ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie-Lage

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen steigen sowie gut wie ungebremst weiter

Von Daniel Becker

Trotz Teil-Lockdown klettern die Neuinfektion mit dem Lungenvirus in ganz Deutschland. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Wiesbaden muss an zwei Tagen in Folge einen neuen Corona-Toten beklagen. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

13.11.2020 21:28
Die Fallzahlen der Corona-Pandemie sind bis Freitagabend (13. November) wieder stark gestiegen. 24.686 Neuinfektionen gab es in ganz Deutschland. Das Gesundheitsamt Wiesbaden meldete 90 Neuinfektionen. In ganz Hessen wurden 1.684 neue Fälle gezählt.

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird am kommenden Montag (16. November) über die aktuelle Corona-Lage nach zwei Wochen Teil-Shutdown mit den Ministerpräsidenten beraten. Bereits vorab stimmte sie die Bevölkerung darauf ein, dass es „schwere Wintermonate“ werden. Auch der Gesundheitsminister Spahn erkennt derzeit keine Anzeichen einer Trendwende und sieht kaum Chancen auf Feiern mit mehr als 10 oder 15 Personen. „Wir müssen noch ein paar Monate die Pobacken zusammenkneifen“, sagte auch Prof. Dr. Lothar Wieler, Chef des Robert Koch-Instituts.

Merkel hatte den Teil-Shutdown Ende Oktober zusammen mit den Ministerpräsidenten beschlossen. Seitdem sind Lokale und Freizeiteinrichtungen geschlossen, Touristen dürfen nicht mehr in Hotels übernachten und Veranstaltunge nsind untersagt. Auch wenn die Infektionskurve derzeit abflacht, so kann noch keine Entwarnung gegeben werden.

Mehrere Ministerpräsidenten dämpfen daher die Erwartungen an neue Beschlüsse am Montag. Wichtig sei nun eine erste Bestandsaufnahme.

Bedenken des Einzelhandelsverbandes

Vor der Schließung von Geschäften warnte unterdessen der Einzelhandelsverband HDE. Mit Abstand sei die Weihnachtszeit die umsatzstärkste Phase im gesamten Jahr. Der Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte: „Sollten jetzt erneut Läden geschlossen werden, ist das für die Innenstadthändler nicht mehr zu kompensieren.“ Es drohen in der Folge ganze Innenstädte „zu kippen“.

Lockerungen sind für Dezember nicht zu erwarten. Ob diese auch über Weihnachten und Silvester gelten oder sogar noch verschärft werden, werden wird am Montagabend genau wissen. 

24.686 Neuinfektionen in Deutschland

Die Zahl der offiziell registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in der Bundesrepublik ist nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität auf 769.432 (Stand 13. November, 19:00 Uhr) gestiegen. Das sind 24.686 mehr als am Vorabend.

Die Zahl der nachweislich Genesenen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei etwa 481.700. Das sind rund 13.900 mehr als am Donnerstag.

Sterberate wieder auf hohen Niveau

Nach rund sechs Monaten mit geringen Sterbefällen in Zusammenhang mit einer Sars-CoV-2-Infektion steigen seit Ende September die Zahlen wieder.

Insgesamt sind in Deutschland im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion bis Freitagabend 12.252 Menschen gestorben. Es gab 218 neue Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden.

Zahl der Infizierten steigt weiter

Wenn man die Zahl der Genesenen und der Verstorbenen von der Zahl der positiv auf Covid-19 Getesteten abzieht, so ergeben sich die aktiven Fälle - also die Zahl der Personen, die aktuell an der Infektion leiden. Diese liegt bei rund 275.480.

Zahlen aus Deutschland im Überblick:

  • Infizierte: 769.432
  • Neuinfizierte: 24.686
  • Todesfälle: 12.252
  • Neue Todesfälle: 218
  • Genesene: 481.700
  • Aktive Fälle: 275.480
  • Freie Intensivbetten: 6.397
  • Corona-Intensivfälle: 3.299 (+113 zum Vortag)
  • Corona-Intensivfälle an Beatmungsgerät: 1.859  

Reproduktionszahl steigt minimal 

Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) geschätzten Ansteckungsraten (Reproduktionszahl R) signalisieren aktuell nur eine minimale Dynamik bei der Virus-Ausbreitung in Deutschland.

Die einfache Ansteckungsrate (4-Tage-R) liegt am Freitagabend (13. November) bei 0,92. In der Logik der Virologen bedeutet ein R-Niveau von 0,92 dass 100 Infizierte im Schnitt 92 weitere Menschen anstecken. 

Neuer R-Wert steigt weiter 

Das RKI hat Mitte Mai eine ergänzende Kennzahl veröffentlicht. Dieser sogenannte 7-Tage-R-Wert ist robuster gegen kurzfristige Ausschläge. Dabei handelt es sich um einen nach ähnlicher Methode und anhand derselben Datengrundlage ermittelten Schätzwert, der sich allerdings im Unterschied zum Vorgänger auf Fallzahlen aus einem längeren Zeitraum stützt.

Das neue R sei daher, heißt es, weniger anfällig für tagesaktuelle Schwankungen. Tatsächlich fallen die Bewegungen beim 7-Tage-R etwas moderater aus. Dieser neue Indikator zur Ansteckungsrate liegt laut RKI bei 0,99 (Stand: 13. November). Damit liegen aktuell ganz knapp beide Kennziffern zur Ansteckungsrate unter der kritischen Marke von 1,0.

