ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Event

Weltcup-Gesamtsieger Bø und Wierer beim City Biathlon Wiesbaden dabei

Von Wiesbadenaktuell

Der City-Biathlon wird am Sonntag, 27. September, in der Wiesbadener Innenstadt ausgetragen. Die Veranstaltung findet aufgrund der Corona-Pandemie mit wenigen Zuschauern und besonderen Hygienekonzept statt.

12.08.2020 07:18
Bild v.l.n.r.: Frau Daniela Hensel, Plan International Deutschland e.V.; Ralf Niedermeier, n plus sport GmbH; Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden; Rainer Pfeifer, Vorsitzender des Sportausschusses im Stadtparlament

Zum dritten Mal treffen sich am Sonntag, 27. September, die weltbesten Biathleten zu einem spektakulären Innenstadt-Wettkampf in Wiesbaden. Rund um das Bowling-Green und den Kurpark gehen die Winter-Sportler auf Skirollern und mit Original-Kleinkalibergewehr auf den Rundkurs und überprüfen ihre Form auf dem Weg zur Weltmeisterschaft im Februar in Pokljuka/Slowenien.

Umfangreiches Hygienekonzept

Dass die Veranstaltung auch im Pandemie-Jahr stattfinden kann, ist nicht selbstverständlich. Die meisten Sport-Großveranstaltungen in Deutschland mussten abgesagt werden. Ein umfangreiches Hygienekonzept berücksichtigt die besonderen Anforderungen: Auf große Zuschauertribünen muss ebenso verzichtet werden wie auf das Rahmenprogramm und die Einlagerennen.

Athleten-Präsentation nur virtuell

Die Athleten-Präsentation am Vorabend findet in diesem Jahr rein virtuell auf Social Media statt. Die Strecke wird leicht angepasst und verkürzt. Sie führt vom Kaiser-Friedrich-Platz über die Christian-Zais-Straße und die Parkstraße in den Kurpark, von dort über den Kurhaus-Vorplatz entlang der Kolonnaden zurück zum Schießstand.

Ausgewählte Zuschauerzonen

In ausgewählten Zonen können einige hundert namentlich registrierte Besucher dennoch die Wettkämpfe verfolgen, schwerpunktmäßig im Kurpark und der ansteigenden Parkstraße. Die Plätze am Schießstand bleiben den Sponsoren und Partnern des Events vorbehalten.

„Wir sind sehr glücklich, eine Corona konforme Umsetzung in diesen herausfordernden Zeiten gefunden zu haben. Unser Dank geht an die Stadt, die diesen Weg mit uns geht und das von Sicherheit und Abstand geprägte Veranstaltungskonzept mitträgt“, freut sich Ralf Niedermeier, Geschäftsführer des Veranstalters n plus sport GmbH.

Live-Übertragung im ZDF

Der City Biathlon 2020 wird wie in den Vorjahren Live im ZDF übertragen. Beide Hauptrennen über circa 30 Minuten können am Sonntagnachmittag ab 14:45 Uhr bequem vom heimischen Fernsehsessel verfolgt werden. Dank der Kooperation mit der European Broadcasting Union wird das Event aus der hessischen Landeshauptstadt auch in zahlreiche andere europäische Länder gesendet. Im vergangenen Jahr konnten so mehrere Millionen Zuschauer die Rennen mit verfolgen und die Stadt Wiesbaden von ihrer schönsten Seite bestaunen: Imposante Bilder vom Kurhaus, Staatstheater, Nassauer Hof und den Grünflächen im Kurpark sorgten für beste Tourismus-Werbung.

Mende: Hightlight im Veranstaltungskalender

„Der City Biathlon hat sich schnell als ein Highlight im Veranstaltungskalender unserer Stadt etabliert und ich freue mich, im September einige der besten Athleten der Welt hier begrüßen zu können. Ich bin sehr froh, dass auch Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, trotz Pandemie die Veranstaltung live zu erleben. Sportveranstaltungen wie der City Biathlon haben eine große Strahlkraft, von der die Landeshauptstadt Wiesbaden in vielfacher Weise profitiert“, sagt Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden.

