ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Studie

Wie sich das Stadtbild durch die CityBahn verändern könnte

Von Wiesbadenaktuell

Mit dem Bau der CityBahn könnte sich auch das Wiesbadener Stadtbild verändern. Im Rahmen der Informationsveranstaltungen zur CityBahn am Donnerstag, 1. Oktober, und Mittwoch, 21. Oktober, werden die Ergebnisse einer Studie zum Stadtbild und zur Stadtentwicklung vorgestellt, die das Stadtplanungsamt in Auftrag gegeben hat.

30.09.2020 10:39
Im Rahmen der Dialog-Veranstaltungen zur CityBahn stellt das Stadtplanungsamt die Ergebnisse einer Studie vor, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich das Stadtbild durch den Bau der CityBahn verändern könnte.

Das Stadtplanungsamt hat die Broschüre "Wiesbaden auf dem Weg" veröffentlicht. Sie erläutert leicht verständlich die Zusammenhänge zwischen Stadtentwicklung und Mobilität. Auch in die Planung der CityBahn hat das Stadtplanungsamt seine Fachexpertise eingebracht und begleitend eine Studie zum Stadtbild und zur Stadtgestaltung in Auftrag gegeben. Ergebnisse der Studie werden am Donnerstag, 1. Oktober, im Bürgerhaus Biebrich und am Mittwoch, 21. Oktober, für AKK im Bürgerhaus Kostheim im Rahmen von Fachinformationsveranstaltungen zur CityBahn vorgestellt. Auch beim OnlineDialog Live am Donnerstag, 2. Oktober, 18:00 Uhr, wird das Stadtplanungsamt Fragen zur Studie beantworten.

Qualität der Stadt bewahren und weiterentwickeln

Wie in der gesamten Rhein-Main-Region erfordert auch in der Landeshauptstadt Wiesbaden die steigende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen die Planung neuer Baugebiete. Dabei sind von Beginn an Stadtentwicklungskonzepte gefragt, die Mobilität und Verkehrsnachfrage integriert betrachten. Die zentrale Aufgabe der Wiesbadener Stadtentwicklung besteht darin, die heutigen Qualitäten der Stadt und ihrer Quartiere auch für künftige Generationen zu bewahren, gleichzeitig aber flexibel Entwicklungen zuzulassen und die Stadt für kommende Herausforderungen vorzubereiten.

Wohnen, Mobilität, Klimaschutz

Insbesondere Wohnen, Mobilität und Klimaschutz sind in ihrer aktuellen Dynamik für alle Akteure mit großen Herausforderungen verbunden: Wie werden neue Quartiere von Anfang an zukunfts- und leistungsfähig an einen höherwertigen Öffentlichen Personennahverkehr angebunden? Wie werden Wohnen und Arbeiten im Stadtraum miteinander vernetzt? Und wie steht es um nachhaltige Stadtentwicklung in Zeiten von Klimaveränderungen? Das Stadtplanungsamt hat daher eine Broschüre erarbeitet, die die Zusammenhänge zwischen Stadtentwicklung und Mobilität leicht verständlich erläutert.

Gute Infrastruktur und Lebensqualität sind vereinbar

Es soll deutlich gemacht werden, dass eine gute Infrastruktur und Lebensqualität vereinbar sind. Attraktive öffentliche Räume sind unverzichtbare Voraussetzung für eine lebenswerte Stadt. „Es geht mir um Lebensqualität, daher müssen Stadtentwicklung und Mobilität gemeinsam gedacht werden“, sagt Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler zur Veröffentlichung der Broschüre des Stadtplanungsamtes. Die Broschüre "Wiesbaden auf dem Weg" steht auf der Internetseite der Stadt, www.wiesbaden.de, zum Download bereit. Der Direktlink lautet www.wiesbaden.de/medien-zentral/dok/leben/planen-bauen-wohnen/Brosch_StadtentwicklungMobilitaet_WI2020.pdf.

Einbindung der CityBahn ins Stadtbild

Auch in die Planung der CityBahn hat das Stadtplanungsamt seine Fachexpertise eingebracht und begleitend eine Studie zum Stadtbild und zur Stadtgestaltung in Auftrag gegeben. Mit der CityBahn besteht die Chance zur Einführung einer nachhaltigen länderübergreifenden und überregionalen Straßenbahnverbindung im Nahverkehr zwischen den Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden und den Städten Taunusstein und Bad Schwalbach.

Neue Visualisierungen des Stadtplanungsamtes sollen die Einbindung einer CityBahn in das Stadtbild und die Chance einer aktiven Stadtgestaltung mit Neuordnung und Aufwertung des Straßenraums verdeutlichen. Der Radverkehr wird gefördert, breitere und barrierefreie Fußgängerüberwege werden gestaltet und es wird gezeigt, wo im Zuge der Straßenbahn neues Grün entstehen kann.

Sieben Streckenpunkte genauer untersucht

Insgesamt wurden sieben Streckenpunkte im Wiesbadener Stadtgebiet genauer untersucht: die Wiesbadener Straße in Kastel, der Rathenauplatz in Biebrich (siehe Bild), die Biebricher Allee/Höhe Henkell, der Knotenpunkt Fischerstraße/Biebricher Allee, die Rheinstraße/Luisenplatz, der Bereich Ringkirche sowie die Ecke Dotzheimer/Klarenthaler Straße.

Ergebnisse der Studie zum stadtgestalterischen Beitrag zur CityBahn werden am Donnerstag, 1. Oktober, im Bürgerhaus Biebrich und am Mittwoch, 21. Oktober, für AKK im Bürgerhaus Kostheim im Rahmen von Fachinformationsveranstaltungen zur CityBahn vorgestellt.

Info-Veranstaltungen zur CityBahn

Eine Anmeldung über den Kalender auf citybahn-verbindet.de ist erforderlich. Beim OnlineDialog Live am Freitag, 2. Oktober, 18:00 Uhr, wird das Stadtplanungsamt außerdem auch Fragen zur aktuellen Studie beantworten.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, zum Beteiligungsprozess sowie zum Thema Stadtbild sind auf der Onlineplattform www.citybahn-verbindet.de zu finden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de



Bild: Stadtplanungsamt Wiesbaden und beauftragte Planungsbüros: StadtBahnGestaltung, GRUPPE PLANWERK, VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH, tagebau architekten + designer.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener erteilen CityBahn eine deutliche Absage

Bürgerentscheid / Fotostrecke / Video

Umweltfreundliche Verkehrslösung oder teure Stadtverschandlung: Selten wurde in Wiesbaden so kontrovers über ein Projekt diskutiert wie im Zuge des Bürgerentscheids zur CityBahn. Nach jahrelanger Planung, zahlreichen Pros und Contras und einem verschobenen Bürgerentscheid steht das Ergebnis nun fest. Wiesbadens Bürger erteilten dem Verkehrsprojekt am Sonntag eine deutliche Absage.

Tag der Entscheidung zur CityBahn in Wiesbaden

Bürgerentscheid

Heute zählt's! Um wählen zu gehen, haben Sie zehn Stunden Zeit: Die Wahllokale in Wiesbaden zum Bürgerentscheid zur CityBahn haben von 8:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Laufe des Sonntag noch die Chance ergreifen und mitbestimmen!

Wichtige Antworten zum Bürgerentscheid CityBahn

Abstimmung

Der Schlüsselmoment "CityBahn" rückt näher. Nur noch wenige Tage bis zur Wahl. Alles wichtige sowie die letzten Fragen zu dem Bürgerentscheid haben wir zusammengefasst.

Bürgerentscheid zur CityBahn unter Corona-Bedingungen

Hinweis

Am Sonntag findet der Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden statt. Wegen der Pandemie wird die Wahl unter Corona-Bedingungen abgehalten.

Noch mal informieren und in Dialog kommen zum Thema CityBahn

Kiezgespräch

Tag der Entscheidung zur CityBahn in Wiesbaden rückt näher

Bürgerentscheid

Am kommenden Sonntag, 1. November, zählt´s! Dann geht es um die Zukunft des innerstädtischen Verkehrs in Wiesbaden und den Bau des Projektes CityBahn. Stimme abgeben ist wichtig!

Ja oder Nein zur CityBahn - Wer Entscheidungshilfe braucht bekommt diese hier

Bürgervotum

Der Showdown zu dem großen Verkehrsprojekt CityBahn in Wiesbaden rückt immer näher. Am Sonntag, 1. November, dürfen 210.000 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme dazu abgeben. Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob die Straßenbahn gebaut werden soll, dann können Sie den eingerichteten Wahl-O-Mat nutzen.

Kann die CityBahn die Verkehrsproblemlösung für Wiesbaden sein?

