ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Brauchtum / Video

Wiesbaden feiert mit neuen Format unter Corona-Regeln Fastnacht

Von Wiesbadenaktuell

Fastnacht wegen der Corona-Pandemie völlig ausfallen zu lassen, ist für Simon Rottloff den Vorsitzende der Dachorganisation Wiesbadener Karneval 1950 e.V. keine Option. Deshalb wird die Kampagne 2020/2021 in einer Light-Version und digital stattfinden.

05.11.2020 17:39
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Vorsitzende der Dachorganisation Wiesbadener Karneval 1950 e.V. (DACHO), Simon Rottloff, stellten am Donnerstag das Fastnachts-Programm für Corona-Zeiten vor.

„Fastnacht wird auf jeden Fall stattfinden, das ist so sicher wie Weihnachten und Oster“, erklärte Simon Rottloff, Vorsitzende der Dachorganisation Wiesbadener Karneval 1950 e.V. (DACHO), am Donnerstagmittag auf einer Pressekonferenz im Rathaus, auf der er gemeinsam mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende – beide mit einem vierfarbbunten Mundschutz der DACHO bekleidet – die Fastnachtskampagne 2020/2021 vorstellte.

Fastnachtsbegeisterte müssen in Corona-Zeiten stark sein. Bereits im Sommer hatten sich alle der DACHO angehörigen Vereine darauf verständigt, aufgrund des gesellschaftlichen Gesundheitsschutzes keine weiteren Veranstaltungen im Jahr 2020 durchzuführen. Auch die Saalfastnacht und der Kinderumzug sowie der große Fastnachtssonntagszug wurden abgesagt. Dennoch soll es ein kleines und coronasicheres Programm geben.

„Die Fahne wird hängen“

Der Beginn der fünften Jahreszeit soll am 11. November symbolisch mit dem Hissen der vierfarbbunten Fahne auf dem Schlossplatz eingeläutet werden – ohne Publikum.

Eigentlich hatte man geplant, dass sich je eine Vertreterin oder ein Vertreter der Dacho-Mitgliedsvereine, des Dacho-Vorstands, die Stadtverordnetenvorsteherin und der Oberbürgermeister unter den geltenden Hygieneregeln auf dem Schlossplatz zu einer kurzen Zeremonie versammeln.

Doch wegen des "Lockdowns" werden am 11. November lediglich der Oberbürgermeister, die Stadtverordnetenvorsteherin und der DACHO-Vorsitzende in einem nichtöffentlichen Akt ohne Rahmenprogramm und Ansprachen die Fahne am Rathaus hissen. „Am 11.11. um 11:11 Uhr wird die Fahne das Wiesbadener Rathaus schmücken. Wir werden es allein machen und zwar als sichtbares Symbol für den Beginn unserer närrischen Jahreszeit“, erklärte Rottloff am Donnerstag.

Schlüsselübergabe als Live-Stream

Auch die traditionelle Übergabe des Schlüssels zum Wiesbadener Rathaus wird stattfinden. „Wir arbeiten gerade daran, dass die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener und die Freunde der Wiesbadener Fastnacht nicht hierherkommen müssen, um der Schlüsselübergabe beizuwohnen“, so Rottloff. Alternativ werde die Übergabe aufgezeichnet oder live über die sozialen Netzwerke gestreamt. „Das macht es möglich, dass man trotzdem daran teilhaben kann, ohne persönlich anwesend sein zu müssen.“

Fastnachtssitzung als Videoformat

„Uns ist es wichtig, dass das Brauchtum weiterlebt“, betonte Rottloff. Um ein Stück Fastnacht zu den Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern nach Hause zu bringen, wollen die DACHO und die angeschlossenen Vereine ein Videositzung mit Tanzmariechen, Gardegruppen, Showtanzgruppen, Büttenreden und Gesang aus den Reihen der DACHO-Mitgliedsvereine aufnehmen.

Eine gewählte Programmkommission hat das Programm für die geplante Videositzung ausgewählt und gestaltet. Produziert werden soll am zweiten oder dritten Wochenende im Januar. Die Veröffentlichung dieses Formates ist für ca. vier Wochen später geplant. Anschauen können sich Interessierte die Videositzung dann auf der Website der DACHO. „Wir sind gespannt, auf wie viele Zuschauer wir kommen. Ich gehe davon aus, dass wir damit mehr Menschen erreichen, als mit unserer großen Prunksitzung im Kurhaus", sagte Rottloff.