Weltcup-Gesamtsieger mit am Start

Biathlon-Fans können sich auf ein Stelldichein von zahlreichen Top-Athleten Ende September freuen, allen voran die beiden Weltcup-Gesamtsieger des vergangenen Jahres, Johannes Thingnes Bø aus Norwegen und Dorothea Wierer aus Italien. Der 27 Jahre alte Spitzen-Athlet aus Oslo gewann bei der Weltmeisterschaft in Antholz sechs Medaillen – davon drei Mal Gold und verbucht mittlerweile 48 Weltcup-Siege im Einzel. Er ist derzeit die unumstrittene Nummer 1 im Herren-Biathlon. Er kommt bereits zum dritten Mal nach Wiesbaden. Die 30-jährige Dorothea Wierer gewann bei der Heim-WM vier Medaillen, davon zweimal Gold. Auch Sie kennt Wiesbaden bereits aus dem Vorjahr.

Deutsches Teilnehmerfeld

Für Deutschland starten bei den Herren Benedikt Doll aus Kirchzarten und Newcomer Philipp Horn aus Frankenhain. Der 30 Jahre alte Weltmeister aus dem Schwarzwald war im vergangenen Weltcup mit Platz 8 bester deutscher Athlet, sicherte sich eine WM-Bronzemedaille in der Staffel. Horn war ebenfalls Teil der Bronzestaffel von Antholz und etablierte sich mit Platz 18 im Gesamt-Weltcup fest im deutschen A-Team. Im Frauenrennen kommen Vanessa Hinz aus Schliersee und Karolin Horchler, die in Willingen mit dem Biathlon begann, zum spannenden Schlagabtausch nach Hessen. Für Hinz war der vergangene Winter ein großer Erfolg. Bei der WM sicherte sie sich die erste Einzelmedaille ihrer Karriere und wurde Zweite im Einzel. Mit der Staffel und Kollegin Karolin Horchler gewann sie zudem die Bronzemedaille.

Weitere Top-Athleten

Die weiteren Top-Athleten im Herrenrennen sind Quentin Fillon Maillet, Gesamt-Dritter im Weltcup und Vize-Weltmeister im Sprint und Massen-Start, der aktuelle Weltmeister in der Verfolgung, Dmytro Pidruchnyi aus der Ukraine sowie Wiesbaden-Stammgast Lukas Hofer aus Süd-Tirol, der bei der Heim-WM die Silber-Medaille in der Mixed-Staffel gewann. Komplettiert wird das Feld vom Slowenen Jakov Fak, Platz 14 im Gesamt-Weltcup sowie Julian Eberhard, dem derzeit besten österreichischen Biathleten.

Bei den Frauen starten die beiden Newcomerinnen Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen, Siebte im Gesamt-Weltcup und Weltmeisterin in der Staffel und die Weltcup-Achte Julia Simon aus Frankreich. Aus Polen reist Monika Hojnisz-Starega nach Wiesbaden und die Farben Russlands vertritt Ekaterina Yurlova-Percht. Biathletin Lena Häcki aus Engelberg, die beste Schweizerin, macht das hochkarätige Starterfeld der Damen komplett.

Infos zu Eintrittskarten

Da die große Zuschauertribüne am Schießstand dieses Jahr auf Grund der Pandemie nicht aufgebaut werden kann, müssen die bereits gekauften Eintrittskarten beim Veranstalter gegen Erstattung des Kaufpreises rückabgewickelt werden. Seit Dienstag stehen die neuen, personalisierten Tickets für die neuen Zuschauerzonen im Kurpark (ca. 10.000 Quadratmeter) und in der Parkstraße (ca. 1.500 Quadratmeter) über die Webseite www.city-biathlon.com zur Verfügung. Der Preis für die Karten an der Strecke beträgt 10 Euro pro Person.

