ANZEIGE
Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger. Die “dunkle Jahreszeit“ ist die Zeit wo Kriminelle sehr aktiv werden. Täglich kommt es in Wiesbaden zu Einbrüchen. Im Laufe der Tage trieben Langfinger erneut ihr Unwesen im Stadtgebiet. Neben mehreren bereits berichteten Einbrüchen in den letzten Tagen bei Wiesbadenaktuell, kommen nun zehn weitere hinzu.
Zwischen Samstag, 9. November und Freitagabend, 15. November, nutzen die Täter die Abwesenheit der Bewohnerin einer Erdgeschosswohnung in der Sonnenberger Schleiermacherstraße aus. Die Unbekannten begaben sich auf die Gebäuderückseite und öffneten Gewaltsam ein Küchenfenster. In der Wohnung brachen sie einen Möbeltresor aus der Wand und entwendeten mehrere wertvolle Uhren. Dabei richteten sie zudem einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro an.
Ebenfalls über ein Fenster drangen zwischen Mittwoch und Freitagnacht Einbrecher in eine Erdgeschosswohnung in der Hildastraße ein. Die Wohnräume wurden anschließend durchsucht. Da sich die Geschädigte noch im Urlaub befindet ist bisher nicht bekannt, ob sie auch fündig wurden.
Sehr wohl jedoch in einem weiteren Fall in der Taunusstraße. Hier erbeuteten Unbekannte zwischen 17:00 Uhr und 18:42 Uhr am vergangenen Freitag Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro aus einer Erdgeschosswohnung, nachdem sie über ein gewaltsam geöffnetes Fenster eingestiegen waren. Die Wohnung wurde dennoch nur teilweise durchsucht, möglicherweise wurden sie durch die heimkehrende Bewohnerin gestört.
Ebenso erging es Einbrechern in der Kleinen Weinbergstraße in Wiesbaden-Nord die dort über eine Balkontür in die Wohnräume einer Wohnung im Hochparterre gelangt waren. Sie wurden Freitag um 18:50 Uhr vermutlich aufgeschreckt, als der Bewohner nach Hause kam. Er konnte zwar niemanden mehr sehen, offenkundig hatten der oder die Täter die Wohnung aber fluchtartig verlassen. Sogar ihre Beute ließen sie zurück.
Bereits am Aufhebeln des Fensters scheiterten Unbekannte Freitagnacht in der Freseniusstraßeebenfgalls in Norden der Stadt. Hier versuchten sie zwischen 18:24 Uhr und 0:50 Uhr in eine der Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Sie schlugen die Scheibe auch noch ein, gelangten aber auch so nicht in das dahinterliegende Wohnzimmer und schließlich gaben auf.
Freitagnacht kletterten Einbrecher auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung in der Hergenhahnstraße und öffneten gewaltsam das Küchenfenster. Die Wohnung wurde durchsucht und der oder die Täter konnten mit einer Fotokamera unerkannt flüchten.
Ebenfalls verschafften sich in der Freitagnacht Einbrecher Zugang in eine Wohnung in der Galileistraße. Dazu wurden mehrere Kellertüren und die Wohnungstür gewaltsam geöffnet. Es wurden Bargeld und Schmuck entwendet.
Samstagnachmittag, zwischen 16:20 und 18:00 Uhr nutzen unbekannte Täter die offenstehende Terrassentür in der Straße Am Langelsweinberg in Wiesbaden Südost aus und gelangten so in die Erdgeschosswohnung. Die Wohnung wurde durchwühlt, es konnte Schmuck aufgefunden und entwendet werden.
Am Samstag in der Zeit von 8:30 bis 22:20 Uhr gelangten Einbrecher in der Brunnenstraße unter zu Hilfenahme einer Gartenbank an ein Fenster und hebelten diese auf. Es wurden Schränke im Schlafzimmer geöffnet, jedoch wurde von dem Vorhaben aus unbekannten Gründen abgelassen.
In allen Fällen entkamen die Täter unbeobachtet.
In der Richard-Wagner-Straße konnte am Samstag in der Zeit von 17:45 bis 22:00 Uhr durch unbekannte Täter die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung aufgehebelt werden. Die Langfinger konnten mit Beute in Höhe vom mehreren Tausend Euro entkommen.
Durch eine Nachbarin wurden in dieser Zeit zwei männliche Personen in unmittelbarer Nähe gesehen. Beide waren schwarz gekleidet, trugen schwarze Kapuzen, einer trug einen Bart, einer trug eine Tasche mit sich. Beide Personen gingen in Richtung Johann-Sebastian-Bach-Straße weg.
Sachdienliche Hinweise zu den zehn neuen Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 / 345-0 entgegen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto: Canva