ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Aufholer

Wiesbaden belegt ersten Platz der hessischen Kommunen im Stadtradeln

Von Wiesbadenaktuell

Lange als fahrradunfreundlichste Stadt Deutschlands berüchtigt, hatte Wiesbaden beim letzten ADFC-Fahrradklimatest einen großen Sprung nach vorne gemacht. Nun belegt die Stadt auch noch den ersten Platz der hessischen Kommunen zwischen 100.000 und 500.000 Einwohnern beim Stadtradeln.

16.07.2021 18:58
Biker am Kaiser-Friedrich-Ring

2.726 aktive Wiesbadener Radlerinnen und Radler sind beim diesjährigen Stadtradeln 596.791 Kilometer in 147 Teams gefahren. Im vergangenen Jahr waren es noch 1.988 Teilnehmende, die in 137 Teams 482.114 Kilometer erradelt haben. Außerdem haben in diesem Jahr mit 21 Stadtverordneten mehr Parlamentarier als im vergangenen Jahr (9) teilgenommen.

Erster Platz der hessischen Kommunen

„Der Radverkehr in unserer Stadt ist auf der Überholspur: Nicht nur haben wir beim letzten ADFC-Fahrradklimatest einen großen Sprung nach vorne gemacht – auch beim Stadtradeln sind wir auf dem ersten Platz der hessischen Kommunen zwischen 100.000 und 500.000 Einwohnern. Ich bedanke mich herzlich bei allen, die in ihren Teams Radkilometer gesammelt haben, und natürlich auch beim Stadtradeln-Organisationsteam für die großartige Arbeit. Für mich ist die Zunahme des Radverkehrs ein Ansporn, weiterhin dafür zu sorgen, dass neue und sichere Radverbindungen in unserer Stadt entstehen“, erklärt Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

„Stadtradeln-Hall-of-Fame“

Außerdem haben 52 Stadtradlerinnen an der Rallye teilgenommen, die unter dem Motto „Lokal einkaufen und selbst mit dem (Lasten-)fahrrad transportieren“ stand. Unter den Teilnehmenden, die 21 Fragen beantworten mussten, werden eine Fahrradreise im Wert von 500 Euro, ein Fahrrad, fünf ADFC-Mitgliedschaften und ein Überraschungspreis verlost. Die Teams, die in den verschiedenen Kategorien gewonnen haben, bekommen Urkunden überreicht. Auch hier gibt es erstaunlich starke Aufholer-Teams, die sich von null auf hundert in die „Stadtradeln-Hall-of-Fame“ katapultiert haben. In welchem Rahmen die Preis- und Urkundenverleihungen stattfinden, wird noch festgelegt und bekannt gegeben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Auf Wiesbadener Radstern autofrei in die Innenstadt

Vision

Der ADFC wünscht sich einen Radstern für Wiesbaden. Eine neue Karte zeigt, wie man aus allen Teilen Wiesbadens autofrei in die Innenstadt gelangen könnte.

CDU Biebrich tritt beim Wiesbadener Stadtradeln kräftig in die Pedale

Siegerehrung

Zum ersten Mal hat sich die CDU Biebrich am Wiesbadener Stadtradeln beteiligt und ordentlich Kilometer gesammelt. Ortsvorsteher Horst Klee gratulierte mit einem prickelnden Präsent zur gelungenen Aktion.

St. Birgid sammelt die ersten Kilometer beim diesjährigen Stadtradeln

Fahrrad-Aktion

Das Stadtradeln-Team von St. Birgid konnte letztes Jahr die meisten Kilometer sammeln und so den Goldenen Helm ergattern. Den heißt es dieses Jahr zu verteidigen. Zum Startschuss der Aktion legten die Fahrer:innen nun die erste Strecke zurück.

Jetzt wird wieder in die Pedale getreten: das Stadtradeln 2021 beginnt

Klimaschutz

Mit dem Rad auf die Straße und ein Zeichen setzten für unser Klima – unter etwa diesem Gedanken steht die Aktion Stadtradeln. Am kommenden Sonntag fällt der Startschuss für das alljährliche Kilometer-Sammeln mit einer "Großen gemeinsamen Einzelfahrt" in Wiesbaden.

Rekordergebnis: Radfahrer legen in Wiesbaden so viele Kilometer wie noch nie zurück

Stadtradeln 2020

In Wiesbaden haben Radfahrerinnen und -fahrer drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten: Beim diesjährigen Stadtradeln wurden so viele Kilometer wie noch nie "erradelt" und somit die 334.000 Kilometer des Vorjahres deutlich übertroffen.

Wiesbaden radelt

Aktion

Am Sonntag, 7. Juni, startete die Aktion "Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima". Und auch jetzt kann man sich noch online bis zum 27. Juni registrieren und für Wiesbaden sowie den Klimaschutz Radkilometer sammeln. Das Stadtradeln-Organisationsteam vom ADFC hat sich noch etwas Besonderes ausgedacht: Eine Rallye mit 21 Fragen, die während des Stadtradeln-Zeitraums abgefahren werden kann.

Stadt Wiesbaden radelt in „Großer gemeinsamer Einzelfahrt“

Auftakt

Am Sonntag, 7. Juni, startet das diesjährige Stadtradeln mit einer „Großen gemeinsamen Einzelfahrt“. Eine Stunde dauert das Event, das sich entlang der neuen Radwege über sechs Kilometer erstreckt. Im Verlauf der Route erforschen Radlerinnen und Radler verschiedene Arten von Radverkehrsanlagen. Zum Abschluss versorgt Stadtradel-Star Sebastian Schulz in der Reisinger Anlage alle Teilnehmenden, die Mund-Nasen-Schutz tragen mit Kaffee.

Wiesbaden tritt für besseres Klima in die Pedale

Stadtradeln

Der internationale Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürgerinnen und Bürgern sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Deshalb sind von Sonntag, 7., bis Samstag, 27. Juni, alle Menschen, die in Wiesbaden wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, zur Hochschule oder zur Schule gehen aufgerufen mitzumachen, um im Team möglichst viele Radkilometer zu sammeln.

Siegerehrung mit tollem Rahmenprogramm – Stadtradel-Gewinner sahnen tolle Preise ab

Rückblick

Die Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns fand am Sonntag, 29. September, auf dem Dernschen Gelände im Rahmen des Stadtfestes statt. Die Auszeichnung fand mit einem tollen Rahmenprogramm mit Kunstradshow und Fahrradpräsentationen statt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de