ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Zuwendung

Wiesbaden erhält 208 Millionen Euro aus Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs

Von Wiesbadenaktuell

Über den Kommunalen Finanzausgleich erhält Wiesbaden 2021 rund 208 Millionen Euro. Aus dem Kommunalpakt gibt es gut 18 Millionen Euro mehr an Mitteln. Mit dem zusätzlichen Geld hat die Stadt mehr Spielraum, darauf weisen die Wiesbadener Landtagsabgeordneten Astrid Wallmann und Prof. Dr. R. Alexander Lorz hin.

22.12.2020 20:50
Planungsdaten des Kommunalen Finanzausgleichs - Wiesbaden erhält über 208 Millionen Euro im kommenden Jahr

Der hessische Finanzminister Michael Boddenberg hat am Dienstag die Planungsdaten zum Kommunalen Finanzausgleich (KFA) 2021 veröffentlicht.

208 Millionen Euro an Mitteln für Wiesbaden

Demnach erhält die Landeshauptstadt Wiesbaden im kommenden Jahr über 208 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen.

„Wieder einmal profitiert auch die Landeshauptstadt Wiesbaden von der Unterstützung des Landes. Das ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Mit dem sogenannten Kommunalpakt nimmt das Land Hessen 3 Milliarden Euro in die Hand, um die Kommunen in der Krise zu unterstützen. Ein großer Teil dieses Betrags stabilisiert den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) in den kommenden Jahren. Für 2021 hätte die Landeshauptstadt Wiesbaden ohne den Kommunalpakt rund 190 Mio. Euro an Schlüsselzuweisungen aus dem KFA erhalten. Nun sind es 18 Millionen Euro mehr. Damit gewinnt auch die Landeshauptstadt finanziellen Spielraum in schwierigen Zeiten“, erklären Wiesbadener Landtagsabgeordneten Astrid Wallmann und Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

350 Millionen Euro mehr Mittel für die Kommunen

Hintergrund: Aufgrund des Kommunalpakts über die Verteilung der für die Kommunen vorgesehenen Mittel aus dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ erhalten die Kommunen in Hessen alleine im kommenden Jahr insgesamt 350 Millionen Euro mehr aus Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs. Der Kommunale Finanzausgleich selbst steigt 2021 auf das Rekordhoch von insgesamt rund 6,1 Milliarden Euro.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Mit anhaltend hohen Fallzahlen steuert Deutschland Richtung Jahreswechsel. Eine Trendwende in der Pandemie ist nicht in Sicht. Wie Weihnachten und Silvester die Infektionswelle beeinflusst, ist noch unklar. Die Entwicklung am letzten Tag des Pandemie-Jahres 2020 im Einzelnen, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder neue Corona-Tote in Wiesbaden - Fallzahlen steigen kräftig an

Pandemie-Lage

Der vorletzte Tag des Jahres endet mit stark steigenden Zahlen bei den Neuinfektionen. Erstmals verzeichnen die Bundesländer mehr als 1.200 Todesfälle innerhalb eines Tages. Darunter sind auch wieder zwei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weitere Corona-Fälle und Tote in Wiesbaden - Infektionswelle mit neuer Dynamik

Pandemie-Lage

Durch den Feiertagseffekt ist die tatsächliche Corona-Situation in Deutschland aktuell nur sehr schwer einzuordnen. Die Neuinfektionen steigen wieder. Einen traurigen Höchststand gibt es bei den Covid-19-Todesopfern. Erneut meldet die Stadt Wiesbaden weitere Corona-Tote. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet fünf weitere Corona-Todesfälle - Neuinfektionen sinken, doch Hoffnung trügt