Corona-Entwicklung in Hessen

Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen in Hessen ist in den letzten 24 Stunden um 1.684 Fälle gestiegen. Es gab 15 weitere Todesfälle. Damit steigt die Zahl auf 836 Menschen, die in Hessen an oder mit Covid-19 verstorben sind.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Hessen insgesamt 61.055 Ansteckungen mit dem neuartigen Lungenvirus gezählt.

Rund 36.800 Personen in Hessen sind wieder gesund

Das RKI geht für Hessen davon aus, dass etwa 58 % der Corona-Patienten als genesen gelten. Das sind circa 36.800 Personen. Somit ist die Zahl der Infizierten auf rund 23.419 Personen gestiegen.

Zahlen aus Hessen im Überblick:

  • Infizierte: 61.055
  • Neuinfizierte: 1.684
  • Todesfälle: 836
  • Neue Todesfälle: 15
  • Genesene: 36.800
  • Aktive Fälle: 23.419

 

Wiesbadener erliegt einer Corona-Infektion

Die 2. Virus-Welle trifft Wiesbaden ziemlich hart. Erneut ist ein SARS-CoV-2-Patient gestorben. Zu dieser Person konnte das Gesundheitsamt keine Angaben machen. Alleine in dieser Woche sind sechs Menschen an oder mit einer Coronaerkrankung in der hessischen Landeshauptstadt verstorben. Damit steigen die Todesfälle auf 39.

Aktuellen Zahlen aus der hessischen Landeshauptstadt

Die Zahl der laborbestätigten Neuinfektionen ist in den vergangenen 24 Stunden in Wiesbaden um 90 Fälle gestiegen. Damit steigt die Gesamtzahl der Covid-19-Erkrankten seit Beginn der Zählung in Wiesbaden auf 3.604 (Stand Freitag, 13. November, 15:00 Uhr).

Laut RKI können 2.235 von ihnen als genesen betrachtet werden. Das sind 85 Personen mehr als noch am Donnerstag.

788 Neuinfektionen in sieben Tagen

Wie das Gesundheitsamt weiter mitteilte, sind in den letzten sieben Tagen 788 Neuinfizierte hinzugekommen.

Nach dieser Rechnung sind aktuell 1.330 Personen mit dem Virus infiziert und sich entweder in häuslicher Quarantäne oder klinischer Behandlung.

Insgesamt befinden sich 1.427 Wiesbadenerinnen und Wiesbadener in Quarantäne (Personen in Ermittlung 1.160 + 267 Personen im Isolierungsmanagement).

Wiesbaden hat am 15. Oktober, um 21:00 Uhr, nach dem Hessischen Eskalations- und Präventionskonzept die Stufe 5 (Dunkelrot) erreicht. Aktuell liegt der 7-Tage-Inzidenz bei 270,8.

Zahlen aus Wiesbaden im Überblick:

  • Infizierte: 3.604
  • Neuinfizierte: 90
  • Todesfälle: 39
  • Neue Todesfälle: 1
  • Genesene: 2.235
  • Aktive Fälle: 1.330
  • Intensivbetten belegt: 69
  • Covid-19 Fälle aktuell in intensivmedizinischer Behandlung: 18
  • Davon invasiv beatmet: 11
  • Freie Intensivbetten: 24
  • Frei Intensivkapazitäten: 12
  • Intensivbetten gesamt: 97
  • Intensivkapazitäten gesamt: 50

Corona-Monitor für Wiesbaden

Bei einer Einwohnerzahl von 291.109 in Wiesbaden und einer Obergrenze von 50 Neuinfektionen per 100.000 Einwohner in einer Woche, ergibt sich die Obergrenze von 146 Neu-Infizierten innerhalb von sieben Tagen.

Bei einer internen Obergrenze von 35 Neuinfektionen ergibt sich die Obergrenze für Wiesbaden von 102 Neu-Infizierten innerhalb von sieben Tagen.

Zuwachsrate in 24 Stunden

Die Zuwachsrate der Laboreingänge von Donnerstag auf Freitag (12. / 13. November) liegt bei 2,56 %. Die Zuwachsrate von vergangener Woche zu Mittwoch liegt bei 27,98 %.

Das 7-Tage-R liegt bei 1,0 wenn man davon ausgeht, dass das Auftreten der Infektion der Personen in Ermittlung nicht länger als vier Tage zurück liegt.

Neue Corona-Auflagen

Im Kampf gegen die derzeitige massive Ausbreitung des Coronavirus, hat das Land Hessen und die Stadt Wiesbaden weitere schärfere Regeln festgelegt. 

