ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Gefahrenlage beseitigt

Weltkriegsbombe in Wiesbaden-Biebrich entschärft

Von Daniel Becker

Im Wiesbadener Stadtteil Biebrich wurde am Mittwoch eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Der 125 Kilo schwere Sprengkörper konnte am späten Abend von Spezialisten entschärft werden. Die Evakuierung von rund 2.800 Personen verzögerte sich. Unter anderem musste der Radius der Evakuierung angepasst werden.

16.11.2022 22:53
Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Wiesbaden-Biebrich. Rund 2.000 Personen mussten am Mittwoch die Sperrzonen verlassen.

Im Wiesbadener Stadtteil Biebrich ist am späten Mittwochvormittag eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Bei Bauarbeiten in der Bernhard-May-Straße 47 - unweit des Biebricher Friedhofs - wurde dies entdeckt und der Kampfmittelräumdienst verständigt.

Führungsstab einberufen

Kurze Zeit nach dem Fund der Weltkriegsbombe wurde durch die Stadtpolizei in den Räumlichkeiten der Feuerwehr ein Führungsstab einberufen. Dieser wurde in Teamwork durch die Mitarbeitenden der Stadtpolizei und der Feuerwehr besetzt. Unterstützt wurden die Stabsfunktionen durch zahlreiche Fachberater unter anderem der Landespolizei, Bundespolizei, Verkehrspolizei, der Verkehrs- und Versorgungsbetriebe.

Rund 2.800 Personen betroffen

Nachdem der Evakuierungsbereich durch den Kampfmittelräumdienst festgelegt worden war, konnte die eigentliche Arbeit beginnen: Im Umkreis von 750 Metern mussten mehr als 2.800 Bewohner:innen und die Firma Henkell informiert und evakuiert werden. Zudem lang in diesem Gebiet auch das Hauptklärwerk und ein Altenheim. Hierzu wurde am Gymnasium Mosbacher Berg eine Betreuungsstelle für Betroffene und Einsatzkräfte eingerichtet. Betrieben wurde diese gemeinsam durch die Katastrophenschutzeinheiten vom Deutschen Roten Kreuz, dem Arbeiter Samariter Bund, und der Johanniter Unfallhilfe. Straßen mussten gesperrt und der Bahn- und Busverkehr unterbrochen werden.

20 nicht gehfähige Personen wurden durch die Transportkomponenten der Katastrophenschutzeinheiten aus ihren Wohnungen in die Not-Unterkunft verbracht. Koordiniert wurde dies durch eine Technische Einsatzleitung vor Ort. Der hierzu eingesetzte Einsatzleitwagen 2 war am Festplatz Gibber Kerb aufgebaut worden. Die Führungskräfte der Berufsfeuerwehr wurden dabei von der Einheit "Information- und Kommunikation“ der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden unterstützt. Die Verpflegung im Führungsstab wurde durch die "Logistik-Gruppe“ sichergestellt.

Komplikationen beim Zünder

Am späten Abend wurde 125-Kilo-Bombe amerikanischer Herkunft erfolgreich entschärft. Allerdings gestaltete sich die Entfernung des Zünders, etwas komplizierter als gedacht, weshalb die Gefahr erst gegen 23:00 Uhr gebannt war.

Anschließend wurde der Blindgänger abtransportiert.

Sperrzone wieder aufgehoben

Die Sperrzone darf wieder betreten werden und die Anwohnerinnen und Anwohner dürfen wieder in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren.

Der ÖPNV hat relativ schnell wieder seinen Normalbetrieb aufgenommen.

Mende: Hand in Hand gearbeitet

„Ich bin froh, dass alles relativ problemlos verlaufen ist und die beteiligten Behörden und Organisationen mit den Feuerwehren und den Rettungs- und Hilfsdiensten gewohnt professionell Hand in Hand gearbeitet haben“, sagte Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, der sich an dem Abend persönlich im Führungsstab über die Arbeiten und aktuellen Entwicklungen informierte. Nach Rücksprache mit dem Kampfmittelräumdienst musste zwischenzeitlich das zu evakuierende Gebiet vergrößert werden, was zu Verzögerungen führte. Mende dankte den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und Mitwirkung.

Der Oberbürgermeister dankte auch den Helferinnen und Helfern der beteiligten Behörden und Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit. An den Einsatzmaßnahmen waren mehr als 200 Einsatzkräfte der verschiedensten Organisationen im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte der Leiter der Wiesbadener Stadtpolizei, Peter Erkel.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram


Fotos: Wiesbadenaktuell, RD Darmstadt, Feuerwehr Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Live-Ticker Entschärfung Weltkriegsbombe in Biebrich

Gefahrenlage / Liveticker

Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe im Wiesbadener Stadtteil Biebrich am Mittwochvormittag ist die Entschärfung für den Abend geplant. Hierzu müssen über 2.000 Bürger:innen ihre Wohnungen verlassen. Straßen werden gesperrt und Busse umgeleitet.

Straßensperrung und Busumleitungen wegen Bombenfund

Verkehr

Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Wiesbaden-Biebrich am Mittwoch laufen die Maßnahmen zur Entschärfung auf Hochtouren. Dazu müssen rund 2.000 Bewohner:innen ihr Zuhause verlassen und mehrere Straßen werden gesperrt. Mehrere Buslinien werden umgeleitet.

Entschärfung und Evakuierung nach Weltkriegsbombenfund in Biebrich

Gefahrenlage / Update

Am Mittwochvormittag wurde bei Bauarbeiten in Wiesbaden-Biebrich eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Diese wird am Abend entschärft. Dazu müssen über 2.000 Bürger:innen evakuiert werden. Alle wichtiger Fragen dazu gibt es in unserem Artikel.

Bombenfund in Wiesbaden-Biebrich

Gefahrenlage / Update

Am Mittwochvormittag ist im Wiesbadener Stadtteil Biebrich bei Bauarbeiten eine Weltkriegsbombe entdeckt worden. Diese soll noch am Abend entschärft werden. Ein Bürgertelefon ist eingerichtet.

Weltkriegsbombe in Mainz-Kastel entschärft - Verzögerungen wegen uneinsichtiger Anwohner

Gefahrenlage beseitigt / Fotostrecke

Im Wiesbadener Stadtteil Kastel wurde am Donnerstag eine Weltkriegsbombe gefunden. Der 250 Kilo schwere Sprengkörper konnte am Abend von Spezialisten entschärft werden. Die Evakuierung von rund 2.500 Personen verzögerte sich durch uneinsichtige Menschen. Oberbürgermeister Mende dankt Einsatzkräften.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de