ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ausbildungsdienst

Wiesbadens Jugendfeuerwehr übt wieder

Von Wiesbadenaktuell

Die Jugendfeuerwehren in Wiesbaden nehmen ihren Ausbildungsdienst eingeschränkt wieder auf. Um Übungen "coronasicher" durchführen zu können, wurde ein auf Kinder abgestimmtes Hygienekonzept entwickelt.

29.06.2020 12:17
Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr freuen sich auf Übungsdienste.

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden einen Schritt Richtung Nomalität getan hat, nehmen nun auch die "Kleinen" der Jugendfeuerwehr den Ausbildungsdienst wieder auf.

Kleiner Schritt Richtung Normalität

„Es ist nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität, von der wir im gesamten Feuerwehrwesen leider noch sehr weit entfernt sind", sagt Stadtjugendfeuerwehrwart Uwe Waldaestel. „Es ist ein schmaler Grat, den Jugendlichen einerseits wieder ein Betätigungsfeld bieten zu können und andererseits den Vorgaben des Infektionsschutzes und der Dienstanweisungen gerecht zu werden."

Auf Kinder abgestimmtes Hygienekonzept

Die Aufnahme des Übungsdienstes für die Heranwachsenden ist ab Montag, 29. Juni, empfohlen. Um die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln auch im Übungsdienst gewährleisten zu können, wurde ein auf Kinder abgestimmtes Hygienekonzept erarbeitet. Um eventuelle Infektionsketten wirkungsvoll zu unterbrechen, sollten die praktischen Ausbildungsdienste nur alle 14 Tage durchgeführt werden. Die Gruppengröße wird zunächst auf höchstens 15 Teilnehmer je Übungsstunde begrenzt. Gewöhnliche Gruppenübungen, wie der Löschangriff nach FwDv 3, wird es vorerst nicht geben. Stationsausbildung heißt das Zauberwort. Die verschiedenen Stationen, bei denen sich jeweils mit einem bestimmten Thema oder Gerät beschäftigt wird, sind einzeln oder im Trupp zu absolvieren. Im Rahmen des Hygienekonzeptes wurden nicht nur Vorgaben gemacht, sondern auch Tipps für mögliche Lehrinhalte gegeben.

Heranwachsende verstehen Notwendigkeit der Maßnahmen

"Kinder und Jugendliche sind sehr anpassungsfähig; daher macht ihnen die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wenig aus. Natürlich möchten sie wieder engen Kontakt zu ihren Kameradinnen und Kameraden haben und auch eine Gruppenübung wäre schön, aber die Heranwachsenden kommen sehr gut mit der Situation zurecht und verstehen die Notwendigkeit der Maßnahmen - manchmal sogar besser wie mancher Erwachsener. Ich bin sehr stolz auf sie", so Uwe Waldaestel.

Wieder Programm für Nachwuchs

Durch die Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebes mit Hygienekonzept kann die Feuerwehr Wiesbaden dem Nachwuchs wieder Programm bieten und einer Abwanderung der Jugendlichen zu anderen Vereinen, die den Betrieb schon früher wieder aufgenommen haben, entgegenwirken. Auch in den Sommerferien planen manche Jugendfeuerwehren Angebote, da viele Urlaubsreisen wegen der momentan noch angespannten Situation wahrscheinlich ausfallen werden.

Situation beobachten

Die Situation rund um das Pandemiegeschehen wird laufend beobachtet und die Regeln je nach Situation angepasst. Das kann im besten Fall weitere Lockerungen und schlimmstenfalls die Rückkehr zu den restriktiven Beschränkungen bedeuten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Fotos: Stadt Wiesbaden (Die Fotos wurden vor der Corona-Pandemie aufgenommen)

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

OB Mende unterstützt coronagebeutelte Jugendfeuerwehren

Spende

Coronabedingt wurde die Weihnachtsbaumsammelaktion der Wiesbadener Jugendfeuerwehren abgesagt. Der Ausfall reißt ein zusätzliches Loch in die Spendenkasse. Darum können Bürgerinnen und Bürger die Jugendfeuerwehren mit einer Paypal-Spende unterstützen. Die Stadt Wiesbaden bezuschusst die Jugendfeuerwehren ebenfalls.

Kinderfeuerwehren können wieder Übungen durchführen

Angebot

Die Bambini-Gruppen der Feuerwehren Wiesbaden dürfen sich wieder treffen. Seit Monatsanfang können wieder Übungen stattfinden.

RMV-Sommeraktion: Günstiger zu verschiedenen Ausflugszielen

Angebot

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat eine Sommeraktion gestartet. In den hessischen Sommerferien gibt es mittwochs und an Wochenenden Aktionen für Ticketinhaber.

Freiwillige Feuerwehr nimmt Normalbetrieb schrittweise wieder auf

Rückkehr zum Alltag

Wegen des Coronavirus musste die Freiwillige Feuerwehr in der Landeshauptstadt Wiesbaden ihre Aktivitäten auf ein Minimum reduzieren. Nun kehrt sie langsam zum Normalbetrieb zurück.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de