ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtentwicklung

Wiesbaden macht nächsten Schritt für Projekt Ostfeld

Von Wiesbadenaktuell

Ende November 2020 wurden Antragsunterlagen für die städtebauliche Entwicklung „Ostfeld“ beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Die Stadt Wiesbaden geht davon aus, dass eine Beschlussfassung über das Projekt in der Regionalversammlung erst nach der Kommunalwahl zu erwarten ist.

26.02.2021 18:27
Nächster Schritt für das Projekt Ostfeld in Wiesbaden-Erbenheim

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat, um die kommunalen Ziele für das Entwicklungsgebiet Ostfeld mit den regionalplanerischen Vorgaben in Einklang zu bringen, die Antragsunterlagen auf Zielabweichung vom Regionalplan Südhessen beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Mit dieser Vorlage befasst, sich jetzt die Regionalversammlung Südhessen.

Wesentlichen Beitrag zur Deckung der Wohnraumbedarfe

Mit der städtebaulichen Entwicklung „Ostfeld“ ist die Schaffung eines eigenständigen, innovativen, urbanen und lebenswerten neuen Stadtteils für Wohnen und Arbeiten in Wiesbaden vorgesehen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden kann mit der beabsichtigten Planung außerdem eine langfristige Perspektive für das Bundeskriminalamt an einem neuen zentralen Behördenstandort aufzeigen und somit als Oberzentrum einen wesentlichen Beitrag für die Standortsicherung der Bundesbehörde und zur Deckung der Wohnraumbedarfe in der Wachstumsregion Rhein-Main leisten. Nachdem am 17. September des vergangenen Jahres die Stadtverordneten der Entwicklungssatzung „Ostfeld“ grünes Licht gegeben haben, wurden zwischenzeitlich die notwendigen formellen Verfahren auf Ebene der Regionalplanung angeschoben.

Antragsunterlagen beim Regierungspräsidium eingereicht

Ende November 2020 wurden die Antragsunterlagen für die sogenannte Zielabweichung vom Regionalplan Südhessen beim zuständigen Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Die Landeshauptstadt wird damit der Notwendigkeit gerecht, ihre Zielvorstellungen auch auf der übergeordneten Raumordnungsebene abzustimmen.

Enge Abstimmung mit der oberen Landesplanungsbehörde

Die Unterlagen wurden im Vorfeld in enger Abstimmung mit der oberen Landesplanungsbehörde erarbeitet. Spezielle Einzelfragen, zum Beispiel zum Regionalen Grünzug, zu Natur und Landschaft, Klima oder zur Anwendungsmöglichkeit der Zielabweichung, wurden juristisch unterlegt und zuvor auch mit dem Hessischen Wirtschaftsministerium erörtert.

Beschlussfassung erst nach Kommunalwahl zu erwarten

Aufgrund des Umfangs der Antragsunterlagen mit rund 960 Seiten werden sich die Ausschüsse der Regionalversammlung in einer gemeinsamen Sondersitzung im April mit dem Antrag der Stadt Wiesbaden befassen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden geht derzeit davon aus, dass eine Beschlussfassung über das Projekt Ostfeld in der Regionalversammlung erst nach der Kommunalwahl frühestens im Mai zu erwarten ist.

Zügige Durchführung mit Inkrafttreten der Satzung

Sobald die Regionalversammlung der Zielabweichung zugestimmt hat, kann die zügige Durchführung des Projekts Ostfeld mit dem Inkrafttreten der Satzung starten, so wie der Gesetzgeber es für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach Paragraf 165 ff. Baugesetzbuch fordert.

Nähere Informationen zum Projekt sind auf der Website www.dein.wiesbaden.de/ostfeld zu finden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sieben Entwürfe haben es in die zweite Runde geschafft

Ideenwettbewerb Ostfeld

Ideen für den neuen Wiesbadener Stadtteil “Ostfeld“ waren gesucht. Kreative und innovative und Vorschläge aus ganz Europa wurden zu dem Ideenwettbewerb eingereicht. Am Mittwoch hat ein Preisgericht die besten Konzepte genau in Augenschein genommen und bewertet. Sieben haben es in die zwei Phase geschafft. Ab kommenden Samstag startet eine Dialog-Offensive mit den Bürgern. Diese können sich auch die gewonnen Konzepte anschauen.

Neuer BKA-Standort in Erbenheim soll an Ländchesbahn angeschlossen werden

Projekt

Das BKA will in Wiesbaden bleiben und wachsen. Der neue zentrale Standort wird Erbenheim. Damit die Behörde verkehrlich optimal angeschlossen wird, schlägt eine Machbarkeitsstudie verschiedene schnelle und ausbaufähige Lösung vor.

Bald einer mehr: Neuem Stadtteil steht nichts mehr im Weg

Entwicklungsgebiet

Wiesbaden-Ostfeld - der geplante Stadtteil wurde nun auch von der Regionalversammlung gebilligt. Jetzt erwarten alle Beteiligte eine zügige Durchführung des Projekts. Ausgerufenes Ziel: die Wohnungsnot in der Hessischen Landeshauptstadt bekämpfen.

Alles rund ums Ostfeld: Was ist eigentlich eine "städtebauliche Entwicklungsmaßnahme"?

Erklärvideo

Die Stadt Wiesbaden will ihren Bürger:innen künftig die Planungen für den neuen Stadtteil im Ostfeld verständlich erklären. Ein neues Erklärvideo beschäftigt sich deshalb mit der in diesem Zusammenhang oft genannten "städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme".

Kein militärischer Flugverkehr mehr über Ostfeld

Stadtentwicklung / Update

Im Ostfeld soll ein neuer Stadtteil entstehen. Am Mittwoch, 21. April, informierten die US-Streitkräfte die Stadt Wiesbaden sowie die Stadtentwicklungsgesellschaft darüber, dass die Verlegung der Sichtflugroute über dem Ostfeld zum Jahreswechsel 2020/ 2021 erfolgt ist.

Wiesbadener Jugendparlament spricht sich gegen die Bebauung des Ostfelds aus

Abstimmung

Das Jugendparlament Wiesbaden ist gegen das Projekt Ostfeld/Kalkofen. Vor allem die Auswirkungen auf das Klima sehen die Mitglieder kritisch.

Gebietsentwicklung Ostfeld, Bürgerhausstandort und Gymnasium Kastel sind Themen beim Ortsbeirat

Sitzung

Ortsbeirat Kastel beschäftigt sich mit Projekt Ostfeld/Kalkofen sowie Wohnbebauung im Westen

Sitzung

Neues Team für das Ostfeld

Stadtentwicklung

Das Stadtplanungsamt Wiesbaden hat ein neues Team für die nächste Projektphase der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme "Ostfeld" aufgestellt. Es soll die Umsetzung weiter vorantreiben. Christof Brandis hat die Projektleitung übernommen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de