ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Tourismus

Wiesbaden präsentiert sich digital bei wichtigen Messen

Von Wiesbadenaktuell

Die Stadt Wiesbaden präsentiert sich bei wichtigen Tourismus-Messen derzeit digital. Die Marketingmaßnahmen für die Zeit nach der Pandemie laufen auf Hochtouren. Zu den Maßnahmen der Re-Start-Kampagne gehört der „Reiseplaner 2021“, der Anfang Februar erscheint

27.01.2021 18:24
Logo Wiesbaden Marketing

Die für die nationale und internationale Vermarktung der hessischen Landeshauptstadt zuständige Wiesbaden Congress & Marketing GmbH startet mit einem umfassenden Aktionsplan in das Tourismusjahr 2021. Den Einschränkungen der Corona-Pandemie geschuldet, finden zwar etliche bedeutende Messen der Reisebranche rein digital statt, doch ab der zweiten Jahreshälfte sind Verkaufsreisen sowie Workshops und Roadshows in Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) fest eingeplant.

Auftakt ist die Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin

Den Auftakt des neuen Tourismusjahres bildet die Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin Anfang März, die weltweit führende Messe der Reisebranche, die in diesem Jahr ausschließlich digital durchgeführt wird. Weitere wichtige Termine sind die RDA Group Travel Expo 2021 im April, die Leitmesse der Bus- und Gruppentouristik, sowie der Germany Travel Mart™ (GTM). Der größte Incoming-Workshop für das Reiseland Deutschland, für den Wiesbaden wiederholt Gastgeber war, findet aus Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls als digitale Plattform statt.

Intensiver Kontakt zu Partnern aus Reiseindustrie

„Es ist wichtig, auch in dieser von massiven Einschränkungen geprägten Zeit den Kontakt zu den Partnern aus der Reiseindustrie in Deutschland und im Ausland intensiv zu pflegen“, unterstreicht Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz die Bedeutung der virtuellen Präsenz bei den Messen. „Damit sind wir gut aufgestellt, wenn sich der Reiseverkehr und der Tourismus wieder normalisieren.“

Mit Hochdruck an neuen Projekten und Kampagnen

Neben den Vorbereitungen professioneller virtueller Präsentationen wird mit Hochdruck an neuen Projekten und Kampagnen gearbeitet. „Wir freuen uns natürlich auf erste Präsenzveranstaltungen im benachbarten europäischen Ausland sowie in Asien ab der zweiten Jahreshälfte und darauf, Marketingmaßnahmen im Print- und Onlinebereich für unsere Re-Start-Kampagne umzusetzen", sagt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.

„Reiseplaner 2021“ erscheint im Februar

Folgende Themen werden dabei 2021 im Fokus stehen: Angebote im Outdoorbereich, Ausflugsziele ins Grüne, Wiederbelebung des Einzelhandels, der Gastronomie sowie der Kulturangebote. Zu den Maßnahmen der Re-Start-Kampagne gehört der „Reiseplaner 2021“, welcher Anfang Februar erscheint und Informationen zu allen Pauschalen, Gruppenangeboten, Hotels und Sehenswürdigkeiten bündelt. „Dabei werden selbstverständlich die aktuellen Pandemie-Einschränkungen und die damit angepassten Angebote berücksichtigt. So ist es unter anderem möglich, die Erläuterungen von Gästeführern bei Stadtrundgängen über Kopfhörer zu verfolgen, dabei Abstand zu wahren – und doch nicht aufs echte Erleben verzichten zu müssen“, so Michel.

Einkaufsstadt im Frühjahr, Kulturstadt im Herbst

In einem bundesweit vertriebenen Zeitungsbeileger wird darüber hinaus im Frühjahr für Wiesbaden als Einkaufsstadt geworben, und das Thema Kultur steht im Fokus einer für den Herbst geplanten Beilage. Die Stadt beteiligt sich ferner an der internationalen Kampagne „German Spa Tradition“ der Deutschen Zentrale für Tourismus, die damit das Reiseland Deutschland als hochwertiges, nachhaltiges und sicheres Wellness- und Gesundheitsziel mit einzigartigem historischen Flair positioniert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadt Wiesbaden virtueller Teilnehmer der Internationalen Tourismus Börse Berlin

Congress & Marketing

Die Wiesbaden Congress & Marketing Gesellschaft beteiligt sich von Dienstag, 9., bis Freitag, 12. März, virtuell an der Internationalen Tourismus Börse Berlin.

Stadt Wiesbaden und Rheingau tauschen sich bei Tourismusdialog über gemeinsame Zukunft aus

Konzept

Rund 160 Teilnehmer:innen aus der Tourismusbranche haben sich bei digitalen "Tourismusdialog Stadt | Land – Gemeinsam Zukunft gestalten" über ihre Zielsetzungen, Wünsche und Erwartungen ausgetauscht. In Zukunft wollen Stadt und Land den Herausforderungen des Tourismus in enger Kooperation entgegentreten.

Gemeinsam für die Zukunft des Tourismus in der Region

Digitaler Tourismusdialog

Wie sieht die Zukunft des Tourismus in der Region aus? Diese Frage soll im Rahmen des digitalen Tourismusdialogs am 8. März erörtert werden. Eingeladen sind Akteure aus Hotellerie, Gastronomie und Handel aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.

"Wiesbaden vermisst Euch"

Imagefilm

Der Wiesbaden-Imagefilm "We love Wiesbaden" wurde neu aufgelegt. Die Neuauflage "Wiesbaden vermisst Euch" soll bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen die Vorfreude auf eine Zeit nach der Pandemie mit Kultur- und Freizeitangebote, Märkten und Festen wecken und den Tourismus ankurbeln.

Großes Interesse am Wiesbadener Stand bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin

Resumee

Die Stadt Wiesbaden kann bei den Fachbesuchern der ITB Berlin punkten: Insgesamt führte das Team der Wiesbaden Marketing GmbH an den ersten drei Messetagen 80 konkrete touristische Fachgespräche. Zu den Fachbesuchern zählen unter anderem Incoming-Agenturen, die beispielsweise für den US-amerikanischen Markt maßgeschneiderte Deutschlandreisen einkaufen, oder auch Kulturreiseveranstalter.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de