ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Würdigung

Ehrengrab für Wiesbadener Kunstsammler

Von Wiesbadenaktuell

Der Kunstsammler Ferdinand Wolfgang Neess erhält für 50 Jahre ein Ehrengrab auf dem Nordfriedhof. Seine Jugendstilsammlung hat einen Wert von rund 42 Millionen Euro. 2017 hat er diese Sammlung dem Museum Wiesbaden geschenkt.

14.11.2022 17:41
Ferdinand Wolfgang Neess erhält für 50 Jahre ein Ehrengrab auf dem Nordfriedhof. Seine Jugendstilsammlung hat einen Wert von rund 42 Millionen Euro. 2017 hat er diese Sammlung dem Museum Wiesbaden geschenkt.

Stadtverordnete und Magistrat haben beschlossen, der Grabstätte von Ferdinand Wolfgang Neess auf dem Nordfriedhof bis zum Ablauf des Jahres 2072 die Eigenschaft eines Ehrengrabes anzuerkennen. „Ferdinand Wolfgang Neess gebührt diese Würdigung“, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Mehr als 500 Kunstwerke

„Neess hat uns 2017 mit dem Vermächtnis seiner einmalige Jugendstilsammlung an das Landesmuseum reich beschenkt. Damit wurde Wiesbaden zu einer bedeutenden Stätte für den Jugendstil und lockt seither kunstbegeisterte Menschen aus der ganzen Welt in unser Museum. Das Ehrengrab ist eine Art unsere Dankbarkeit Ausdruck verleihen zu können“, so Mende weiter.

Die Sammlung umfasst mehr als 500 Kunstwerke. Ihr Wert wird auf 42 Millionen Euro geschätzt. Die Schenkung der Sammlung Neess gilt als die qualitativ und monetär bedeutendste in der fast 200-jährigen Geschichte des Museums.  „Wiesbaden hat Ferdinand Wolfgang Neess viel zu verdanken. Er war ein Schöngeist im wahrsten Sinne.“

Ferdinand Wolfgang Neess

Ferdinand Wolfgang Neess wurde am 28. Juni 1929 in Neuss geboren und ist am 26. Januar 2020 in Wiesbaden gestorben. Wiesbaden war ab 1986 der Lebensmittelpunkt von Neess, der ab den 1960er Jahren als Kunsthändler tätig war.

Schenkung Teil der Dauerausstellung

Er widmete sich nach seinem Zuzug nach Wiesbaden neben seiner Kunstsammlung der Renovierung und Instandsetzung seines Hauses, das als Jugendstilbau unter Denkmalschutz gestellt wurde. Seine durchgeführten Arbeiten haben maßgeblich zum Erhalt des Gebäudes geführt.  

In seinem Wohnhaus richtete Neess seine Jugendstil-Sammlung ein, die er 2017 dem Landesmuseum Wiesbaden schenkte. Er unterstützte auch finanziell den Ausbau der Präsentationsfläche im Landesmuseum. Die Schenkung ist Teil der Dauerausstellung.

Ehrengräber

Ehrengräber werden an Personen verliehen, die sich zu Lebzeiten entweder hervorragende Verdienste um die Landeshauptstadt Wiesbaden selbst erworben haben oder deren hervorragende Leistungen auf kommunalpolitischem, künstlerischem, kulturellem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichem oder sozialem Gebiet honoriert werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Familie Neess

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Museumssamstag - erstmals mit dem neuen Sammlungsbereich Jugendstil

Eintritt frei

Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, 6. Juli, bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Im Mittelpunkt der Aktivitäten für Klein und Groß steht der neue Sammlungsbereich „Jugendstil — Schenkung F.W. Neess“.

Geschichtliche Zeitreise ins 19. und 20. Jahrhundert in Wiesbadens neuester Ausstellung

Schau

Das hessische Landesmuseum Wiesbaden ist um eine wertvolle Sammlung reicher. Der Kunstmäzen Ferdinand Wolfgang Neess hat 570 Objekte - darunter Möbel, Glas, Gemälde, Lampen, Silber und Keramik – die weit über 100 Jahre alt sind, der Einrichtung geschenkt. Die permanente Sammlung wird auf einer rund 800 Quadratmeter großen Fläche gezeigt, die der Jugendstil-Epoche Ende des 19. zum 20. Jahrhundert nachempfunden ist.

Jugendstil-Sammlung verbindet Kunst und Leben – Eröffnungsfeier verärgert Kunstfreunde

Landesmuseum

Am Samstag, 29. Juni, eröffnete das Landesmuseum an der Friedrich-Ebert-Allee im Südflügel seinen neuen Sammlungsbereich Jugendstil. Ermöglicht wurde dieser Bereich durch eine Schenkung im Wert von 41 Millionen Euro. Mit der Unterzeichnung des Schenkungsvertrags zwischen dem Land Hessen und dem Stifter Ferdinand Wolfgang Neess erhielt das Museum eine der bedeutendsten Privatsammlungen des Jugendstils und des Symbolismus.

Jugendstil – Museum Wiesbaden zeigt Schenkung des Sammlers F. W. Neess

Kunst

Am Samstag, 29. Juni, eröffnet das Museum Wiesbaden im Rahmen des Sommerfests seine Jugendstilsammlung. Die Sammlung ist eine Schenkung des Privatsammlers F. W. Neess und umfasst über 500 Objekte. Möbel, Glas, Gemälde, Lampen, Silber, Keramik werden dauerhaft in die Räume des Hessischen Landesmuseums für Kunst und Natur einziehen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de