ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Epidemie-Lage

Zahl der Corona-Todesfälle auf acht in Wiesbaden gestiegen - Leichter positive Tendenzen bei Fallzahlen

Von Daniel Becker

Über das Osterwochenende sind zwei weitere Personen in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden an den Folgen der hochansteckenden Lungenkrankheit Covid-19 verstorben. Im Kampf gegen das Coronavirus ist über die Osterfeiertage ein Hoffnungsschimmer aufgekommen. Der Zuwachs an Neuinfektionen hat sich in den vergangenen Tage verlangsamt.

14.04.2020 17:14
Im Wiesbaden sind zwei weitere Menschen mit einer Corona-Infektion über das Osterwochenende gestorben. 17 Neuinfektionen kamen hinzu.

Wir alle haben ein völlig anderes Osterfest am vergangenen Wochenende erlebt, als wir es normalerweise kennen. Die Coronavirus-Krise zwang uns bei bestem Frühlingswetter strikte Regeln der sozialen Distanzierung auf, aber auch beim Ostereiersuchen und Feiern mit der Familie.

Fallende Zahlen über Ostern

Über das lange Wochenende war eine Verlangsamung der Neuansteckungen an dem Sars-CoV-2-Erreger zu verzeichnen. Was eine schöne Botschaft über Ostern war. Am Montag wurde der geringste absolute Zuwachs an Neuinfektionen seit dem 17. März verzeichnet. Dabei dürften allerdings auch Meldeverzögerungen durch das Wochenende sowie der Feiertage eine Rolle spielen. Einzelne Landesbehörden wiesen ausdrücklich darauf hin, dass in den Tagen nach Ostern verstärkt mit nachgemeldeten Fällen gerechnet werden muss.

Erneuter Anstieg am Dienstag

So wurden am Ostermontag rund 2.390 neue Infektionsfälle registriert. Von Samstag auf Sonntag hatte der Anstieg noch etwa 2.920 Infektionsfälle betragen. Allerdings zeigte sich am späten Dienstagnachmittag, dass der Trend wieder gegenläufig ist. So sind bis 17:00 Uhr 130.434 Personen in Deutschland an Covid-19 insgesamt erkrankt. Das ist ein Anstieg von rund 5.340.
 
Auch bei den Todesfällen kam es zu einem Anstieg um rund 200 in den vergangenen 24 Stunden auf 3.220.

Positiv ist, dass laut dem Robert-Koch-Institut mindestens 68.200 Menschen in Deutschland nach einer Covid-19-Erkrankung mittlerweile wieder genesen sind. Somit liegen die aktuellen infizierten Zahlen bei rund 62.200, was bedeutet, das derzeit mehr Personen die Lungenerkrankung überstanden haben.

Zwei neue Todesfälle in Wiesbaden

Leider habe zwei Wiesbadener dieses in den vergangenen Tagen nicht geschafft. Über das Osterwochenende sind ein 59 Jahre alter Mann sowie eine 72-Jährige Frau an den Folgen von Covid-19 verstorben. Beiden hatten Vorerkrankungen, wie das Gesundheitsamt mitteilte. Damit stieg die Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden auf acht.

Auch die Zahl der an Covid-19 erkrankten Personen stieg von Samstag auf Dienstag um 7 Fälle auf aktuell 254 (14. April um 15:00 Uhr). Davon sind mittlerweile 179 Personen wieder genesen. 75 sind weiterhin erkrankt und befinden sich in häuslicher Quarantäne oder in der Klinik.

Rückgang der Fallzahlen in Hessen

In den beiden vergangenen Tagen stiegen die Zahlen der Neuinfektionen nur leicht an. So waren am Sonntag 6.003 Hessinnen und Hessen seit dem Ausbruch positiv auf Corona getestet worden. Was ein Plus von 188 zum Vortrag war. Am Ostermontag kletterten die Fallzahlen auf 6.093 (ein Plus von 90). In den 24 Stunden zum Dienstag kamen 86 Neuerkrankte hinzu. Damit liegt die aktuelle Zahl bei 6.179.

