ANZEIGE
Der goldene Oktober geht noch mal in die Vollen und wird in seiner zweiten Hälfte noch mal zu einem echten Wärmebringer. Die Temperaturen werden in den kommenden 10 bis 14 Tagen den aktuellen Berechnungen des Wetterportals wetter.net zufolge deutschlandweit um 5 bis 10 Grad über den für die Jahreszeit üblichen Werten liegen.
„Stellenweise robben sich die Höchstwerte in Wiesbaden sogar ziemlich nah an die 25-Grad-Marke ran. Das wäre damit dann fast noch mal ein Sommertag. Zu dieser Jahreszeit ist das sehr ungewöhnlich. Der Winter muss etwas warten. Zeit hat er allemal noch, denn der meteorologische Winteranfang ist erst am 1. Dezember“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Die Heizung darf ab dem Wochenende zumindest tagsüber deutlich gedrosselt werden und das spart dann immerhin richtig Geld. Die Nachtwerte liegen meist um 5 Grad, stellenweise kann es Bodenfrost geben.
Die Grafik zeigt: der goldene Oktober bekommt seine Wärme direkt aus Spanien und Portugal. Dort macht sich heute schon sehr warme Luft auf den Weg nach Deutschland. Selbst in der Höhe, auf 1.500 Meter, erreicht uns ungewöhnlich warme Luft: dort ist es nächste Woche bis zu 15 Grad warm. Eine ähnliche Wetterlage würde uns im Juni oder Juli Spitzenwerte über 30 Grad bringen. Zu der fortgeschrittenen Jahreszeit ist das aber (leider ?!) nicht mehr möglich.
Ein namenloses Hoch sorgt dabei für zunehmend freundliches Wetter. Tief Xenon, dass letzten Donnerstag in Süddeutschland noch Schnee brachte, ist nun endlich weitergezogen und liegt am Donnerstagmittag schon am Schwarzen Meer.
Auch danach bleibt es für die Jahreszeit deutlich zu warm. Und auch der Start in den Nebel-Monat November verläuft wohl ziemlich warm. Es sieht also nicht danach aus, als würde der Winter sein Pulver schon frühzeitig verschießen wollen…
Schauen wir uns kurz die nächsten Tage in der Übersicht an: