ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Das ändert sich mit der Bundesnotbremse in Hessen

Von Wiesbadenaktuell

Ab Samstag gilt überall dort die Bundesnotbremse, wo die Sieben-Tages-Inzidenz drei Tage in Folge 100 übersteigt. Was sich dann in Hessen ändert, lesen Sie im Artikel. Außerdem öffnet das Land die Impfregistrierung für die Priorisierungsgruppe 3.

23.04.2021 16:40
Ab Samstag gilt in fast allen hessischen Kreisen die Bundesnotbremse.

In Hessen werden die Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes übernommen. Die Hessische Landesregierung hat zudem Anpassungen an den bestehenden Corona-Verordnungen beschlossen.

Bundesnotbremse notwendig

„Gestern hat das Infektionsschutzgesetz den Bundesrat passiert. Uns allen ist bewusst, dass mit den neuen Beschlüssen erneut riesige Herausforderungen und erhebliche Einschränkungen auf die Bürgerinnen und Bürger zukommen werden“, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier am Freitag. „Unser Ziel, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und die Pandemie einzudämmen, steht nach wie vor und so dringend wie nie an oberster Stelle unseres Handelns. Deshalb haben wir die Änderungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes übernommen. Konkret heißt das: Wenn die 7-Tages-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, greift die Bundesnotbremse.“

Ab wann gilt die Bundesnotbremse?

Das Bevölkerungsschutzgesetzt tritt mit Beginn des Samstags, 24. April, in Kraft. Das bedeutet, dass bereits in der kommenden Nacht in fast allen hessischen Kreisen zwischen 0:00 und 5:00 Uhr die Ausgangssperre gilt.

Die neuen Maßnahmen gelten, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Kreis drei Tage hintereinander über 100 liegt. Das Notbremse greift dann automatisch, das bedeutet, dass die Kreise keine eigenen Regeln erlassen müssen. Für Kreise, die unter einer Inzidenz von 100 liegen, ändert sich nichts.

Eine Rückkehr zu den aktuellen Regeln ist nur dann möglich, wenn die Sieben-Tages-Inzident fünf Tage in Folge unter 100 liegt.

Die Regeln treten immer am übernächsten Tag in oder außer Kraft. Gültig bleibt das Bundesgesetz bis zum 30. Juni.

Ausgangsbeschränkungen

Von 22:00 Uhr bis 5:00 Uhr. Sport alleine ist bis 24:00 Uhr erlaubt.

Ausnahmen gelten nur bei triftigen Gründen. Etwa Gassigehen mit dem Hund, der Weg von oder zur Arbeit oder medizinische Notfälle.

Schulen

Inzidenz unter 100 (Landkreis / kreisfreie Stadt):

Klasse 1-6: Wechselunterricht
Klasse 7-11: Wechselunterricht (ab dem 6. Mai)
Abschlussklassen: Präsenzunterricht

Inzidenz bis 165 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
Alle Klassen: Wechselunterricht

Inzidenz über 165 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
Abschlussklassen (und Förderschulen): Wechselunterricht
Alle anderen Klassen: Distanzunterricht mit Notbetreuung (Klasse 1-6)

Ausnahmen von der Maskenpflicht bei Abschlussprüfungen sind ausschließlich mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Test möglich.

„Die Neuregelung des Infektionsschutz-Gesetzes durch die Bundesregierung, die sogenannte ,Notbremse', und deren Auswirkungen auf die Schulen bereiten mir als Kultusminister Bauchschmerzen. So werden die Schulen nun noch früher – ab einer Inzidenz von 165 und nicht mehr 200 – auf Distanzunterricht umstellen müssen. Dies führt in vielen Regionen Hessens zu einer weiteren Belastung für die Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und die Schulen. Gleichzeitig sind wir uns aber der immer schwieriger werdenden Situation der Schülerinnen und Schüler bewusst, die seit Dezember im Distanzunterricht sind und ihre Schulen nicht mehr von innen gesehen haben“, erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Mehr Informationen zu den Schulen gibt es in der Infobox

Kinderbetreuung/ Kitas

Inzidenz bis 165 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
Wie bisher: Appell an die Eltern, ihre Kinder – wenn möglich – zu Hause zu betreuen.

Inzidenz ab 165 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
Notbetreuung.

Die Notbetreuung wird an Grundschulen und in Kitas eingerichtet  

  • für Kinder von Alleinerziehenden,
  • für Kinder deren Eltern beide berufstätig sind,
  • für Fälle des Kindeswohls

Tests von Kita-Kindern

Wenn die zuständigen Kita-Träger sich entschließen, Kinder regelmäßig vor dem Kita-Besuch zu testen, übernimmt das Land die Hälfte der Kosten für die Schnelltests.

„Für die Familien und die Kinder ist die Schließung der Kitas eine erneute und erhebliche Belastung. Ich will dennoch darum werben, dass sie diese aktiv mittragen. Insbesondere wegen der höheren Infektiosität der britischen Virusvariante B 1.1.7. gilt es, Kontakte mehr noch als bisher zu reduzieren, die im Alltag einer Kita eine besondere Rolle einnehmen“, so Gesundheitsminister Klose. Die konkrete Ausgestaltung von Angeboten zur Notbetreuung orientiert sich an der Notbetreuung, die die Schulen bereits aktuell für Schülerinnen und Schüler anbieten. Eltern, die Betreuung dringend benötigen, insbesondere, weil sie berufstätig sind, und keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben, können eine Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Kontaktbeschränkungen

Inzidenz unter 100 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
Treffen von zwei Haushalten erlaubt.

Inzidenz über 100 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
1 Haushalt + 1 Person. Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit.

Geschäfte / Einkaufen

Lebensmitteleinzelhandel und Einzelhandel des erweiterten täglichen Bedarfs (wie bspw. Drogeriemärkte) bleiben geöffnet. Es gilt: Maskenpflicht und Kundenbegrenzung.

Für alle weiteren Geschäfte (inkl. Baumärkte) gilt:

Inzidenz unter 150 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
click & meet möglich, also das Einkaufen mit Terminvereinbarung und aktuellem Test. Es gilt: Maskenpflicht und Kundenbegrenzung.

Inzidenz über 150 (Landkreis / kreisfreie Stadt):
click & collect möglich, also das Abholen bestellter Waren.

Arbeitsplatz

Pflicht zum Home Office, wo möglich. Mindestens zwei Testangebote müssen Arbeitnehmer:innen gemacht werden.

Gastronomie

Gastronomiebetriebe dürfen auch weiterhin nicht öffnen. Die Abholung ist bis 22:00 Uhr erlaubt. Lieferung darf angeboten werden.

