ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Rhein-Taunus-Klub

Wegepaten und Testwanderer gesucht

Von Wiesbadenaktuell

Der Rhein-Taunus-Klub überarbeitet seine Wanderwege. Um die neue Wegführung möglichst sinnvoll zu gestalten, sucht der Klub Testwanderer. Ebenso werden Paten gesucht, die sich um die Beschilderung der bereits bestehenden Strecken kümmern. Ein Informations-Spaziergang startet am Sonntag, 15. März, im Nerotal.

10.03.2020 16:05
Wegepatin des Rhein-Taunus-Clubs

Sobald die Temperaturen wieder ansteigen und die Bäume ausschlagen, machen sich die Paten des Rhein-Taunus-Klub auf ihre Wanderwege. Über 30 Streckenwege bieten dem Wanderer Orientierung in der Natur und verbinden Orte und Sehenswürdigkeiten. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, lädt der in Wiesbaden beheimatete Wanderverein am Sonntag, den 15. März Interessierte ein zum "Einmaleins für Wegepaten". Gestartet wird um 10:00 Uhr an der Endhaltestelle der Linie 1 im Nerotal.

Die Menschen hinter den Wanderwegen treffen

Hier beginnen gleich drei Wanderwege, die gekennzeichnet sind mit einem gelben Balken, einem roten und schwarzen Punkt. Bei der rund zweistündigen Veranstaltung lernen die Teilnehmer die Menschen hinter den Wanderwegen kennen und erfahren, worauf es bei der Markierung ankommt. Gerade innerhalb von Ortschaften ist eine dichte Beschilderung erforderlich. Und so führt die diesjährige Strecke über Nordfriedhof und Unter den Eichen zu einem romantischen Pfad entlang des Kesselbachs.

Deutschlandweit Verlust an naturnahen Wanderwegen

Während sich Wanderer über neue Wege in der Region freuen können – zum Beispiel die Via Mattiacorum zwischen Idstein und Wiesbaden oder die WisperTrails zwischen Heidenrod und Lorch, verzeichnet der Deutsche Wanderverband, dem der Klub angehört, einen Verlust an naturnahen Wanderwegen. Sei es durch Ausbau und Versiegelung oder durch die Mehrfachnutzung etwa durch Mountainbiker. Hier und da sehen die Förster als letzte Lösung nur noch die Sperrung mit Bäumen und Ästen. Damit sind die Pfade aber auch für Wanderer verloren.

Manche Wegeführung veraltet

Seit einigen Jahren wird im Naturpark Rhein-Taunus über eine Bereinigung der Freizeitwege nachgedacht. "So manche Streckenführung, die vor Jahrzehnten wohl überlegt war, macht heute kaum mehr Sinn", sagt Jörg Sobek, Vorsitzender des Rhein-Taunus-Klub. Orte haben sich ausgedehnt, Bus- und Bahnverbindungen geändert, Aussichten sind zugewachsen oder - eben - naturbelassene Wege wurden zu "Waldautobahnen" ausgebaut. Daher freut sich der Klub über Wanderfreunde, die anhand eines einfachen Kriterienkataloges die vorhandenen Wege bewerten und so die erhaltenswerten Abschnitte aufzeigen.

Mehr Infos finden Sie online.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Treffen für neue Wegepaten
Wann:
Sonntag, 15. März
Wo: Nerotal
Beginn: 10:00 Uhr

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wandern mit dem Rhein-Taunus-Klub ab Juni wieder möglich

Freizeit

Der Rhein-Taunus-Klub startet ab Juni wieder mit Wandertouren. Coronabedingt wird die Gruppengröße begrenzt und Anmeldung zur Pflicht.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de