ANZEIGE
Das Amt für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit den Ortsbeiräten und Blumenpaten 7.000 bunte Stiefmütterchen in den einzelnen Ortsbezirken gepflanzt. „Dieses geschah mit dem Hintergrund, ein wenig Farbe in die noch triste Jahreszeit zu bringen“, so die zuständige Dezernentin Birgit Zeimetz.
Mitarbeiter des Grünflächenamtes pflanzten weitere 6.000 Frühlingsblumen in die Beete am Landesdenkmal, am Kaiser-Friedrich-Denkmal, am Aukamm, sowie in den Henkelpark und das Nerotal, darunter Primeln, Ziergänseblümchen, Narzissen und Vergissmeinnicht.
Foto: Privat