Körpernahe Dienstleistungen

Nur medizinische, therapeutische, pflegerische oder seelsorgerische Dienstleistungen sowie Friseure und Fußpflege sind erlaubt. Kund:innen müssen eine FFP2-Maske tragen. Für den Besuch des Friseurs oder der Fußpflege muss zusätzlich ein negativer Corona-Test vorliegen.

Sport

Im Freien ist Individualsport mit max. 2 Personen oder eigenem Haushalt erlaubt. Kontaktloser Gruppensport bleibt für 5 Kinder bis 14 Jahre möglich.

Quarantäneverordnung

Personen mit vollständigem Impfschutz müssen nach Rückkehr aus dem Ausland nicht in Quarantäne, es sei denn, sie reisen aus einem Virusvarianten-Gebiet ein.

Auch die Quarantänepflicht der Haushaltsangehörigen von Corona-Erkrankten entfällt für Personen mit vollständigem Impfschutz, es sei denn, der oder die Geimpfte zeigen Krankheitssymptome.

Terminregistrierung für Priorisierungsgruppe 3 geöffnet

Die Landesregierung wird alles dafür tun, möglichst vielen Menschen so schnell wie möglich ein Impfangebot zu machen. Hessen öffnet darum die dritte Priorisierungsgruppe entsprechend der Impfverordnung des Bundes. Damit haben ab sofort insgesamt etwa 1,5 Millionen weitere in Hessen impfberechtigte Bürger:innen die Möglichkeit, sich für die persönliche Schutzimpfung gegen das Corona-Virus telefonisch oder online zu registrieren. Dazu zählen beispielsweise die Beschäftigten des Einzelhandels sowie des Brand- und Katastrophenschutzes und der Kinder- und Jugendhilfe. Angehörige der Priorisierungsgruppe 1 und 2 erhalten weiterhin vorrangig ein Impfangebot.

"So schnell wie möglich, so viele Menschen wie möglich impfen"

Der Hessische Innenminister Peter Beuth erklärte: „Mit der Öffnung der Gruppe 3 ist mehr als die Hälfte der Hessinnen und Hessen ab heute impfberechtigt. Rund 20,2 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wurde bereits mindestens einmal geimpft. Wir wollen so schnell wie möglich, so viele Menschen wie möglich vor dem Corona-Virus schützen. Ich rufe alle Angehörigen der Gruppe 3 auf, sich beim Land zu registrieren. Je nach Fortschritt in den 28 hessischen Impfzentren können schon sehr kurzfristig Termine frei werden. Dafür haben wir in Absprache mit den Kommunen die Kapazitäten erneut gesteigert, sodass in der letzten Kalenderwoche mit mehr als 170.000 Impfungen ein neuer Höchstwert erreicht wurde. Diese Marke werden wir bis Sonntag noch einmal steigern können. Unsere Devise lautet: alle verfügbaren Wirkstoffe sollen unmittelbar zum Einsatz kommen.“

In mehreren Landkreisen und kreisfreien Städten werden in wenigen Tagen alle registrierte Personen aus den bisher priorisierten Gruppen 1 und 2 geimpft sein bzw. Impftermine erhalten haben. Dies liegt nicht zwingend an der individuellen Impfgeschwindigkeit in der jeweiligen Gebietskörperschaft vor Ort, sondern vielmehr an der stellenweise erheblich unterschiedlichen Altersstruktur. „Wenn in einzelnen Regionen nicht mehr ausreichend impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Schutzimpfungen zur Verfügung stehen, ist eine Öffnung der Gruppe 3 zwingend. Wer an der Reihe ist und sich impfen lassen möchte, soll auch schnellstmöglich drankommen“, erläuterte der Hessische Innenminister.

Wer ist in Priorisierungsgruppe 3?

Wie die bereits priorisierte Gruppe 2 ist die nun geöffnete Gruppe 3 ebenfalls sehr heterogen. Impfberechtigte der Priorisierungsgruppe 3 haben nach der bundesweiten Impfverordnung eine erhöhte Priorität und werden daher bevorzugt geimpft. Registrieren können sich alle Personen, die in §4 der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums genannt werden. Grundsätzlich lässt sich der Anspruch aus Alters-, Gesundheits- oder Berufsgründen ableiten.

  • So befinden sich rund 700.000 Hess:innen im Alter von 60 bis 69 Jahren in der Gruppe 3.
  • Unabhängig von ihrem Alter gehören Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Corona-Infektion auch zur Gruppe 3, z.B. Menschen mit akuten Herzleiden, Asthma, Rheuma oder Autoimmunerkrankungen. 
  • Aufgrund ihres Berufs sind neben den erwähnten Feuerwehrleuten und Katastrophenschützern eine Fülle von weiteren Personen impfberechtigt. Dazu gehören zum Beispiel Mitglieder und Beschäftigte von Verfassungsorganen (wie z.B. Bundes- und Landtagsabgeordnete, Teile der Verwaltung oder Wahlhelfer), Beschäftigte im Bereich Kritischer Infrastrukturen (z.B. Pharmawirtschaft oder Energieversorgung) oder Mitarbeiter:innen des Lebensmitteleinzelhandels.

Hessen startet Pilotverfahren für betriebliche Impfungen

Weil sich in der dritten Priorisierungsgruppe Hunderttausende Personen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit impfen lassen können, sollen neben den Impfzentren und Hausarztpraxen die betrieblichen Impfungen eine dritte Säule in der bundesweiten Impfkampagne bilden. Ziel ist es, bestehende Strukturen für eine effektive Impforganisation zu nutzen. Bereits ab Juni 2021 plant der Bund – analog zum Verfahren bei Hausärzten – eine Regelversorgung priorisierter Institutionen mit entsprechenden Möglichkeiten zur Impfung der Mitarbeiterschaft durch Betriebsärztinnen und -ärzte.

Bereits zuvor wird das Land Hessen ein Pilotverfahren mit den Pharmaunternehmen Merck KGaA aus Darmstadt, der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH aus Frankfurt, der B. Braun Melsungen AG sowie der Marburger Pharmaserv GmbH starten. Die jeweils dort Beschäftigten sind nach der Impfverordnung des Bundes Angehörige der Gruppe 3 und tragen darüber hinaus mit ihrer Arbeit für den Impffortschritt in der Bundesrepublik bei. „Firmen wie Biontech sind auf die stetige Lieferung von zahlreichen Inhaltsstoffen angewiesen, bevor ein fertiges Impffläschchen ausgeliefert werden kann. Außerdem benötigen unsere Ärztinnen und Ärzte millionenfach Impfzubehör, damit die Dosen verabreicht werden können. Alle vier Unternehmen sind besonders systemrelevant, weil ihre Arbeit direkt dazu beiträgt, die Impfkampagne in Deutschland zu unterstützen“, erläuterte Innenminister Peter Beuth.

Weitere Einsatzkräfte erhalten rasch Impfangebote

Mit der Öffnung der Priorisierungsgruppe 3 werden mehr als 70.000 Angehörige der Feuerwehren und im Katastrophenschutz einen schnellen Weg zur Impfung erhalten. „Das sind gute Nachrichten für unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie benötigen für ihren lebensrettenden freiwilligen Dienst die nötige Sicherheit im Umgang mit Hilfsbedürftigen. Außerdem ist ihre dauerhafte Einsatzbereitschaft in besonderem Maße systemrelevant. Ich danke den Kameradinnen und Kameraden für ihre Geduld und freue mich, dass ich ihnen allen nun dieses Angebot machen kann“, sagte Innenminister Peter Beuth.

Mehr Informationen zum Impfen finden Sie in der Infobox

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Faktenblatt Schule:

Bis zu einer 7-Tage-Inzidenz von 165 in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt gilt:

  • Alle Schulen unterrichten im Wechselmodell. Der Start für die Jahrgangsstufen 7 und ältere ist am Donnerstag, 6. Mai. Bei einer 7-Tage-Inzidenz bis 100 findet in den Abschlussklassen Präsenzunterricht statt.
  • Wechselunterricht gilt auf Grundlage des Bundesgesetzes auch für Abschlussklassen, die in Hessen bisher in Präsenz beschult wurden. Der Start in den Wechselunterricht soll dort zeitnah, jedoch bis spätestens Montag, 3. Mai 2021, erfolgen.
  • Über einer 7-Tage-Inzidenz von 165 in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt (Überschreitung an drei aufeinanderfolgenden Tagen)
  • Der Unterricht findet für alle Jahrgangsstufen ab dem übernächsten Tag im Distanzunterricht statt.
  • Ausnahme für Abschlussklassen und Förderschulen. Diese verbleiben auch bei einer Inzidenz von über 165 im Wechselunterricht.
  • Bleibt die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 165, können die Schulen wieder im Wechselmodell arbeiten. Die Notbetreuung im Falle von Wechsel- und Distanzunterricht wird weiterhin nach den bekannten Regeln bis einschließlich der Jahrgangsstufe sechs angeboten.

Faktenblatt Impfen:

  • In einigen Regionen nur noch wenige Impfberechtigte: In mehreren Kommunen stehen absehbar keine registrierten Impfberechtigten aus den Priorisierungsgruppen 1 und 2 mehr zur Verfügung. Der Grund: In einigen Teilen des Landes leben im Durchschnitt vergleichsweise weniger ältere Bürger:innen als in anderen. So können Personen, die der Priorisierungsgruppe 3 angehören und zum Beispiel in Frankfurt und Offenbach oder dem Landkreise Groß-Gerau leben, bereits sehr zeitnah geimpft werden. In anderen Regionen sind zunächst noch einige Impfberechtigte der Priorisierungsgruppe 2 an der Reihe, bevor Personen der Priorisierungsgruppe 3 einen Termin erhalten können. 
  • Pilotverfahren Betriebsärzte: Ab Juni 2021 sollen bundesweit auch Betriebsärzte impfen. Das Land startet bereits zuvor ein Pilotverfahren mit vier für den Impffortschritt in Hessen und der Bundesrepublik systemrelevanten Unternehmen.
  • Termine für Prio-Gruppen 1 und 2: Angehörige der Priorisierungsgruppen 1 und 2, die noch nicht geimpft wurden, bekommen in den nächsten Tagen ein Terminangebot und werden ganz überwiegend im Mai 2021 ihre erste Dosis erhalten. Impfberechtigte aus den Gruppen 1 und 2 können sich weiterhin registrieren.
  • Astra60plus-Termine: Rund 700.000 Hess:innen im Alter zwischen 60 und 69 Jahren hatten bereits seit vergangenem Freitag die Möglichkeit, sich für eine Impfung mit dem hochwirksamen Vakzin der Firma Astrazeneca anzumelden. Mehr als 116.000 Personen haben sich seitdem registriert und über 14.000 haben bereits die erste Impfung mit dem Wirkstoff erhalten.
  • Impfungen mit Astrazeneca auch für unter 60-Jährige: Ab sofort können in Hessen wieder Personen, die noch nicht das 60. Lebensjahr vollendet haben, mit dem Wirkstoff der Firma Astrazeneca geimpft werden. Voraussetzung hierfür ist neben der Verfügbarkeit des Vakzins die individuelle Bereitschaft der aktuell impfberechtigten Person sowie ein entsprechendes Aufklärungsgespräch des impfenden Arztes oder der Ärztin und eine individuelle Risikoabwägung. 




Symbolfoto: Gerd Altmann / Pixabay

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen nimmt in Deutschland zu. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter. Diese Entwicklung macht der Bundesregierung aktuell Sorge. In Wiesbaden wurden 20 neue Fälle bekannt. Wie die Lange am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Fallzahlen ziehen an

Pandemie-Lage

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am siebten Tag in Folge angestiegen. Appell von Merkel und Spahn: „Je mehr Impfungen, umso freier". In Wiesbaden gibt es einen weiteren Toten im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Der Start in die neue Woche beginnt mit zwei unterschiedlichen Entwicklungen: Zum einen bleibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland auf einem relativ niedrigen Niveau, andererseits sind das rund 110 Fälle mehr als in der Vorwoche. Damit steigt auch der bundesweite Inzidenz-Wert. Wiesbaden meldete keine neuen Corona-Fälle. Wie die Lage am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Erkrankungen in Deutschland ist weiter leicht angestiegen. Die Sorge vor einem wieder anziehenden Infektionsgeschehen durch die ansteckendere Delta-Variante wächst. In Wiesbaden hat sich der 7-Tage-Inzidenz innerhalb von 24 Stunden verdoppelt. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen und Sieben-Tage-Werte ziehen aktuell weiter leicht an. Die Bundesregierung bereitet sich auf mögliche Impf-Auffrischungen vor. In Wiesbaden klettern die Neuinfektionen nach rund zwei Wochen niedriger Zahlen wieder etwas stärker. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

