ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Gemeinschaft

WI stay at home – Wiesbaden bleibt zu Hause

Von Anna Siebenhaar

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

23.03.2020 16:52
Unter dem Hashtag "stayathome" wird für das gemeinschaftliche Daheimbleiben geworben.

Gesundheits- und Pflegepersonal in Schutzkleidung und Mundschutz halten Schilder in die Kamera, bitten die Bevölkerung mit den Worten „Wir bleiben für euch da! Bleibt ihr bitte für uns daheim!“ darum, zu Hause zu bleiben – Diese Bilder hat vermutlich jeder in den letzten Tagen in den sozialen Netzwerken oder im Fernsehen verfolgen können. Die Stay-at-home-Kampagne appelliert an die Vernunft der Menschen, denn: um das Coronavirus nachhaltig bekämpfe zu können, muss jeder seinen Beitrag leisten und daheim bleiben.

Überlastung der Krankenhäuser verhindern

Die Aktion von Ärzten und Pflegekräften wirbt dafür, das Haus nur für die notwendigsten Dinge zu verlassen und soziale Kontakte zu vermeiden, um damit die Ansteckungsgefahr für sich und andere zu minimieren. Auch das St. Josefs-Hospital Wiesbaden beteiligte sich bereits auf Instagram.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Auch unsere Anästhesie- und OP-Pflege hat eine Botschaft an euch ??#stayhome #flattenthecurve #helftunshelfen #systemrelevant #corona #covid_19 #wiesbaden #johowiesbaden

Ein Beitrag geteilt von St. Josefs-Hospital Wiesbaden (@joho_wiesbaden) am Mär 20, 2020 um 8:11 PDT

Das Coronavirus breitet sich zurzeit rasend schnell in Europa, aber auch im Rest der Welt aus. Um alle Erkrankten auch in Zukunft behandeln zu können, ist es von besonderer Wichtigkeit, dass das Gesundheitssystem und das medizinische Personal nicht überlastet werden.

Wir für euch

All diejendigen, die ihre Arbeit in diesen Zeiten für die Allgemeinheit aufrechterhalten, beteiligen sich zudem an der Kampagne #stayathome: In Wiesbaden werben unter anderem die Feuerwehr, die Polizei Westhessen und der Ortsverband des Technischen Hilfswerks mit dem Hashtag für Solidarität und Verantwortungsbewusstsein.

                    

                     

                    

Wiesbaden bleibt gemeinschaftlich daheim

Auch wenn in Wiesbaden noch keine Ausgangsperre herrscht: In der hessischen Landeshauptstadt wird fleißig "daheim geblieben". Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Unternehmen, Vereine und Einrichtungen sind unter dem Hashtag aktiv. Einige von ihnen auch mit Vorschlägen, was man mit seiner "Heimzeit" alles anfangen kann. So muss das gute Wetter dem Daheimbleiben nicht zum Opfer fallen. Eine Userin zeigt auf Facebook, wie sie die frühlingshaften Temperaturen auf der Terrasse mit einem Milchkaffee genießt.

                              

Andere vertreiben sich die Zeit mit Videospielen im heimischen Wohnzimmer.

                              

   
Ebenfalls eine gute Idee: Ein Monopoly-Spieleabend mit der Familie – vorzugsweise in der Wiesbaden-Edition.

                              
 
Für Solidarität wirbt zudem der Wiesbadener Sportverein VfR mit den Worten „Jeder ist Teil des Teams. Helft alle mit!“.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

#stayathome

Ein Beitrag geteilt von VfR Wiesbaden 1926 e.V. (@vfrwiesbaden) am Mär 19, 2020 um 11:05 PDT

Und auch Hunde zeigen Herz und beteiligen sich auf Instagram an der Kampagne #stayathome.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

