ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Fastnacht im Überblick

Wiesbadens Jecken feiern den Höhepunkt der Narrenzeit

Von Daniel Becker

Die diesjährige Fastnachtssaison steuert so langsam auf ihren Höhepunkt zu. Überall finden Kostümpartys, Fremdensitzungen und närrische Events mit viel Halligalli statt. Außerdem locken wieder vier fantastische Fastnachtsumzüge in die Hessische Landeshauptstadt. Ein Überblick wann, was und wo stattfindet, lesen Sie in unserem Artikel.

08.02.2013 16:05

In der hessischen Landeshauptstadt wird die fünfte Jahreszeit in diesem Jahr wieder ausgiebig mit einem Fastnachtssonntagszug, der Rathausstürmung und dem Kinderfastnachtsumzug gefeiert. Aber auch zahlreiche Veranstaltungen und Party laden zum närrischen Mitfeiern ein.

Auf die Landeshauptstadt warten also von der Altweiberfastnacht am Donnerstag bis zum Aschermittwoch noch sieben interessante und heiße Tage.

Lange und närrische Nächte in Wiesbaden

Los geht es mit der Altweiberfastnacht. Zahlreichen Krawattenträgern dürfte es dabei wieder an den Kragen gehen bevor die Närrinnen die Wiesbadener Altstadt unsicher machen. Aber auch die männlichen Fastnachtsliebhaber werden bei zahlreichen Partys in der Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Aber auch in den Stadtteilen ist eine Menge los. So auch in der Nordenstädter Taunushalle, der sich in einen Hexenkessel verwandeln wird. „Wiesbadens beste Fastnacht“ wird an drei Tagen, von Altweiberdonnerstag bis Samstag im Kulturforum am Dernschen Gelände gefeiert.

Auch der Freitag, 8. Februar, kommt in Wiesbaden nicht zu kurz. In Nordenstadt feiern die Blaubären die 16. Auflage des Rummel im Jungel. Am Samstag, findet die ungewöhnlichste Karnevalsveranstaltung in Wiesbaden statt. Sharky lädt zur "Colonia Helau Party" in die Alte Schmelze ein. Weitere Ausgehtipps gibt es in unserem Veranstaltungskalender.

Der Fastnachtssonntagszug in Wiesbaden

Der große Fastnachtssonntagszug der Hessischen Landeshauptstadt startet mit mehr als 200 Zugnummern am Fastnachtsonntag, 10. Februar, pünktlich zur närrischen Zeit um 13.11 Uhr am Elsässer Platz. Von dort bahnt sich der bunte Lindwurm seinen Weg durch die Innenstadt vorbei am Rathaus und an tausenden von Närrinnen und Narren am Straßenrand. Entlang der Zugstrecke gibt es wieder Sprechzellen, von wo einzelne Zugnummern erklärt und vorgestellt werden. Die Auflösung und das Ende des Zugs am Elsässer Platz sind um circa 18:00 Uhr geplant.

Die Zugstrecke

Die Zugstrecke verläuft auch in diesem Jahr wieder über Elsässer Platz, Klarenthaler Straße, An der Ringkirche (nördliche Fahrbahn), Rheinstraße (nördliche Fahrbahn), Wilhelmstraße, Taunusstraße, Kranzplatz/Georg-August-Zinn-Straße, Langgasse/Webergasse, An den Quellen, Schloßplatz, Marktstraße, Friedrichstraße, Schwalbacher Straße, Bleichstraße, Bismarckring, Dotzheimer Straße, Klarenthaler Straße und zurück zum Elsässer Platz (einen detaillierten Streckenplan dazu finden Sie unserer InfoBox). Die Strecke ist während des Umzugs komplett für den Verkehr gesperrt und entlang der Zugstrecke besteht am Sonntag ab 9:00 Uhr und insbesondere auf dem gesamten Elsässer Platz am Sonntag ab 6:00 Uhr Halteverbot. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. 

Party danach

Nach dem Zugende wird wie schon in den vergangenen Jahren auf dem Schloßplatz direkt vor dem Rathaus eine große After-Fastnachtsumzugs-Party gefeiert. Ebenso wird in den Bars und Kneipen in der Innenstadt bis in die frühen Morgenstunden Hochbetrieb herrschen.