In Deutschland steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter. Grund ist die höhere Ansteckungsrate bei jüngeren Menschen und die Verbreitung der infektiöseren Delta-Variante. Rund 90 Prozent der Deutschen sind deshalb beunruhigt, wie eine aktuell Studie zeigt. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Nach wochenlangen kontinuierlichen Rückgang der Corona-Neuinfektionen und Inzidenz-Werte, steigen diese aktuell wieder leicht. Die Delta-Variante ist jetzt auch in Deutschland offiziell dominierend. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Corona-Inzidenz in Deutschland ist wieder leicht gestiegen. Auch die Neuinfektionen nehmen zu. In Wiesbaden klettert die 7-Tage-Inzidenz ebenfalls. Gesundheitsminister Spahn macht die Aufhebung der Corona-Beschränkungen von der Impfquote abhängig. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Der lange ungebrochene Abwärtstrend bei den Infektionszahlen ist gestoppt. Die Neuerkrankungen steigen leicht. In Wiesbaden sinkt die 7-Tage-Inzidenz. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Das Infektionsgeschehen stellt sich weiter entspannt dar. Der kontinuierliche Abwärtstrend scheint gestoppt. Der Verbandschef der Kassenärzte fordert ein Ende der Corona-Auflagen für Geimpfte. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie in Deutschland gibt es innerhalb eines Tages keinen Todesfall. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen nimmt aktuell wieder leicht zu. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist erstmals seit mehreren Wochen nicht weiter gesunken. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Erstmals seit gut elf Monaten ist die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen in Deutschland unter 5 gefallen. Auch die anderen Fallzahlen zeigen in eine gute Richtung. Bedroht wird diese positive Entwicklung von der sich ausbreitenden Delta-Variante. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist bundesweit auf 5,0 gefallen. Die Neuinfektionen in Wiesbaden haben sich in den vergangenen 24 Stunden etwas erhöht. Erstmals gibt es in der kommenden Woche ausreichend Corona-Impfstoff für die Arztpraxen. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die zweite Jahreshälfte 2021 beginnt mit guten Vorzeichen in der Pandemie. Die Corona-Lage entspannt sich in Deutschland weiter. Sorgen bereiten jedoch die anstehende Urlaubssaison und die rapide Ausbreitung der Delta-Variante. Hierzulande liegt ihr Anteil bereits bei 50 Prozent. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Juni endet mit weiter sinkender Inzidenz, allerdings leicht steigenden Neuinfektionen. Wiesbaden verzeichnet am zweiten Tag hintereinander eine Zunahme der 7-Tage-Inzidenz. Das erste Mal seit April steigt die Zahl der Corona-Infektionen weltweit leicht an. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Der anhaltende Abwärtstrend bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist erfreulich. Das macht sich überall bemerkbar. So werden im Alltag auch viele Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr eingehalten und über Bord geworfen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen sind weiter auf Sinkflug. Auch bei den Todesfällen ist ein Abwärtstrend zu sehen. In Wiesbaden schwächst sich die Zahl der aktiven Infizierten ab. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen 24 Stunden weiter zurückgegangen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit bei 5,7 - vor einer Woche war der Wert noch bei 8,8. Erstmals seit mehr als acht Monaten wurden an einem Tag weniger als zehn Tote im Zusammenhang der Pandemie registriert. Deutschland bekommt mehr Impfstoff im Juli. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage / Update

Die Virus-Dynamik schwächt sich weiter ab. Sowohl Neuinfektionen als auch die Inzidenzen gehen zurück. Großes Interesse an digitalen Corona-Impfnachweise. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Allerdings erobert derzeit die Delta-Variante Deutschland. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler warnen von der Mutation, zu Angst bestehe aber kein Anlass. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der Abwärtstrend bei den Neuinfektionen hält weiter an. Aber die Delta-Variante breitet sich auch in Deutschland rasch aus. Binnen einer Woche hat sich ihr Anteil verdoppelt. Wiesbaden ist bei der 7-Tage-Inzidenz unter den Wert von 10 gefallen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Deutschland entwickelt sich in Europa aktuell zum Musterknaben in der Pandemie. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist erneut zurückgegangen und liegt derzeit bei 7,2. Der dritte Lockdown im März hat die Deutschen offenbar weitaus stärker belastet als der erste, das eine Studie ergeben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Das Corona-Infektionsgeschehen schwächt weiter ab. Auch bei der Zahl der täglich vermeldeten Toten ist ein Abwärtstrend zu sehen. Die Ausbreitung der Delta-Mutante auf der ganzen Welt und auch hierzulande, macht Sorge. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Auch die neue Juni-Woche beginnt positiv in der Pandemie. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist erneut zurückgegangen. Die Pandemie ist erst zu Ende, wenn die ganze Welt geimpft ist, so Bundeskanzlerin Merkel. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Pandemie verliert in Deutschland aktuell weiter an Dynamik, dafür kommt Schwung ins Impfen. Gute die Hälfte der Deutschen sind mindestens einmal geimpft. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage / Update

Der Sieben-Tage-Schnitt ist unter den Wert von 10 gefallen. Die aktuellen Fallzahlen liegen so niedrig wie seit Juli letzten Jahres nicht mehr. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Ansteckungen liegt nur noch knapp über den Wert 10. Der Sommer kann gut werden. Doch Bundesgesundheitsminister Sphan und RKI-Chef Wieler warnen vor der Delta-Variante, die sich derzeit in Deutschland ausbreitet. Bis Herbst könne sie dominierend sein. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sinken weiter. Mit Sorge beobachten Experten jedoch die Ausbreitung der Delta-Variante. Ihr Anteil steigt deutlich. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen in Deutschland sinken weiter: Es gibt gute Fortschritte in der Pandemie-Abwehr. Allerdings erreichte die Zahl der Todesfälle die nächste traurige Schwelle. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Das macht Hoffnung. Nur knapp etwas über 1.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden im ganzen Bundesgebiet. Auch in Wiesbaden schwächen sich die Ansteckungen und Fallzahlen ab. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Der Trend hält an. Die Infektionszahlen gehen in Deutschland täglich weiter runter. So kommt der Wunsch zur Aufhebung der Maskenpflicht auf. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Pandemie-Lage in Deutschland entspannt sich weiter. Die Infektionszahlen gehen zurück, die Impfzahlen steigen. Die Weltgesundheitsorganisation sieht Europa noch nicht außer Gefahr. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage / Update

Die Pandemie-Zahlen sinken stetig. Deutschland blickt so hoffnungsvoll einem "normalen" und gewohnten Sommer entgegen. Der Bundestag hat die epidemische Lage um drei Monate verlängert. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Covid-19-Toter in Wiesbaden - Ansteckungen schwächen sich weiter ab

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen sinken und alle wichtige Pandemie-Daten zeigen in die richtige Richtung. Die dritte Corona-Welle ist überwunden. Bundeskanzlerin Merkel ,macht die Delta-Variante Sorge. Leider meldet die Stadt Wiesbaden einen neuen Corona-Todesfall. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionen sinken

Pandemie-Lage

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist unter die Marke 20 gesunken. Das Virus wird überall zurückgedrängt. In Wiesbaden steigt die Inzidenz leicht, außerdem gab es einen weiteren Corona-Toten in der Stadt. Der digitale Impfpass ist gestartet. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Drei weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Inzidenzen sinken überall