  • Verschärfte Maskenpflicht in Wiesbaden
  • Wiesbaden geht in einen "Herbst-Winterschlaf"
  • Wiesbaden sagt Sternschnuppen Markt ab
  • Wiesbadens Hallenbäder schließen
  • "Lockdown light" - Was ab Montag in Hessen gilt
  • Wiesbadener Verwaltungsstab verlängert Allgemeinverfügungen
  • Weitere Corona-Regeln für Wiesbaden beschlossen
  • Ab Mittwoch gelten in Wiesbaden verschärfte Corona-Regeln

  • Gesundheitsamt appelliert an Vernunft der Bevölkerung
  • Corona-Kabinett beschließt neue Regeln für Hessen

  • Verwaltungsstab vertagt Entscheidung über neue Corona-Regeln für Wiesbaden
  • "Hessen verschärft Regeln für private Feiern und Kontaktnachverfolgung"

  • "Stadt Wiesbaden verlängert Besuchsverbot in Kliniken"

  • Infektionsampel auf rot: Wiesbaden rutscht in die Warnstufe und beschließt neue Maßnahmen

Wichtig Hygieneschutz

Am besten schützen Sie sich vor einer Corona-Infektion, indem Sie:

  • Abstand halten,
  • Hände regelmäßig und gründlich waschen (mind. 20 Sekunden mit Seife),
  • anderen bei der Begrüßung nicht die Hand geben,
  • Husten und Niesen in die Armbeuge,
  • Räume oft stoßlüften

Im Verdachtsfall einer Covid-19-Erkrankung

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, gehen Sie bitte nicht in die Praxis Ihres Hausarztes, sondern rufen Sie dort vorher an. So vermeiden Sie, möglicherweise andere Patienten im Wartezimmer anzustecken.

Bis dahin bleiben die allgemeinen Hygieneregeln, das Abstandsgebot von 1,5 Meter und die möglichst rasche Isolierung von Virus-Trägern der einzige Schutz vor einer unkontrollierten Ansteckungswelle. Diese Maßnahmen zeigen klar Wirkung.

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Die hessenweite Hotline für Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus ist täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Nummer 0800 / 5554666 erreichbar. Dort werden unter anderem Fragen zu Gesundheit und Quarantäne beantwortet.
Für weitere Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus erreichen Sie das hessische Ministerium für Soziales montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr.

Anrufer aus dem Ausland wählen bitte die +49 611 / 32111000
Sie können auch Ihre Fragen per E-Mail schicken: buergertelefon(at)stk.hessen.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet, Grafik Land Hessen 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen

Pandemie-Lage

Das Virus hat nach wie vor großen Einfluss auf das Leben in Wiesbaden und Deutschland. Wir müssen mit weiteren Einschränkungen in den nächsten Wochen leben. Die Zahlen der Neuinfektionen steigen zudem wieder. Erneut eine traurige Nachricht aus Wiesbaden. Zwei weitere Menschen haben den Kampf gegen das Coronavirus verloren. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Zahlen bewegen sich auch zu Beginn der vierten Wochen im Lockdwon-Light weiterhin auf hohem Niveau. Trotzdem kommt immer mehr Hoffnung in der Pamdemie-Krise auf. Mittlerweile gibt es drei vielversprechende Impfstoffe die bereits in einigen Wochen zu Verfügung stehen können. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen leicht rückläufig

Pandemie-Lage

Die Zahlen sind zum Wochenbeginn gedämpft, aber sie bleiben weiter hoch. Und deshalb muss nach Auffassung vieler Länder der November-Shutdown fortgeführt werden. Die 7-Tage-Inzidenz hat in Wiesbaden einen neuen Höchststand erreicht. Außerdem ist eine weitere Person in der hessischen Landehauptstadt verstorben. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Wellenbrecher-Strategie konnte bislang den Anstieg der Covid-19-Neuinfektionen nur leicht bremsen. Die Zahlen sind immer noch viel zu hoch. Eine Verlängerung des Lockdowns ist so gut wie unumgänglich. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionskurve flacht leicht ab

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen der laufenden Ansteckungswelle bleiben auch am Wochenende recht hoch. Ein kleiner Abwärtstrend ist aber trotzdem zu erkennen. Wiesbaden verzeichnet eine ziemlich schwarze Woche. Erneut ist ein Bürger dieser Stadt dem Coronavirus erlegen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Coronavirus fordert weiteren Toten in Wiesbaden - Anstieg der Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Keine Besserung in Sicht. Die Fallzahlen steig weiter. Hessen meldet Rekordwert bei Neuinfektionen. In Wiesbaden hat ein weiterer Mensch den Kampf gegen das gefährliche Lungenvirus verloren. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Virus verbreitet sich in Deutschland weiter

Pandemie-Lage

Die Zahlen bleiben trotz des "Lockdown-Light" erschreckend hoch. Die Corona-Neuinfektionen sind erneut wieder gestiegen. Besorgniserregend ist auch das alle 17 Sekunden ein Mensch in Europa an den Folgen einer Corona-Infektion verstirbt. Dazu zählt auch ein weitere Wiesbadener, der in den vergangene 24 Stunden den Kampf gegen das Virus verloren hat. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Coronavirus fordert weitere Todesopfer in Wiesbaden - Zahlen steigen wieder leicht an

Pandemie-Lage

Die Pandemie-Einschränkungen im November scheinen den Anstieg in den letzten Tagen etwas gebremst zu haben. Doch zur Wochenmitte schnellen die Zahlen wieder etwas nach oben. Die gemeldeten Todesfälle haben im Verlauf der 2. Welle einen neuen Höchststand erreicht. Auch Wiesbaden muss vier weitere Covid-Opfer beklagen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Sechs Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen steigt langsamer

Pandemie-Lage

Trendwende in Sicht? Die gemeldeten Neuinfektionen langen um neun Prozent unter dem Montagswert in der vergangenen Woche. Ein schwarzer Tag für Wiesbaden. Das Gesundheitsamt vermeldet sechs neue Corona-Tote. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Appelle statt Anordnungen: Private Kontakte auf Minimum beschränken