Mobilität / Bürgerentscheid

Der Verkehr und die CityBahn spalten die Stadt. Die einen wittern anhaltende Autofeindlichkeit in der Politik, anderen ist der Kurs nicht autofrei genug. Führt der Weg mit der geplanten Straßenbahn aus dem Verkehrskollaps oder gibt es nicht smartere zukunftsorientiertere Lösungen und Ideen für Wiesbaden?

CityBahn-Entscheidung : Jede Stimme zählt

Bürgerentscheid

Die Abstimmung über das Verkehrsprojekt CityBahn in Wiesbaden geht in die entscheidende Phase. Wir erklären, welche Regeln für den Bürgerentscheid gelten.

Große Kritik an CityBahn-Banner am Rathaus

Streitpunkt

Nicht nur über die CityBahn wird derzeit leidenschaftlich diskutiert. Auch über den Pro-CityBahn-Banner am Wiesbadener Rathaus. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird dazu aufgefordert, umgehend das Banner zum Bürgerentscheid zu entfernen.

Einfluss der CityBahn auf die Wirtschaft

Studie

Ist die CityBahn gut oder schlecht für Wiesbaden? Eine Studie hat die wirtschaftlichen Effekte einer Straßenbahn für die Region in den Teilbereichen Kundenkontakt, Immobilienwerte und Standortattraktivität untersucht und kommt zu einem positiven Ergebnis.

Onlinesprechstunde mit OB Mende zur CityBahn

Dialog

Wahrheiten und Ungereimtheiten zur CityBahn

Ansichten

Das Großprojekt um die CityBahn spaltet weiterhin die Stadtgesellschaft. Der Ton sowie die Argumente der Befürworter und Gegner werden rauer und härter rund zweieinhalb Wochen vor dem Bürgerentscheid in Wiesbaden. Viele Fakten, Wahrheiten, aber auch Unwahrheiten sowie Fake-News machen aktuell die Runde. Wiesbadenaktuell versucht, Klarheit und Wahrheit in die Aussagen und das Projekt zu bringen.

Wahrheiten und Ungereimtheiten zur CityBahn

Ansichten

Das Großprojekt um die CityBahn spaltet weiterhin die Stadtgesellschaft. Der Ton sowie die Argumente der Befürworter und Gegner werden rauer und härter rund zweieinhalb Wochen vor dem Bürgerentscheid in Wiesbaden. Viele Fakten, Wahrheiten aber Unwahrheiten sowie Fake-News machen aktuell die Runde. Wiesbadenaktuell versucht, Klarheit und Wahrheit in die Aussagen und das Projekt zu bringen.

Was an den Vorwürfen der CityBahn-Gegner dran ist

Stellungnahme / Video

Bäume müssen sterben, Bushaltestellen entfallen und Fahrkosten werden erhöht: Im Zuge der Diskussion um die CityBahn und dem anstehenden Bürgerentscheid in Wiesbaden türmen sich die Vorwürfe. Am Mittwoch hat sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zu den Streitpunkten geäußert und versucht, die häufigsten Argumente der CityBahn-Gegner zu entkräften.

Wiesbaden streitet über die CityBahn

Bürgerentscheid

Die geplante Straßenbahn erhitzt die Gemüter. Für die einen ist sie das einzige Mittel gegen den drohenden Verkehrskollaps in Wiesbaden, für die anderen eine teure Verschandelung der historischen Landeshauptstadt ohne echten Nutzen. Am 1. November wird in Wiesbaden über die CityBahn abgestimmt, die Briefwahl hat schon begonnen.

IHK-Vollversammlung: Mehrheit stimmt für die City-Bahn

Sondersitzung

In der Sondersitzung am Dienstag der IHK-Vollversammlung hat sich die Mehrheit für den Bau einer City-Bahn ausgesprochen. Eine Straßenbahn kann Teil der Lösung der Verkehrsprobleme sein. Die Erreichbarkeit der Innenstadt soll mit allen Verkehrsmitteln sichergestellt werden.

Kiezgespräch zur CityBahn in Wiesbaden-Schierstein

Informationsveranstaltung

Jugendparlament bekennt sich zur CityBahn

Verkehrsprojekt

Mit knapper Mehrheit hat das Wiesbadener Jugendparlament in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag dem Verkehrsprojekt CityBahn zugestimmt. Anschließend trat es dem Bündnis "Jugend für die CityBahn" bei.

