ANZEIGE
Einbrecher waren am Donnerstag wieder schwer in Wiesbaden aktiv. Zwischen 11:50 Uhr und 16:30 Uhr gelangten die Täter auf unbekannte Art und Weise ins Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der "Unteren Albrechtstraße". Während die Tür einer Wohnung im 1. Obergeschoss standhielt, drangen die Unbekannten hierüber in eine Wohnung im 2. Obergeschoss ein. Bei der Absuche nach Wertgegenständen wurde sie allerdings nicht fündig und verließen das Objekt unerkannt ohne Beute. Der Schaden an den beiden Türen wird auf circa 600 Euro geschätzt.
Ein Mehrfamilienhaus in der Schlichterstraße ganz in der Nähe des ersten Einbruchs, wurde durch die Kriminellen zwischen 15:00 Uhr und 18:40 Uhr betreten. Mit einem Hebelwerkzeug machten sie sich die Ganoven an einer Wohnungstür im 3. Obergeschoss zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Tür gewaltsam zu öffnen. Der hinterlassene Schaden wird auf 1.200 Euro beziffert.
Ins Innere einer Wohnung in der Schwalbacher Straße drangen Unbekannte zwischen 6:30 Uhr und 18:55 Uhr ein, nachdem sie die Tür der Erdgeschosswohnung erfolgreich aufgehebelt hatten. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten nach Wertgegenständen, nahmen nach derzeitigem Kenntnisstand jedoch nichts mit. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
In der Straße "An der Ringkirche" traten die Einbrecher zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr auf. Nachdem die Tür im 1. Obergeschoss den Hebelansätzen nachgab, betraten die Unbekannten die Wohnung, fanden aber keine Wertgegenstände von ihrem Interesse. Die Beschädigung an der Tür beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Gegen 13:00 Uhr konnten in unmittelbarer Nähe zum Tatort "An der Ringkirche" zwei verdächtige weibliche Personen gesehen werden, die mit der späteren Tat in Verbindung stehen könnten.
Die erste war circa 20 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und geschminkt. Ihre Haare waren nach hinten gemacht und sie trug einen schwarzen Mantel und dunkle Bekleidung. Die zweite war circa 40 Jahre und ähnelte der ersten.
Wer Hinweise zu den Personen und den Taten machen kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 / 345-0 in Verbindung zu setzen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto: Canva