Pandemie-Lage

Das Virus wird in Deutschland immer weiter zurückgedrängt. Die Fallzahlen geht zurück. Aufgrund der sich bessernden Corona-Lage in Wiesbaden stehen ab dem morgigen Donnerstag deutliche Lockerungen bevor. Traurigerweise gab es drei neue Todesfälle in der Stadt. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Zahlen in Deutschland sinkt weiter: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen liegt jetzt bei 22,9 Fällen pro 100.000 Einwohnern. Durch die Folgen der Pandemie sind viele Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten, das hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag ermittelt. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Dritte Infektionswelle ebbt weiter ab

Pandemie-Lage

Der aktuell Abwärtstrend bei den neu gemeldeten Corona-Infektionen in Deutschland setzt sich auch zu Beginn der neuen Woche fort. Die Bundesregierung hält eine Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen über den Sommer hinaus für notwendig. In Wiesbaden ist eine weitere Person an den Folgen einer Coronavirus-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Corona-Kurve geht zum Ende der Woche weiter nach unten. Die Lage verbessert sich in Deutschland Tag für Tag und auch in Wiesbaden fallen die Zahlen weiter. Ab dem morgigen Montag fällt die Impfpriorisierung. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Im Kampf gegen das Coronavirus steht Deutschland dieser Tage so gut da wie lange nicht: Bundesweit ist die Inzidenz nun auf 26,3 gesunken. Diesen Wert hatten wir zuletzt vor rund acht Monaten. Experte warnt vor Delta-Mutation aus Indien. Dieser wird sich in den nächsten Wochen in Deutschland durchsetzen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist unter den Wert von 30 gefallen. So niedrig lag dieser zuletzt im Oktober vergangenen Jahres. Auch Wiesbaden nähert sich der nächsten entscheidenden Marke für weitere Lockerungen. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Deutschland wieder gesunken. Die Gesundheitsämter haben binnen eines Tages rund 2.400 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Impfungen steigen. Über 53 Millionen deutsche haben bereits eine Anti-Corona-Spritze bekommen. Wie die Entwicklung am Feiertags-Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein neuer Covid-19-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen leicht

Pandemie-Lage

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder leicht gestiegen. Zum ersten Mal seit Ende April klettert die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen wieder nach oben. Die Stadt Wiesbaden registrierte einen weiteren Corona-Todesfall. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zwei neue Corona-Tote in Wiesbaden - Rückläufiger Trend bei Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Der Juni und der Sommer fangen mit guten Zahlen in der Pandemie an. Die Corona-Fälle und die Inzidenz-Werte sind weiter im kontinuierlichen Abwärtstrend. Das Robert Koch-Institut stuft die Gefahrenlage für Deutschland herunter. Wiesbaden verzeichnet zwei neue Todesfälle mit dem Virus. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein Toter und ein Neuinfizierter in Wiesbaden - Abwärtsbewegung bei den Fallzahlen

Pandemie-Lage

Die neue Woche beginnt weiter zuversichtlich. Der bisherige Abwärtstrend der Fallzahlen hält an. Obwohl in Wiesbaden der Inzidenz-Wert wieder etwas gestiegen ist, wird die Bundes-Notbremse am Mittwoch, 2. Juni, außer Kraft treten und die Ausgangssperre aufgehoben. Traurig ist, das eine weitere Person der Stadt im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Deutschland weiter gesunken. Die harten Wochen scheinen vorbei und auch das Wetter bessert sich. Die sinkenden Fallzahlen und die steigenden Temperaturen machen Hoffnung auf einen entspannten Pandemie-Sommer. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Meldezahlen der Neuinfektionen sind weiterhin niedrig. Die Ansteckungen mit dem Coronavirus schwächen sich kontinuierlich in Deutschland ab. Auch in Wiesbaden sind die Zahlen rückläufig. Eine Herdenimmunität wird bis zum Herbst nicht geben, so Virologe Streeck. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Deutschland befreit sich immer mehr aus den Griffen des Coronavirus. Die Fallzahlen sinken weiter. Allerdings nicht in Wiesbaden, hier steigt die 7-Tage-Inzidenz. EMA gibt grünes Licht für Corona-Impfstoff von BioNTech für Kinder ab zwölf Jahren. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Positives Zeichen bei Fallzahlen

Pandemie-Lage

Angesichts bundesweit sinkender Corona-Inzidenzen kommt Hoffnung für den beginnenden Sommer auf. Wenn es so weiter geht, folgen weitere Lockerungsschritte. Traurige Meldung aus Wiesbaden, es gab einen neuen Corona-Todesfall. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiteres Covid-Opfer in Wiesbaden - Inzidenz-Wert fällt

Pandemie-Lage

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz hat erstmals seit Oktober vergangenen Jahres wieder den Wert von 50 unterschritten. Im Kampf gegen das Coronavirus verzeichnet Deutschland seit mehreren Wochen eindeutige Fortschritte. Auch in Wiesbaden bewegt sich die Inzidenz nach unten. Doch die Neuinfektionen klettern wieder, zudem ist ein weiterer Wiesbadener im Zusammenhang mit Corona verstorben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Inzidenzwert: Wiesbaden erstmals wieder unter 100

Pandemie-Entwicklung

Die Neuinfektion werden weniger. Das beschert auch Wiesbaden einen Farbwechsel auf der “Bundes-Notbremse“-Karte. Der Inzidenzwert in der Stadt ist unter die magische 100er-Marke gesunken. Jetzt müssen noch die bekannten AHA+L-Regeln eingehalten werden, dann gibt es ab Mitte nächste Woche Lockerungen in Wiesbaden.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Kontinuierlicher Rückgang der Fallzahlen

Pandemie-Lage

Die Gesamt-Sieben-Tage-Inzidenz für Deutschland ist weiter im Sinkflug. Auch in Wiesbaden gehen die Neuinfektionen zurück. Allerdings ist ein weiterer Mensch in der Stadt im Zusammenhang mit Corona gestorben. Singles leiden in der Pandemie. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Todesfall an Pfingsten in Wiesbaden - Rückläufige Bewegung bei Neuinfektionen

Pandemie-Lage / Update

Die Corona-Zahlen bewegen sich in die richtige Richtung. Die Neuinfektionen und Inzidenzen fallen weiter. Leider ist wieder ein Mensch in Wiesbaden an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Wie die Entwicklung am Pfingstmontag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Pfingstsonntag

Pandemie-Lage

Die Zahlen der Pandemie in Deutschland sind weiter rückläufig. Im Kampf gegen das Coronavirus gibt es weitere Fortschritte. Gesundheitsminister Spahn hat weitreichende Lockerungen bei einer Inzidenz unter 20 in Aussicht gestellt. Wie die Entwicklung am Pfingstsonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet neuen Covid-19-Toten - Licht und Schatten bei Infektionsgeschehen

