ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Innovation

Wenn die Firmen-Garage zur riesigen Auto-Ladestation wird

Von Wiesbadenaktuell

Das Wiesbadener Versorgungsunternehmen ESWE stellt ein neues Parkhaus vor, welches bereits kommendes Jahres auf dem Firmengelände eröffnet werden soll. Der Clou: es soll bis zu 226 E-Autos gleichzeitig laden.

30.04.2021 18:45
Ein Blick in die Zukunft: Als Angestellter der ESWE Versorgungs AG wird man ab kommendem Jahr sein E-Auto ganz bequem im firmeneigenen Parkhaus laden können.

Klimaschutz wurde bei der ESWE Versorgungs AG schon vor Jahren als ein hohes Unternehmensziel definiert. Dabei geht es nicht nur um Produkte und Dienstleistungen, die der Wiesbadener Energiedienstleister für mehr Nachhaltigkeit entwickelt hat. Es sind auch die eigenen Prozesse und betriebsinternen Vorgänge, die immer wieder auf den Prüfstand gestellt und verbessert werden. Neuestes Projekt: Ein für die hessische Landeshauptstadt einmaliges Lade-Parkhaus, das ESWE Charge CENTER.

Vorplanung

Bereits im Juni 2017 hatte sich die Unternehmensführung zu einem Umbau des eigenen Fuhrparks verpflichtet: „Gemäß unserer Strategie werden für die ESWE-Fahrzeugflotte wenn möglich nur noch Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge angeschafft“, erläutert Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgung. „Unsere Standorte wurden konsequent mit Ladeinfrastrukturen ausgestattet und alle Mitarbeiter können ihre privaten E-Fahrzeuge auch am Arbeitsort laden.“

Die Zahlen sprechen für sich

Für das Unternehmen heißt das: Machten Diesel-Pkw 2015 immerhin 40 Prozent der Flotte aus, waren es 2020 nur noch 12,6 Prozent. Der Anteil der Elektrofahrzeuge stieg von 2,7 auf 8,4 Prozent. Und während es vor sechs Jahren kein einziges Hybridfahrzeug beim Energieexperten gab, lag der Anteil zuletzt bei 16,8 Prozent. Weitere 46,2 Prozent sind Erdgas-Autos.

„Mit diesen Zahlen haben wir unsere ersten selbstgesteckten Ziele erreicht“, sagt ESWE-Vorstand Jörg Höhler. „Besonders erwähnenswert ist, dass wir innerhalb von 19 Jahren den Dieselverbrauch unternehmensweit nahezu halbiert haben.“

Das Auto im Parkhaus laden

Diese Entwicklung will ESWE nun weiter stringent vorantreiben: Auf dem Unternehmensgelände beginnt am Siegfried in diesem November der Bau eines Firmen-Parkhauses mit zunächst 56 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Im Erstausbau wird jeder Stellplatz im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss mit einem Ladepunkt ausgerüstet. Das Parkhaus mit sieben Ebenen wird insgesamt 226 Stellplätze zur Verfügung stellen.

Mit Zukunftsaussicht

Der Vollausbau (ein Ladepunkt für jeden der 226 Stellplätze) wird bereits jetzt technisch vorgerüstet, so dass bei Bedarf lediglich noch Wallboxen installiert werden. Das Parkhaus gehört damit deutschlandweit zu einem Vorzeigeprojekt unter den E-Tankstellen.

Sowohl die Fassade als auch die Überdachung auf der obersten Etage des hochmodernen Gebäudes werden mit Photovoltaikelementen bestückt. So kann vor Ort erzeugter Solarstrom direkt zum Aufladen von E-Fahrzeugen genutzt werden. Ein weiterer Teil der Fassade wird begrünt.

Projekt mit Vorbildcharakter

„Die Fertigstellung dieses Vorzeigeprojekts ist für September 2022 geplant“, berichtet Höhler. „Wir stufen es für uns und für die Landeshauptstadt Wiesbaden als sehr wichtig ein, da die Umsetzung auf die energiepolitischen Ziele einzahlt.“

„Das ESWE Charge CENTER setzt Zeichen für die dringend erforderliche Verkehrs- und Energiewende“, ist sich Schodlok sicher. „Es ist ein weiterer Beitrag zugunsten unseres Klimas und wird so zum Bestandteil einer gesamtstädtischen Verantwortung.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Stadtbauplan GmbH

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE-Tochter "sw netz" investiert 5,7 Millionen in Erweiterung des Umspannwerks

Spatenstich

Das Umspannwerk in Wiesbaden-Bierstadt bekommt eine weitere leistungsfähige Schaltanlage. Die Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH (sw netz) hat mit den Bauarbeiten begonnen.

Parkplätze an Ladesäulen nur zum Laden nutzen

E-Mobilität

Mittlerweile gibt es viele Parkplätze mit angeschlossener E-Ladesäule in Wiesbaden. Diese sind ausschließlich zum "tanken" von Elektrofahrzeug da.

Schnellladestation für E-Fahrzeuge in Wiesbaden

Angebot

Ab sofort gibt es eine Schnellladestation für E-Autos am Wiesbadener Hautbahnhof. Der Schnelllader von ESWE Versorgung steht direkt an den Parkplätzen.

Ladekabel beim "Strom tanken" geraubt

Kriminalität

Wiesbaden hält Stickoxid-Grenzwerte in 2020 an allen Messstellen ein

Umwelt

Die Maßnahmen des Luftreinhalteplans greifen – da ist sich Wiesbadens Umweltdezernent Andreas Kowol sicher. Im Jahr 2020 konnten in der hessischen Landeshauptstadt die Stickoxid-Grenzwerte an allen Messstellen eingehalten werden. Dennoch sei das Ziel noch nicht erreicht.

ESWE Versorgung und mobileeee starten elektrisches Carsharing-Angebot in Wiesbaden

Neue Kooperation

ESWE Versorgung und der Frankfurter E-Mobilitäts-Experte mobileeee beginnen eine Kooperation, die das elektrische Fahren in der Region auf eine neue Qualitätsstufe setzt. Innerhalb des nächsten Jahres starten die Unternehmen das Vorhaben, mehr als 100 Elektrofahrzeuge als Carsharing-Angebot im Wiesbadener Stadtgebiet und der Region auf die Straßen zu bekommen.

Elektroautos parken in Wiesbaden kostenfrei

Maßnahme

Ein sehr charmanter Vorteil für Besitzer von Elektroautos. Diese dürfen ab April in der hessischen Landeshauptstadt kostenlos parken. Weitere Elektromobilitätskonzepte werden derzeit ausgearbeitet.

Zweiter E-Mobilität-Tag bei ESWE Versorgung für Unternehmer und Gemeindevertreter

Infoveranstaltung

Was bedeuten die Themen Elektromobilität und Verkehrswende für die regionale Wirtschaft? Und welche Lösungen können von Unternehmen bereits gewinnbringend genutzt werden? Das waren die Themen beim „Tag der Elektromobilität“, zu dem die ESWE Versorgung AG in ihr Atrium am Unternehmenssitz in der Konradinerallee eingeladen hatte.

Die Zukunft ist elektrisch – erster Tag der Elektromobilität bei ESWE

E-Mobilität

Die ESWE Versorgung nimmt ab sofort beim Thema Elektromobilität so richtig Fahrt auf. Der Wiesbadener Energiedienstleister eröffnete am Dienstag, seinen ersten Tag der Elektromobilität mit der Einweihung einer neuen Stromtankstelle. In der Unternehmensspitze ist man sich sicher: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch!

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de