ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Cities for Life

Wiesbaden setzt ein Zeichen gegen die Todesstrafe

Von Wiesbadenaktuell

Die Fassade der Bonifatius-Kirche wird am 30. November blau erleuchten. Mit diesem Zeichen spricht sich Wiesbaden für eine weltweite Abschaffung der Todesstrafe aus. Außerdem wird es eine Mahnwache geben.

20.10.2020 15:19
Die blau erleuchtete Bonifatius-Kirche setzt am 30. November ein Zeichen gegen die Todesstrafe.

Im Rahmen von "Cities for Life" wird die Bonifatius-Kirche am 30. November ab 17:00 Uhr in blauem Licht erstrahlen. Wiesbaden hat sich der Aktion "Cities for Life – Städte für das Leben" angeschlossen und spricht sich damit für eine weltweite Abschaffung der Todesstrafe aus. Weltweit begehen die "Cities for Life" den 30. November als Tag für das Leben und gegen die Todesstrafe.

Weltweite Aktion

Seit 2002 gibt es die von der Gemeinschaft Sant’Egidio ins Leben gerufene weltweite Aktion, mit der sich Städte für die Abschaffung der Todesstrafe aussprechen, indem sie jährlich am 30. November ein markantes Gebäude ihrer Stadt auf besondere Weise beleuchten. Über 2.000 Städte auf fünf Kontinenten in mehr als 92 Ländern gehören inzwischen zu dieser Bewegung. In Deutschland sind über 200 Städte und Gemeinden vertreten, darunter Berlin, München, Hamburg, Köln. Seit 2016 gehört auch Wiesbaden dazu.

Mahnwache und Informationsstand

Als für alle sichtbares Zeichen beleuchtet die Stadt Wiesbaden am Abend des 30. November die Fassade der katholischen Bonifatius-Kirche, Luisenstraße 27, in einem anderen Licht als üblich. Amnesty International Wiesbaden und die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. werden zwischen 17:00 und 20:00 Uhr vor der Bonifatius-Kirche mit einer Mahnwache und einem Informationsstand auf die Aktion aufmerksam machen.  

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

vhs und Amnesty International Wiesbaden laden zur Ausstellung

LGBTIQ

Am Donnerstag, 3. Dezember, soll in der vhs Wiesbaden die Ausstellung: „WE ARE PART OF CULTURE“, ein Gemeinschaftsprojekt der vhs und Amnesty international eröffnet werden. Die Ausstellung läuft bis Freitag, 30. April, und zeigt Porträts von queeren Persönlichkeiten, die die europäische Gesellschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft nachhaltig geprägt haben.

Stadt Wiesbaden begrüßt Beitritt des 50. Staates zum Atomwaffenverbotsvertrag

Frieden

Honduras hat am vergangenen Wochenende den UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen als 50. Staat verabschiedet. Die Stadt Wiesbaden begrüßt den Beitritt. Die hessische Landeshauptstadt hatte Anfang 2019 als erste deutsche Stadt dem ICAN-Städteappell zugestimmt, um den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen zu unterstützen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de