ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Ausstellung

"WE ARE PART OF CULTURE" eröffnet im Wiesbadener Rathaus

Von Wiesbadenaktuell

Ab Montag, 16. März, kann im Foyer des Wiesbadener Rathauses die Ausstellung "WE ARE PART OF CULTURE" besichtigt werden. Diese befasst sich mit dem Beitrag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBT*IQ) an der gesellschaftlichen Entwicklung Europas.

11.03.2020 10:55
Die Ausstellung "We are part of culture" eröffnet am Montag, 16. März.

Die Ausstellung "WE ARE PART OF CULTURE" ist Teil des Projektes "100% Mensch" zur vollständigen rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung aller Menschen – unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlecht. Sie wird am Montag, 16. März, um 18:00 Uhr im Foyer des Rathauses, Schlossplatz 6, von Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eröffnet.

Porträts von bedeutenden LSBT*IQ Persönlichkeiten

Gezeigt werden über 30 Porträts von LSBT*IQ Persönlichkeiten, die die Gesellschaft nachhaltig und positiv prägten. Zum Beispiel die antike griechische Dichterin Sappho, die junge Frauen in Musik, Gesang, Tanz und Poesie unterrichtete. Später gingen auf die Gelehrte von der Insel Lesbos sowohl die Umschreibung der "sapphischen Liebe" als auch die Wortprägung "Lesbisch" für weibliche Homosexualität zurück. Ihr Porträt wurde vom bekannten Comic-Zeichner Ralf König geschaffen.

Ein Werk der Kölner Malerin Gerda Laufenberg zeigt Pjotr Iljitsch Tschaikowski, der unter anderem mit "Schwanensee" und "Der Nussknacker" zwei der bedeutendsten Ballette der Musikgeschichte komponierte. Tschaikowski war nur kurz verheiratet und diese Ehe sollte vor allem von seiner Vorliebe für Männer ablenken.

Auch die weiteren Porträts, zeigen Persönlichkeiten, deren sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität für die Besucherinnen und Besucher eine Überraschung sein dürfte. Im Fokus der Ausstellung steht jedoch ebenso deren Wirken und somit Akzeptanz, Respekt, Selbstbewusstsein sowie der Bruch mit der häufig reduzierenden Opferrolle sexueller Minderheiten.

Projektförderung

"WE ARE PART OF CULTURE" wurde von 2017 bis 2019 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

InfoBox

Was: Ausstellungseröffnung "We are part of culture"
Wann:
Montag, 16. März
Wo: Foyer im Rathaus, Schlossplatz 6
Beginn: 18:00 Uhr

Die Ausstellung kann bis Montag, 30. März besichtigt werden. Das Rathaus ist montags bis freitags von 7:00 bis 18:30 Uhr und samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden plant ein Queeres Zentrum – Bringen Sie sich ein!

Beteiligungsprozess

Die Stadt Wiesbaden und pro familia planen, unterstützt von „Demokratie leben in Wiesbaden“, ein Queeres Zentrum. Interessierte sind aufgerufen, über eine Beteiligungsplattform Stellung zu beziehen, Vorschläge zu machen und in den Austausch zu kommen. Auf diese Weise sollen möglichst viele Menschen erreicht werden, damit sie an der Gestaltung „ihres“ Queeren Zentrums teilhaben können.

Hessen würdigt Engagement für lesbische Sichtbarkeit – Nominierungen ab sofort möglich

Preis

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie, wird heuer erstmals der Hessische Preis für lesbische Sichtbarkeit verliehen. Bis Freitag, 31. Juli, können einzelne Lesben, lesbische Gruppen, Initiativen und Organisationen, die sich für lesbische Sichtbarkeit und Akzeptanz eingesetzt haben, nominiert werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de