ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Heute
  • Veranstaltungsliste
  • Monatsansicht
  • Event mitteilen
  • Ausgehtipps
  • Fastnacht

 

Fastnachtssitzung

Grandiose Kostümsitzung des Sportvereinigung Amöneburg mit zahlreichen Höhepunkten

Von Wiesbadenaktuell

Unter dem Motto „Wenn Menschen miteinander Schunkeln, keine Spur von Bösen munkeln! Partystimmung ist doch klar, gibt´s nur beim SVA“ kamen zahlreiche Narren am Samstag, 8. Februar, zu einer spektakuläre Kostümsitzung im Bürgerhaus Kastel zusammen. Dabei durften Musik, Tanz, Comedy und Gesang nicht fehlen – Ein Abend, an dem alle Fastnachtsbegeisterten auf ihre Kosten kamen.

16.02.2020 18:32
Am Samstag, 8. Februar, fand die Kostümsitzung des SVA im Bürgerhaus Kastel statt.

Das Komitee der Fastnachtsabteilung der Sportvereinigung Amöneburg (SVA) zog am Samstag, 8. Februar, pünktlich um 18:11 Uhr zu den Klängen des Narrhallamarsches und mit Quietscheentchen bewaffnet durch das Bürgerhaus Kastel. Der Saal war bis auf wenige Restkarten ausverkauft und voll bunt kostümierter und gut gelaunter Narren, die den Startschuss kaum erwarten konnten.

Sitzungspräsident eröffnete den Abend 

Mit seiner Eröffnungsrede verbreitete der Sitzungspräsident und selbsternannte „Obernarr“ Marcus Sacher, nach einjähriger Auszeit, einen einzigartigen Flair im Saal und stellte das diesjährige Motto „Wenn Menschen miteinander Schunkeln, keine Spur von Bösen munkeln! Partystimmung ist doch klar, gibt´s nur beim SVA“ vor.

Wiesbadener Prominenz feierte mit

Auch die Prominenz aus Politik & Wirtschaft hatte den Weg in das Bürgerhaus Kastel gefunden: die erste Bürgerin der Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel, der Oberbürgermeister von Wiesbaden ,Gert-Uwe Mende, der Ehrenrat der Fastnachtsabteilung, Sozialdezernent Christoph Manjura, der Werksgruppenleiter des Dyckerhoff Werks Amöneburg, Stefan Woywadt, sowie befreundete Vereine und Korporationen der Sportvereinigung Amöneburg waren gekommen, um mitzufeiern.

Buntes Programm für Jung und Alt

Der erste Programmpunkt war der Premierenauftritt von Kättl Feeierdaach alias Jutta Hinderberger. Noch nicht auf der Bühne angekommen, suchte sie sich einen Narren aus dem Publikum und ließ sich mit ihren zwei Taschen auf die Bühne „drücken“, da Kättl eine Phobie gegen Treppen hat.

Für den tänzerischen Auftakt sorgte die Showtanzgruppe „Galaxy“ der SKV „Die Narrhalla“ Sonnenberg. In Eigenregie bringt die Gruppe Jahr für Jahr einen umwerfenden Showtanz auf die Bühne und gehört damit traditionell zum Sitzungsprogramm.

Das Duo Hotte und Pit, bestehend aus Horst Siegholt und Pit Karg, wurde vom Publikum sehnlichst erwartet. Jedes Jahr machen sie sich auf den Weg von Mannheim, um auf die Amöneburger Kostümsitzung zu kommen. Pit, mit Kochschürze bekleidet, und Hotte, wie gewohnt mit Hochwasserhosen und grünkariertem Sakko, brachten mit Witz, trockenem Humor und Gesang den Saal zum Kochen.

Mit dem Song „Des Lebe`is schee, so schee“ betrat die Ginsheimer Altrheingarde den Saal. Stimmungslieder der Garde um "Obermatschores" Benno Hochhaus verleiteten den ganzen Saal zum Schunkeln und Mitsingen. Vermeintlich sicher fühlte sich der Elferrat an seinem Tisch, doch als vom Publikum die Zugabe gefordert wurde, musste der Elferrat nicht nur auf die Bühne zu den Protagonisten der Ginsheimer Altrheingarde: Gemeinsam mit der Garde wurde zu den Klängen von „Ich werd' Gardist“ marschiert.