Pandemie-Bekämpfung

Mit großer Spannung wurde das Ergebnis der Bund- Länder-Konferenz zu den neuen Pandemie-Maßnahmen am Montagabend erwartet. Wird der Lockdown gelockert oder verschärft? Nach fünf Stunden heißen und ausgiebigen Diskussionen kam keine neuen verpflichtenden Beschränkungen heraus. Statt dessen wird an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger appelliert. Kontakte sollen untereinander drastisch reduziert und auf Feiern ganz verzichtet werden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Vor zwei Wochen begann der November-Lockdown. Genau zur Halbzeit scheint es einen Hoffnungsschimmer zu geben. Die Neuinfektionen steigen nicht mehr so stark. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Infektionszahlen am Sonntag in Deutschland rückläufig

Pandemie-Lage

Es ist Halbzeit in dem November-Lockdown. Die Zahlen steigen aktuell nicht mehr ganz so stark. Das Prinzip Hoffnung gilt jetzt. Jeder von uns hat es mit in der Hand. In Wiesbaden ist eine weitere Person an dem Coronavirus verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz ist auf ein neuen Höchstwert gestiegen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Auch am Wochenende sind die Zahlen der Neuinfektionen weiter recht hoch. Trotzdem ist eine leichte Abschwächung in den Daten zu erkennen, die hoffen lässt. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Auswirkungen der Corona-Krise im aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometer

Veröffentlichung

Im 3. Quartal ist die Corana-Pandemie in der aktuellen Erhebung des aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbarometers spürbar. In Wiesbaden sanken die Gewerbesteuereinnahmen um fast 20 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.

Verschärfte Maskenpflicht in Wiesbaden

Corona-Pandemie

Wegen steigender Corona-Zahlen in Deutschland und in Wiesbaden hat die hessische Landeshauptstadt beschlossen eine Maskenpflicht auch auf öffentliche Plätze einzuführen. Diese neue Reglung gilt ab kommenden Sonntag, 15. November. Grafiken mit den jeweiligen Bereiche gibt es in unserem Artikel.

Drei neue Todesfälle in Wiesbaden - Corona-Zahlen springen wieder deutlich über 20.000-Marke

Pandemie-Lage

Kein Entwarnung, die Neuinfektionen steigen wieder. Wiesbaden muss drei Corona-Tote innerhalb eines Tages verschmerzen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Mehrheit ist einverstanden mit Corona-Maßnahmen

Hessentrend

Die meisten Hessinnen und Hessen sind zufrieden mit der Corona-Politik der Landesregierung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die der Hessische Rundfunk in Auftrag gegeben hat.

Weihnachtlicher-Atmosphäre und Geschenke-Shopping-Lust in Wiesbaden

Adventszeit

Sternschnuppen Markt leider nein, Weihnachtsstimmung ja. Lichterzauber und Tannenbäume sollen der Wiesbadener Innenstadt einen gemütlichen sowie festlichen Glanz verleihen und so das Bummeln und Shoppen in der Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebens werden lassen.

Städtische Sportanlagen bleiben zu

Pandemie

Vergangene Woche hatte das Land Hessen beschlossen, Sportstätten eingeschränkt wieder zu öffnen. In Wiesbaden bleiben die städtischen Sportanlagen dennoch geschlossen.

Polizei warnt via App vor Corona-Maschen

hessenWARN

Immer wieder werden Bürgerinnen und Bürger Opfer von Trickbetrügern. Während der Pandemie haben Täter dabei ihr Repertoire erweitert. Die Hessische Polizei warnt am heutigen Dienstag über die App hessenWarn vor den Corona-Betrugsmaschen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Husten? Schnupfen? Fieber? Anrufen!

Kampagne

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen hat eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Sie soll Patienten mit Erkältungssymptomen darauf aufmerksam machen, erst telefonisch mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Verbindung zu treten und nicht einfach die Zentralen aufzusuchen.

Automatische Quarantäne bei positivem Corona-Test

Pandemie

Das Gesundheitsamt Wiesbaden weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Corona getestet wurden, automatisch in eine zweiwöchige Quarantäne müssen. Alle Angehörigen des gleichen Hausstandes sind ebenfalls betroffen. Unterdessen hat der Wiesbadener Verwaltungsstab trotz steigender Corona-Zahlen keine neuen Maßnahmen beschlossen.

Gelockerte Corona-Regeln für Sport und Musik- und Kunstschulen

Pandemie

Das Land Hessen lockert seine Corona-Maßnahmen für den Amateur- und Freizeitsport und den Kunst- und Musikunterricht. Geschlossene Sportanlagen und Musik- und Kunstschulen dürfen wieder öffnen.

Bewohner und Mitarbeitende des Altenpflegeheims Haus Elisabeth Corona-positiv

Pandemie

Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner und einige Mitarbeitende des Altenpflegeheims Haus Elisabeth in Wiesbaden-Biebrich haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Die Infektionen verlaufen derzeit leicht. Für die Einrichtung gilt ein Besuchsverbot.

Bundeswehr unterstützt Gesundheitsamt

Pandemie

Das Wiesbadener Gesundheitsamt wird seit dieser Woche von Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten unterstützt. Begrüßt wurden sie am Mittwoch von OB Mende und Bürgermeister Dr. Franz.