#stayhomegermany Mehr braucht man nicht sagen! Damit bekommen die ganzen Schließungen einen Sinn! Beschränkt euren Kontakt aufs Minimum! Initiiert von @stay_home_germany und nominiert von @riohowland ???? Macht ihr mit @samira_genser @_eco.woman_ @elfiedoodle @schooldog_duke @ninahighfive @frieda_the_frenchie @dietutnichts @kirahoover @ahne.be @jaydee393 ? #instalehrerzimmer #instalehrer #labradoodle #corona #wiesbaden #wiesbadenbleibtdaheim #wiesbadenerkurier #dogdoodle #stayathome #stayathomedogmom #yourheartforlife

Ein Beitrag geteilt von Jörd- Lütte Vom Seebachtal (@schulhund_luette) am Mär 18, 2020 um 8:01 PDT

Sportstars wie Lionel Messi oder Jérôme Boateng haben es vorgemacht und ersetzten ihr Trainigsgerät, den Ball, kurzerhand und mit einem Augenzwinkern durch eine Rolle Toilettenpapier. Selma Hetmann, Kapitänin und Mittelblockerin des 1. VC Wiesbaden, steht dem in nichts nach und zeigt auf Facebook, dass sich Klopapier auch zum Volleyball spielen eignet.

                           

Musik gegen die Isolation

In einer Zeit, in der Kultur nicht an den üblichen Orten wie Konzerthäusern oder Theatern genossen werden kann, sind außergewöhnliche neue Konzepte notwendig. Ganz dem Beispiel Italiens folgend, hat sich die Künstlerin Coco Safir überlegt, den Menschen mit ihrer Musik etwas Mut und Zuversicht zu geben. Seit Montag, 16. März, gibt sie immer um 18:00 Uhr, zusammen mit anderen Künstlern, kleine Konzerte auf ihrem Balkon im Bergkirchenviertel. Wer mag, kann der Musik von seinem Fenster oder Balkon aus lauschen oder die Session online verfolgen und somit einen eigenen Beitrag zur Stay-at-home-Kampagne leisten. Weil sich aber immer mehr Menschen auf der Straße versammelten, hat die Künstlerin darum gebeten, sich an das Versammlungsverbot und die Kontaktsperre zu halten. Auf Facebook teilte sie mit: „Wir spielen weiter. Vielleicht nicht immer zur selben Zeit. Sicher mit weniger Möglichkeiten. Wir haben nur das externe Publikum gebeten zu Hause zu bleiben. Ich spiele weiter für meine Nachbarn."

Den Schrecken des Coronavirus Musik entgegensetzen – das dachten sich auch die deutschen Musikverbände und riefen die Aktion "Musiker*innen für Deutschland" ins Leben.

Bundesweit beteiligten sich Profimusiker und Laien am vergangenen Sonntag von ihrem Balkon oder Fenster aus an der Aktion und musizierten gemeinsam, um ein Zeichen der Solidarität in die Welt zu senden. Um 18:00 Uhr erklang auch in Wiesbaden die "Ode an die Freude".

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Die meisten befolgen die strengeren Corona-Regeln - 780 Personen tanzten aus der Reihe

Kontrollen

Seit Montag gilt ein strenges Kontakt- und Veranstaltungsverbot sowie Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Die Stadtpolizei Wiesbaden hat die Auflagen in den vergangenen Tagen stark kontrolliert, dabei mussten sie 780 schwarze Schafe feststellen.

Gemeinsam durch die Krise – Offener Brief des Landtagspräsidenten

Corona-Pandemie

In einem offenen Brief hat sich Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) am Mittwoch an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. „Wir befinden uns alle gemeinsam in dieser Situation und wir werden sie gemeinsam überstehen“, heißt es darin.

Einkaufshilfen für Wiesbaden

Unterstützung

Menschen, die in diesen Tagen nicht selbstständig einkaufen können, sind auf Hilfe angewiesen. Die Landeshauptstadt bietet ihnen ab sofort die Vermittlung von ehrenamtlichen Einkaufshilfen an.

Das Virus verbreitet sich weiter

Epidemie-Lage

Die Corona-Krise hat ein historisches Ausmaß angenommen. Das Land steht fast total still, das öffentliche Leben ist weitgehend heruntergefahren und die Menschen sind verängstigt. Mittlerweile gibt es über 30.000 infizierte in Deutschland. In Hessen kletterte die Zahl der Covid-19-Erkrankten auf über 1.600 Personen. In Wiesbaden ist der Anstieg aktuell nicht so groß.