Bei den Verstorbenen, die durch die Atemwegserkrankung Covid-19 ihr Leben verloren, stieg die Zahl auf 147, was ein Plus von 11 zu Montag bedeutet.

Wann kommt die Trendwende?

Derzeit deuteten bereits verschiedene Kennzahlen auf eine Verlangsamung der Ansteckungsdynamik hin. Doch noch ist es zu früh, um aus diesen Daten bereits Anzeichen für eine sichere Trendwende herauslesen zu können.

Allerdings sind die Bewegungen zwischen Neuinfizierungen und Genesen noch zu gering, um schon von einer stabilen Aufhellung der Lage in Deutschland ausgehen zu können. Der aktuelle Trend ist aber zunächst positiv zu sehen. Ob die Epidemie hierzulande tatsächlich an Dynamik verliert, wird sich jedoch erst in den kommenden Tagen zeigen.

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden.

Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet, Grafiken: Land Hessen 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Zwei-Personen-Regel, Abstandbestimmung und Kontaktverbot - Die Stadtpolizei hat alles im Blick

Corona-Kontrollen

Verantwortungsvolles Verhalten war in den vergangenen vier Wochen gefragt. Ob sich auch alle Bürger in Wiesbaden an die Corona-Regel hielten, kontrollierte die Stadtpolizei. 454 Verstöße und 248 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden dabei festgestellt. Ab Montag, 20. April, werden die Teilöffnungen der Geschäfte überwacht.

Distanzlehre und 13.468 Studierende im Sommersemester an der Hochschule RheinMain

Studium

Für Studentinnen und Studenten hat das Sommersemester begonnen. In diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie allerdings vieles anders als bisher. Auch die Hochschule RheinMain setzt auf digitale Lehre. Die Anzahl der Studierenden ist aber weiterhin stabil.

Ansteckungsrate steigt nicht mehr so schnell - Trotzdem ist Vorsicht geboten

Epidemie-Lage

Wir befinden uns immer noch in einer Ausnahmesituation. Die Corona-Pandemie geht weiter. Nach wie vor ändern sich die Gegebenheiten von Stunde zu Stunde. Wie sehen die Fallzahlen am Sonntag aus?

Hoffnungsschimmer: Zahl der Neuinfektionen sinkt

Epidemie-Lage

Die Kontakteinschränkungen sowie der Lockdown zeigen offenbar Wirkung. Das neuartige Coronavirus breitet sich langsamer aus. Die Zahlen aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland im Überblick.

Ein zerbrechlicher Zwischenerfolg - Neueste Zahlen machen etwas Mut!

Epidemie-Lage

Das Coronavirus beeinflusst weiterhin unser Leben. Die Infektionszahlen in Deutschland sind von Mittwoch auf Donnerstag zwar gestiegen, aber nicht mehr so rasant. Am Donnerstag wurde die nächste Schallmauer durchbrochen. Mehr als 2 Millionen Menschen haben sich mit den SARS-CoV-2-Erreger mittlerweile weltweit infiziert.

In kleinen Schritten Richtung Normalität - Hessen kommt nur langsam wieder auf Kurs

Corona-Exit

Reise- und Kontaktbeschränkungen werden frühestens ab dem 3. Mai gelockert, das teilte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am späten Mittwochnachmittag in einer Pressekonferenz in Wiesbaden mit. Zuvor hatten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder in einer Videokonferenz über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten. Auch die Öffnung von Geschäften, Schulen und Kindertagesstätten stand zur Diskussion. Die Umsetzung der Lockerungsmöglichkeiten obliegt den Ländern.

Coronavirus fordert weitere Tote in Wiesbaden - Infektionszahlen etwas verlangsamt

Epidemie-Lage

Der heimtückische und hochansteckende Sars-CoV-2-Erreger hat am Mittwoch ein neues Todesopfer in Wiesbaden gefordert. Die Infektionsabwehr läuft auf Hochtouren, das zeigt sich an den aktuellen Corona-Neuerkrankten.

Berater der Handwerkskammer als Lotsen in der Krise stark nachgefragt

Corona-Hotline

Über 2.000 Anrufe gab es bei der Corona-Hotline der Handwerkskammer Wiesbaden. Die Berater unterstützen als Lotsen in der Krise.