Die Maskenpflicht für Grundschüler kommt

Pandemie

Der Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Mittwoch beschlossen, nun doch eine Maskenpflicht an Grundschulen einzuführen. Die Regel gilt ab kommender Woche.

Montags-Rätsel gegen den Corona-Blues in Erbenheim

Pluspunkt

Der Pluspunkt Erbenheim, eine Einrichtung der Bildungs- und Begegnungsstätte der evangelischen Paulusgemeinde, möchte in dieser schweren Zeit die Menschen nicht alleine lassen. Gemeinsam mit der Künstlerin Gisela Sievers-Dörner wird der Pluspunkt ab Montag, 9. November, jeden Montag zwei neue, schön gestaltete Such-Rätsel drucken und zur Abholung zur Verfügung stellen. Das Rätsel wird auch online bereitgestellt.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Neuinfektionen an einem Tag sind erneut wieder stark gestiegen. Kanzlerin Merkel appelliert an die Bürger, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu unterstützen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kinder haben durch Corona Schutzräume verloren

Interview

Auch im reichen Wiesbaden gibt es Kinderarmut. Eine Initiative verschiedener sozialer Einrichtungen arbeitet dagegen an. Marlene Wynands von der Katholischen Familienbildungsstätte bentwortet im Interview Fragen zur Kinderarmut und zu den Auswirkungen von Corona.

Wiesbadener Unternehmen erhalten Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement

Goldene Lilie

Seit zehn Jahren vergeben die Landeshauptstadt Wiesbaden und das UPJ Netzwerks für Corporate Citizenship und CSR die „Goldene Lilie“, eine Auszeichnung für soziales und gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. In diesem Jahr wurden 44 Unternehmen ausgezeichnet, drei davon erhielten zusätzlich einen Sonderpreis für Vielfalt. Diese Unternehmen setzen sich für gelebte Vielfalt im Betrieb ein und leisten einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt und für ein demokratisches Gemeinwesen.

Hessen bereitet sich auf Corona-Impfungen vor

Pandemie

Noch gibt es keinen zugelassenen Corona-Impfstoff. Hessen bereitet sich dennoch vor, damit in Zukunft sowohl das benötigte Material als auch die notwendige Logistik zur Verfügung steht.

Erneut Corona-Todesfall in Wiesbaden - Zahl der Infizierten macht Sorge

Pandemie-Lage

Das Infektionsgeschehen setzt sich fort. Insgesamt haben die Bundesländer in den zurückliegenden sieben Tagen 105.346 neue Coronavirus-Fälle gemeldet. In der vorherigen Kalenderwoche hatte der Wert noch 69.151 betragen. Der November-Lockdown hat begonnen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Schulen in der Corona-Krise mit Kultusminister Lorz

Stammtisch

News detail view

Predigt am Reformationstag - das Unperfekte ins Leben integrieren

Lutherkirche

Am Samstag, 31. Oktober, dem Reformationstag, wurde in der Lutherkirche Wiesbaden unter strengen Hygienvorschriften Gottesdienst gefeiert. Dekan Martin Mencke erinnerte in seiner Predigt daran, dass Schöpung nicht perfekt ist und auch das Unperfekte ins Leben integriert werden muss.

Keine Maskenpflicht für Grundschüler

Hinweis

Seit Montag gilt an Wiesbadens Schulen der eingeschränkte Regelbetrieb. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass für Grundschüler keine Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes ausgesprochen wurde.

Eingeschränkter Regelbetrieb an Wiesbadens Schulen

Pandemie

Am Montag, 2. November, gehen Wiesbadens Schulen in den eingeschränkten Regelbetrieb. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch für die Erst- bis Viertklässler empfohlen.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Fallzahlen steigen bundesweit

Pandemie-Lage

Traurig geht das Wochenende zu Ende. Es gab einen weiteren Corona-Todesfall in Wiesbaden. Das Infektionsgeschehen hat sich auch am Wochenende nicht groß abgeschwächt. Die aktuellen Zahlen sind weiterhin sehr hoch. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden geht in einen "Herbst-Winterschlaf"

Corona-Pandemie

Corona-Zwangspause für das öffentliche Leben in der hessischen Landeshauptstadt sowie im Rest der Republik. Um die Corona-Pandemie einzudämmen, gibt es den ganzen November über einen Shutdown des sozialen Lebens. Deshalb wurde der Sternschnuppen Markt, die ESWE-Eiszeit und auch die WinterStubb abgesagt. Außerdem schließend alle Freizeit-Einrichtungen sowie die Gastronomie ab kommenden Montag. Zudem gibt es ein Kontaktverbot in der Öffentlichkeit und von Feiern auf Plätzen. Unterhaltungsveranstaltungen sind ebenfalls abgesagt.

Wiesbaden sagt Sternschnuppen Markt ab

Corona-Pandemie

Nun ist auch in der hessischen Landeshauptstadt die Entscheidung gefallen. Der traditionelle Sternschnuppen Markt findet in diesem Jahr nicht statt. Der Weihnachtsmarkt fällt der Corona-Pandemie jetzt doch zum Opfer. Viele hatten sich schon darauf gefreut.

Corona-Testcenter zieht um

Pandemie

Das Testcenter der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen steht ab Montag nicht mehr an der Asklepios-Paulinenklinik, sondern am Kallebad. Dort werden sowohl Drive-In- als auch autofreie Corona-Testungen durchgeführt.