Traubetrieb unter Bedingungen

Einschränkungen

Ab sofort können sich Paare in Wiesbaden nur noch ohne Gäste trauen lassen. Zudem dürfen Trauorte ausschließlich unter bestimmten Bedingungen betreten werden.

Kunst to-go - Kreativ-Pakete zum Abholen

Kinder- und Jugendgalerie

Die Kinder- und Jugendgalerie in der Dotzheimer Straße bietet bis Donnerstag, 16. April, Kindern, die zuhause kreativ sein wollen, Kunst-to-go-Pakete zum Abholen. Jeder Tag steht unter einem anderen Thema. Montags sind es Bürstenfiguren, dienstags Ton, mittwochs Mosaikwindlichter und donnerstags Schmuck.

Die Ringkirche bietet Gemeinschaft im Netz

Corona

Online-Andacht, „Offene Kirche“ und gemeinsames Abendgebet sind Angebote der evangelischen Ringkirche um während der Zeit der Kontakteinschränkungen in Gemeinschaft zu sein. Darüber hinaus können Gefährdete, die in der Nähe der Ringkirche wohnen, im Gemeindebüro Hilfe im Alltag, zum Beispiel beim Einkaufen, anfragen.

„Jetzt müssen wir alle zusammenstehen“ - Landtag beschließt Soforthilfe

Regierungserklärung / Update

Die Landtagsabgeordneten haben sich am Dienstag zu einer Sitzung im hessischen Landtag getroffen. Ministerpräsident Volker Bouffier lobte das verantwortungsbewusste Verhalten der Bevölkerung. Zudem wurde die Soforthilfe für Unternehmen beschlossen.

ESWE sichert die Versorgung

Energiedienstleistung

Damit zu Hause das Licht angeht, sind beim Wiesbadener Energieversorger ESWE rund um die Uhr Experten beschäftigt. Denn Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose. Im Moment arbeiten die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office und im Hauptgebäude. Die Kundenberatung läuft über das Telefon. Nur wenn es wirklich nötig ist, gibt es auch Dienstleistungen beim Kunden im Haushalt.

Mann "niest" absichtlich Polizeibeamten ins Gesicht

Unschöne Aktion

Am vergangenen Freitagmittag provozierte ein 33-Jähriger in Wiesbaden zwei Polizisten. Anschließend hustete und nieste er einem Beamten mutwillig in der aktuellen Corona-Krisenzeit ins Gesicht.

Bestattungen und Trauerfeiern weiterhin möglich

Schutzmaßnahmen

Angehörige können, trotz des Corona-Ausnahmezustandes, würdevoll Abschied von ihren Verstorbenen nehmen. Allerdings müssen alle Vorgaben des Robert-Koch-Instituts und der jeweiligen Kommune beachtet werden.

Social Distancing beim Rettungsdienst - Drei vorübergehende neue Wachen in Wiesbaden

Infektionsschutz

Im Zuge der Corona-Krise mussten auch die Wiesbadener Hilfsorganisationen handeln, um sich gegenseitig vor einer Covid-19-Ansteckung zu schützen. So wurden die Rettungswachen dezentralisiert. Die Rettungskräfte fahren nun von drei weiteren Standorten zu den Einsätzen.

Corona: Hessen startet Messenger-Dienst und baut Kapazitäten für Hotline aus

Aktuelle Informationen

Die Hessische Landesregierung versorgt die Bürger ab Dienstag über die Messenger-Dienste Telegram und Threema mit aktuellen Informationen rund um das Thema Corona. Außerdem wurden die Kapazitäten der Service-Hotline erhöht.

Lokal einkaufen: Unterstützung für Unternehmen

Hilfsangebot

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer in der hessischen Landeshauptstadt mussten wegen des Coronavirus ihre Geschäfte schließen. Ihnen drohen massive finanzielle Einbußen. Die Stadt Wiesbaden will sie unterstützen und stellt online ein "Hilfsinstrument" zur Verfügung.