Die meisten hielten sich an Zwei-Personen-Regel über Ostern - 46 Verstöße registrierte die Polizei

Kontrollbilanz

Die Stadt Wiesbaden zieht ein positives Fazit nach dem Osterwochenende. Die meisten hielten sich an die Corona-Verordnung. 109 jüngere Personen missachteten allerdings das Kontaktverbot. Außerdem hatten eine Kneipe, ein Friseur und ein Finanzdienstleister die Türen geöffnet.

Suchthilfezentrum Wiesbaden berät auch während der Corona-Pandemie

Angebot

Auch in der Corona-Krise bietet das Suchhilfezentrum Wiesbaden Suchtkranken Beratung an. Online oder per Telefon sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin zu den Öffnungszeiten der Einrichtung zu erreichen. Zudem wurde das Chat-Beratungsangebot bis zum 30. April verlängert.

Zahl der Corona-Todesfälle auf acht in Wiesbaden gestiegen - Leichter positive Tendenzen bei Fallzahlen

Epidemie-Lage

Über das Osterwochenende sind zwei weitere Personen in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden an den Folgen der hochansteckenden Lungenkrankheit Covid-19 verstorben. Im Kampf gegen das Coronavirus ist über die Osterfeiertage ein Hoffnungsschimmer aufgekommen. Der Zuwachs an Neuinfektionen hat sich in den vergangenen Tage verlangsamt.

„Hessen haben friedlich Ostern gefeiert“ – Die meisten befolgen Corona-Regeln auch an den Feiertagen

Rückblick

Trotz reichlich Sonnenschein hielten sich die meisten Hessinnen und Hessen an Ostern an die geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Innenminister Peter Beuth dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. Etwa 300 Verstöße gegen das Kontaktverbot registrierte die hessische Polizei am vergangenen verlängerten Wochenende täglich.

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Neue Quarantänebestimmungen in Hessen – Reiserückkehrer sollen sich melden

Corona-Regeln

In Hessen haben sich die Quarantänebestimmungen für Reiserückkehrende geändert. Seit Freitag, 10. April, gilt für sie eine generelle 14-tägige häusliche Quarantäne. Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die aus dem Ausland zurückkehren, sollen sich telefonisch im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt melden.

„Helfen Sie Ihren Mitmenschen und bleiben Sie zu Hause“

Appell des Hessischen Innenministers

Der Hessische Innenminister Peter Beuth appelliert vor den Feiertagen an die Bürgerinnen und Bürger, nicht notwendige Osterausflüge zu unterlassen. Das Kontaktverbot gilt auch an Ostern. Bislang hat die Polizei in Hessen rund 1.000 Verstöße registriert, die nun mit Bußgeldern geahndet werden. Auch in Wiesbaden wird über Ostern kontrolliert, ob sich alle an die Kontaktbeschränkungen halte.

"Dankeschön, liebe Herzen" – Ein Song für Alltagshelden

Solidarität

Viele Menschen leisten in der Corona-Krise außergewöhnliches – auch in Wiesbaden. Höchste Zeit, sich zu bedanken. Das dachte sich auch Jürgen Finkenauer. Sein Lied "Dankeschön, liebe Herzen" widmet er den Alltagsheldinnen und -helden, die trotz Virus-Pandemie die Stellung halten.

Mundschutzmaske: Wiesbadener lädt zur Straßen-Näh-Aktion ein

Corona

Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen, empfiehlt das Robert-Koch-Institut, zusätzlich zum Abstand-Halten, Mundschutzmasken zu tragen. Der Wiesbadener Zirkuspädagoge Hunor Nagy zeigt am Donnerstag, 9. April, bei einer Live-Näh-Aktion in der Lahnstraße, wie alle diese Masken selbst nähen können. Gleichzeitig bietet er gegen Spende seine selbstgenähten Masken an.

Internationale Maifestspiele 2020 abgesagt

Corona-Pandemie

Wegen der Corona-Pandemie sind die Internationalen Maifestspiele 2020 abgesagt worden. Das Hessische Staatstheater in Wiesbaden plant jedoch, zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein "Maifestspiel-Special" durchzuführen.

Fünfter Corona-Toter in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Eine traurige Nachricht wenige Tage vor Ostern. In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Wiesbadener an dem Coronavirus gestorben. Derweilen verlangsamt sich der Anstieg der Infektionen in Deutschland und Hessen. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Ermutigende Zahlen: Nur noch geringer Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Guten Nachrichten zu Wochenbeginn. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie scheinen zu wirken. Die Zahl der Infizierten steigt zwar weiter an, allerdings schwächt sich das Ansteckungsgeschehen erkennbar ab.

Vierter Corona-Todesfall in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Zwei Wochen strenger Kontaktverbote scheinen sich auszuzahlen. Der rasante Anstieg bei den Infektionszahlen schwächt sich ab. Die Zuwachsrate ging in den letzten beiden Tagen leicht zurück. Das Coronavirus hat am Wochenende ein weiteres Todesopfer in Wiesbaden gefordert.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Polizei löst Demonstration für Flüchtlinge in Wiesbaden auf

Protestaktion

Trotz des wegen der Corona-Pandemie geltenden Versammlungsverbots haben am Sonntagnachmittag einige Aktivisten in Wiesbaden demonstriert. Sie setzten sich damit für die Flüchtlinge ein, die derzeit unter katastrophalen Bedingungen in überfüllten Lagern in Griechenland leben. Die Polizei kam zum Einsatz.

Lichtermeer für Corona-Todesopfer

Aktion

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erleuchteten im Wiesbadener Bergkirchenviertel zahlreiche Teelichter die Straßen. Die Aktion fand im Gedenken an die vielen Menschen statt, die infolge einer Coronavirus-Erkrankung in Deutschland verstorben sind.

Geschichten und Gedichte als Frust-Ventil in Zeiten von Corona

Schreibwettbewerb

Der landesweite Schreibwettbewerb "Ohne Punkt und Komma" für Kinder und Jugendliche ist gestartet. Gesucht werden Geschichten und Gedichte aller Art. Einsendeschluss ist Montag, 6. Juli.

Polizei löst Zusammenkunft in Wiesbaden auf - Teilnehmer greifen Beamten an

Kriminalität / Zwischenfall

Rund 25 Personen hatten sich am Samstagabend auf dem Luisenplatz in der Wiesbadener Innenstadt versammelt. Als die Polizei die Zusammenkunft aufgrund der aktuell geltenden Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus auflösen wollte, wurden sie beleidigt, bespuckt und geschlagen. Ein Beamter wurde verletzt.

Wenn das Geld knapp wird - Liquidität erhalten in Zeiten von Corona

Tipps

Die Verbraucherzentrale Hessen informiert über neue Gesetzeslage. Wer infolge der Corona-Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten gerät, kann von April bis Juni 2020 bei seinen Vertragspartnern eine Stundung seiner laufenden Verbindlichkeiten erhalten.

„Hallo, hier schreibt Volker Bouffier“

Nachricht des Ministerpräsidenten

Mit persönlichen Worten hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Samstagmittag in einer Messenger-Nachricht an die Menschen in Hessen gewandt und ihnen Mut zugesprochen. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Kooperation und stimmte sie auf den weiteren Kampf gegen das Coronavirus ein.

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Katholische Pfarreien

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Wiesbadener Musikerin gibt Mut-mach-Konzert auf Parkdeck der Asklepios Paulinen Klinik

Musik-Aktion

Woche drei der Ausgangsbeschränkungen für alle. Für viele schwer zu ertragen. Viel schwieriger ist es, wenn man noch dazu im Krankenhaus liegt, keinen Besuch empfangen darf und auch noch Angst vor Ansteckung hat. Um all jenen Mut und eine Freude zu machen, die in dieser Situation sind, gab die Wiesbadener Musikerin Coco Safir am Freitag ein spontanes Konzert auf dem Parkdeck der Asklepios Paulinen Klinik.

Coronavirus fordert drittes Todesopfer in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Der Start ins Wochenende beginnt mit keiner guten Nachricht. An der hochansteckenden wie gefährlichen Lungenkrankheit SARS-CoV-2 ist eine weitere Person in Wiesbaden gestorben. Die Zahlen der Infizierten steigt weiter, am Freitag wurde die 1 Million-Grenze überschritten. In Deutschland zeichnet sich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens ab.

Corona-Krise: Starke Nachfrage nach Toilettenpapier, Seife, Mehl und Teigwaren

Aktuelle Sondererhebung

In den letzten Wochen hat sich das Kaufverhalten der Deutschen deutlich verändert. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat hierzu eine aktuelle Sondererhebung veröffentlicht. Ausgewählte Lebensmittel und Hygieneartikel wie Toilettenpapier sind sehr gefragt und oft ausverkauft.

Land Hessen bietet Soforthilfe und Darlehen für Selbstständige und Kleinunternehmen

Unterstützung Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie haben viele Solo-Selbstständige, Freiberufler, Künstler sowie Kleinst- und Kleinunternehmen ihre Einkommensgrundlage verloren. Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen, um den betroffenen Unternehmern Hilfe anzubieten.

Frische Luft tanken und Steine gestalten

Pluspunkt

Der Pluspunkt Erbenheim lädt ein, den Gefühlen der Corona-Zeit Ausdruck zu verleihen. Steine, gesammelt im eigenen Garten oder beim Spazierengehen, sollen gestaltet werden. - Begleitet von einem Text zu ihrer Entstehung werden die „Werke“ dann nach der Corona-Zeit im Pluspunkt gezeigt.

Einkauf-Service für Risikogruppen in Erbenheim

Corona

Der Pluspunkt Erbenheim und die Paulusgemeinde bieten ab sofort einen Einkauf-Service an. Menschen, die nicht selber einkaufen können oder wollen, können einen ehrenamtlichen Bringdienst in Anspruch nehmen. Gruppenangebote und Veranstaltungen finden bis Montag, 20. April, nicht statt.

Gemeinsam durch die Krise – Offener Brief des Landtagspräsidenten

Corona-Pandemie

In einem offenen Brief hat sich Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) am Mittwoch an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. „Wir befinden uns alle gemeinsam in dieser Situation und wir werden sie gemeinsam überstehen“, heißt es darin.

Einkaufshilfen für Wiesbaden

Unterstützung

Menschen, die in diesen Tagen nicht selbstständig einkaufen können, sind auf Hilfe angewiesen. Die Landeshauptstadt bietet ihnen ab sofort die Vermittlung von ehrenamtlichen Einkaufshilfen an.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Das Virus verbreitet sich weiter

Epidemie-Lage

Die Corona-Krise hat ein historisches Ausmaß angenommen. Das Land steht fast total still, das öffentliche Leben ist weitgehend heruntergefahren und die Menschen sind verängstigt. Mittlerweile gibt es über 30.000 infizierte in Deutschland. In Hessen kletterte die Zahl der Covid-19-Erkrankten auf über 1.600 Personen. In Wiesbaden ist der Anstieg aktuell nicht so groß.

Traubetrieb unter Bedingungen

Einschränkungen

Ab sofort können sich Paare in Wiesbaden nur noch ohne Gäste trauen lassen. Zudem dürfen Trauorte ausschließlich unter bestimmten Bedingungen betreten werden.

Die Ringkirche bietet Gemeinschaft im Netz

Corona

Online-Andacht, „Offene Kirche“ und gemeinsames Abendgebet sind Angebote der evangelischen Ringkirche um während der Zeit der Kontakteinschränkungen in Gemeinschaft zu sein. Darüber hinaus können Gefährdete, die in der Nähe der Ringkirche wohnen, im Gemeindebüro Hilfe im Alltag, zum Beispiel beim Einkaufen, anfragen.

Bestattungen und Trauerfeiern weiterhin möglich

Schutzmaßnahmen

Angehörige können, trotz des Corona-Ausnahmezustandes, würdevoll Abschied von ihren Verstorbenen nehmen. Allerdings müssen alle Vorgaben des Robert-Koch-Instituts und der jeweiligen Kommune beachtet werden.

Stadt Wiesbaden ermöglicht Stundung von Gewerbesteuer und Gewerbemieten

Corona-Krise

Viele Gewerbetreibende und Kulturinstitutionen sind in Sorge. Das Coronavirus hat ihren Betrieb praktisch lahm gelegt. Die Stadt Wiesbaden hat nun beschlossen, den Unternehmen die Gewerbesteuer für sechs Monate zu stunden. Eine Möglichkeit, Mietzahlungen in städtischen Gebäuden zu stunden, wird gerade geprüft. Sie soll für gewerbliche Mieter und private Kulturinstitutionen gelten.

Social Distancing beim Rettungsdienst - Drei vorübergehende neue Wachen in Wiesbaden

Infektionsschutz

Im Zuge der Corona-Krise mussten auch die Wiesbadener Hilfsorganisationen handeln, um sich gegenseitig vor einer Covid-19-Ansteckung zu schützen. So wurden die Rettungswachen dezentralisiert. Die Rettungskräfte fahren nun von drei weiteren Standorten zu den Einsätzen.

Corona: Hessen startet Messenger-Dienst und baut Kapazitäten für Hotline aus

Aktuelle Informationen

Die Hessische Landesregierung versorgt die Bürger ab Dienstag über die Messenger-Dienste Telegram und Threema mit aktuellen Informationen rund um das Thema Corona. Außerdem wurden die Kapazitäten der Service-Hotline erhöht.

Lokal einkaufen: Unterstützung für Unternehmen

Hilfsangebot

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer in der hessischen Landeshauptstadt mussten wegen des Coronavirus ihre Geschäfte schließen. Ihnen drohen massive finanzielle Einbußen. Die Stadt Wiesbaden will sie unterstützen und stellt online ein "Hilfsinstrument" zur Verfügung.

#StayathomeHero: Rekordverdächtige Helden gesucht!

Aktion

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft mit ihrer Online-Kampagne dazu auf, in Zeiten des Coronavirus daheim zu bleiben. Unter dem Hashtag #StayathomeHero können sich Interessierte an der Aktion beteiligen und Rekorde brechen.

Busangebot in Wiesbaden wird in der Corona-Zeit reduziert

Öffentlicher Personennahverkehr

Die Fahrgastzahlen sind geschrumpft. ESWE Verkehr reagiert auf die nachlassende Nachfrage in Zeiten des Coronavirus. Ab kommenden Mittwoch fahren die Busse in Wiesbaden nach dem Samstagsfahrplan. Mobilitäts-Infos mit angepassten Öffnungszeiten. Mehr Gelenkbusse werden zur besseren Verteilung der Fahrgäste eingesetzt.

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Besuchsverbot in Wiesbadener Krankenhäusern

Infektionsschutz

Patientenbesuche sind ab Montag in den drei Kliniken in der Landeshauptstadt Wiesbaden, wegen des Coronavirus, verboten. Doch es gibt Ausnahmen.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Corona-Infos für Wiesbadener Unternehmen

Erste Hilfe

Viele Unternehmen wissen im Moment nicht, wie es weitergeht. Um die Auswirkungen von Corona abzufedern, wurde von Bundesfinanzminister Scholz und Bundeswirtschaftsminister Altmaier ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt. Die Wirtschaftsförderung Wiesbaden hat zahlreiche hilfreiche Links und Adressen zusammengetragen, um den Unternehmen Orientierung zu geben.

Wiesbaden Tennis Open 2020 abgesagt

Auswirkungen Corona-Virus

Zur Bekämpfung des Corona-Virus fällt auch die geplanten Wiesbaden Tennis Open 2020, die ab Ende April stattfinden sollten, aus. Ein genauer Nachholtermin steht noch nicht fest.

Wiesbaden jetzt mit mobiler Corona-Teststation

Einrichtung

Seit Mittwoch hat auch die hessische Landeshauptstadt eine Corona-Teststation. Diese befindet sich an der Asklepios-Paulinenklinik. Wichtig: Nur zugewiesene Personen werden dort getestet.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de