Stadtmuseum schließt

Pandemie

"Lockdown light" - Was ab Montag in Hessen gilt

Pandemie

Hessen setzt die einschneidenden Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern um und fährt ab Montag, 2. November, das öffentliche Leben in weiten Teilen herunter. Was das genau heißt und welche Regeln ab Montag gelten, erfahren Sie im Artikel.

Wie lernen Jugendliche in Wiesbaden während der Pandemie

Schülerbefragung

Die Stadt Wiesbaden hat im Rahmen des Prozesses zur Erarbeitung eines Bildungsleitbildes 395 Schülerinnen und Schüler zu ihrem Lernverhalten befragt. Die Stadt wollte wissen: Wie lernen die Jugendlichen unter Pandemie-Bedingungen und wie stellen sie sich ihre Bildung in Zukunft vor?

Bislang keine Stelle für Antigen-Schnelltests in Wiesbaden

Corona-Pandemie

Am Mittwoch, 14. Oktober, trat eine Verordnung in Kraft, die die Finanzierung von Antigen-Tests für Personen in pflege- und gesundheitsbezogenen Einrichtungen und Unternehmen regelt, gleichermaßen für Mitarbeitende, wie Betreute und Kranke. Das Gesundheitsamt Wiesbaden macht nun darauf aufmerksam, dass es noch keine Stelle gibt, die sich um die Umsetzung der Verordnung kümmert. Voraussichtlich wird eine entsprechende Stelle auf Landesebene eingerichtet.

Schuldnerberatungs-Hotline - damit die Pandemie nicht in die Schuldenfalle führt

Hilfsaktion

Wiesbadens Hallenbäder schließen

Pandemie

Ab kommendem Montag sind die Hallenbäder in Wiesbaden geschlossen. Der Grund dafür sind die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus, auf die sich Bund und Länder geeinigt haben.

Hessen ergreift Maßnahmen um medizinische Versorgung zu gewährleisten

Corona-Pandemie

Das Land Hessen ergreift entschlossene Maßnahmen, um die medizinische Versorgung auch in Zeiten der Covid-19 Pandemie zu gewährleisten. 17 Millionen Masken und rund fünf Millionen Schutzhandschuhe werden an die Krankenhäuser, die Altenpflegeeinrichtungen, den Rettungsdienst, sowie verschiedenen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.

Landesregierung appelliert angesichts steigender Coronazahlen „Hessen, bleibt besonnen!“

Plakatkampagne

Ab Freitag, 30. Oktober, appelliert die hessische Landesregierung mit einer Plakatkampagne an alle Bürgerinnen und Bürger die Corona-Maßnahmen weiterhin einzuhalten. Drei Plakatmotiven sollen zeigen, dass Abstand halten, das Einhalten der Hygiene-Regeln und vor allem das konsequente Tragen von Alltags-Masken hilft, der Pandemie die Stirn zu bieten. Der Slogan ,Hessen bleibt besonnen‘ wurde in Wiesbaden weiterentwickelt zu: ,Hessen, bleibt besonnen!‘

Wiesbadener Verwaltungsstab verlängert Allgemeinverfügungen

Pandemie

Am heutigen Mittwoch beraten Bund und Länder erneut über schärfere Corona-Regeln. Der Wiesbadener Verwaltungsstab hat am Mittwoch, 28. Oktober, vorerst die Allgemeinverfügungen für Sperrstunde und Gastronomie-Beschränkungen bis zum 15. November verlängert. Das Betretungsverbot für Krankenhäuser wurde auf Ende November ausgeweitet.

ESWE Verkehr ändert Nachtbusangebot

ÖPNV

Wer am Wochenende in Wiesbaden mit den Nachtbussen unterwegs ist, muss sich auf Änderungen einstellen. Einige Fahrten entfallen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Pandemie breitet sich unkontrolliert weiter aus. Im Sieben-Tage-Mittel kommen inzwischen mehr als 10.500 Infektionen pro Tag hinzu, das sind deutlich mehr als noch während der 1. Welle. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Fälle an Wiesbadener Schule

Korrektur / Pandemie-Geschehen

Zwei Betreuer der Ursula-Wölfel-Grundschule haben sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Da sie zu vielen Kindern Kontakt hatten und es mittlerweile zwei weitere Verdachtsfälle gibt, wurde die Grundschule für zwei Wochen geschlossen.

Weitere Corona-Regeln für Wiesbaden beschlossen

Pandemie

Die Corona-Regeln für Wiesbaden wurden erneut verschärft. Ab Donnerstag dürfen sich nur noch fünf Personen gemeinsam im öffentlichen Raum aufhalten. Außerdem wurde die Maskenpflicht ausgeweitet und Veranstaltungen weiter eingeschränkt.

Neuer Todesfall in Wiesbaden - Corona-Neuinfizierte auf Höchststand in Deutschland

Pandemie-Lage

Die Zahlen sind so hoch wie nie in der Pandemie. Der Anstieg setzt sich fort. Die hessische Landeshauptstadt meldete einen neuen Sars-CoV-2-Todesfall, darüber hinaus den höchsten Anstieg an Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Gesundheitsamt appelliert an Vernunft der Bevölkerung

Pandemie

Angesichts der steigenden Infektionszahlen appelliert das Wiesbadener Gesundheitsamt an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen, denn die zunehmenden Fallzahlen machen sich mittlerweile auch in den Krankenhäusern bemerkbar. Außerdem bittet es Betroffene darum, nach Corona-Tests erreichbar zu sein.

