ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ferienangebot

Wiesbadens Kinder und Jugendliche dürfen kostenlos im Freibad planschen

Von Anna Siebenhaar

In den Sommerferien dürfen sich Wiesbadens Kinder und Jugendliche auf kostenlose Freibadbesuche freuen. Das Angebot startet am kommenden Montag. Was es für den Besuch zu beachten gibt, erfahren Sie im Artikel.

03.07.2020 11:23
Kinder und Jugendliche dürfen ab Montag kostenlos in Wiesbadens Freibäder. Regeln gibt es dennoch.

Da es in diesem Jahr keine Ferienkarte geben wird, hat sich die Stadt dazu entschlossen, ab Montag, 6. Juli, Wiesbadens Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre den kostenlosen Freibadbesuch für die Dauer der Sommerferien zu ermöglichen.

Welche Bäder können kostenlos besucht werden?

Bei freiem Eintritt können Kinder und Jugendliche zwischen den Freibädern Kallebad, Kleinfeldchen und der Maaraue wählen.

Brauche ich ein Ticket für den Besuch?

Auch wenn der Besuch kostenfrei ist, müssen Kinder und Jugendliche ein Ticket lösen. Coronabedingt sind derzeit nur E-Tickets über den Webshop des Badbetreibers mattiaqua zu erhalten. Ab Montag, 6. Juli, stehen die kostenfreien Tickets online zur Buchung bereit.

Die digitale Eintrittskarte muss für ein bestimmtes Bad und ein bestimmtes Datum "gekauft" werden. Maximal drei Tage im Vorraus ist die Buchung möglich. Zudem können pro Person und Tag maximal drei kostenfreie Tickets erworben werden.

Werden die Tickets und das Alter kontrolliert?

Die Tickets müssen am Eingang der Bäder als QR-Code auf dem Handy oder als Ausdruck vorgezeigt werden. Beim Einlass werden sie gescannt. Auch ein Altersnachweis muss auf Verlangen vorgelegt werden.

Ist die Anzahl der Badegäste begrenzt?

Die Besucherzahlen in den Freibädern sind limitiert. Es werden nur so viele Online-Tickets ausgegeben, wie nach dem Hygienekonzept des Bäderbetriebs erlaubt sind.

Gästezahlen in den Freibädern:

  • Freibad Kleinfeldchen für insgesamt 1.700 Gäste (gleichzeitig)
  • Freibad Kallebad für insgesamt 2.100 Gäste (gleichzeitig)
  • Freibad Maaraue für insgesamt 2.800 Gäste (gleichzeitig) 

Welche Regeln gelten in den Bädern derzeit?

Mattiaqua appelliert an die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln sowie an Vor- und Umsicht aller Gäste. Diese Regeln gilt es zu beachten: 

  • Innerhalb und außerhalb der Becken gelten die gängigen Abstandsregeln.
  • Ein Mund-Nasen-Schutz ist ab dem Wartebereich vor den Kassen bis zu den Umkleiden beziehungsweise bis zur Liegewiese zu tragen. Auf dem übrigen Gelände der Bäder besteht keine Maskenpflicht.
  • Umkleidekabinen und Spinde stehen in allen Bädern zur Verfügung, wobei die Sammelumkleiden geschlossen bleiben. Auch die Nutzung der Duschen wird nur in begrenzter Zahl mit Einschränkungen möglich sein.
  • Wasserspielzeuge stehen in diesem Sommer nicht zur Verfügung. Die Wasserspieltage entfallen.
  • Sportflächen bleiben geschlossen.
  • Großrutschen und Sprungtürme bleiben ebenfalls vorerst geschlossen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

E-Ticket für Freizeitbad Mainzer Straße Pflicht

Freizeit

Wer im Freizeitbad Mainzer Straße seine Bahnen schwimmen wollte, konnte seine Eintrittskarte bislang an der Tageskasse kaufen. Nun muss allerdings auch für dieses Wiesbadener Hallenbad ein E-Ticket gebucht werden.

