ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Glockenläuten

Wiesbaden gedenkt verstorbener Wohnungsloser

Von Wiesbadenaktuell

Am Donnerstag, 12. November, läuten die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen Wiesbadens für Werner, Eduard, Horst, Dennis, Frank sowie namenlose tote Wohnungslose. Der ökumenische Gedenkgottesdienst für verstorbene wohnsitzlose Menschen, der traditionell im November in St. Bonifatius stattfindet, fällt in diesem Jahr aus.

26.10.2020 18:20
Teestube der Diakonie, Anlaufstelle für Obdachlose

Die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen in Wiesbaden werden am Donnerstag, 12. November, um 13:00 Uhr, läuten. Das Glockenläuten soll dazu einladen, innezuhalten und der verstorbenen Menschen ohne Obdach zu gedenken und für sie zu beten.

Die Marktkirche wird aus diesem Anlass fünf Minuten die tiefe „Trauerglocke“ läuten, anschließend wird der Choral „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“ auf dem Carillon erklingen.

Gedenken an Werner, Eduard, Horst, Dennis, Frank und Namelose

Die Evangelische und die Katholische Kirche in Wiesbaden sowie die Teestube der Diakonie haben zum Läuten aufgerufen und erklären: „Wir gedenken am 12. November der uns namentlich bekannten Verstorbenen: Werner, Eduard, Horst, Dennis, Frank. Wir gedenken auch der verstorbenen Wohnsitzlosen, deren Namen uns aufgrund der Pandemie nicht erreicht haben. Wir wissen sie trotzdem in Gottes Hand geborgen."

Gottesdienst fällt in diesem Jahr aus

Coronabedingt fällt der ökumenische Gedenkgottesdienst für verstorbene wohnsitzlose Menschen, der traditionell im November in St. Bonifatius stattfindet, aus.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Was: Glockenläuten
Wann:
Donnerstag, 12. November
Wo: Kirchen in Wiesbaden
Beginn: 13:00 Uhr

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Hessenweite Plakatkampagne setzt sich für Obdachlose ein

#wärmespenden

Die Aktion #wärmespenden der Diakonie Hessen und der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, will Obdachlosen durch den Corona-Winter helfen. Anliegen der Initiatoren sowie der prominenten Unterstützerinnen und Unterstützer ist es auch, auf die Situation von Obdachlosen aufmerksam zu machen und Menschen dafür zu sensibilisieren, im Notfall Hilfe zu leisten oder zu verständigen. Hilfe für Obdachlose ist, laut Staatsminister Axel Wintermeyer, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Sorge um Wiesbadens Obdachlose

Spendenaufruf

Durch die Schließung der Wiesbadener Teestube, stehen die Obdachlosen vor großen Problemen. Neben privaten Hilfen versuchen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie die Not der Betroffenen zu lindern. In einem Facebook Post wenden Sie sich jetzt erneut an die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Landeshauptstadt.

Ausnahmesituation für alle – Wer jetzt besonders Hilfe benötigt

Aufruf

Die Versorgung von Obdachlosen ist in Wiesbaden eigentlich gut geregelt. Die bestehenden Auflagen zur Schließung von Läden und Einrichtungen trifft jetzt aber auch die Teestube der Diakonie in der Dotzheimer Straße. Wohnsitzlose haben somit keine Anlaufstelle mehr, wo sie mit Nahrung und Kleidung versorgt werden. Was können wir alle tun, um die Situation für diesen Personenkreis zu verbessern?

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de