ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Runder Tisch

Dialog zu E-Tretrollern in Wiesbaden fortgesetzt

Von Wiesbadenaktuell

Der im vergangenen Jahr gestartete Dialog zwischen E-Tretroller-Verleihern, ESWE Verkehr und der Stadt Wiesbaden wurde fortgesetzt. Unter anderem tauschte man sich über die Umweltverträglichkeit, das Beschwerdemanagement und die Verkehrssicherheit aus.

08.09.2020 11:56
Die Stadt, ESWE und E-Tretroller-Verleiher haben sich über Betrieb in Wiesbaden ausgetauscht.

Vertreter von ESWE Verkehr, der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie die Anbieter von E-Tretroller-Verleihsystemen TIER und Lime haben den im letzten Jahr begonnen gemeinsamen Dialog in Form eines Runden Tisches fortgesetzt. Im Fokus des Austauschs standen: Neuauflage des städtischen Merkblatts zum Betrieb der Mobilitätsangebote, Fragen der Verkehrssicherheit, Erörterung von Bürgerbeschwerden sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit.

Reibungsloser Verleihbetrieb

„Der Landeshauptstadt Wiesbaden und ESWE Verkehr ist es ebenso wie den Anbietern ein zentrales Anliegen, dass der Betrieb der Verleihangebote möglichst reibungslos erfolgt. Daher stehen ESWE Verkehr, die Straßenverkehrsbehörde, die Kommunale Verkehrspolizei und die Anbieter seit Einführung der ersten Verleihsysteme im letzten Jahr in einem engen und konstruktiven Austausch“, erklärt Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Klimabilanz verbessert

Wie die Anbieter mitteilten, kommen mittlerweile überwiegend austauschbare Akkus zum Einsatz; darüber hinaus wurden Fahrten mit Lieferwagen zum Einsammeln der Fahrzeuge stark reduziert. Außerdem sind die Reichweiten und die Lebensdauer der E-Tretroller-Modelle bereits gesteigert worden, sodass die Klimabilanz verbessert werden konnte.

Beschwerden werden ernst genommen, Probleme behoben

Auch im Beschwerdemanagement ist die Zusammenarbeit zwischen städtischen Stellen, ESWE Verkehr und Anbietern kooperativ und zuverlässig. Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger werden jederzeit ernst genommen: Dies zeigt sich beispielsweise an der verbesserten Reaktionszeit beim Lösen von Problemen, um Behinderungen für andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das Umstellen von falsch abgestellten Fahrzeugen erfolgt durchschnittlich drei bis vier Stunden nach Eingang der Meldung. Auch schulen die Anbieter ihre Mitarbeitenden zur ordnungsgemäßen Ausbringung der Fahrzeuge. Zudem hat ESWE Verkehr gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden die Bereiche erweitert, an denen E-Tretroller nicht abgestellt werden dürfen. Dort können laufende Mietvorgänge nicht beendet werden.

Weniger Beschwerden über E-Tretroller

Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Beschwerdelage über E-Tretroller in Wiesbaden rückläufig ist; auch die Schäden durch Vandalismus nehmen ab. Insgesamt kam es seit dem Start des ersten E-Tretroller-Verleihsystems im August 2019 zu weniger Unfällen als anfangs befürchtet. Damit dies so bleibt und die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhöht wird, macht Verkehrsdezernent Kowol erneut auf die geltenden Regeln aufmerksam: „Die Fahrzeuge dürfen immer nur von einer Person gefahren werden. Außerdem sind Gehwege tabu; hier stehen die zahlreichen neugeschaffenen Radwege und Umweltspuren zur Verfügung. Es gelten die Promillegrenzen analog zum Fahren eines Autos. Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines Helmes.“

Obergrenze für E-Tretroller in Innenstadt?