ZDF und Facebook-Livestream

Wer den City Biathlon in diesem Jahr lieber zu Hause verfolgen möchte, sollte sich die folgenden Kanäle merken: Während die Hauptrennen am Sonntag beide LIVE im ZDF zu sehen sind, können die Qualifikationsrennen sowie die Siegerehrung Live über die offizielle Facebook-Seite der Veranstaltung verfolgt werden. Dort wird am Vorabend ab 20:45 Uhr die Athletenpräsentation mit exklusiven Interviews der Top-Stars zu sehen sein.

Charity-Partnerschaft

In diesem Jahr ebenfalls neu ist die offizielle Charity-Partnerschaft mit Plan International. Der City Biathlon Wiesbaden fördert das Plan-Projekt „Sport schafft sichere Schulen in Hanoi“ im Rahmen der Plan-Sportinitiative „Kinder brauchen Fans!“, bei der sich auch die Top-Athletin Vanessa Hinz engagiert. In der Hauptstadt Vietnams erleben viele Kinder, insbesondere Mädchen, Gewalt und Diskriminierung. In dem Projekt stärken die Kinder durch Sport ihr Selbstbewusstsein, lernen, was Gleichberechtigung bedeutet und wie sie sich gegen Gewalt und Diskriminierung einsetzen können. Aber auch Vietnam ist derzeit stark von der Corona-Pandemie betroffen. Plan leistet hier Nothilfe, klärt über Covid-19 auf, schult zu Hygiene-Maßnahmen wie richtigem Händewaschen, Abstandhalten sowie Tragen von Mund-Nasen-Schutz. Außerdem versorgt die Kinderhilfsorganisation Menschen, die derzeit kein Einkommen oder keine Ernte haben, mit Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln. Weitere Infos dazu sind unter www.plan.de/corona-information-plan-international zu finden.

Verlängerung des Events um zwei Jahre

Für die Jahre 2021 und 2022 können sich alle Biathlon-Fans wieder auf eine Neuauflage des beliebten Events freuen. Die Veranstalter haben gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden die Verträge für die kommenden drei Ausgaben geschlossen. „Dann hoffentlich wieder mit umfangreichem Rahmenprogramm, Nachwuchs- und Promirennen und 15.000 Zuschauern im Stadion und entlang der Strecke“, wagt Ralf Niedermeier einen Blick in die Zukunft.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Straßensperrungen in Wiesbaden wegen City-Biathlon

Verkehr

Straßensperrungen wegen City-Biathlon in Wiesbaden

Verkehr

Sportlich wird es am kommenden Wochenende in der hessischen Landeshauptstadt. Zum dritten Mal kämpfen die Athleten beim City-Biathlon um den Sieg. Für das Event müssen ab Samstagnachmittag sowie am Sonntag einige Straßen rund um das Kurhaus gesperrt werden.

Wechsel im Damenfeld: Janina Hettich geht für Vanessa Hinz an den Start

City Biathlon Wiesbaden

Am Sonntag, 27. September, seht der City Biathlon Wiesbaden an. Bei den Damen gibt es eine Änderung im Starterfeld. Janina Hettich wird für Vanessa Hinz antreten.

Neue Athleten beim City Biathlon - Titelverteidiger Tarjei Bø kommt erneut nach Wiesbaden

Sportevent

Am Sonntag, 27. September, trifft sich die Weltelite des Biathlons in Wiesbaden zum Schlagabtausch. Trotz der Corona-Pandemie kann der City Biathlon dank eines umfassenden Hygienekonzepts stattfinden. Das Teilnehmerfeld hat sich noch mal verändert. Das Starterfeld der Herren wird unter anderem vom Biathlon-Star Tarjei Bø aus Norwegen aufgestockt. Im deutschen Damenfeld kommt es aufgrund von Verletzungen zu Veränderungen.

City Biathlon Wiesbaden findet am 27. September mit angepassten Konzept statt

Wettbewerb

Der City Biathlon Wiesbaden wird am Sonntag, 27. September, stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es ein angepasstes Veranstaltungskonzept.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de