Pandemie-Lage

Weihnachten ist vorbei. Wie zu erwarten war, ging die Zahl der neugemeldeten Corona-Fälle feiertagsbedingt deutlich zurück. Das RKI sieht dennoch eine "sehr hohe" Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung. Ein Hoffnungsschimmer ist der Impfstart. Wiesbaden muss fünf weitere Corona-Opfer beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das lange Weihnachtswochenende in der Pandemie-Krise ist mit leicht fallenden Zahlen zu Ende gegangen. Die aktuelle Corona-Situation bleibt aber weiter ernst. Hoffnung bringt allerdings der Impfstart in Deutschland. Bundesweit haben heute tausende Menschen die erste Spritze mit dem Wirkstoff gegen das Virus bekommen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Auch am 2. Weihnachtsfeiertag bleibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen hoch. Die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz ging allerdings etwas zurück. Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen in Deutschland Laufen auf Hochtouren. Am Sonntag werden die ersten Menschen in der Republik die "Spritze der Hoffnung" bekommen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Es war ein Weihnachtsfest mit vielen Einschränkungen um die zweite Virus-Welle zu brechen und Covid-19 einzudämmen. Doch das Infektionsgeschehen bietet am ersten Feiertag wenig Trost und Hoffnung. Die Neuansteckungen sind weiterhin sehr hoch. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Traurige Nachrichten an Heiligabend: Gleich sieben neue Todesfälle in Wiesbaden - Infektionszahlen bleiben hoch

Pandemie-Lage

Es werden bedenkliche Weihnachtstage. Trotz der verschärften Beschränkungen Mitte Dezember bleiben die Infektionszahlen in Deutschland hoch. Über 30.000 neue Corona-Fälle wurden in den vergangenen 24 Stunden registriert. In der hessischen Landeshauptstadt sind sieben weitere Menschen an der Lungenkrankheit gestorben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Einen Tag vor Weihnachten ist die Gefühlslage gemischt. Der ersehnte Start der Massenimpfung in Deutschland rückt näher und auf der anderen Seite machen die weiter hohen Neuinfektionen große Sorge. Ein trauriger Rekord wurde bei den Corona-Todesopfern registriert, binnen 24 Stunden sind über 1.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

100. Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen bewegen sich weiter nach oben

Pandemie-Lage

Lockdown, Virusmutation, Beschränkungen. Corona bleibt kurz vor Weihnachten das beherrschende Thema. Die anstehenden Feiertage bereiten dem Chef des Robert-Koch-Instituts große Sorgen. "Uns stehen schwere Wochen bevor". Wiesbaden überschreitet die 100er-Marke bei den Todesfällen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Stadt Wiesbaden bald alleinige Eigentümerin des IT-Dienstleisters Wivertis

Digitalisierung

Ab Freitag, 1. Januar, ist die Stadt Wiesbaden alleinige Eigentümerin des IT-Dienstleisters Wivertis. Der neue Geschäftsführer Klaus Wilmes-Groebel ist zuversichtlich, dass sein Team den gewaltigen Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung gerecht wird.

Kleiner Pieks mit großer Hoffnung - Impfstart in Hessen

Corona-Maßnahme

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein Impfstoff der Hoffnungsträger. Jetzt steht der Impfstart in Hessen unmittelbar bevor. Noch in diese Woche und zwar am kommenden Sonntag beginnt die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes. 10.000 Dosen stehen zunächst ab 27. Dezember bereit. Das Impfzentrum in Wiesbaden wird eines der ersten sein, in dem das Vakzin von BioNTech gespritzt wird. Die Verimpfung ist in drei Phasen eingeteilt.

Neue Regeln für Trauerfeiern auf den Wiesbadener Friedhöfen

Corona-Maßnahmen

Das Coronavirus schränkt nicht nur das Alltagsleben ein. Auch bei der Beisetzung auf dem Friedhof muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Zudem sind ab dem 28. Dezember bei Beerdigungen in Wiesbaden nur noch 25 Personen zugelassen. Bestattungsbüro und Friedhofsverwaltungen sind geschlossen.

Land Hessen fördert 180 Sportprojekte mit mehr als 3,3 Millionen Euro

Unterstützung

Über 3,3 Millionen Euro Wert hat das Land Hessen an Zuwendungsbescheide ausgestellt. 180 Sportprojekte wurden unterstützt. In Mainz-Kostheim wird für die Umwandlung eines Tennenplatzes in einen Rasenplatz und Neubau eines Kleinfeld-Kunstrasenplatz 85.000 Euro an Mitteln ausgeschüttet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de