Die Anbieter von E-Tretrollern wollen künftig darauf achten, die Ansprache der allgemeinen Öffentlichkeit weiter zu verbessern. Außerdem prüft die Stadt Wiesbaden, ob eine Obergrenze für die Zahl an E-Tretrollern im Innenstadtbereich festgelegt werden kann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Info-Tag zu nachhaltiger Mobilität in Wiesbaden

Europäische Mobilitätswoche

Das Umwelt- und Verkehrsdezernat veranstaltet am Freitag, 18. September, an der Luftmessstation am oberen Ende der Rheinstraße einen Info-Tag zu den aktuell in Wiesbaden laufenden Mobilitätsprojekten. Insbesondere die digitale Verkehrssteuerung, die Umweltspuren und die Umweltmessdaten stehen dabei im Mittelpunkt.

Neue Kampagne begeistert für die Wiesbadener Innenstadt und bietet Alternative für abgesagtes Stadtfest

"Stadt Momente"

Die neue Kampagne "Stadt Momente" soll den Einzelhandel unterstützen und Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, dass Wiesbadens Innenstadt viel zu bieten hat. So etwa eine Alternative zum Stadtfest, dass in diesem Jahr coronabedingt ausfallen muss.

ESWE Verkehr hat sieben neue Auszubildende

Start ins Berufsleben

Anfang September haben sieben junge Menschen ihre Ausbildung bei ESWE Verkehr in Wiesbaden begonnen. In drei Ausbildungsgängen wird der Nachwuchs an die Aufgaben herangeführt.

Kostenlos Strom tanken bei Globus Wiesbaden-Nordenstadt

Elektromobilität

Globus Wiesbaden-Nordenstadt bietet seinen Kundinnen und Kunden ab sofort ein besonderes Angebot: Während des Einkaufs können Elektrofahrzeuge kostenlos geladen werden. Die Ladesäulen werden mit Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage gespeist.

E-Rollern sowie Parken im Bereich Hofgartenplatz sind Themen beim Ortsbeirat Sonnenberg

Sitzung

Mit E-Tretrollern sicher durch Wiesbadens City

Mobilität

Das Thema Tretroller erhitzt die Gemüter. Auch in Wiesbaden flitzen die ersten Leihgeräte mit meist jugendlichen Nutzern durch die Straßen, über Gehwege und durch die Grünanlagen. Die Regeln für die Nutzung sind eigentlich klar. Winnrich Tischel, Leiter des Straßenverkehrsamts Wiesbaden macht auf diese nochmals gezielt aufmerksam.

Sie sind unter uns - E-Scooter-Verleih startet in Mainz und Wiesbaden

Mobilität

Wiesbaden ist um ein Mobilitätsangebot reicher, seit Mittwoch stehen E-Scooter in der Stadt zum Verleih zur Verfügung. Der Anbieter, der unter anderem auch in Frankfurt seine elektrischen Tretroller zum Verleih anbietet, verbindet jetzt auch die beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden mit seinen Rollern.

Wiesbaden bietet Übungseinheit für E-Roller-Nutzer an

Fahrtraining

Sie sind unter uns – die neuen schicken E-Roller sollen auch Wiesbaden erobern. Mit den flotten Flitzern lassen sich auch die kleinsten Strecken, statt wie bisher nur zu Fuß, dann auch endlich mit Antrieb zurücklegen. Um Unfälle durch unsachgemäßen Einsatz bereits im Vorfeld zu verhindern, gibt es am 5. August eine kostenlose Einführung für Interessierte auf der Henkell-Kunsteisbahn.

ESWE Versorgung unterstützt den Stadtjugendring mit E-Roller

Übergabe

Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE Versorgung unterstützt die Arbeit des Stadtjugendrings. Für ein Jahr wird ein Elektroroller zur Verfügung gestellt, der für Boten- und Dienstfahrten im Stadtverkehr genutzt wird.

Zweiter E-Mobilität-Tag bei ESWE Versorgung für Unternehmer und Gemeindevertreter

Infoveranstaltung

Was bedeuten die Themen Elektromobilität und Verkehrswende für die regionale Wirtschaft? Und welche Lösungen können von Unternehmen bereits gewinnbringend genutzt werden? Das waren die Themen beim „Tag der Elektromobilität“, zu dem die ESWE Versorgung AG in ihr Atrium am Unternehmenssitz in der Konradinerallee eingeladen hatte.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de