Vor der Pause wartete noch eine Tanzeinlage auf die Feierwütigen. Die „Fuegos“ des Turnverein Kostheim mit ihrem Motto „Wir lieben die Meenzer Fastnacht“ boten der Narrhalla mit vielen bekannten Fastnachtsliedern einen außerordentlichen Ohren- und Augenschmaus. In großartigen vierfarbbunten Outfits folgte eine Hebefigur auf die nächste. Ein spektakulärer Salto ließ die Stimmung im Saal überkochen.

Zweite Halbzeit wurde sehnlichst erwartet

Marcus Sacher eröffnete die zweite Sitzungshälfte auf seine ganz "eigene Art" und berichtete was ein Sitzungspräsident in der Pause alles durchleben muss.

Gaby Elsener brachte die Narren in ihrer Rolle als Apollonia gekonnt zum Lachen. Obwohl die Stimmung in der Narrhalla kaum närrischer werden konnte, gelang ihr das grandios.

Die Tanzgruppe der Taunussteiner Gockel „Funny Dance Sisters“ zeigte unter dem Motto "Fastnachts-Safari... wir haben den Dschungel überlebt", wie sie mit großartigen, wechselnden Kostümen und beeindruckenden Hebefiguren die Fastnacht überleben! Die Tanzgruppe gehört fast schon zum Inventar des SVA und ist bei den Amöneburger Narren sehr beliebt.

Mit seinem Auftritt im türkis-schwarzen Lederkleid brachte Domina Flora Star alias Florian Neumann die Narrhalla zum Explodieren. Das Publikum steckte auf einmal in einem Domina-Seminar. Mit Sexappeal und Charme verpasste sie allen Anwesenden eine Lektion über die Erziehung des Mannes.

Die Männershowtanzgruppe der Taunussteiner Gockel „The Men Show of TCV“, welche ebenfalls schon viele Jahre auf der Amöneburger Rostra steht, schaffte es mit männlicher Eleganz, ausgefallenen Kostümen und einer spektakulären Choreografie Frauen und Männer im Saal zu begeistern.

Sitzungshöhepunkt mit Robbie Williams

Als traditioneller Höhepunkt der Kostümsitzung trat die vereinseigene Playbackgruppe „Anni‘s Stammtisch“ auf. Unter der Leitung von Barbara Schneider zauberte die Gruppe ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm auf die Bühne, welches Jung und Alt begeisterte. Dargestellt wurden unter anderem Roger Whitaker, Sarah Connor und Modern Talking. Als Höhepunkt der Playback Show schlüpfte der Sitzungspräsident Marcus Sacher in die Rolle des Superstars Robbie Williams und verwandelte den Saal mit „Angels“ in ein Lichtermeer aus Lichtwirblern und Handyleuchten.

Grandioser Fastnachtsabend

Das abschließende Finale der Kostümsitzung wurde von den Akteuren der Playbackgruppe „Anni‘s Stammtisch“ dargestellt. Mit den Liedern „Hoch“ von Tim Bendzko sowie einem Potpourri von Margit Sponheimers Fastnachts-Klassikern strebte die Sitzung ihrem Ende entgegen. Der Evergreen „Im Schatten des Doms“ begleitete schließlich den Auszug der Akteure und des Komitees.

Die Fastnachtsabteilung der Sportvereinigung Amöneburg konnte mit seinem Sitzungspräsident Marcus Sacher und unter der Regie von Angela Schuth sowie Torsten Giess auch in diesem Jahr die Fastnachter begeistern.

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr

Die Amöneburger Kostümsitzung 2021 steigt am 30. Januar. Karten können schon jetzt bei Marcus Sacher (06134 – 566670) oder bei Angela Schuth (0163 – 2614081) vorbestellt werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

https://de-de.facebook.com/wiesbadenaktuell

 

Foto: Peter Sacher

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de