ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bücher

„Zweiterfrühling“ im Literaturhaus Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Bücher sind Saisonware. Doch viele Neuerscheinungen dieses Frühjahrs sind in der Pandemie untergegangen. Messen, Veranstaltungen und Interviews wurden abgesagt. Das Projekt „Zweiterfrühling“ hebt Titel, deren Erscheinungstermine zwischen Februar und Juli 2020 liegt, besonders hervor und nimmt sie bis in den Sommer 2021 hinein in ihr Programm mit auf. Das Literaturhaus Wiesbaden unterstützt die Kampagne.

08.05.2020 18:37
Logo Projekt "Zweiterfrühling"

Das Projekt „Zweiterfrühling“ des Netzwerks der Literaturhäuser, in dem das Literaturhaus Wiesbaden Mitglied ist, rückt Bücher aus der Frühjahrsaison 2020 in den Fokus, um ihnen trotz der Absage von Messen, Veranstaltungen oder Interviews eine weitreichende Plattform zu bieten.

Neuerscheinungen Frühjahr 2020 werden bis Sommer 2021 beworben

Zahlreiche Buchhändlerinnen und Buchhändler, Festivals und Veranstalter, Feuilletons und Messen, Blogger und Influencer heben Titel, deren Erscheinungstermine zwischen Februar und Juli 2020 liegen, besonders hervor und nehmen sie noch bis in den Sommer 2021 hinein in ihr Programm mit auf.

Die Kampagne entfernt den Stempel der Saisonware von den Büchern und unterstützt damit vor allem die Autorinnen und Autoren.

Literaturhaus Wiesbaden unterstützt Kampagne

Das Literaturhaus Wiesbaden unterstützt als Partner des „Zweitenfrühlings“ die Kampagne. Daher wird im Programm der kommenden Monate vermehrt das Kampagnenlogo zu entdecken sein, das auf den „Zweitenfrühling“ des vorgestellten Buches hinweist.

Globale Krise stellt Zeit für einen Moment still

Auch auf der Website sowie den Facebook- und Instagram-Kanälen des Literaturhauses begegnet dem Leser das Logo nun häufiger. „Mit dieser globalen Krise steht die Zeit für einen Moment still. Das gesellschaftliche Leben ist radikal entschleunigt und vielleicht gibt es keinen besseren Moment, in eine Geschichte einzutauchen“, so Susanne Lewalter, Leiterin des Literaturhauses Wiesbaden.

Büchern über dieses Frühjahr hinaus Bedeutung geben

„Deshalb ist es umso wichtiger, nun die Bücher aus den abgesteckten Saisonvorgaben herauszulösen und ihnen auch über das Frühjahr hinaus unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Für viele Autorinnen und Autoren sowie Verlage ist dies außerdem auch existentiell bedeutsam.“

Buchhandlungen, Institutionen, Vereine für Partnerschaft gesucht

An einer Partnerschaft interessierte Buchhandlungen, Institutionen oder Vereine können sich formlos an Johanna Oechsle unter oechsle(at)literaturhaus-frankfurt.de wenden.

Aktuelle Informationen zum Programm, den digitalen Angeboten und der Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebs im Literaturhaus Wiesbaden sind ebenfalls auf der Website zu finden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Bild: Logo "Zweiterfrühling"

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Videogespräch über „Kunst und Verbrechen“

Literaturhaus

Das Literaturhaus Wiesbaden in der Villa Clementine bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen, die kleinen Salons ermöglichen keinen sinnvollen Betrieb. Das Online-Angebot der Villa wird dagegen immer umfang- und ideenreicher. Als neuestes „Event“ finden Interessierte ein Gespräch über „Kunst und Verbrechen“ im Internet.

Keine Veranstaltungen im Literaturhaus im Juni

Terminverlegung

Im Literaturhaus Villa Clementine finden aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auch im Juni keine Veranstaltungen statt. Für einige Events, die im Frühjahr nicht durchgeführt werden konnten, stehen bereits Nachholtermine fest. Zudem bietet das Literaturhaus nach wie vor digitale Literaturangebote.

Texte von Jugendlichen über das Leben in Corona-Zeiten

Schreibwerkstatt

Eine Gruppe jugendlicher Autorinnen der Schreibwerkstatt des Literaturhauses hat sich kreativ mit der aktuellen Krisensituation beschäftigt. Unterstützt wurden sie dabei von dem Wiesbadener Schriftsteller Alexander Pfeiffer. Entstanden ist ein digitaler Reader mit sechs Texten, die zeigen, wie Jugendliche ihren Alltag erleben.

