ANZEIGE
Eine Gärtnerei in der Sonnenberger Flandernstraße wurde in der Nacht zum Samstag von Tätern heimgesucht. Die Einbrecher hebelten die Kellertür der Gärtnerei auf und entwendeten aus einer Kasse rund 230 Euro Bargeld. Am Samstagabend drang ein Unbekannter durch eine aufgehebelte Verandatür in eine Erdgeschosswohnung im Grünweg in der Innenstadt ein. Obwohl die Bewohnerin im Bett lag und schlief, begab sich der Einbrecher in das Schlafzimmer und durchsuchte dort den Nachttisch nach Wertgegenständen. Als die Geschädigte von den Geräuschen neben sich wach wurde, ergriff der Täter unerkannt und ohne Diebesgut die Flucht.
Unbekannte brachen in der Nacht zum Sonntag in der Lessingstraße durch ein gekipptes Fenster und in der Mainzer Straße durch eine gekippte Terrassentür in jeweils eine Erdgeschosswohnung ein. Auch in diesen beiden Fällen schliefen die Geschädigten während der Tat. Als die Schlafende in der Lessingstraße jedoch während des Einbruchs aufwachte und daraufhin laut schrie, verließen die Täter ohne Beute fluchtartig den Tatort.
Rund 1.500 Euro Sachschaden verursachten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag beim Einbruch in eine Gaststätte in der Wielandstraße. Die Einbrecher hatten zuvor ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und anschließend einen im Gastraum befindlichen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Die Täter entwendeten die im Automaten befindlichen Zigarettenpäckchen, mehrere Flaschen Wein sowie rund 40 Euro Bargeld.
An der Auringer Mühle im Stadtteil Auringen wurde am Sonntagnachmittag ein Einbruch in ein Einfamilienhaus festgestellt. Die Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten ein und durchwühlten anschließend mehrere Schränke. Über das mögliche Diebesgut ist derzeit noch nichts bekannt. Am Sonntagabend hebelten Einbrecher in der Boelckestraße in Kastel ein Wohnungsfenster auf und durchsuchten anschließend die Zimmer nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345-0 in Verbindung zu setzen.
Einbrecher haben oftmals durch offene oder gekippte Fenster leichtes Spiel. Wie in dem oben genannten Fällen nutzen Diebe solche Tatgelegenheiten und schrecken nicht einmal zurück, wenn sich die Eigentümer noch in der Wohnung befinden.
Nutzen sie daher das kostenlose Beratungsangebot der Polizei, um sich rund um das Thema Einbruchsschutz zu informieren. Ein reichhaltiges Informationsangebot finden sie ebenfalls im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Symbolfoto: obs / nicht bei mir