Ab Mittwoch gelten in Wiesbaden verschärfte Corona-Regeln

Pandemie

Der Wiesbadener Verwaltungsstab hat am Dienstag neue Corona-Regeln beschlossen. Diese sehen Kontaktbeschränkungen, eine Sperrstunde, ein Alkoholverkaufsverbot und konkretere Vorgaben zum Mund-Nasen-Schutz vor und gelten ab Mittwoch, 21. Oktober.

Weiterer Todesfall in Verbindung mit Corona-Infektion in Wiesbaden - Lage verschärft sich

Pandemie-Lage

Weltweit steigt die Zahl der positiv auf Covid-19 Getesteten so schnell wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Auch in Deutschland nimmt die Zahl der laborbestätigten Neuinfektionen wieder schnell zu. Wiesbaden muss ein weiteres Corona-Todesopfer beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Verwaltungsstab vertagt Entscheidung über neue Corona-Regeln für Wiesbaden

Pandemie

Am Montag tagte der Verwaltungsstab Wiesbadens, um angesichts der steigenden Infektionszahlen über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu beraten. Die Entscheidungen wurde jedoch auf Dienstag verschoben.

Corona-Kabinett beschließt neue Regeln für Hessen

Pandemie

Am Montag hat das Corona-Kabinett neue Regeln für Hessen beschlossen. Ein Stufenkonzept regelt künftig je nach 7-Tages-Inzidenz, wie viele Personen bei Veranstaltungen zusammenkommen dürfen. Außerdem wurde das Beherbergungsverbot aufgehoben und ein millionenschweres Programm für Schulen auf den Weg gebracht.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Die Neuinfektionen steigen unaufhaltsam

Pandemie-Lage

Die Corona-Infektionen steigen rapide an. In den Nachbarländern und in Deutschland selbst. 30 neue Fälle und ein weiterer Toter in Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Infektionsampel auf rot: Wiesbaden rutscht in die Warnstufe und beschließt neue Maßnahmen

Corona-Pandemie / Video

Der aktuelle Anstieg der Infektionszahlen in der hessischen Landeshauptstadt führt zu Einschränkungen ab kommenden Montag, 19. Oktober. Schüler und Lehrkräfte müssen im Unterricht Maske tragen außerdem sind Zuschauer bei Sportveranstaltungen verboten. Eine Sperrstunde könnte Anfang nächste Woche drohen. Vorsicht, Abstand, Zurückhaltung – das ist das Motto, das uns allen gilt.

Stadtgespräch Wiesbaden: „Die Straße gehört uns allen“

sam – Stadtmuseum am Markt

Am Dienstag, 20. Oktober, findet im sam - Stadtmuseum am Markt ein Stadtgespräch zum Thema „Die Straße gehört uns allen“ statt. Im Rahmen der Ausstellung „fahrradfahren fotografieren“ diskutieren Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain, und Thilo Söhngen.

Hessen verschärft Regeln für pivate Feiern und Kontaktnachverfolgung

Pandemie

Das hessische Corona-Kabinett hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Bürgerinnen und Bürger müssen sich vor allem auf Beschränkungen bei privaten Feiern im öffentlichen Raum einstellen. Außerdem sollen sich Gäste in Restaurants künftig auf Aufforderung ausweisen.

Grippeschutzimpfung ja oder nein? - Das Gesundheitsamt informiert

Ratgeber

Weil die Grippesaison naht, weist das Gesundheitsamt Wiesbaden auf die Möglichkeit der Grippeschutzimpfung hin. Für wen die Impfung empfohlen wird, erfahren Sie im Artikel.

Weiter keine Besuche in Wiesbadener Kliniken

Corona-Pandemie

Das Besuchsverbot in den drei Krankenhäusern in der hessischen Landeshauptstadt bleibt bestehen. Die bisherige Regelung galt offiziell bis Ende September. Aus guten Gründen wurde das Verbot verlängert. Für gewisse Personen gibt es eine Ausnahme. Kliniken hoffen auf Schnelltests.

Wiesbadener Sternschnuppen-Markt kann stattfinden

Event

Trotz Pandemie kann der Sternschnuppen-Markt in Wiesbaden auch in diesem Jahr stattfinden. Allerdings unter Corona-Bedingungen. So wird der Markt auf verschiedene Plätze in der Innenstadt verteilt.

Umgang mit Corona-Fällen in Wiesbadens Schulen

Pandemie-Geschehen

Das Coronavirus macht auch vor Schulen nicht halt. Wie aber wird in Wiesbaden bei Verdachtsfällen in Klassen oder bestätigten Infektionen vorgegangen?

Rückkehr zum Besuchsverbot in Wiesbadens Kliniken

Verschärfte Corona-Regeln

In einer Sitzung des Verwaltungsstabes wurde am Montag beschlossen, dass ab Dienstag, 1. September, in Wiesbaden ein Besuchsverbot für Kliniken und andere medizinische Einrichtungen gilt. Ausnahmen gibt es in wenigen Fällen. Das Verbot ist vorerst für vier Wochen gültig.

Wiesbadener Gesundheitsamt informiert über Testungen und Quarantäne

Pandemie

Rund um das Thema Corona ranken sich viele Fragen. Bürgerinnen und Bürger sind oft unsicher, wenn es um Testergebnisse, Quarantänezeiten und deren Notwendigkeit geht. Das Gesundheitsamt Wiesbaden gibt Hinweise.