Schauspielerin Alexandra Finder liest Kurzgeschichten

Digitale Lesungen

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Literaturhaus Villa Clementine e.V. präsentiert das Literaturhaus Wiesbaden zwei digitale Lesungen zu Autorinnen des CulturBooks Verlags. Die Lesungen können ab Freitag, 15. Mai, online abgerufen werden. Es liest die Schauspielerin Alexandra Finder.

Videolesung aus dem Literaturhaus Wiesbaden

Villa Clementine

Die Wiesbadener Schauspielerin Bettina Römer liest in einem Video aus dem Roman „Perwanas Abend“ von Bachtyar Ali. Die Lesung ist eine Veranstaltung der Villa Clementine. Das Literaturhaus möchte mit Podcasts und Videos Leseanreize geben und Autorinnen und Autoren unterstützen, die zur Zeit wegen des Shutdowns keine Möglichkeiten haben, ihre Bücher vorzustellen.

Keine Veranstaltungen im Literaturhaus bis Ende Mai

Terminverlegungen

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus verhindern auch im Mai die Veranstaltungen des Literaturhauses Villa Clementine in Wiesbaden. Viele Termine werden nachgeholt. Literaturfreunde erwartet zudem ein kleiner Online-Vorgeschmack.

Videolesungen aus der Villa Clementine

Online

Das Literaturhaus in der Villa Clementine lädt ab Montag, 20. April, eine Woche lang täglich zu einer Videolesung ein. Schauspieler Oliver Wronka liest aus Klassikern wie Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ und zeitgenössischen Werken wie Thomas Glavinics „Die Arbeit der Nacht“. Die Videos sind bis Mitte Mai verfügbar.

Verbrechen im Doppelpack – zwei fesselnde Veranstaltungen des Wiesbadener KrimiMärz

Lesung

Das Verbrechen schläft nicht: Im Rahmen des Wiesbadener KrimiMärz finden am Freitag, 13. März, und am Donnerstag, 19. März, im Literaturhaus zwei weitere spannungsvolle Veranstaltungen statt.

Wiesbaden wird im März Hochburg des Verbrechens

Literaturhaus

Fast parallel zum FernsehKrimi-Festival im Caligari, wird auch im Literaturhaus gemordet und gemeuchelt. Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 28. März, findet in der Villa Clementine der vierte Wiesbadener KrimiMärz statt.

„Literatur, Kunst, Geschlecht“ - eine Reihe zum Jugendstil-Jahr

Villa Clementine

Das Literaturhaus in der Villa Clementine lädt anlässlich des Jugendstil-Jahres zu drei Abenden im Februar an denen sich alles um Veränderungen, Umbrüche und Rollenbilder von Literatur. Kunst und Geschlecht dreht. Am 22. April findet in Kooperation mit dem Staatstheater ein Jugendstil-Salon statt.

Verleihung des George-Konell-Förderpreises an literarischen Nachwuchs

Villa Clementine

Am Dienstag, 17. Dezember, wurde in der Villa Clementine der George-Konell-Förderpreis verliehen. Der Schüler Aaron Blitz erhielt den Hauptpreis, Schülerin Kira Link den Nebenpreis. Insgesamt gab es Einreichungen von elf jungen Autorinnen und drei jungen Autoren.

Verleihung des Wiesbadener George-Konell-Förderpreises für Schülerinnen und Schüler

Literatur

Am Dienstag, 17. Dezember, überreicht der Kulturdezernent zum Abschluss des Literaturjahres in der Villa Clementine den George-Konell-Förderpreis für Schülerinnen und Schüler. Die Gewinnertexte werden von professionellen Schauspielern vorgetragen und von der Wiesbadener Musikschule stimmungsvoll umrahmt.

Wiesbadener Krimistipendium 2020 für Max Annas

Literatur

Das mit 4000 Euro dotierte Krimistipendium der Landeshauptstadt Wiesbaden geht im Jahr 2020 an den Schriftsteller Max Annas. Er wird im März vier Wochen lang in Wiesbaden leben und arbeiten.

Über den Teppich aus Gewalt und Angst - Sherko Fatah liest "Schwarzer September” in Wiesbaden

News detail view

News detail view

Leslie Malton liest aus der Jubiläumsanthologie des "LiBeraturpreises“ in Wiesbaden

News detail view

News detail view

„Die Schreibwütigen“ laden zur Abschlusslesung

Villa Clementine

Seit September haben sich Autorinnen und Autoren zwischen 13 und 19 Jahren im Literaturhaus zum Lernen und Arbeiten getroffen. Am Donnerstag, 14. November präsentieren sie in der Villa Clementine ihre Ergebnisse.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de