Mit der THermine-Bahn entlang der zentralen Citybahn-Strecke

Rundfahrt

Die Grüne Rathausfraktion lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger im Oktober zu Rundfahrten mit der THermine ein. Entlang der zentralen Strecke der CityBahn geht es von der Wiesbadener Innenstadt bis zum Biebricher Rheinufer. Wiesbadens Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol nimmt ebenfalls teil und beantwortet Fragen.

Dialog zur CityBahn mit OB und Verkehrsdezernent in Dotzheim

Verkehrsprojekt

Am Dienstagabend, 29. September, stellen sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol in Wiesbaden-Dotzheim den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Erstmals wird die Linienführung zwischen der Hochschule RheinMain und der bestehenden Aartalbahnstrecke öffentlich vorgestellt.

Egal, ob ja oder nein zur CityBahn – Geht wählen!

Junge Union

Der Bürgerentscheid zur CityBahn ist nicht mehr weit. Aus diesem Grund ruft die Junge Union Wiesbaden alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zur Wahl zu gehen – egal, ob mit ja oder nein gestimmt wird.

IHK Wiesbaden veröffentlicht "The Big Picture: Mobilität und Verkehr in der Wirtschaftsregion Wiesbaden"

Gesamtbild

Auf eine breite Faktenbasis will die IHK Wiesbaden City-Bahn-Entscheidung stellen. Hierzu wurden elf Videoimpulse, ein Gesamtbild von Mobilität und Verkehr in der Region Wiesbaden am Montag unter dem Titel „Mobilität in der Wirtschaftsregion – das Big Picture “ veröffentlicht.

Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid CityBahn landen im Briefkasten

Verkehrsprojekt

In den kommenden Tagen werden die Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden per Post zugestellt. Was Bürgerinnen und Bürger für eine reibungslose Abstimmung wissen sollten, erfahren sie im Artikel.

Vorstellung des neuen Mobilitätsleitbildes der Landeshauptstadt Wiesbaden

Bürgerforum

Vertreterinnen und Vertreter aus 80 Interessengruppen haben ein Mobilitätsleitbild für den künftigen Stadtverkehr Wiesbadens entworfen. Am Donnerstag, 1. Oktober, wird der Entwurf der Öffentlichkeit in einem Bürgerforum vorgestellt.

Kiezgespräche: Austausch zur geplanten CityBahn in Wiesbaden

Informationsveranstaltungen

Fragen und Antworten zur CityBahn

Terminankündigung

Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol stellen sich in den Stadtteilen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Am Mittwoch, 16. September, startet der Dialog im Bürgerhaus in Bierstadt.

CityBahn-Bürgergespräch mit Verkehrsdezernent Kowol in Breckenheim

Dialog

Fragen an "CityBahn-Baustellenmanagement“ stellen

Informationsveranstaltung

600 CityBahn-Befürworter demonstrieren in Wiesbaden

Kundgebung / Fotostrecke

Am Samstag haben rund 600 Befürworterinnen und Befürworter der CityBahn in Wiesbaden für den Bau der umstrittenen Straßenbahn demonstriert. Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling nahmen teil.

Unterstützer der CityBahn demonstrieren in Wiesbaden

Verkehrsprojekt

Am Samstag, 5. September, demonstrieren Unterstützer des Verkehrsprojektes CityBahn in der hessischen Landeshauptstadt für den Bau der Straßenbahn. Auch Oberbürgermeister Mende wird teilnehmen.

CityBahn wird teurer als gedacht

Verkehrsprojekt

Der Bau der CityBahn wird deutlich teurer als bislang gedacht. Eine neue Kostenschätzung geht von Mehrinvestitionen von 121 Millionen Euro aus. Gleichzeitig haben sich die Förderoptionen verbessert.

Wahlhelfer für Bürgerentscheid gesucht!

CityBahn

Am Sonntag. 1. November, sind rund 210.000 Menschen in Wiesbaden aufgerufen, ihre Meinung zur Citybahn kund zu tun. Damit der Bürgerentscheid reibungslos verläuft, lädt der Oberbürgermeister in den nächsten Tagen, 4.800 Bürgerinnen und Bürger ein, sich als Wahlhelferin oder -helfer zur Verfügung zu stellen. Natürlich können Sie sich auch ohne Einladung gerne zum Helfen bewerben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de