ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kampagnenstart

Wiesbaden braucht mehr Tagesmütter und -väter

Von Wiesbadenaktuell

Die Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Wiesbaden will mehr Menschen für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater begeistern. Darum ist im August eine Werbekampagne in der hessischen Landeshauptstadt gestartet.

01.10.2020 13:39
Ein Kampagne wirbt in Wiesbaden für den Beruf der Tagesmutter/ des Tagesvaters.

Mit Bus-, Plakat- und Litfaßsäulen-Werbung macht die Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Wiesbaden seit August auf die Kindertagespflege aufmerksam, um mehr Personen für die wertvolle Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater zu gewinnen. Die Kampagne zeigt Frauen und Männer, die die Kinderbetreuung im eigenen Zuhause zu ihrem Beruf gemacht haben. Die nächste Stufe der Kampagne wird sich im Herbst an Eltern wenden und die Vorteile der Kindertagespflege aufzeigen.

Hochwertige Betreuung und Förderung

„Qualifizierte Tagesmütter und -väter stellen die hochwertige Betreuung und Förderung von Kindern unter drei Jahren sicher. Die Kindertagespflege ist damit ein wichtiger Baustein beim Ausbau der Kinderbetreuung im `U-3-Bereich´, berichtet Stadtrat Christoph Manjura.

Er sieht große Vorteile für beide Seiten: „Für Eltern ist diese Form der Kindertagespflege eine verlässliche und fachlich qualifizierte Alternative zur Krippenbetreuung. Tagesmüttern und -vätern, die oft selbst Eltern sind, bietet sie die Chance, berufstätig zu sein und selbstständig zu Hause oder in angemieteten Räumen zu arbeiten“.

Fachstelle begleitet Tagespflegepersonen

Tagespflegepersonen werden nicht alleine gelassen: Die Fachstelle Kindertagespflege im Amt für Soziale Arbeit qualifiziert und begleitet sie.

Die Qualifizierung umfasst 300 Unterrichtseinheiten, außerdem Praktika, einen Erste-Hilfe-Kurs und intensive Begleitung beim Aufbau des Angebots. Wer Freude am Umgang mit Kindern hat, über passende Räume verfügt, darüber hinaus belastbar, zuverlässig und bereit ist, mit der Fachstelle zusammenzuarbeiten, kann sich unter www.wiesbaden.de/tagesmutter über die Tätigkeit und den Weg dahin informieren.

Tagesmütter und -väter der Kinderbrücke

Insbesondere sucht die Fachstelle Kindertagespflege derzeit verstärkt Tagespflegepersonen, die in den Kinderbrückenmodellen tätig werden. Diese finden unter anderem in Kooperation mit freien Trägern statt und werden seit Juli 2020 mit EVIM als neuem Träger ausgeweitet. Tagesmütter und –väter der Kinderbrücke sind gut vernetzt, sie erhalten zusätzliches pädagogisches Knowhow und eine höhere Finanzierung.

Die nächste Qualifizierung startet voraussichtlich Ende des Jahres. Informationen gibt es unter www.wiesbaden.de/tagesmutter. Infoveranstaltung: Jeden letzten Montag im Monat, Kontakt unter Telefon 0611 / 314263, E-Mail: kindertagespflege(at)wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Infowoche zu Tagesmüttern und -vätern

Aktion

Von Montag, 9. Mai, bis Sonntag, 15. Mai, findet in Wiesbaden die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ statt. Interessierte können sich auf dem Schlossplatz umfassend über das Angebot der Kindertagespflege informieren. Auch die Kleinsten werden nicht zu kurz kommen: Für sie stehen ein Spielangebot und eine kleine Überraschung bereit.

Evangelische Familienbildung stellt Tagesmüttervermittlung ein

Kinder

Die Vermittlung, Beratung und Qualifizierung von Tagespflegepersonen in Wiesbaden liegt jetzt vollends in den Händen der Stadt. Die Evangelische Familienbildung wird keine Tagesmüttervermittlung mehr anbieten.