Maske an Wiesbadens Haltestellen Pflicht - Was es zu beachten gilt

ÖPNV

Die Maskenpflicht im ÖPNV begleitet uns schon seit Ende April. Ab heute, Freitag, 28. August, muss in Wiesbaden bereits beim Warten an der Bushaltestelle eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden - mit wenigen Ausnahmen.

Für Hessen nichts Neues – Ministerpräsident informiert nach Konferenz mit Bundeskanzlerin

Pandemie

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat am frühen Donnerstagabend über die Ergebnisse der Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Länderchefs informiert. Viel ändert sich für die Hessinnen und Hessen erstmal nicht.

Wiesbaden reagiert mit verschärften Regeln auf Corona-Infektionen

Pandemie / Video

Der rasante Anstieg von Infektionen in Wiesbaden zieht neue Corona-Regeln nach sich. Seit Dienstag zeigt die Corona-Ampel der hessischen Landeshauptstadt Rot. Der Verwaltungsstab hat am Mittwochvormittag getagt. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeister und Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz sowie die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Kaschlin Butt, und der Leiter der Stadtpolizei, Peter Erkel, informierten anschließend über die heute beschlossenen Maßnahmen.

2,75 Millionen Euro Mehrbedarf an Zuschüssen für Kultureinrichtungen

Magistratsbeschluss

Der Magistrat will den durch die Corona-Pandemie existenziell bedrohten Kultureinrichtungen in Wiesbaden helfen. Dafür wurde eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 2,75 Millionen Euro beschlossen.

Neue Corona-Infizierte in Wiesbaden durch Hochzeitsfeier in Mainz

Pandemie

Nach einer marokkanischen Hochzeitsparty auf der anderen Rheinseite gibt es in Wiesbaden viele neue Corona-Fälle. Die Nachverfolgung der Gäste und der weiteren Kontaktpersonen gestaltete sich schwierig. Das Gesundheitsamt arbeitet intensiv an den Verbindungsketten. Mehrere Personen wurden unter Quarantäne gestellt.

Verbot für Veranstaltungen ab 50 Personen in Wiesbaden

Corona-Pandemie

In den letzten Wochen ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Wiesbaden wieder angestiegen. Grund dafür sind vor allem Feiern und Reiserückkehrer. Deshalb gelten ab kommenden Dienstag, 25. August, schärfere Corona-Regeln. Veranstaltungen über 50 Personen sind untersagt.

Sozial- und Integrationsminister Klose: „Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.“

Appell

Da die Infektionszahlen in den vergangenen Tagen steigen, hat sich Hessens Sozial- und Integrationsminister Kai Klose am Freitag an die Bürgerinnen und Bürger gewandt. Der Minister appelliert an die Bevölkerung, gemeinsam gegen die Corona-Pandemie zu kämpfen.

Stadtpolizei kontrolliert Maskenpflicht verstärkt in Wiesbadens ÖPNV

Maßnahme

Seit Mittwoch, 12. August, kontrolliert die Stadtpolizei in Wiesbaden die Einhaltung der Maskenpflicht verstärkt in Bussen. Auch in den kommenden Wochen werden die zusätzlichen Kontrollen durchgeführt.

Angepasste Verordnungen: Keine Mundschutzpflicht im Unterricht

Pandemie

Die hessische Landesregierung hat ihre Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie der aktuellen Lage angepasst: Schülerinnen und Schüler müssen ab kommender Woche keinen Mund-Nasen-Schutz im Unterricht tragen - außerhalb des Unterrichts wird er dafür zur Pflicht. Zudem sind die Vorgaben für die Nutzung des ÖPNV, für Restaurants und Weihnachtsmärkte aktualisiert worden.

Coronatests: Was müssen Reiserückkehrer beachten?

Aktuelle Infos

Personen aus Deutschland die aus einem Risikogebiet aus dem Ausland zurückkehren müssen sich auf das Coronavirus testen lassen. Bei allen anderen Reiserückkehrer reicht zunächst ein Telefonat mit dem Gesundheitsamt oder dem Hausarzt aus. Sie haben einen Anspruch auf einen kostenlosen Test.

Hessen ermöglicht kostenfreie Tests für Erzieherinnen, Erzieher, Tagespflegepersonen

Corona

Ab Montag, 17. August, bis zunächst Donnerstag, 9. Oktober, können sich Kindertagespflegepersonen in Hessen kostenlos alle 14 Tage auf SARS-CoV-2 testen lassen. Die Tests bedürfen einer Terminvereinbarung mit einer Vertragsarztpraxis. Die Praxen sind über die „Arztsuche Hessen“ zu finden.

Mehr Verstöße gegen Abstands- und Hygiene-Regeln auf dem Bau in Wiesbaden

IG BAU

Oft kein Händewaschen, keine Masken, kein Abstand: „Corona-Disziplin“ auf dem Bau in Wiesbaden sinkt. Dies kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt und fordert die Beschäftigte auf notfalls den Arbeitsschutz einzufordern.

Nutzen Sie die Corona-App?

Umfrage

Seit Dienstag steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download bereit. Sie soll frühzeitig über den Kontakt mit Infizierten informieren und dazu beitragen, die Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Die Redaktion von Wiesbadenaktuell interessiert Ihre Meinung: Haben Sie vor, die App zu nutzen?

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de