Pandemie-Lage / Update

Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen entwickelt sich in Deutschland rückläufig. In Wiesbaden steigen allerdings die Corona-Ansteckungen. Außerdem ist eine weitere Person der Stadt an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet weiteren Corona-Toten - Rückläufige Entwicklung bei den Fall-Zahlen

Pandemie-Lage

Die Infektionslage in Deutschland entspannt sich weiter. Die Fortschritte sind ermutigend. Minister Spahn appellierte über Pfingsten weiter achtsam zu sein. Ein weiterer Mensch in der hessischen Landeshauptstadt im Zusammenhang mit Corona gestorben. Die Inzidenz in Wiesbaden steigt. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

In der dritten Woche in Folge zeigen die Corona-Zahlen einen positiven Trend. Die bundesweite Inzidenz sinkt auf 68 und auch in Wiesbaden deutet sich ein Umkehrpunkt an. Der Nachschub an Impfstoffen für die nächsten Jahre ist gesichert. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist weiter gesunken. In Wiesbaden sind allerdings in den vergangenen sieben Tagen 117,1 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner nachgewiesen worden und damit im Vergleich zu Dienstag leicht gestiegen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Todesfälle innerhalb eines Tages in Wiesbaden steigt - Rückgang bei den Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Zum Start in die neue Woche fällt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland weiter. Auch in Wiesbaden sinkt die Inzidenz. Allerdings sind zwei weitere Wiesbadener im Zusammenhang mit dem Lungenvirus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infektionsgeschehen entwickelt sich rückläufig

Pandemie-Lage

Die Zahl der Neuansteckungen mit dem Coronavirus in Deutschland ist weiter rückläufig. Die Impf-Priorisierung wird ab 7. Juni aufgehoben. Ein weiterer Wiesbadener Bürger ist im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Impfungen für alle: Hessen will Priorisierung ab Juni aufgeben

Pandemie

Voraussichtlich ab Juni sollen sich alle hessischen Bürger:innen für eine Corona-Impfung registrieren können. Noch vor den Sommerferien will das Land Schüler:innen ein Impfangebot machen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Der Pandemie-Frühling hellt sich immer mehr auf. Die Fallzahlen bewegen sich weiter nach unten. Zwei Anti-Corona-Spritzen reichen vermutlich nicht, nach rund sechs Monaten könnte bereits eine Auffrischung nötig sein. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Infektionsgeschehen verliert weiter an Kraft

Pandemie-Lage / Update

Die Zahlen entwickeln sich seit rund zwei Wochen ziemlich positiv und auch das Impfen kommt immer besser in Schwung. Über 30 Millionen Menschen haben bereits hierzulande eine Spritze erhalten. So allmählich macht sich Hoffnung in Deutschland breit. Wiesbaden muss indes zwei weitere Corona-Opfer betrauern. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage / Update

Zum ersten Mal seit dem 19. März liegt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter der Marke von 100. Die weiteren Corona-Zahlen stimmen hoffnungsvoll. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden vermeldet neuen Corona-Toten - Eindämmung des Erregers Sars-CoV-2 kommt voran

Pandemie-Lage

Die dritte Welle scheint weiter abzuklingen. Die Zahlen machen Hoffnung. Die indische Variante ist in Deutschland angekommen, die ersten Fälle wurden bekannt. Ein weiterer Corona-Toter ist in Wiesbaden zu beklagen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen gehen kontinuierlich zurück

Pandemie-Lage

Es gibt weiter Zuversicht. Die Corona-Zahlen fallen bundesweit. In Wiesbaden ist allerdings eine leicht gegenteilige Bewegung zu sehen. Zudem ist eine weitere Person der Stadt nach einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hessen stellt Stufenplan für Lockerungen vor

Pandemie

Das Land Hessen hat einen Stufenplan für Lockerungen und Öffnungen erarbeitet, der greifen soll, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 sinkt und die Bundesnotbremse nicht mehr gilt. Die Regelungen umfassen viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Eine Übersicht.

Shopping mit Termin: "Click & Meet" wieder möglich in Wiesbaden

Lockerung

Die Inzidenz in Wiesbaden liegt seit mehr als fünf Tagen unter 150. Darum dürfen Geschäfte ab heute (Mittwoch, 12. Mai) wieder "Click & Meet" anbieten. Was Bürger:innen jetzt wissen müssen.

Weiterer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Rückgang bei neu gemeldeten Fälle

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen sind weiter auf Sinkflug in Deutschland. Das lässt auf eine Entspannung hoffen. Die Nutzung von Bus und Bahn ist Corona-sicher, das belegt eine aktuelle Untersuchung. In Wiesbaden steigen die Parameter leicht, außerdem ist leider eine weitere Person nach einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die neue Woche beginnt weiter mit ermutigenden und hoffnungsvollen Zahlen und Informationen in der Pandemie. Die Lockerungen für Geimpfte und Genesene kommt bei der Mehrheit der Deutschen gut an. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Der positive Trend setzt sich fort. Die Inzidenzzahlen fallen und die Impfungen steigen. Es kommt berechtigter Optimismus auf. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Der Höhepunkt der dritten Corona-Welle in Deutschland scheint überschritten. Die meisten Zahlen gehen weiter zurück. Zudem gibt das beschleunigte Impftempo zusätzlichen Mut, die Pandemie bald zu beherrschen. Geimpfte und Genesene bekommen ab Sonntag mehr Rechte zurück. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen entwickeln sich rückläufig

Pandemie-Lage

Die Dritte Welle scheint gebrochen. Der Präsident des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sehen die Entwicklung der Infektionszahlen in Deutschland positiv. Für umfangreiche Lockerungen müssten 80 Prozent der Bevölkerung immunisiert sein. Die Stadt Wiesbaden meldet einen neuen Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder Regelbetrieb in Kitas ab Montag?

Pandemie

Bereits ab Montag könnten die Kitas der hessischen Landeshauptstadt wieder in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen gehen. Dafür muss die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag unter 165 liegen.