Infektionen in Wiesbaden steigen

Corona-Pandemie

Die neue Woche startet mit neuen steigenden Fallzahlen. Die Corona-Pandemie beschleunigt sich weiter. In Deutschland sind mittlerweile über 26.000 infiziert. Auch in Wiesbaden sind neue Fälle beim Gesundheitsamt registriert worden. In diesen Tagen absolut unvermeidbar "Social Distancing".

#StayathomeHero: Rekordverdächtige Helden gesucht!

Aktion

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft mit ihrer Online-Kampagne dazu auf, in Zeiten des Coronavirus daheim zu bleiben. Unter dem Hashtag #StayathomeHero können sich Interessierte an der Aktion beteiligen und Rekorde brechen.

Busangebot in Wiesbaden wird in der Corona-Zeit reduziert

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Fahrgastzahlen sind geschrumpft. ESWE Verkehr reagiert auf die nachlassende Nachfrage in Zeiten des Coronavirus. Ab kommenden Mittwoch fahren die Busse in Wiesbaden nach dem Samstagsfahrplan. Mobilitäts-Infos mit angepassten Öffnungszeiten. Mehr Gelenkbusse werden zur besseren Verteilung der Fahrgäste eingesetzt.

Corona in Wiesbaden: Bauaufsichtsamt geschlossen – Hofläden weiterhin geöffnet

Informationen

Wegen der Corona-Pandemie hat das Bauaufsichtsamt seine Türen für die Allgemeinheit geschlossen. Immer noch geöffnet haben dagegen Landwirte und Direktvermarkter.

Mann droht im Hauptbahnhof mit "Coronavirus"

Polizeieinsatz

Am späten Sonntagabend hat ein Mann im Wiesbadener Hauptbahnhof zwei Polizisten mit der Ansteckung von Sars-CoV-2 gedroht. Der betrunkene ging anschließend auf die Beamten unter anderem mit Fäusten los.

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten

Engagement

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wenn Menschen durch das Coronavirus ihrem Alltag nicht mehr nachgehen können, Angebote wegbrechen oder Geschäfte geschlossen bleiben, ist Hilfe gefragt. Bundesweit bieten Menschen deshalb ihre Unterstützung an und vernetzten sich – auch in Wiesbaden.

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Ausgangsbeschränkungen

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

Besuchsverbot in Wiesbadener Krankenhäusern

Infektionsschutz

Patientenbesuche sind ab Montag in den drei Kliniken in der Landeshauptstadt Wiesbaden, wegen des Coronavirus, verboten. Doch es gibt Ausnahmen.

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

11 neue Infizierten-Fälle in Wiesbaden

Zahlen und Fakten zur Corona-Ausbreitung

Obwohl das öffentliche Leben stark heruntergefahren wurde und es Sicherheits- und Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Sars-CoV-2 gibt, steigen die Zahlen der Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden weiter rapide. Ab Samstagmittag werden die Daumenschrauben noch mal etwas härter angezogen.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Ärztliche Weiterbildung – Livestream aus dem RheinMain CongressCenter

Online Tagung

Weil das "Chirurgie Update 2020" aus aktuellem Anlass nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, überträgt die med update GmbH die Tagung via Livestream aus dem RheinMain CongressCenter. Dafür wurden drei Säle des Wiesbadener Veranstaltungszentrums zu Studios umfunktioniert.

Achtung: Corona-Betrüger unterwegs!

Warnung

Vorsicht ist geboten. In Deutschland sind Corona-Betrüger unterwegs, die an Türen klingeln und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. Die Polizei Westhessen und der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz warnen ausdrücklich davor, den Betrügern Eintritt zu gewähren.

Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten

Infektionsschutz

Die Zahlen schlagen Alarm: Knapp 17.000 Corona-Infizierte und 44 Tote in Deutschland. In Wiesbaden gibt es bis jetzt 59 Erkrankte und einen Toten. Das gefährliche Sars-CoV-2 breitet sich immer weiter aus. Da sich nicht jeder an die Coronavirus-Verhaltensregeln hält, wendet sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mit einem dringenden Aufruf an die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesbaden.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de