ANZEIGE
Schüler der Gesamtschule Campus Klarenthal zeigten am Donnerstag, 12. Dezember, vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof ihre Anerkennung für den öffentlichen Nahverkehr und die Arbeit von ESWE Verkehr. Rund 70 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen nahmen an der Aktion teil, bei der sie mit bunten Plakaten und positiven Botschaften wie "Danke, ESWE Verkehr" und "Ich liebe ÖPNV" auf die Bedeutung des Busverkehrs hinwiesen.
Im Rahmen des Schulprojekts "Global Goals", das die Themen Nachhaltigkeit und der Beitrag des ÖPNV zur umweltfreundlichen Mobilität behandelt, hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor über 100 kreative Zeichnungen zum Thema Busfahren angefertigt.
Diese wurden anschließend von den Jugendlichen persönlich an die Busfahrer von ESWE Verkehr übergeben. Als kleines Dankeschön erhielten die Fahrer zudem eine Tafel Fairtrade-Schokolade.
Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr, zeigte sich von der Aktion beeindruckt: „Es ist wunderbar zu sehen, wie sich junge Menschen für den öffentlichen Nahverkehr einsetzen und dies auf solch eine herzliche und kreative Weise zeigen“, sagte Hebding, die zusammen mit Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) vor Ort war.
Beide betonten die Wertschätzung für die Busfahrer, die täglich einen wichtigen Beitrag für die Mobilität der Stadt leisten.
Das Projekt "Global Goals" an der Gesamtschule Campus Klarenthal setzt sich mit den globalen Nachhaltigkeitszielen auseinander und widmet sich besonders der Frage, wie der ÖPNV zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt. Die Aktion heute ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Schülerinnen und Schüler aktiv das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Verantwortung im öffentlichen Leben stärken.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfoto