 250

Schiedsrichter: Götz/Pfuhl (Habitzheim)

Spielfilm: 1:0 (2.), 3:3 (7.), 4:5 (10.), 7:10 (17.), 11:12 (24.), 15:15 (29.), 16:17 – 17:20 (35.), 19:25 (42.), 19:28 (44.), 21:30 (49.), 25: 34 (57.), 28:35

Archivfoto

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de