Schulen in Wiesbaden öffnen voraussichtlich am Montag

Pandemie

Die Schulen in Wiesbaden werden am kommenden Montag voraussichtlich in den Wechselbetrieb gehen. Grund ist die gesunkene Sieben-Tage-Inzidenz. Endscheidend ist der Samstag.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionen schießen wieder in die Höhe

Pandemie-Lage / Update

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Allerdings gibt es nach knapp einer Woche wieder mehr als 20.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages. In Wiesbaden ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Die Zahl der Ansteckungen in Deutschland geht zurück. In Wiesbaden ist ein leicht gegenteiliger Trend zu sehen. Schon bald gibt es Lockerungen im Alltag für Geimpfte und Genesene. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kontaktbeschränkungen entfallen für Geimpfte und Genesene

Lockerungen angekündigt

Das Land Hessen wird seine Corona-Regeln für vollständig Geimpfte und Personen lockern, die eine Corona-Infektion überstanden haben. Für sie gelten zukünftig keine Kontaktbeschränkungen mehr. Weitere Ausnahmen betreffen Besuche in Alten- und Pflegeheimen.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen rapide - Rückgang bei Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen sinken, das hat auch zur Folge, dass sich die Lage auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern entspannt. Aus Wiesbaden gibt es weniger gute Nachrichten. Die Stadt meldete sieben neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Lungen-Virus. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die zarten positiven Signale, die seit ein paar Tagen zu sehen sind, setzen sich mit Beginn der ersten Mai-Woche fort. Die Corona-Warn-App hat ein neues Update bekommen, sie zeigt jetzt auch Schnelltestergebnisse an. Außerdem wird die Kontaktverfolgung besser unterstützt. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Der Infektionsdruck nimmt weiter leicht ab

Pandemie-Lage / Update

Die Neuinfektionen steigen nicht mehr so kräftig wie in den letzten Wochen. Auch die Inzidenz-Werte fallen im sechsten Tag in Folge. Bedauerlich ist, das Wiesbaden einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus vermelden muss. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Der Mai beginnt mit einem kleinen Hoffnungsschimmer. Die Corona-Zahlen sinken leicht. Sowohl die Neuinfektionen als auch die Inzidenzen schwächen sich bundesweit weiter ab. Auch in Wiesbaden ist diese Tendenz zu sehen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt - Neuinfektionen schwächen sich nicht ab

Pandemie-Lage

Mehr als ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise rollt die dritte Infektionswelle durch Deutschland. Die Pandemie lässt sich bis Ende-April nicht zähmen. In Wiesbaden ist ein weiterer Mensch in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Covid-19-Toter in Wiesbaden - Sars-CoV-2 breitet sich weiter in Deutschland aus

Pandemie-Lage

Das Coronavirus lässt sich nicht so einfach zurückdrängen. Die Neuinfektionen sind binnen 24 Stunden wieder über die Marke von 28.000 gestiegen. Dafür nimmt Deutschland beim Impfen Tempo auf. Die hessische Landeshauptstadt muss einen weiteren Corona-Todesfall betrauern. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-bedingt: Im Festspielhaus kann die Show noch nicht weitergehen

Schutz-Maßnahme

Im Hessischen Staatstheater wird der Spielplan erneut ausgesetzt. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage in Wiesbaden bleibt die Spielstätte bis Ende Mai geschlossen. Wer bereits eine Karte besitzt, bleibt aber nicht auf den Kosten sitzen.

Weiterer Covid-Todesfall in Wiesbaden - Starker Zuwachs bei Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Seit rund zwei Monaten rollt die dritte Ansteckungswelle über Deutschland. Die Zahl der Neuinfektionen springt wieder auf über 20.000 Fälle innerhalb von 24 Stunden, allerdings gehen die Inzidenzwerte leicht zurück. In Wiesbaden ist ein weiterer Bürger an den Folgen einer Corona-Erkrankung verstorben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Todesfälle steigen in Wiesbaden - Leichte Entspannung bei Neuansteckungen

Pandemie-Lage

Die Neuinfektionen nehmen nach dem höchsten Sieben-Tages-Zuwachs 2021 letzte Woche aktuell etwas ab, aber eine Trendwende ist in der Pandemie noch nicht in Sicht. Nach über einer Woche ohne Tote, muss Wiesbaden zwei neue Corona-Opfer beklagen. Der Inzidenz-Wert in der Stadt nähert sich der 200er-Marke. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hessischer Ministerpräsident begrüßt Diskussionspapier zum Impfvorgehen

Pandemie

Volker Bouffier begrüßt das aktuelle Diskussionspapier zum Impfvorgehen. Die konkrete Ausgestaltung einer entsprechenden Bundesverordnung bedürfe allerdings noch weitere Abstimmungen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die dritte Corona-Welle hat Deutschland fest im Griff. Die Infektionen schwächen sich nicht ab und die Fallzahlen steigen. Die "Bundes-Notbremse" soll diese Entwicklung nun stoppen. Mittlerweile sind über 23 Prozent der Bevölkerung einmal geimpft. Wie die Lage am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kindertagesstätten und Kindertagespflege schließen

Bundesnotbremse

In Wiesbaden schließen ab Dienstag die Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Horte. Eine Notbetreuung wird angeboten. Wer sie in Anspruch nehmen kann, erfahren Sie hier.

FFP2-Maske ist Pflicht in Bus und Bahn

Bundesnotbremse

In Wiesbadens Bussen sowie an Haltestellen wird die Maskenpflicht verschärft. Ab sofort müssen Bürger:innen dort eine FFP2-Maske tragen.

Wiesbadens Schüler:innen müssen ab Dienstag in den Distanzunterricht

Bundesnotbremse

Ab Dienstag schließen in Wiesbaden die Schulen. Schüler:innen werden nur noch auf Distanz unterrichtet. Ausnahmen gibt es für Abschlussklassen und Förderschulen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Mit den bundesweit einheitlichen Regeln ist Deutschland ins Wochenende gestartet. Damit ist eine neue Phase im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie eingetreten. Die dritte Ansteckungswelle verliert kaum an Kraft. Der Lockdown hat tiefe Spuren bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Mit der "Bundes-Notbremse" stemmt sich seit dem heutigen Samstag Deutschland gegen die Corona-Pandemie. Die Neuinfektionen sind etwas zurückgegangen, aber die Inzidenz-Werte steigen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Stadt Wiesbaden lässt Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und Katastrophenschutz impfen

Reaktion auf Impfpriorisierung

Die Kräfte der Frewilligen Feuerwehren und des Katastrophenschutzes in Wiesbaden werden an diesem Wochenende geimpft. Die Hessische Feuerwehr hatte sich noch am Freitag mit einem stillen Protest für eine Impfpriorisierung eingesetzt. Das Land Hessen gab die nächste Stufe der Impfpriorisierung frei.

