ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Förderzusage / Update

Wiesbaden erhält 250.000 Euro zur Belebung der Innenstadt

Von Wiesbadenaktuell

Die hessische Landeshauptstadt erhält aus dem Landesprogramm "Zukunft Innenstadt" 250.000 Euro für die Belebung der City. Geld, das dringend gebraucht wird.

08.09.2021 11:24
Wiesbaden erhält 250.000 Euro aus dem Landesprogramm "Zukunft Innenstadt".

Wiesbaden darf sich über eine Förderzusage vom Land Hessen freuen. 250.000 Euro erhält die Landeshauptstadt aus dem Landesprogramm "Zukunft Innenstadt". Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hatte sich für Wiesbaden um die Fördermittel beworben. Dafür wurde ein Konzept erarbeitet.

Neue Erlebniswelt soll entwickelt werden

„Ich freue mich, dass unser innovatives Konzept mit einem Förderbetrag von 250.000 Euro beim hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen überzeugen konnte und wir mit unserem kooperativen Projekt zukünftig Leerstände in der Innenstadt beleben werden. Wir möchten eine Art neue Erlebniswelt entwickeln. Ziel ist es, die Vielfalt der Angebote der Innenstadt in einem neuen Kontext dazustellen“, so Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Das hat die Stadt mit dem Geld vor

Beim eingereichten Programm wird "Cooperation" eine große Rolle spielen. Aus diesem Grund wird das "Co" bei der Namensgebung der einzelnen angedachten Maßnahmen dabei stehen:

  • Unter dem Namen "CoLab" soll ein experimenteller Pop-up-Store Raum zum Diskurs schaffen. Darin sollen Hochschulen, Bürger:innen, Einzelhandel, Gastronomie und Kultur ein Zukunftsbild des urbanen Lebens entwickeln.
  • Im "CoGrow-Space" sollen Start-Ups die Möglichkeit bekommen, eine Teilfläche in guter Lage zu günstigen Konditionen anzumieten. In diesem städtisch geförderten Ladenlokal können sie ihre Dienstleistungen oder Produkte präsentieren und verkaufen.
  • Als "CoShow-Space" soll eine offene Fläche für Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops oder Vorträge genutzt werden. Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft können hier ihre Ideen und Projekte präsentieren und durchführen. Eine enge Verbindung zu Gastronomie und etabliertem Einzelhandel soll diese Aktivitäten ergänzen.

„Wir werden nun an die konkrete Ausarbeitung und Umsetzung gehen und damit auch schon Teile des Masterplans Innenstadt realisieren können, mit dem die Basis für die Revitalisierung der Innenstadt gelegt wurde“, ergänzt Birgit Knetsch, Leitung des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung.

„Gutes Signal an alle innerstädtischen Akteure“

Die Wiesbadener Landtagsabgeordnete Astrid Wallmann zeigt sich hocherfreut über die Förderzusage. „Mit der Förderung aus dem Landesprogramm 'Zukunft Innenstadt', das im Mai 2021 ins Leben gerufen wurde, können in Wiesbaden verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden, die zur Belebung der Innenstadt beitragen. Das ist ein gutes Signal an alle innerstädtischen Akteure und alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener. Die Frage, wie wir unsere Innenstadt angesichts eines veränderten Einkaufs- und Nutzungsverhaltens beleben können, war schon vor der Corona-Pandemie wichtig. Infolge der Corona-Pandemie hat sich diese Herausforderung noch verstärkt. Insofern kommt das Programm genau zur richtigen Zeit. Die Unterstützung der Landesregierung ermöglicht es uns, die beantragten Maßnahmen umzusetzen, Leerstand zu beseitigen, neue Angebote zu schaffen und die Attraktivität der Wiesbadener Innenstadt wieder zu steigern“, so Wallmann.

Hessen stockt Fördermittel auf

Weil sich viele Kommunen für die Förderung beworben haben, hat sich die hessische Landesregierung dazu entschlossen, die Fördermittel für die erste Tranche des Programms von ursprünglich 12 Millionen Euro auf insgesamt 27 Millionen Euro zu erhöhen.

Insgesamt werden 110 hessische Städte und Gemeinden bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Belebung der Innenstädte unterstützt. Damit werden alle 21 hessischen Landkreise und alle fünf kreisfreien Städte gefördert. Jede Kommune konnte bis zu 250.000 Euro für besonders innovative und nachhaltige Maßnahmen zur Belebung der Stadtzentren und Ortskerne beantragen. Das Land beteiligt sich dabei mit bis zu 90 Prozent an den zuwendungsfähigen Ausgaben für Maßnahmen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"Wiesbaden Bike Experience Days": Fahrradfestival für Wiesbaden beschlossen

Neues Veranstaltungshighlight

In 2022 sollen in der hessischen Landeshauptstadt erstmals die "Wiesbaden Bike Experience Days" stattfinden, um die Innenstadt zu beleben. Das hat der Magistrat beschlossen. Die mehrtägige Veranstaltung soll Radaktivitäten für alle bieten.

„Individualverkehr darf nicht permanent ausgegrenzt werden“

Belebung der Wiesbadener Innenstadt

CDU und FDP wollen Bürger:innen im Advent mit rabattiertem Parken in die Wiesbadener Innenstadt locken. Doch SPD und Grüne setzen auf den ÖPNV zur Belebung der City.

Wiesbaden bewirbt sich um Förderung im Landesprogramm "Zukunft Innenstadt"

Aktion

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich mit einem Konzept um 250.000 Euro Fördermittel des Landesprogramms "Zukunft Innenstadt" beworben. Auch den Kommunalpreis hat man im Blick.

Handelsverband Hessen begrüßt Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“

Unterstützung

Das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ ist gestartet. Der Handelsverband Hessen hat zusammen mit den Partnern des „Bündnis für die Innenstadt“ an der Ausarbeitung mitgewirkt.

Unterstützung für Einzelhandel und Gastronomie: "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen

Weiterentwicklung

Wiesbadens Innenstadt soll attraktiver werden, um auch nach dem Corona-Lockdown und trotz des Strukturwandels durch den Online-Handel Menschen in die Geschäfte und Restaurants zu locken. Der Magistrat hat darum am Dienstag die Programme "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen.

Anregungen und Ideen für eine zukunftsfähige Innenstadt

Digitale Bürgerbeteiligung

Ausgewogener Branchenmix, ansprechende Gastronomie, mehr Aufenthaltsqualität – Wiesbadens Innenstadt soll attraktiver und damit auch zukunftsfähig werden. Darum wird erstmals ein "Masterplan Innenstadt" erarbeitet. Bürgerinnen und Bürger können sich einbringen.

Masterplan-Prozess für zukunftsfähige Innenstadt gestartet

Konzept

Ein "Masterplan" soll die Wiesbadener Innenstadt zukunftsfähig machen und für mehr Publikumsverkehr und Kaufkraft sorgen. Branchenvielfalt, gastronomische Angebote, Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität der Innenstadt sollen darin berücksichtigt werden. Der Prozess für die Entwicklung ist am vergangenen Donnerstag gestartet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de