Pop-up Fastnachtsmesse

Für das große Fastnachtswochenende, 13. und 14. Februar, soll unter der Leitung von Zuginspektor Thomas Schreiner zudem eine Pop-up Fastnachtsmesse mit geschmückten Buden auf verschiedenen Plätzen in der Wiesbadener Innenstadt durchgeführt werden. „Es ist wichtig, dass wir in diesen Zeiten alle eng zusammenstehen und wir den Schaustellerbetrieben, die uns ansonsten immer treu unterstützt haben, eine Alternative bieten können“, fasste Thomas Schreiner die Intension der DACHO zusammen.

Der große Fastnachtssonntagszug sowie der Kinderfastnachtumzug in der bevorstehenden Kampagne finden aus Sicherheitsgründen nicht statt.

Seit an Seit

„Wir sind froh mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende stellvertretend für die Landeshauptstadt Wiesbaden einen engagierten Mitstreiter bei der Entwicklung alternativer Ideen an unserer Seite zu wissen. In diesen Zeiten ist es wichtig nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern besonnen aber auch mutig neue Wege zu gehen. Immer unter der Vorgabe, das Abstand, Hygiene und Gesundheitsschutz an erster Stelle kommen. Und genau dies machen wir Seit an Seit, die Stadt, unsere angeschlossenen Vereine und der Dachverband“ so Rottloff abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Vorstellung Wiesbadener Fastnachtskampagne 2020/2021 - 7:05 Min.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Im Kurhaus wird weiter Saalfastnacht gefeiert

Terminabstimmung

Fastnachtssitzungen konnten in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Dennoch blicken Wiesbadens große Fastnachtsvereine positiv in die Zukunft und haben sich dazu entschieden, auch in den kommenden neun Jahren die Saalfastnacht im Wiesbadener Kurhaus zu feiern.

Kurhaus bleibt Veranstaltungsort der Saalfastnacht

Terminabstimmung

Fastnachtssitzungen konnten in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Dennoch blicken Wiesbadens große Fastnachtsvereine positiv in die Zukunft und haben sich dazu entschieden, auch in den kommenden neun Jahren die Saalfastnacht im Wiesbadener Kurhaus zu feiern.

OB schenkt Wiesbadens Fastnachtsvereinen Sekt

Geste

Da Fastnacht in diesem Jahr nicht in traditioneller Weise gefeiert werden kann, hat sich Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eine kleine Überraschung für die Fastnachtsvereine einfallen lassen: Um bei nächster Gelegenheit auf die kommende Kampagne anstoßen zu können, erhalten alle in der DACHO organisierten Fastnachtsvereinen drei Flaschen Sekt.

Sekt für Wiesbadens Fastnachtsvereine

Geste

Fastnacht kann dieses Jahr nicht in traditioneller Weise gefeiert werden. Um bei nächster Gelegenheit auf die kommende Kampagne anstoßen zu können, hat Wiesbadens OB Gert-Uwe Mende allen in der DACHO organisierten Fastnachtsvereinen drei Flaschen Sekt geschenkt.

Kein Narren-Sturm auf die Ortsverwaltung AKK

Absage

Auch der Karneval leidet unter der Corona-Pandemie. Der traditionelle Sturm auf die Ortsverwaltung im Wiesbadener Stadtteil Kostheim ist abgesagt.

Kein Sturm auf die Ortsverwaltung AKK

Absage

Auch die fünfte Jahreszeit leidet unter der Corona-Pandemie. Der traditionelle Sturm auf die Ortsverwaltung im Wiesbadener Stadtteil Kostheim ist abgesagt.

Automatische Quarantäne bei positivem Corona-Test

Pandemie

Das Gesundheitsamt Wiesbaden weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Corona getestet wurden, automatisch in eine zweiwöchige Quarantäne müssen. Alle Angehörigen des gleichen Hausstandes sind ebenfalls betroffen. Unterdessen hat der Wiesbadener Verwaltungsstab trotz steigender Corona-Zahlen keine neuen Maßnahmen beschlossen.

Wiesbadener DACHO sagt Fastnachtssonntagsumzug ab

Corona-Auswirkungen

Auf der Mitgliederversammlung der DACHO wurde verkündet, den Fastnachtssonntagsumzug abzusagen. Auch der Kinderumzug und die Saalfastnacht finden nicht statt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de