Bundesnotbremse greift in der Nacht zum Samstag in Wiesbaden

Fragen & Antworten

In der hessischen Landeshauptstadt greift die “Bundesnotbremse“ bereits ab Mitternacht. Der Inzidenz-Werte liegt seit rund zwei Wochen über der kritischen Marke. Oberbürgermeister Mende appelliert an die Bürger:innen die Maßnahmen einzuhalten. Es werden überall Kontrollen in der Stadt durchgeführt. Wiesbaden öffnet das Impfen für die “Prio-Gruppe 3“. Welche Regeln ab Samstag in ganz Hessen gelten und was auf Sie zukommt, haben wir zusammengestellt.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Zahl der neu gemeldeten Fälle haben einen neuen Jahres-Höchstwert erreicht. Auch Wiesbaden meldet wieder über 100 Infizierte binnen 24 Stunden. Mit der "Bundes-Notbremse" stemmt sich Deutschland ab Mitternacht gegen die Corona-Pandemie. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Binnen 24 Stunden registrierten die Bundesländer rund 26.000 Neuinfektionen. Die Bundesnotbremse kommt. Mit diesen Maßnahmen will sich Deutschland gegen die Corona-Pandemie stemmen und so die dritte Infektionswelle endlich unter Kontrolle bringen. Damit gelten in Hessen und somit auch in Wiesbaden schon ab Samstag andere Regeln. Was das heißt und wie die Entwicklung am Donnerstag in der Krise im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ministerpräsident Bouffier: Gesetz muss Erfolg werden

Infektionsschutz

Am Donnerstag, 22. April, hat der Deutsche Bundestag über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes beraten. Der hessische Ministerpräsident Bouffier ist nicht mit allen Einzelheiten der Änderungen einverstanden, will aber dennoch nicht im Wege stehen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Nach zwei Tagen recht niedriger Fallzahlen, schießen sie zur Wochenmitte wieder kräftig nach oben. Der Bundestag hat die bundesweit einheitliche Corona-"Notbremse" beschlossen. Wiesbaden meldet über 130 Neuinfizierte binnen 24 Stunden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hessen als Vorreiter: Alle Gesundheitsämter an Luca-App angeschlossen

Warn-App

In Wiesbaden und im gesamten Bundesland Hessen sind nun alle Gesundheitsämter mit der Luca-App verbunden. Bundesweit wurde diese bereits 4 Millionen Mal heruntergeladen. Der vorherige Woche öffentlich gestellte Quell-Code der Anwendung soll gewährleisten, dass der Datenschutz zu jeder Zeit gesichert ist.

Corona-Allgemeinverfügungen um einen Monat verlängert

Pandemie

Besuchsverbote in Krankenhäusern, die Maskenpflicht und das Alkoholverbot behalten in Wiesbaden auch im Mai ihre Gültigkeit. Der Verwaltungsstab hat am Mittwoch die auslaufenden Allgemeinverfügungen verlängert und obendrein ein Alkoholverbot für den Schiersteiner Hafen verhängt.

Sterbefallzahlen in der 14. Kalenderwoche im Durchschnitt der Vorjahre

Statistik

Covid-Erkrankung fordert weiteres Todesopfer in Wiesbaden - Coronavirus breitet sich weiter unkontrolliert aus

Pandemie-Lage

Die Pandemie-Abwehr soll mit der "Bundesnotbremse“ endlich in Gang kommen und Wirkung zeigen. Die Inzidenz-Werte steigen indes, die Neuinfektionen fallen zu Wochenbeginn. Eine traurige Meldung erneut aus Wiesbaden. Die Stadt muss ein weiteres Corona-Opfer beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

„Impfzentrum ist Rückgrat der Impfkampagne“

100. Sitzung des Impfzentrum-Stabes

Am Montag hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende an der 100. Sitzung des Impfzentrum-Stabes teilgenommen. Der OB dankte allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz. Mehr als 70.000 Menschen haben bereits im Wiesbadener Impfzentrum eine Impfung erhalten.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen schwächen sich nur leicht ab

Pandemie-Lage

Das Gesundheitssystem steht massiv unter Druck. In vielen Kliniken arbeitet das Personal längst an der Belastungsgrenze. Die dritte Ansteckungswelle rollt weiter übers Land. In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Mensch an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Coronavirus fordert weiteres Opfer in Wiesbaden - Infektionsgeschehen nicht zu stoppen

Pandemie-Lage

Die Zahlen steigen schier unaufhaltsam. Die Behörden verzeichnen auch am Wochenende einen hohen Fallzuwachs. In Wiesbaden ist ein weiterer Einwohner an den Folgen von Covid-19 verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden erlässt Personenobergrenze für Kundgebungen am Wochenende

Versammlungslage

Gleich mehrere Kundgebungen werden am Samstag in der Wiesbadener Innenstadt stattfinden. Die Stadt hat vorsorglich eine Höchstteilnehmer:innenzahl erlassen. Die Polizei kontrolliert.

Astrazeneca-Impfung für Ü-60-Jährige in Hessen

Pandemie

Das Land Hessen will seine Impfkampagne beschleunigen. Ab sofort können sich deshalb alle Personen ab 60 Jahren für eine Impfung mit dem Impfstoff Astrazeneca registrieren. Die Chancen auf eine zeitnahe Impfung stehen gut.

Eine Kerze für die Corona-Opfer

Gedenken

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wird am Sonntag im Rathausfoyer eine Kerze für die an Corona verstorbenen Wiesbadener:innen entzünden. Über 230 Opfer hat die hessische Landeshauptstadt zu beklagen.

Abwasser wird auf Coronaviren untersucht

Pandemie

Wiesbadens Abwasser wird ab Ende April mehrere Wochen lang auf Coronaviren untersucht. Die Stadt will so genauere Informationen über das Infektionsgeschehen und die Verbreitung von Virusvarianten erhalten.

Weiteres Schnelltestcenter in Wiesbadens Innenstadt eröffnet

Pandemie

In der Wiesbadener Innenstadt ist seit Dienstag ein weiteres Corona-Schnelltestcenter in Betrieb. Die Stadt schließt damit eine Testlücke.

AstraZeneca nur noch für über 60-jährige - Impftermine bleiben trotzdem bestehen

Impfstrategie

In Hessen werden ab sofort nur noch Menschen, die älter als 60 Jahre sind, mit AstraZeneca geimpft. Das gilt natürlich auch für das Impfzentrum Wiesbaden sowie bei den Hausarztpraxen die an der Pilotphase teilnehmen. Das Land reagiert damit auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Wiesbaden wird keine Corona-Modellstadt

Öffnungs-Pläne

Die Entscheidungen sind gefallen. Hessen legt sich auf drei Modellkommunen fest. Wiesbaden ist nicht dabei. Große Enttäuschung bei Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz.

Hessische Modellkommunen stehen fest!

Pandemie

Das Land Hessen will Öffnungen im Zusammenhang mit kontrolliertem Testen erproben. In drei verschiedenen Regionen sollen Modellprojekte starten. Aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden Alsfeld, Baunatal und Dieburg. Auch Wiesbaden hatte sich beworben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de