Eintritt frei für die Skatehalle Wiesbaden und im Schloss Freudenberg

Sommerferien

Während der gesamten Sommerferien können Kinder und Jugendliche kostenlos die Angebote von Schloss Freudenberg sowie der Skatehalle nutzen. Natürlich gilt das auch weiterhin für die Wiesbadener Stadtbusse sowie die städtischen Freibäder (Ausnahme: Opelbad).

Kinder und Jugendliche fahren ab heute kostenlos Bus

Ferienangebot

Seit heute, Montag, 6. Juli, dürfen Wiesbadener Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre für die Dauer der Sommerferien kostenfrei den städtischen Busverkehr nutzen. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie im Artikel.

Hessen plant Rückkehr zur 5-Tage-Woche im neuen Schuljahr

Corona-Pandemie

Die Schulen werden nach den Sommerferien zu einem Präsenzunterricht an fünf Tagen in der Woche zurückkehren. Die Aufhebung des Abstandsgebots im Unterricht ist geplant um zu einem geregelten Klassen- und Kurssystem ohne Begrenzung der Gruppengröße zurückzukehren.

Kinder und Jugendliche dürfen Stadtbusse und Freibäder ab Montag kostenfrei nutzen

Ferienangebot

Ab Montag, 6. Juli, können Wiesbadener Kinder und Jugendliche städtische Busse und Freibäder für die Dauer der Sommerferien kostenfrei nutzen. Damit will die Stadt Heranwachsenden unter den besonderen Umständen ein Angebot in der schulfreien Zeit ermöglichen, auch wenn es in diesem Jahr keinen Ferienkarten-Verkauf geben wird.

Ermäßigte Schwimmbadtarife ab Montag

Freizeit

Für Wiesbadens Freibäder und den Badebereich des Thermalbads Aukammtal können ab kommendem Montag ermäßigte Tarife gebucht werden. Die Tickets müssen nach wie vor online gekauft und auf dem Smartphone oder ausgedruckt vorgezeigt werden.

Wiesbaden, pack die Badehose ein!

Startschuss für Freibadsaison

Besser spät als nie: Am Freitag startet die Freibadsaison in der hessischen Landeshauptstadt und auch die Sonne lässt sich in den kommenden Tagen wieder häufiger über Wiesbaden blicken. Der Erfrischung im kühlen Nass steht also fast nichts im Wege. Was kleine und große "Wasserratten" für den Schwimmbadbesuch wissen sollten, erfahren Sie im Artikel.

Freibadsaison startet am Freitag

Sommer

Die Freibadsaison in Wiesbaden startet ab Freitag, 19. Juni. Den Auftakt machen das Kleinfeldchen, das Kallebad und das Opelbad. Besucher müssen sich auf coronabedingte Neuregelungen und Einschränkungen einstellen.

Freibäder öffnen in Wiesbaden

Corona-Lockerung

Das Warten hat ein Ende: Wiesbadens Freibäder dürfen öffnen. Die Freibäder Kallebad, Opelbad und Kleinfeldchen machen am Freitag, 19. Juni, den Auftakt. Besucher müssen sich auf strenge Sicherheits- und Hygieneregeln einstellen.

Schwimmbäder in Wiesbaden dürfen wieder öffnen

Sommermärchen

Die hessischen Schwimmbäder dürfen am Montag, 15. Juni, ihren Betrieb wieder aufnehmen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung. Die Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen, Vertreter der kommunalen Badbetreiber, zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. Gleichzeitig teilt der Verband mit, dass es aufgrund der strengen Vorgaben zum Gesundheitsschutz bei einzelnen Bädern Verzögerungen mit der Öffnung geben kann. Zunächst müssen Konzepte entwickelt werden, um die Vorgaben umzusetzen.

Schwimmbäder öffnen im Juni für Vereinssport

Trainingsbetrieb

Die Frei- und Hallenbäder Hessens dürfen ab dem 1. Juni für den Vereinssport öffnen. Vereinsschwimmer können dann unter Beachtung der für den Sport vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln wieder trainieren.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de