Mehr Geld für Tagesmütter und -Väter in Wiesbaden

Betreuung

Tagesmütter und -Väter in Wiesbaden erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2020 mehr Geld. Ermöglicht wird das durch eine erhöhten Förderung des Landes. Menschen, die in die Kindertagespflege einsteigen möchten, können sich von der Fachstelle Kindertagespflege im Amt für Soziale Arbeit qualifizieren lassen.

Kita "Herz Jesu" soll saniert und erweitert werden

Kinderbetreuung

Der Magistrat und der Sozialausschuss haben beschlossen, dass für die Kindertagesstätte Herz Jesu in Wiesbaden-Sonnenberg ein Ersatzneubau errichtet werden soll. Außerdem werden zusätzliche Kita-Plätze geschaffen.

Neue Kita-Plätze in Nordenstadt

Projekt

Der Ausbau von Kindertagesstätten in Wiesbaden schreitet weiter voran. In Nordenstadt entstehen 70 neue Betreuungsplätze.

Neue Kita-Plätze in Wiesbaden-Biebrich

Kinderbetreuung

Die AWO Kindertagesstätte Betty Coridass in Wiesbaden-Biebrich wird in den kommenden eineinhalb Jahren saniert und erweitert. Damit werden 60 zusätzliche Kita-Plätz geschaffen.

Statt Elterntaxi: Mit dem Roller, Fahrrad oder zu Fuß zur Schule

Schulanfang

Am kommenden Montag beginnt in Wiesbaden das neue Schuljahr. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung empfehlen deshalb: Elterntaxi stehen lassen und Kinder den Schulweg stattdessen zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurücklegen lassen.

Angepasste Verordnungen: Keine Mundschutzpflicht im Unterricht

Pandemie

Die hessische Landesregierung hat ihre Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie der aktuellen Lage angepasst: Schülerinnen und Schüler müssen ab kommender Woche keinen Mund-Nasen-Schutz im Unterricht tragen - außerhalb des Unterrichts wird er dafür zur Pflicht. Zudem sind die Vorgaben für die Nutzung des ÖPNV, für Restaurants und Weihnachtsmärkte aktualisiert worden.

Integration in Wiesbaden macht Fortschritte

Monitoring

Das städtische Amt für Statistik hat die aktuellen Zahlen zur Integration herausgegeben. In Wiesbaden leben Menschen aus 170 Ländern friedlich zusammen. Mehr als jeder Dritte Einwohnende hat einen Migrationshintergrund. 92 Prozent der Kinder besuchen eine Kita, die Migranten stellen 60 Prozent der Grundschulkinder. Immer mehr Jugendliche machen einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder studieren. Junge Frauen oft mit besseren Noten als die Männer. Dennoch sind Ausländerinnen und Ausländer mehr als doppelt so häufig arbeitslos wie Deutsche.

Hessen ermöglicht kostenfreie Tests für Erzieherinnen, Erzieher, Tagespflegepersonen

Corona

Ab Montag, 17. August, bis zunächst Donnerstag, 9. Oktober, können sich Kindertagespflegepersonen in Hessen kostenlos alle 14 Tage auf SARS-CoV-2 testen lassen. Die Tests bedürfen einer Terminvereinbarung mit einer Vertragsarztpraxis. Die Praxen sind über die „Arztsuche Hessen“ zu finden.

Kinder- und Jugendarmut in Wiesbaden: Wenn schon ein paar Euro für die Fahrkarte fehlen

Interview

Zahlreiche Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. Auch in Wiesbaden leben Heranwachsende, die auf vieles verzichten müssen, weil das Geld fehlt. Die Leiterin des Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrums Biebrich, Gabi Reiter, berichtet im Interview, wie sie Kinder- und Jugendarmut in ihrer täglichen Arbeit erlebt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de