ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Imagefilm

"Wiesbaden vermisst Euch"

Von Wiesbadenaktuell

Der Wiesbaden-Imagefilm "We love Wiesbaden" wurde neu aufgelegt. Die Neuauflage "Wiesbaden vermisst Euch" soll bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen die Vorfreude auf eine Zeit nach der Pandemie mit Kultur- und Freizeitangebote, Märkten und Festen wecken und den Tourismus ankurbeln.

02.02.2021 15:04
Ein neuer Imagefilm soll Lust auf Wiesbaden in einer Zeit ohne Corona machen.

"Wiesbaden vermisst Euch", die Neuauflage des Imagefilms "We love Wiesbaden", weckt Vorfreude auf erlebnisreiches Entdecken in der hessischen Landeshauptstadt nach der Pandemie.

Vorfreude pur

Mit einer Neuauflage des Wiesbaden-Imagefilms "We love Wiesbaden" setzt die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, die den Werbeclip initiierte, auf Vorfreude pur. Zwar zeugen neue Aufnahmen noch verwaister städtischer Plätze, Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von den derzeit geltenden Pandemieeinschränkungen – doch das Leben – und damit Feste, Märkte und Feiern – wird zurückkehren. Diese positive Botschaft, professionell aus dem Off gesprochen, zieht sich wie ein roter Faden durch den mehr als zweiminütigen Film.

Lust am Entdecken, Erleben und Genießen

„Wir müssen noch ein wenig Geduld haben“, stimmt Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz den Aussagen des Films zu. Er betont: `Wiesbaden vermisst Euch´, die erlebnisbegeisterten Einwohnerinnen und Einwohner sowie die entdeckungshungrigen Gäste aus dem In- und Ausland. Die Kultur- und Freizeitangebote der Stadt, die Märkte, die großen Feste, wie Rheingauer Weinwoche oder Sternschnuppen Markt, und das einzigartige Flair Wiesbadens und der Region warten auf die Besucherinnen und Besucher und deren Lust am Entdecken, Erleben und Genießen.“

Teil der Re-Start-Kampagne

Die Neuauflage des Imagefilms ist Bestandteil der Re-Start-Kampagne der Wiesbaden Marketing & Congress GmbH. Neben der Neuauflage des Clips bereiten Broschüren, Online-Aktivitäten und Beileger in einer deutschlandweit erscheinenden Zeitung auf die stufenweise Rückkehr zum Tourismus nach der Zeit der Pandemie vor.

Erinnerungen an eine Zeit vor Corona

Der von Sven Fleck (20second) produzierte und choreografierte neue Werbefilm, für den Peter Ries (Riesproduktion) die Musik komponierte, nimmt bereits nach wenigen Sekunden mächtig Fahrt auf. Mit Bildern vom Leben und Feiern in der Stadt, bei denen stets die Menschen im Mittelpunkt stehen, werden Erinnerungen an die Zeit vor dem Ausbruch der Pandemie wach; gleichzeitig wird die Vorfreude auf die Rückkehr zur Normalität geweckt.

Tourismus ankurbeln

„Auch wenn derzeit keine touristischen Aktivitäten stattfinden können, wollen wir heute schon die richtigen Weichen zu stellen, damit die Tourismuswirtschaft in Wiesbaden und in der Region wieder durchstarten kann sobald dies möglich ist“, sagt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. Michel ist überzeugt, dass der in Deutsch und Englisch produzierte Clip „ein wichtiges Marketinginstrument“ ist. „Nicht allein bei den bevorstehenden digitalen Messen der Reisebranche, sondern auch bei den Wiesbadenerinnen und Wiesbadener wird der Film wieder gut ankommen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadt Wiesbaden und Rheingau tauschen sich bei Tourismusdialog über gemeinsame Zukunft aus

Konzept

Rund 160 Teilnehmer:innen aus der Tourismusbranche haben sich bei digitalen "Tourismusdialog Stadt | Land – Gemeinsam Zukunft gestalten" über ihre Zielsetzungen, Wünsche und Erwartungen ausgetauscht. In Zukunft wollen Stadt und Land den Herausforderungen des Tourismus in enger Kooperation entgegentreten.

Wie klingt Wiesbaden?

Aufruf

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH sucht mit der Aktion "Sound of Wiesbaden" den Klang der hessischen Landeshauptstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, typische Wiesbaden-Geräusche zu sammeln. Sie sollen die Landeshauptstadt künftig digital erlebbar machen und so den Tourismus unterstützen.

Gemeinsam für die Zukunft des Tourismus in der Region

Digitaler Tourismusdialog

Wie sieht die Zukunft des Tourismus in der Region aus? Diese Frage soll im Rahmen des digitalen Tourismusdialogs am 8. März erörtert werden. Eingeladen sind Akteure aus Hotellerie, Gastronomie und Handel aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kulturbeirat tagt zu den Themen Kultur, Pop-Up-Nutzung und Tourismus

Öffentliche Sitzung

Am Dienstag tagte der Wiesbadener Kulturbeirat öffentlich und erstmals digital. Diskutiert wurden unter anderem die Kunst am Bau vor dem RMCC und die Erschließung neuer Räume für die Kultur. Außerdem sorgte der neue Imagefilm der Stadt Wiesbaden für Gesprächsstoff.

Wiesbadener Veranstalter von Traditionsveranstaltungen tauschen sich aus

Runder Tisch

Keine Kerben, Märkte, Partys oder Konzerte - die Pandemie verlangt Veranstaltern einiges ab, fordert Kreativität und Durchhaltevermögen. Vertreter von Wiesbadener Traditionsveranstaltungen haben sich daher im Rahmen eines digitalen Runden Tisches über den aktuellen Planungsstand in Zeiten von Corona ausgetauscht. Hoffnungen setzt man auf die Impfung.

Gutscheine kaufen und Geschäfte sowie Kulturleben in Wiesbaden unterstützen

Aktion

Der Handel leidet stark unter der Corona-Krise und dem aktuellen Lockdown. Die Stadt Wiesbaden hat eine Gutscheinaktion gestartet, mit der man die Geschäfte, Gastronomie und Kultur aktiv unterstützen kann.

Wiesbaden präsentiert sich digital bei wichtigen Messen

Tourismus

Die Stadt Wiesbaden präsentiert sich bei wichtigen Tourismus-Messen derzeit digital. Die Marketingmaßnahmen für die Zeit nach der Pandemie laufen auf Hochtouren. Zu den Maßnahmen der Re-Start-Kampagne gehört der „Reiseplaner 2021“, der Anfang Februar erscheint

Digitales Gipfeltreffen zur Lage der Veranstaltungsbranche live aus dem RMCC

Pandemie

Live aus dem RMCC in Wiesbaden wird am 11. und 12. Februar das Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche gestreamt. Unter dem Titel "Pfade in die Zukunft" wird es darum gehen, wie es für den Wirtschaftszweig mit und nach Corona weitergeht und welche neuen Formate und Geschäftsmodelle sich bewährt haben. Ab sofort können Tickets gebucht werden.

"Pfade in die Zukunft" - Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche

Impulse

Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH lädt Mitte Februar unter dem Titel "Pfade in die Zukunft" zu einem Gipfeltreffen der Veranstaltungsbranche ein. Die live aus dem RMCC übertragene Veranstaltung will Impulse für die Zeit mit und nach Corona setzen. Erfahrungen der letzten Monate sollen gebündelt, innovative Veranstaltungskonzepte vorgestellt und neue Kooperationen geschlossen werden.

Märchenhafte Lichtillumination auf dem Wiesbadener Luisenplatz

Adventsaktion / Galerie / Video

Seit Sonntagabend gibt es eine Lichtinszenierung auf dem Luisenplatz in Wiesbaden. Nachdem der Sternschnuppen Markt aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, wurde eine zusätzliche Attraktion mit der Erweiterung der Beleuchtung geschaffen. Besucher des Bereichs sollen jedoch die aktuell geltenden Corona-Regeln beachten und Abstand zueinander halten.

Ein Stück Wiesbaden unterm Weihnachtsbaum

Aktion

Um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, hat die Stadt Wiesbaden eine Aktion ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger können Gutscheine erwerben, die bei Händlern, Hotels, Restaurants, Freizeit- oder Kultureinrichtungen in der hessischen Landeshauptstadt eingelöst werden können.

70 Weihnachtsbäume geschmückt - "Hoffungsschimmer für den Handel"

Aktion

Die Taskforce der IHK Wiesbaden gestaltet „Lauter Bäume“ für die Weihnachtszeit. Die Aktion findet mit dem und für den Handel statt.

Ein Sommer-Konzept für den Mauritiusplatz

Erlebnis

Winterstubb, Riesenrad, Oster- oder Herbstmarkt – Der Mauritiusplatz in der Wiesbadener Innenstadt wird über das Jahr punktuell mit verschiedenen Angeboten bespielt. Ein neues Konzept soll den Platz in Zukunft auch in den Sommermonaten beleben.

Weihnachtlicher-Atmosphäre und Geschenke-Shopping-Lust in Wiesbaden

Adventszeit

Sternschnuppen Markt leider nein, Weihnachtsstimmung ja. Lichterzauber und Tannenbäume sollen der Wiesbadener Innenstadt einen gemütlichen sowie festlichen Glanz verleihen und so das Bummeln und Shoppen in der Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebens werden lassen.

Corona sorgt für Tourismus-Einbruch - Gewerkschaft fordert Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen

Auswirkungen

Der Tourismus bricht im ersten Halbjahr massiv ein. 52 Prozent weniger Gäste gab es in den ersten 6 Monaten in Wiesbaden. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert die Kurzarbeit für Qualifizierungsmaßnahmen der Mitarbeitenden zu nutzen.

Wiesbadens Fußgängerzone soll attraktiver werden

Einzelhandel

Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hat ein Positionspapier mit Forderungen und Maßnahmen zum Thema Einzelhandel in der Fußgängerzone vorgelegt. Ziel ist es, die Wiesbadener Innenstadt attraktiver, zukunfts- und konkurrenzfähig zu machen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de