ANZEIGE
Die Wasserschutzpolizei Wiesbaden ist mit dem modernsten Polizeistreifenboot Hessens unterwegs und sorgt für die Sicherheit auf dem Rhein. Am Freitag fand die offizielle in Dienststellung der "Hessen 8" statt. In einer feierlichen Bootstaufe übergab der hessische Minister des Innern und für Sport, Boris Rhein das Boot an die Wasserschutzpolizei. Taufpatin des neuen Streifenbootes ist die Ehefrau des Innenminister, Tanja Raab-Rhein.
"Die zunehmende Größe und Tragfähigkeit der Binnenschiffe und der stetig wachsende Transport gefährlicher Güter auf hessischen Wasserstraßen stellt die Polizei vor neue Herausforderungen. Die Wasserschutzpolizei Hessen verfügt mit dem neuen Streifenboot "Hessen 8" über die notwendige moderne technische Ausstattung, um die Anforderungen an die Sicherheit auf Rhein und Main professionell erfüllen zu können", erklärte Innenminister Boris Rhein in seiner Ansprache. Nach den Grußworten fuhr das Boot eine kleine Runde mit den geladenen Ehrengästen.
Die "Hessen 8" fährt vorrangig im Dienstbezirk der Wasserschutzpolizei Wiesbaden Streife, die ein Hoheitsgebiet von rund 100 Rheinkilometer und 14 km des Mains abdeckt. Jährlich passieren mehr als 70.000 Tank-, Gütermotor- und Fahrgastschiffe den Rhein, hinzu kommt eine große Anzahl an Sportbooten. Die Eingangsschleuse des Mains in Mainz-Kostheim, Beginn der Main-Donau-Wasserstraße, passieren jährlich mehr als 25.000 Schiffe.
Die "Hessen 8" ist ein wichtiges Element, um die länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen auf dem Rhein sicherzustellen. Künftig soll die „Hessen 8" beispielsweise auch Streife im Bereich der benachbarten Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg fahren. "Diese bisher einmalige Kooperationsvereinbarung ist eine große Chance für alle beteiligten Länder, wir alle können davon nur profitieren. Zudem spart Hessen mit dieser Maßnahme Steuergelder, ohne an Sicherheit einzubüßen", so Innenminister Boris Rhein.
Ende März unterzeichnete Innenminister Rhein gemeinsam mit den Innenministern der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, und dem Saarland, eine Vereinbarung zur länderübergreifenden Zusammenarbeit der Polizeien. Damit stellen alle vier Bundesländer eine höhere Verfügbarkeit ihrer Polizistinnen und Polizisten sicher, legen einheitliche Standards fest und steigern zugleich die Qualität sowie die Kompetenz auf dem Gebiet der Kriminalitätsbekämpfung.
Der Auftrag zum Bau des Steifenbootes wurde nach europaweiter Ausschreibung an die Siemer Jachtservice Hunte-Ems-GmbH in Barßel erteilt.
Die "Hessen 8" wurde für den wasserschutzpolizeilichen Dienst auf dem Rhein sowie auf dem Main gebaut und wird bei der Wasserschutzpolizei Wiesbaden (Rhein-Kilometer 498) stationiert.
Technische Daten der "Hessen 8":
- 15,60 Meter (Länge) x 4 Meter (Breite)
- Tiefgang 1,10 Meter
- Gewicht 15,8 Tonnen
- 2 IVECO Schiffsdiesel mit je 368 Kw Leistung und Twindisk Schiffswendegetriebe
- Höchstgeschwindigkeit 27 Knoten (50 km/h).
- Radaranlage mit elektronischer Flusskarte (ECDIS) und AIS Ausstattung, Tiefen- und Geschwindigkeitsmesser, GPS-Empfänger, Schiffsfunkanlage
- Gasmeldeanlage zur Messung explosiver Stoffe in der Umgebungsluft
- Lichttechnische Ausrüstung mit Such- und Arbeitsscheinwerfern und Sperrsignalen
- Wärmebildkamera zur Unterstützung bei Suchmaßnahmen
- geschlossenes Abwassersammelsystem
- Klima- und Heizungsanlage
- Kommunikationsausstattung: BOS-Funk, Telefon, Fax, Nautic-Funk
- Kosten: 840.000 Euro
Fotos: AV