ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Auszeichnung

Wiesbadener Kulturpreis geht an Kunstarche

Von Wiesbadenaktuell

Am Wochenende überreichte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende den "Preis zur Förderung des kulturellen Lebens in Wiesbaden" an den Verein Kunstarche. Die Kunstarche ist ein seit zehn Jahren bestehender Verein, der sich um Nachlässe von Wiesbadener Künstlerinnen und Künstlern kümmert. In regelmäßigen Ausstellungen bei freiem Eintritt werden Kunstschaffende gewürdigt, die in Wiesbaden lebten oder arbeiteten.

07.11.2022 18:11
Am Wochenende überreichte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende den "Preis zur Förderung des kulturellen Lebens in Wiesbaden" an den Verein Kunstarche.

Die Kunstarche Wiesbaden e.V. erhält ist diesjähriger Träger des "Preises zur Förderung des kulturellen Lebens in Wiesbaden".  Am Wochenende wurde die Arche mit einem Empfang im Rathaus gewürdigt.

Preis mit 5.000 Euro dotiert

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde dem Verein von der Jury unter Vorsitz des Kulturdezernenten Axel Imholz einstimmig zuerkannt. Aus der Hand von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende erhielt die Vorsitzende Felicitas Reusch den Preis, der seit 1981 in Wiesbaden vergeben wird. Auch der 2. Vorsitzende Bernd Brach freute sich über die Auszeichnung.

Kunstarche kümmert sich um Nachlässe

Die Kunstarche ist ein seit zehn Jahren bestehender Verein, der sich um Nachlässe von Wiesbadener Künstlerinnen und Künstlern kümmert, sie archiviert und in Ausstellungen präsentiert.

Diese Arbeit würdigte auch der Laudator, Dr. Peter Forster vom Museum Wiesbaden, der sich über die fruchtbare Zusammenarbeit mit den fachkundigen Ehrenamtlichen des Vereins freut. Sie hätten Zeit und Kapazitäten für Dinge, die im Tagesgeschäft des Museums nicht möglich sind und leisteten damit wertvolle Arbeit für die Wiesbadener Kunstszene.

Zahlreiche Gruppenausstellungen

In regelmäßigen Ausstellungen bei freiem Eintritt werden Künstler gewürdigt, die in Wiesbaden lebten oder arbeiteten. So zum Beispiel derzeit der Bildhauer Egon Altdorf, zu dessen Leben und Werk auch ein Buch im Reichert Verlag erschienen ist.

In zahlreichen Gruppenausstellungen widmet man sich auch den unterschiedlichsten Themen: Passend zum Jahr des Wassers 2022 gab es eine Ausstellung Wiesbadener Künstlerinnen und Künstler, ebenso zum Thema "Corona-Echo".

Preisgeld soll in Lüftungsanlage investiert werden

Das Preisgeld kann hoffentlich für den Abbau einer veralteten Lüftungsanlage verwendet werden, Felicitas Reusch dankte ihrem Team, das sich für die Ziele der Kunstarche stets mit großer Tatkraft einsetzt, die Ausstellungen mit organisiert, Neuzugänge sichtet und ins Archiv übernimmt. Die Ziele der "Gründerväter", der drei Wiesbadener Künstler Arnold Gorski, Wolf Spemann und Johannes Ludwig seien somit erfüllt worden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Kunstarche

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Kunstarche Wiesbaden präsentiert Retrospektive zum 100. Geburtstag

Ausstellung

Noch bis Montag, 9. Januar, sind in der Kunstarche großformatige Fotografien, Holzschnitte, Skulpturen und Bilder des Wiesbadener Künstlers Egon Altdorf zu sehen. Altdorfs Werk war von tiefer Religiosität geprägt. Gezeichnet vom Krieg und von der Kriegsgefangenschaft, konnte er neben dem Ausdruck tiefen Leides viele Motive der Versöhnung in seine Werke einbringen.

Stadt Wiesbaden zeichnet Kunstarche aus

Kulturpreis

Der Verein Kunstarche kümmert sich um die Nachlässe von Wiesbadener Künstlerinnen und Künstlern. Innerhalb von zehn Jahren hat der Verein rund 40 Ausstellungen organisiert. Dafür erhält die Kunstarche jetzt den Kulturpreis der Stadt Wiesbaden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de