ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtentwicklung

Wiesbaden wird ein Stück mehr umweltfreundlich und barrierefrei

Von Wiesbadenaktuell

Ab Montag, 29. Juni, werden auf dem 1. Ring, zwischen Moritzstraße und Schiersteiner Straße weitere Abschnitte der Umweltspur markiert. Aus Gründen der Barrierefreiheit werden zusätzlich Gehwege verbreitet. Die dadurch verlorenen Parkplätze werden durch neue Mietparkplätze unter der Hochschule Fresenius und kostenlose Nachtparkplätze in der Friedrich-Ebert-Allee ausgeglichen.

26.06.2020 16:11
Umweltspur am Ersten Ring, Abschnitt zwischen Sedanplatz und Dotzheimer Straße

Zwischen Moritzstraße und Schiersteiner Straße werden ab Montag, 29. Juni, auf dem 1. Ring weitere Abschnitte der Umweltspur markiert. Die Maßnahme geht auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zurück.

Gehwege entsprechen nicht den aktuellen Regeln

Im Zuge der Maßnahme mussten auch die derzeitigen Markierungen und Beschilderungen am 1. Ring überprüft werden. Das Ergebnis: In vielen Teilbereichen entsprechen die derzeitig verfügbaren Breiten für den Fußverkehr nicht mehr den aktuellen Regeln zur Sicherheit und Barrierefreiheit.

Parkplätze entfallen

Diese schreiben zwingend vor, dass zwei Kinderwägen oder Rollstühle auch im Gegenverkehr auf dem Bürgersteig Platz finden müssen. Dies führt dazu, dass nach den Markierungsarbeiten die Gehwege entsprechend verbreitet werden, indem die Parkplätze in diesem Abschnitt entfallen.

Mietparkplätze unter der Hochschule Fresenius

Neue nächtliche Anwohner-Parkmöglichkeiten entstehen jedoch ganz in der Nähe in der Tiefgarage der Hochschule Fresenius in der Moritzstraße: Wie Fresenius-Standortleiterin Ann-Kristin Lauber und Verkehrsdezernent Andreas Kowol mitteilen, konnten der Hochschule Fresenius alle nötigen Genehmigungen erteilt werden, sodass Anwohner ab Mitte Juli rund 50 Stellplätze in der neuen Tiefgarage anmieten können.

Nachts kostenfrei parken in der Friedrich-Ebert-Allee

Außerdem kann auf den 220 Parkplätzen an der Friedrich-Ebert-Allee seit kurzem wochentags von 19:00 bis 9:00 Uhr kostenfrei geparkt werden.

Weitere Infos zum Nachtparken finden Sie auf der städtischen Website.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Taxis sollen Umweltspur nutzen dürfen

Stadtverkehr

Neben Bussen und Fahrradfahrern sollen in Zukunft auch Taxis die Umweltspuren in Wiesbaden befahren dürfen. Wann diese dafür freigegeben werden, ist allerdings noch unklar.

Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße wird umgebaut

Maßnahme

Am kommenden Montag, 20. Juli, beginnen die Umgestalltungsmaßnahmen an der Ampelkreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße in Wiesbaden. Während dieser Arbeiten, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da auch Fahrspuren gesperrt sind.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Markierungsarbeiten führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem 1. Ring/B54

Behinderungen

Pendler müssen sich ab Montag auf Verkehrsbeeinträchtigungen im Wiesbadener Stadtgebiet auf dem 1. Ring/B54 wegen Markierungsarbeiten einstellen. Weiterhin werden an verschiedenen Kreuzungen die Ampelanlagen an die digitale Verkehrssteuerung fit gemacht.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Entspannter mit neuer Fußgängerinsel über den 1. Ring am Hauptbahnhof

Einweihung

Die Passanten und Radfahrer sollen sicherer durch den Verkehr über den viel befahrenen Kaiser-Friedrich-Ring vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof kommen. Die dortige Fußgängerquerung wurde verbreitert und verlängert.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Einrichtung der Umweltspur auf dem 1. Ring geht weiter

Markierungsarbeiten

Seit rund zwei Wochen wird entlang des Kaiser-Friedrich-Rings in Wiesbaden eine neue Umweltspur markiert. Ab Montag, 30. März, beginnen die Arbeiten zwischen der Schiersteiner Straße und der Ringkirche. Die Spur teilen sich Busse sowie Radfahrer.

Umweltspur am Kaiser-Friedrich-Ring wird markiert

Nächster Bauabschnitt

Die Umweltspur am ersten Ring in Wiesbaden wird erweitert. Ab Montag, 16. März, ist der Abschnitt am Kaiser-Friedrich-Ring zwischen Bahnhofstraße und Adolfsallee dran.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de