ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Hochschule RheinMain

Wichtige Corona-News für Studis und Beschäftigte

Von Wiesbadenaktuell

Hessenweit wurde der Vorlesungsbeginn auf Montag, 20. April, verschoben. Bis dahin informiert die Hochschule RheinMain in Wiesbaden Studierende und Beschäftigte über ihre Website, über Social Media und per E-Mail. Das Präsidium der Hochschule RheinMain appelliert an alle Personen, verantwortungsvoll mit der Lage umzugehen. Gesundheit geht vor!

17.03.2020 14:19
Hochschule RheinMain, Campus Kurt Schumacher Ring

Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie ist die Hochschule RheinMain zu bestimmten Maßnahmen gezwungen, was den Betrieb der Organisation angeht. Dabei bewertet die Hochschule RheinMain die Lage jeden Tag neu.

Infos per Mail und im Internet

Studierende und Beschäftigte werden per E-Mail und über die Website auf dem Laufenden gehalten, Hinweise gibt es auch in den Social-Media-Kanälen der HSRM. Das Präsidium der Hochschule RheinMain steht in engem Austausch mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Gesundheit geht vor

Das Präsidium der Hochschule RheinMain appelliert an alle Personen, verantwortungsvoll mit der Lage umzugehen. Gesundheit geht vor!
 
Vor dem Hintergrund der Rahmensetzungen des Landes Hessen vom Freitag, 13. März, gelten ab sofort und bis auf Weiteres folgende Regelungen für die Hochschule RheinMain:

Allgemeines für alle Beschäftigten

Forschungs-, Verwaltungs- und Bibliotheksbetrieb werden aufrechterhalten.

Risikogruppen unter Landesbeschäftigten/Studierenden

Informationen erhalten Studierende und Hochschulbeschäftige per Rundmail.

Verschiebung des Vorlesungsbeginns

Der Vorlesungsbeginn wird in ganz Hessen und damit hochschulweit auf Montag, 20. April, verschoben. Die Erstsemesterbegrüßungen sind abgesagt. Vorkurse, Blockveranstaltungen, Praktika und alle sonstigen lehrbezogenen Präsenzveranstaltungen bis zum Vorlesungsbeginn werden abgesagt, sofern sie nicht digital durchführbar sind.

Prüfungen

Alle Prüfungen finden grundsätzlich statt. Nähere Informationen und Updates werden per E-Mail versendet.

Publikumsveranstaltungen sowie Tagungen

Publikumsveranstaltungen finden bis zum Vorlesungsbeginn nicht statt. Präsenzkonferenzen und -tagungen finden, wenn nicht unaufschiebbar, im Sommersemester nicht statt und sind abzusagen.

Bibliotheken

Ausleihe ist weiterhin möglich, wenn auch möglicherweise nicht an allen Standorten. Digitale Angebote und Rückgabekästen für entliehene Büchern sind bevorzugt zu verwenden. Die Lesesäle in den Bibliotheken sind seit Samstag, 14. März, bis auf Weiteres geschlossen.

Dienstreisen, Exkursionen, Studien- und Forschungsaufenthalte

Studien- und Forschungsaufenthalte in vom RKI eingestuften Risikogebieten werden nicht genehmigt. Dienstreisen und Exkursionen sind ab sofort und bis auf Weiteres generell untersagt und abzusagen.

Betreuung von Kindern bei Schließung von KiTas und Schulen

Informationen erhalten Hochschulangehörige per Rundmail.

Hausverbot und Selbstquarantänen

Zum Schutz der individuellen Gesundheit und um weitere Infektionen zu vermeiden, gilt für folgende Personengruppen ein Hausverbot für die Gebäude der Hochschule RheinMain:

  • Personen, bei denen eine Corona-Infektion (COVID-19) besteht, bis nachgewiesen ist, dass die Erkrankung ausgeheilt oder nicht mehr ansteckend ist.
  • Personen, die aus einer oder über eine der Risikoregionen nach Deutschland eingereist sind, haben Hausverbot für 14 Tage nach Einreise, unabhängig davon, ob sie Symptome aufweisen.
  • Für Personen, die in Kontakt mit an dem neuartigen Virus erkrankten Personen standen oder noch stehen, weil sie zum Beispiel diese pflegen, wird für die Dauer des Kontaktes und die darauffolgenden 14 Tage ebenfalls ein Hausverbot ausgesprochen.
  • Für Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet, in der Schweiz oder in Österreich aufgehalten haben, gilt ein Hausverbot für 14 Tage nach Einreise nach Deutschland, unabhängig davon, ob sie Symptome aufweisen.

 
Die Hochschule RheinMain hat einen Koordinierungsstab eingerichtet. Dieser ist unter corona@hs-rm.de zu erreichen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Veranstalter

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Distanzlehre und 13.468 Studierende im Sommersemester an der Hochschule RheinMain

Studium

Für Studentinnen und Studenten hat das Sommersemester begonnen. In diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie allerdings vieles anders als bisher. Auch die Hochschule RheinMain setzt auf digitale Lehre. Die Anzahl der Studierenden ist aber weiterhin stabil.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Aktuelle Lage – Coronavirus in Wiesbaden

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Stadt Wiesbaden zusätzliche Einschränkungen und Maßnahmen bekanntgegeben. Betroffen sind unter anderem Feste und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Die Einhaltung der Auflagen für Geschäfte und Örtlichkeiten wird ab sofort von der Stadtpolizei kontrolliert.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise

Einschränkungen

Im Zuge der Corona-Krise hat die Stadt Wiesbaden weitere Maßnahmen getroffen. Am vergangenen Montag waren bereits zahlreiche Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr gesperrt und Veranstaltungen abgesagt worden. Nun werden unter anderem auch Einrichtungen des Grünflächenamtes für die Öffentlichkeit geschlossen – dazu gehören Kinderspielplätze.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de