ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Interaktive Erlebnistour

Waren Sie schon bei „Wiesbaden im Ohr“?

Von Wiesbadenaktuell

Seit letzter Woche können Wiesbaden-Interessierte eine Route mit zwölf Stationen begehen und dabei alle Sehenswürdigkeiten mit dem Smartphone sammeln. Dazu werden einfach an den jeweiligen Stationen angebrachte QR–Codes gescannt. Das Herunterladen einer App ist nicht notwendig.

11.07.2022 15:19
Seit letzter Woche können Wiesbaden-Interessierte eine Route mit zwölf Stationen begehen und dabei alle Sehenswürdigkeiten mit dem Smartphone sammeln. Zum Beispiel an allen Haltepunkten der Thermine.

Seit letzter Woche ist sie vollständig, die interaktive Erlebnistour durch die Innenstadt Wiesbadens, eine Schatz- und Spurensuche, auf die sich Gäste mit ihrem Smartphone begeben können – selbstständig und jederzeit.

In Wiesbaden gibt es schließlich ganz besondere Orte, die einen Besuch wert sind und die etwas zu erzählen haben.

Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern

Bereits im Frühjahr 2021 ist die Idee zu diesem digitalen Projekt entstanden. Es ging darum, die ganz individuellen Klangtöne zu finden, die für die Landeshauptstadt so typisch sind.

Hierzu reichten Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Vorschläge ein, die durch eine Jury gesichtet und zu einer Erlebnistour entwickelt wurden.

App nicht nötig

Jetzt können Interessierte mit dem Smartphone eine Route begehen und dabei alle Sehenswürdigkeiten auch digital als Karten sammeln. Dazu werden an den jeweiligen Stationen angebrachte QR–Codes einfach per Smartphone-Kamera gescannt. Das Herunterladen einer App ist nicht notwendig.

100 Einreichungen im Vorfeld

„Besonders schön ist nicht nur die Erlebnistour selbst, sondern auch das Interesse und die Bürgerbeteiligung mit über 100 Einreichungen im Vorfeld. ‚Wiesbaden im Ohr‘ macht vor allem Eines: Lust auf das Entdecken der Stadt“, freut sich Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Start mit 12 Stationen

Gestartet wird zunächst mit zwölf spannenden Stationen samt Fotos, Texten, Videos und natürlich Originalklängen. Unter anderem dabei sind: die Nerobergbahn „schön, schräg und einzigartig“, das Café Maldaner und sein „Kaffeehaus-Charme seit über 160 Jahren“, die Spielbank Wiesbaden und ihr „Faites vos jeux“ oder die Wiesbadener Papageien, die „so grün wie laut“ sind.

Ein Dutzend akustischer Wahrzeichen

Insgesamt wartet ein Dutzend akustischer Wahrzeichen darauf, entdeckt zu werden. „Ein echtes Erlebnis, welches den realen Raum der Stadt mit dem digitalen verbindet und Wiesbaden mal auf eine andere Art präsentiert.

Eine interaktive Tour, die Bürgerinnen und Bürger ebenso einlädt wie unsere Gäste“, sagt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.

Die Erlebnistour WIESBADEN IM OHR ist informativ, unterhaltsam und versteht sich als erster Schritt, denn Wiesbaden hat ja noch sehr viel mehr an Klängen zu bieten. Man darf also gespannt sein.

Die Orte der Stationen

Die Stationen können an folgenden Orten aufgesucht werden:

1.   THermine (alle Haltestellen)
2.   Caligari Filmbühne
3.   Marktkirche
4.   Mauergasse (in den Fenstern diverser Geschäfte, Gastronomie)
5.   Café Maldaner
6.   Kaiser-Friedrich-Therme
7.   Kochbrunnen
8.   Nerobergbahn
9.   Papageien (Schaukästen Kurparkeingänge)
10. Hessisches Staatstheater
11. Kurpark Fontäne (Schaukästen Kurparkeingänge)
12. Spielbank Wiesbaden

Weitere Informationen finden Sie unter https://tourismus.wiesbaden.de/

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neuer Innovationsantrag: Verwaltung per App erreichen

Digitalisierung

Ein weiterer Schritt in Richtung moderne und digitale Verwaltung ist auf den Weg gebracht worden. Auf einen Antrag der Fraktionen CDU, FDP, VOLT sowie BLW/ULW/BIG hin, wurde die "Wiesbaden App" beschlossen. Damit soll die Verwaltung bald per App erreichbar sein.

Blitzblanke Landeshauptstadt - App „Sauberes Wiesbaden“ wieder im Play Store verfügbar

Digital Dreck weg

Da staunten die Systementwickler und Schöpfer der Sauberen Wiesbaden APP der Entsorgungsbetriebe Wiesbaden (ELW) nicht schlecht. Ohne Info wurde der digitale "Schmutzmelder" aus dem Google App Store entfernt. Nach notwendigen Anpassungen in der Programmierung ist sie jetzt aber wieder online und zum Download bereit.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de