ANZEIGE
Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) planen die Wiedereröffnung der Wertstoffhöfe.
Die ELW beginnen sofort mit dem Abbau der zusätzlichen Container für Grünschnitt in Delkenheim (auf dem Bürgerhausparkplatz Würzburgerstraße), Frauenstein (auf dem Parkplatz Alfred-Delp-Straße), Schierstein (auf dem Parkplatz an der Kleinaustraße gegenüber der Erich Kästner-Schule) und Dotzheim (auf dem Kerbeplatz Freudenberg). Dies geschieht, um nach Genehmigung durch das Regierungspräsidium die Wertstoffhöfe in Dotzheim und Nordenstadt schnellstmöglich wieder eröffnen zu können.
Die Container in Nordenstadt, die sich neben dem geschlossenen Wertstoffhof befanden, wurden bereits letzte Woche abgebaut, da sie mehrfach für illegale Ablagerungen genutzt wurden.
Die eingezogenen Container werden für den Betrieb der Wertstoffhöfe benötigt. Geplant ist, dass die Wertstoffhöfe wieder geöffnet werden, allerdings unter Vorbehalt. Das bedeutet, bei Anlieferung eines Kadavers werden sie vorübergehend für etwa eineinhalb Stunden geschlossen.
Die Wiedereröffnung der Wertstoffhöfe, die auch als Kadaversammelstellen fungieren sollen, erfordert die Zustimmung des zuständigen Regierungspräsidiums in Darmstadt. Daher gibt es derzeit noch kein festes Datum für die Wiedereröffnung. Die ELW erwarten jedoch in den kommenden Wochen eine positive Entscheidung des RP.
Im Sommer 2024 mussten die beiden Wertstoffhöfe plötzlich geschlossen werden, da sie gemäß einem Stadtverordnetenbeschluss als Kadaversammelplätze zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest dienen.
Um die daraus resultierende schwierige Entsorgungssituation für die Bürger Wiesbadens zu verbessern, haben die ELW die Öffnungszeiten der Kleinannahmestelle verlängert und zusätzliche Sammelstellen für Grünschnitt eingerichtet, unter anderem in Dotzheim, Delkenheim, Frauenstein, Nordenstadt und Schierstein.
Sobald das Regierungspräsidium eine Entscheidung trifft, wird der genaue Plan zur Wiedereröffnung der Wertstoffhöfe bekanntgegeben.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfoto