ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Umfrage

Zukunft der Wiesbadener Innenstadt: Einzelhändlerbefragung läuft noch bis 8. Juli

Von Wiesbadenaktuell

Für eine attraktive und lebendige Innenstadt befragt das Amt für Statistik und Stadtforschung aktuell Wiesbadener Einzelhändler:innen mit Geschäften im Bereich historisches Fünfeck. Die Online-Befragung läuft noch bis zum 8. Juli.

29.06.2021 11:21
Wiesbadener Einzelhändler:innen können noch bis zum 8. Juli an einer Online-Befragung teilnehmen.

Das Amt für Statistik und Stadtforschung bittet die Wiesbadener Einzelhändler:innen um Teilnahme an einer >>>Online-Befragung<<< zur Zukunft der Innenstadt. Diese ist noch bis Donnerstag, 8. Juli, freigeschaltet.

Wer kann teilnehmen?

Die Befragung richtet sich sowohl an inhabergeführte Geschäfte als auch an Filialist:innen und Franchise-Nehmer:innen im historischen Fünfeck und den angrenzenden Bereichen.

Digitalisierung, Probleme, Zukunftsperspektiven

Die Befragung dauert zehn bis 15 Minuten. Sie gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, beispielsweise ihre Sicht auf die Themen Onlinehandel und Digitalisierung darzulegen sowie auf aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven der Wiesbadener Innenstadt hinzuweisen.

Studierende befragen Passant:innen

Die Befragung wird im Rahmen des Gesamtprojekts "Wiesbadener Innenstadt im Wandel" durchgeführt. Dank der Kooperation mit der Uni Mainz werden auch in den kommenden Wochen Studierende in der Innenstadt unterwegs sein um Interviews mit Passant:innen zu führen und Kartierungen anzufertigen.

Die Ergebnisse des Gesamtprojekts "Wiesbadener Innenstadt im Wandel" werden - einschließlich der Befragungsergebnisse aus dem Einzelhandel - in einem Gesamtbericht veröffentlicht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto / Grafik: Amt für Statistik und Stadtforschung

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wie die Wiesbadener Innenstadt zukunftsfähig bleibt

Erkenntnisse Forschungsprojekt

Zusammen mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz will die Stadt die Wiesbadener City attraktiver machen. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Wiesbadener Innenstadt im Wandel" wurden Einzelhändler:innen, Gastronom:innen und Bürger:innen befragt. Die Befragten beklagen unter anderem einen einseitigen Branchenmix und zu hohe Mieten.

"Wiesbaden Bike Experience Days": Fahrradfestival für Wiesbaden beschlossen

Neues Veranstaltungshighlight

In 2022 sollen in der hessischen Landeshauptstadt erstmals die "Wiesbaden Bike Experience Days" stattfinden, um die Innenstadt zu beleben. Das hat der Magistrat beschlossen. Die mehrtägige Veranstaltung soll Radaktivitäten für alle bieten.

Wiesbaden bewirbt sich um Förderung im Landesprogramm "Zukunft Innenstadt"

Aktion

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich mit einem Konzept um 250.000 Euro Fördermittel des Landesprogramms "Zukunft Innenstadt" beworben. Auch den Kommunalpreis hat man im Blick.

„Die Lockdown-Lähmungen abschütteln“ – Innenstadtgipfel setzt neue Impulse

#RevivalCity

Die Teilnehmer:innen des Innenstadtgipfel #RevivalCity waren sich einig: Die Pandemie beschleunigte bestimmte Entwicklungen. Aber Wiesbaden habe „genug Ideen und auch die Köpfe, um die Herzen unserer europäischen Städte mit Sauerstoff zu versorgen.“

An Bushaltestellen darf wieder durchgeatmet werden

Maskenpflicht

Die neue Coronavirus-Schutzverordnung gilt: Ab heute, Freitag 25. Juni, entfällt auch für Wiesbaden die Maskenpflicht an Bushaltestellen im Freien. Sollte kein Mindestabstand gehalten werden können, wird das Tragen einer Maske jedoch weiterhin empfohlen.

ESWE verlost 300 Einkaufsgutscheine

Gewinnspiel

Lagsam kehrt das Leben in die Wiesbadener Innenstadt zurück. Um das Wiederaufleben der Normalität zu feiern, verlost die ESWE 300 Einkaufsgutscheine im Wert von je 20 Euro. Alles was es braucht ist ein Foto.

Beim Shoppen Stelzenläufern begegnen - Wiesbadener City lädt ein

Restart

Das normale Leben kommt zurück. Die Geschäfte öffnen wieder und die Lust zum Shoppen kann schon mal beginnen. Die Wiesbadener Innenstadt ist bereit, neu erobert zu werden. In den kommenden Wochen warten viele tolle Aktionen sowie gratis Parken und ÖPVN-Tickets.

Studenten analysieren Wiesbadener Innenstadt für bessere Zukunftsperspektiven

Forschungsprojekt

Das Treiben in der Wiesbadener Innenstadt hat sich in den letzten Jahren verändert. Der örtliche Handel leidet ohnehin unter den Online-Mitbewerbern, jetzt kam auch noch die Corona-Krise dazu. Für eine City-Offensive startet die hessische Landeshaustadt zusammen mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Forschungsprojekt. Ab 3. Juni finden umfassende empirische Untersuchungen von 150 Student:innen statt.

#RevivalCity: Impulse aus Wiesbaden für lebenswerte Innenstädte

Konferenz

Gähnende Leere in den Fußgängerzonen – zunehmend mehr Bürger:innen erledigen ihre Einkäufe im Internet. Aber wie können Innenstädte nach Corona wieder an Attraktivität gewinnen? Der Wiesbadener Innenstadt-Gipfel Anfang Juli soll frische Ideen und neue Konzepte liefern.

Sommermarkt verwandelt den Mauritiusplatz ab 2022 in eine Kulturoase

Neues Angebot / Video

Den Sommer in der Stadt genießen: Ein neues Angebot wird den Wiesbadener Mauritiusplatz ab Juni 2022 jährlich für drei Monate in eine kleine Oase verwandeln. Mit Kultur, Gastronomie und Unterhaltung will die Stadt zahlreiche Besucher:innen in die Fußgängerzone locken und den Platz beleben. Auch optisch soll sich etwas tun. Mit Grünpflanzen und reichlich Holz wollen Stadt und Betreiber Otto Barth der Betontristess den Kampf ansagen.

Unterstützung für Einzelhandel und Gastronomie: "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen

Weiterentwicklung

Wiesbadens Innenstadt soll attraktiver werden, um auch nach dem Corona-Lockdown und trotz des Strukturwandels durch den Online-Handel Menschen in die Geschäfte und Restaurants zu locken. Der Magistrat hat darum am Dienstag die Programme "Restart City" und "Masterplan Innenstadt" beschlossen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de