ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Earth Hour 2020

Wiesbaden für 60 Minuten im Dunkeln - Jeder kann mitmachen!

Von Daniel Becker

Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, findet am kommenden Samstag, 28. März, weltweit die “Earth Hour" statt. Die Stadt Wiesbaden sowie zahlreiche Unternehmen machen mit und schalten für eine Stunde das Licht aus. Auch jede einzelne Privatperson kann sich in der aktuellen Corona-Krisenzeit an der Umweltaktion von zu Hause aus beteiligen.

26.03.2020 13:12
Earth Hour 2020 in Wiesbaden. Auch in der dunklen Stunde der Corona-Krisenzeit findet diese Klimaschutzaktion statt. Mit Ideen für Aktionen, die auch vom heimischen Sofa aus gehen.

Seit 13 Jahren machen Millionen Menschen weltweit bei der “Earth Hour“ des World Wildlife Fund (WWF) mit. Bei der größten Umweltaktion auf unserer wunderschönen Erde geht es darum, für eine Stunde das Licht auszuschalten, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Dunkelheit soll auf Ressourcenverschwendung hinweisen und die Menschen zum Nachdenken bringen.

Auch in der Corona-Krise soll diese tolle Aktion stattfinden, nur etwas anders als in den Jahren zuvor.

Mitmachen von zu Hause aus

Statt mit anderen Menschen irgendwo auf der Welt am Samstagabend (29. März) um 20:30 Uhr auf abgedunkelte Monumente wie das Opernhaus in Sydney, das Brandenburger Tor in Berlin oder auf den Wasserturm im Kulturpark in der hessischen Landeshauptstadt zu betrachten, schlägt der WWF heimische Aktivitäten vor, um die Ausgehbeschränkungen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus zu respektieren.

Der erste und einfachste Schritt ist, um sich an der Aktion zu beteiligen, in den eigenen vier Wänden, von 20:30 bis 21:30 Uhr, das Licht ausschalten.

Besinnliches Candle-Light-Dinner

In dieser einen Stunden kann man zum Beispiel ein leckeres Dinner bei Kerzenschein genießen, Campen im Wohnzimmer mit einem Zelt aus Bettlaken oder ein Filmabend bei Kerzenlicht.

Keine öffentlichen Veranstaltungen zur Earth Hour

Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist zum zehnten Mal in Folge mit dabei und konnte in den letzten Jahren immer mehr Teilnehmende für die Aktion gewinnen. Auch dieses Jahr nehmen über 45 Unternehmen und Institutionen teil. Somit geht für 60 Minuten an vielen Gebäuden und Orten das Licht aus.

Alle Veranstaltungen, die sonst in Wiesbaden rund um die Earth Hour, wie im Murnau-Filmtheater sowie im Kulturpark am Schlachthof stattgefunden haben, sind abgesagt.

Virtuelle Teilnahmen

Die Earth Hour 2020 steht unter dem Motto “Time to Act“ - Zeit zu handeln. Auch der WWF Deutschland hat Vorschläge für Licht-Aus-Aktionen in Krisenzeiten: etwa einen Earth-Hour-Profilbildrahmen auf Facebook hochladen, oder Selfies aus dem Dunkeln in sozialen Medien posten, mit dem Hashtag #EarthHour.

Jede und jeder kann an der Stunde der Dunkelheit aktiv aus seinen eigenen vier Wänden teilnehmen und etwas Besonderes in dieser Zeit erleben. Seid kreativ, bleibt zu Hause und habt Spaß! Weitere Ideen und Vorschläge können gern unter unseren Facebook-Post gesetzt werden oder Ihr schreibt uns eine E-Mail mit dem Betreff "Earth Hour 2020" an redaktion(at)wiesbadenaktuell.de . 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Archivfotos

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Licht aus, Radio an: Earth Hour in Wiesbaden

Klima- und Umweltschutz

Am Samstagabend schalten millionen Menschen weltweit zur "WWF Earth Hour" das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Auch die Stadt Wiesbaden macht mit und zwar mit einer Earth Hour-Sondersendung auf Radio RheinWelle.

Der Sommerrhythmus beginnt!

Zeitumstellung

In der Nacht zum Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht. Es ist der Start der Sommerzeit! Müssen die Uhren vor- oder zurückgedreht werden? Alles, was Sie zur Umstellung von Winter- auf Sommerzeit wissen müssen, erfahren Sie bei uns.

"Kunst to go" nur noch mit Termin

Kreativangebot

Für alle Kinder, denen die Kunst fehlt und die Lust haben, zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Aktion "Kunst to go". Aufgrund der riesigen Nachfrage in der ersten Woche und zum Schutz aller Beteiligten erfolgt die Ausgabe der Päckchen ab sofort nur noch mit Termin.

Aktiv durch die Corona-Heimzeit

Ergebnis Aufruf

Was tun, wenn Freizeitangebote Mangelware sind? Dem Aufruf von Wiesbadenaktuell.de sind Leserinnen und Leser gefolgt und haben uns an ihren Ideen für die Corona-Zeit teilhaben lassen.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

Briefwahl für den Wiesbadener Kulturbeirat läuft - Auszählung wird verschoben

Bürgerbeteiligung

Noch bis Dienstag, 21. April, können Sie online die Briefwahl-Unterlagen für den Wiesbadener Kulturbeirat anfordern. Offizieller Wahltag ist Freitag, 24. April. Die öffentliche Stimmauszählung wird jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben. Der neue Beirat nimmt dann nach den Sommerferien seine Arbeit auf.

„In den Zeiten von Corona“

Malwettbewerb

„In den Zeiten von Corona“ ist ein Malwettbewerb, ausgeschrieben von der Kinder- und Jugendgalerie sowie dem Verein „Die Kunstwerker“. Die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen zu malen, wie es ihnen gerade geht, was sie erleben, was ihnen Angst macht und was vielleicht auch wirklich schön ist. Einsendeschluss für Fotos der gemalten Bilder ist Sonntag, 19. April.

Bildungsangebote in Leichter Sprache auf YouTube

Bistum Limburg

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) geht digitale Wege, um auch in Zeiten von persönlichem Abstand weiter mit Interessierten und Wissbegierigen in Kontakt zu bleiben. Auf einem neuen YouTube-Kanal gibt es ab sofort Bildungsangebote in Leichter Sprache.

Earth Hour in Wiesbaden am Samstag, 30. März 2019 Teil I

Galerieansicht

Mit Dunkelheit ein Zeichen setzen. An einigen Orten ging am Samstagabend in der hessischen Landeshauptstadt sowie in mehreren Tausend anderen Städten weltweit das Licht aus. Bei der Aktion "Earth Hour“ geht es um den Klima- und Umweltschutz. Zentraler Veranstaltungsort war der Kulturpark. Dort fanden verschiedene Aktionen statt, wie eine atemberaubende Feuershow. Bei lauen angenehmen Temperaturen verfolgten einige Hundert Gäste das Programm.

Earth Hour in Wiesbaden am Samstag, 30. März 2019 Teil II

Galerieansicht

Earth Hour in Wiesbaden am Samstag, 30. März 2019 Teil III

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de