ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Herzensprojekt

Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes erhält Spende von ESWE-Mitarbeitenden

Von Wiesbadenaktuell

Mitarbeitende des Wiesbadener Energiedienstleisters ESWE unterstützen den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes mit 2500 Euro. Der Wünschewagen erfüllt todkranken Menschen einen letzten Wunsch und wird ausschließlich mit Spenden finanziert. Das Geld für die Spende von ESWE wurde vom Vorstand ausgelobt, um den Mitarbeitenden Wertschätzung nach besonderer Leistung zu zeigen.

31.07.2020 17:34
Bei der Scheckübergabe zugunsten des ASB-Wünschewagens. Von Rechts: Marion Reichenbach (sw netz), Ralf Schodlok (Vorstandsvorsitzender ESWE Versorgungs AG), Petra Gehrmann (Projektkoordination Wünschewagen), Martina Roth (Landesvorstand ASB Hessen) und Matz Mattern (Landesgeschäftsführer ASB Hessen)

Erfolgreich sein und die Freude darüber mit anderen teilen – das hat bei ESWE Versorgung gute Tradition. Jetzt unterstützt der Wiesbadener Energiedienstleister den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) mit 2500 Euro.

Vorstand lobte Geld aus nach besonderer Leistung

Vorausgegangen war eine ganz besondere Vorstands-Aktion nach dem hervorragenden Abschneiden von ESWE Versorgung in der Studie „Energie-Atlas Deutschland“ (Landessieger in Hessen und Rheinland-Pfalz) im Februar.

„Die Leistung eines Unternehmens ist immer vom Einsatz der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abhängig“, erläutert Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Als Anerkennung für den täglichen Einsatz haben wir deshalb 2500 Euro zugunsten eines Hilfsprojekts ausgelobt, dass der Belegschaft besonders am Herzen liegt.“

24 Ideen

Intern wurden daraufhin 24 Ideen eingereicht. Darüber stimmten 200 Kolleginnen und Kollegen der ESWE-Gruppe im firmeneigenen Intranet ab und legten damit fest, welches Projekt  von ESWE unterstützt werden soll.

Wünschewagen gewinnt interne Abstimmung

Am Ende gewann der Vorschlag von Marion Reichenbach aus der Tochtergesellschaft Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH: der Wünschewagen Rhein-Main des Arbeiter-Samariter-Bundes. „Ich hatte im Hessischen Rundfunk einen Bericht über den Einsatz gesehen und war unglaublich beeindruckt von der Arbeit des ASB“, erzählt Marion Reichenbach.

Wünschewagen erfüllen todkranken Menschen ihren letzten Wunsch

In Hessen sind zwei ASB-Wünschewagen unterwegs (deutschlandweit 23 Fahrzeuge). Ehrenamtliche Helfer erfüllen damit todkranken Menschen ihren letzten Wunsch – das kann ein Ausflug nach Helgoland, eine Fahrt über das Rollfeld des Frankfurter Flughafens oder auch nur ein spritziger Schoppen im Gartenrestaurant sein, wie ihn sich ein 104-Jähriger ersehnt hatte.

Projekt wird ausschließlich durch Spenden finanziert

„Geht nicht, gibt es für uns nicht“, sagt Matz Mattern, Geschäftsführer des ASB Landesverbandes Hessen e. V. „Das Projekt wird rein ehrenamtlich getragen und ausschließlich durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die ESWE-Belegschaft uns für ihre Spende ausgewählt hat: Mit dieser Unterstützung können wir einige letzte Wünsche wahr werden lassen.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Website Wünschewagen.http://www.wuenschewagen.de

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: ESWE Versorgung

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

ESWE Energie CENTER passt Öffnungszeiten an

Veränderung

Aufgrund der aktuellen Krankheitsentwicklung in Deutschland passt das ESWE Energie CENTER seine Öffnungszeiten an. Somit ist eine Vor-Ort-Beratung weiterhin von Montag bis Samstag sichergestellt.

Athora spendet 200.000 Euro an Wiesbadener Einrichtungen

Corporate Social Responsibility

Der europaweit agierende Versicherer Athora hat eine gemeinsame Spendenaktion über alle Standorte des Konzerns initiiert und verteilt nun Geld an Einrichtungen in ganz Europa. In Wiesbaden gehen 100.000 Euro an Zwerg Nase sowie jeweils 50.000 Euro an die Altenpflege der Caritas und die Tafeln. Über die Verteilung des Geldes entschieden die Mitarbeitenden.

ESWE Versorgung startet Wasserglas-Verkauf ab Freitag

Sammelobjekt

Von Freitag, 14. August, bis Samstag, 22. August wird Wasserglas im ESWE Energie CENTER in der Kirchgasse verkauft, solange der Vorrat reicht. Das Sammelobjekt erinnert für den guten Zweck an die Weinwoche.

Windpark im Taunuskamm: ESWE Taunuswind gewinnt vor Gericht

Entscheidung

Nach dreieinhalb Jahren gewinnt die ESWE Taunuswind die Klage vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden gegen RP Darmstadt. Über die nächsten Schritte wird nun der Aufsichtsrat von ESWE Versorgung entscheiden.

ESWE Versorgung unterstützt Solarspeicher mit bis zu 1.000 Euro

Förderprogramm

Der Wiesbadener Energiedienstleister hat ein neues Programm beim Innovations- und Klimaschutzfonds aufgelegt. Solarspeicher werden mit bis zu 1.000 Euro von ESWE Versorgung gefördert.

ESWE Versorgung schüttet 26 Millionen Euro an Stadt aus

Bilanz

Der Wiesbadener Energiedienstleister verbessert in schwierigen Zeiten erneut sein Ergebnis. ESWE Versorgung beschert Wiesbaden 26 Millionen Euro.

ESWE Versorgung gibt Mehrwertsteuer-Senkung an Kunden weiter

Anpassung

Die Bundesregierung hat aufgrund der Corona-Pandemie die Mehrwertsteuer für ein halbes Jahr von 19 auf 16 Prozent beschlossen. ESWE Versorgung gibt Mehrwertsteuer-Senkung an alle Kunden weiter.

ESWE Versorgung und die Johanniter gehen Kooperation ein und erweitern intelligenten Hausnotruf

Zusammenarbeit

Eine Kooperation für mehr Sicherheit gehen die ESWE Versorgung und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Hessen West, ein. Der ESWE Familien ASSIST kann um die Hausnotrufzentrale der Johanniter ergänzt werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de