ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Heute
  • Veranstaltungsliste
  • Monatsansicht
  • Event mitteilen
  • Ausgehtipps
  • Fastnacht

 

Sicherheit im Straßenverkehr

Verkehrskontrollen zur Fastnachtszeit

Von Wiesbadenaktuell

Alkohol und Drogen am Steuer sind auch an Fastnacht ein absolutes No-Go. Trotz abgesagter Partys und Umzüge kontrolliert die Polizei in Wiesbaden und der Region die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmer:innen.

23.02.2022 11:35
Zur Fastnachtszeit sorgt die Polizei für Sicherheit im Straßenverkehr

Auch wenn in diesem Jahr über die Fastnachtszeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden werden, sorgt die Polizei Westhessen in diesen Tagen für Sicherheit im Straßenverkehr. Nach wie vor gilt, dass die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit  schwerwiegenden Folgen ist. Aus diesem Grund werden die Beamt:innen ein besonderes Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmer:innen werfen.

Fakten zum Thema Alkohol und Straßenverkehr

Für Führerscheinneulinge in der Probezeit und alle unter 21 Jahren gilt grundsätzlich die 0,0-Promille-Grenze. Für alle anderen kann aber bereits ab 0,3 Promille der Führerschein in Gefahr sein. So muss man bei einem Unfall oder Ausfallerscheinungen auch bei diesem Wert mit einem entsprechenden Strafverfahren rechnen.

Ab 1,1 Promille wird es richtig teuer

Genau wie bei der sogenannten absoluten Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille. Hier heißt es dann: Blutentnahme und Führerschein weg - hinzu kommen Punkte in Flensburg und eine teure Geldstrafe.

Ab 0,5 Promille begeht man schon eine Ordnungswidrigkeit. Mindestens 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot sind die Folge.

Restalkohol am nächsten Morgen

Wer nach einer durchgefeierten Nacht nur ein paar Stunden schläft, hat am nächsten Morgen unter Umständen noch Restalkohol im Blut, denn der Körper baut durchschnittlich nur etwa 0,1 Promille pro Stunde ab. Gerät man damit in eine Kontrolle, kann das unangenehme Folgen haben. Im Zweifel sollte man am Morgen das Auto lieber stehen lassen.

Polizei testet auch auf Drogen

Auch Drogen wie Cannabis, Ecstasy und andere illegale Substanzen werden von den Polizisten bei Verkehrskontrollen erkannt. Den Verkehrsteilnehmer:innen drohen hier neben dem Verlust der Fahrerlaubnis auch noch eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolbild

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de