Umzug AKK und  Sturm auf Rathaus und Ortsverwaltung

Am Samstag, 9. Februar, 11:11 Uhr, lädt die Ortsverwaltung Kastel-Kostheim zum Sturm auf die Ortsverwaltung am St. Veiter Platz 1 ein. Im Anschluss werden Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller und der AKK-Beauftragte der Stadt Mainz, Horst Maus, Wiesbadener und Mainzer Stadtorden an die Fastnachterinnen und Fastnachter verleihen. Um 13:33 Uhr zieht dann der AKK-Fastnachtszug durch die Kasteler und Kostheimer Straßen. Mit dem Motto " Die schönste Zeit im Jahr, ist de Fassenachtszuch in AKK" wirbt die Mainz-Kasteler Jocus Garde das der diesjährige Fastnachtszug mit seinen rund 65 Startnummern noch schöner und noch origineller wird.

Der mittlerweile traditionelle Kinderfastnachtsumzug findet am Samstagnachmittag statt. Start ist um 15:33 Uhr am Luisenplatz (einen Streckenplan dazu finden Sie unserer InfoBox). Nach dem Umzug werden dem Kinderprinzenpaar auf der Rathaustreppe Orden verliehen. Im Anschluss, etwa gegen 16.35 Uhr, erfolgt der Sturm auf das Wiesbadener Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller, Magistratskollegen und die Rathausmitarbeiter werden erbitterten Widerstand leisten und so gut es geht den Rathausschlüssel und die Süßwarenvorräte verteidigen.

Rosenmontagszug in Frauenstein

Der Rosenmontag muss keinesfalls in Mainz oder im Rheingau verbracht werden, denn auch in Wiesbaden gibt es an Rosenmontag einen Umzug und Party danach. Ab 13:11 Uhr zieht der Frauensteiner Rosenmontagszug mit dem Motto "Molsbersch steht Kopf", organisiert von den Molsberjer Narr´n, vom Sportplatz Bodenwaage, Alfred-Delp-Schule, durch die Frauensteiner Straßen. Das Besondere: Der Zug zieht am Haupttreffpunkt, der katholischen Kirche, zwei Mal vorbei. Nach dem Zug wird in zahlreichen Wein- und Gasthäusern weiter gefeiert.

InfoBox


Die Partys danach

  • Auf dem Schlossplatz steht wieder eine Bühne auf der die Band QBA Live-Musik spielt. Außerdem ist ein kleiner Jahrmarkt mit Essens- und Getränkestände aufgebaut. Ein Kinderkarussell und eine Schießbude und das Angebot ab. Los geht es direkt nach dem Zug.  Geheim Tipp!
  • In der Goldgasse sowie in der Wagemannstraße stellen bei passendem Wetter das Scotch&Soda, die Litfasssäule, das Ludwig und die anliegenden Kneipen und Bars Stände auf der Straße auf und ein DJ wird für Live-Musik sorgen.
  • Im Coyote Cafe, Goldgasse, steigt nach dem Umzug eine große Fastnachtsparty. Ein DJ sorgt für Musik und gute Stimmung. 
  • In der Haltbar, Neugasse feiern die Närrinnen und Narren ab 16:00 Uhr mit DJ, Tanz und leckeren Cocktails.
  • Der Carneval-Club Wiesbaden (CCW) feiert eine große After-Zug-Party ab 18:00 Uhr in der Hockenberger Mühle in Kloppenheim. Ein Bus bringt die Gäste um 17:00 Uhr vom Bussteig 1 am Hauptbahnhof dorthin.
  • Die Erbenheimer Brummer laden auch in diesem Jahr wieder  direkt nach dem Zugende in die Meistersäle des Naussauer Hofs zur Party ein.
  • Ach die meisten anderen Wiesbadener Kneipen und Bars haben am Sonntag auf und bieten nach dem Umzug Party für feierlustige Gäste.

Zugstrecke

  • Zugstrecke des Kinderfastnachtsumzug am Samstag, 9. Februar

  • Zugstrecke des AKK-Umzugs am Samstag, 9. Februar
  • Zugstrecke des Fastnachtsumzug am Sonntag, 10. Februar
Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Eisige Temperaturen an den Fastnachtstagen

Wetter für die närrischen Tage

Das Fastnachtstage werden eisig kalt. Die Tagestemperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Schnee soll am Wochenende keiner hinzukommen. Am Sonntagnachmittag stehen die besten Chancen auf Sonnenschein, ansonsten bleibt es überwiegend bewölkt in Wiesbaden.

Straßensperrung und Parkverbot am Sonntag wegen Fastnachtsumzug

Verkehrsbeschränkungen

Am kommenden Sonntag, 10. Februar, schlängelt sich wieder der Fastnachtsumzug durch die Wiesbadener Innenstadt. Dadurch kommt es zu einigen Verkehrsbehinderungen und –beschränkungen.

News detail view
 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de