ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Exit-Strategie

Gratis-Schnelltests in Wiesbaden noch in dieser Woche

Von Daniel Becker

Zur Eindämmung des Coronavirus sollen Antigen-Schnelltests dabei helfen, Infektionen und Ausbrüche rechtzeitig zu entdecken. Wiesbaden bereitet sich derzeit auf das Durchführen der kostenlosen Schnelltests für alle Bürger:innen ohne Symptome vor. Geplant sind Testcenter in verschiedenen Stadtteilen. Die ersten Teststellen werden noch in dieser Woche in Betrieb gehen.

08.03.2021 16:34
Kostenlose Corona-Schnelltests in Wiesbaden. Testzentren werden aufgebaut.

Alle Bürger:innen haben ab Montag (8. März) einen Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche. Mit den Antigen-Schnelltests soll es aus dem Lockdown gehen. Neben den Impfungen gehören die Schnelltests zur weiteren Strategie die Pandemie in Deutschland unter Kontrolle zu bringen.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden arbeitet aktuell an der zügigen Umsetzung der nationalen Teststrategie, was allerdings noch einige Tage Vorbereitung erfordert. Der Verwaltungsstab hat sich am Montag, 8. März, ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.

Teststellen im Bereich des Wohnorts

„Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Teststrategie ein wichtiges Bauteil, das dabei hilft, in unser früheres normales Alltagsleben zurückzufinden“, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie Bürgermeister und Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz. Beide weisen auf die Schwierigkeit hin, eine entsprechende Test-Logistik innerhalb von wenigen Tagen zu organisieren. „Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die von ihrem Wohnort aus gesehen am nächsten liegende Teststelle aufzusuchen, um einen Test-Reisetourismus durch die Stadt zu verhindern“, so Mende und Dr. Franz.

Auf keinen Fall werden die Testungen innerhalb weniger Tage flächendeckend funktionieren. Bezahlt werden die Tests vom Bund, abgerechnet wird über die Kassenärztliche Vereinigung. „Das alles ist eine sehr große Herausforderung, zumal Bund und Land ihre Ankündigungen ohne ausreichende Vorklärung der Rahmenbedingungen gemacht haben", so Mende und Dr. Franz.

Testcenter-Netz wird aufgebaut

Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist derzeit mit den Rettungsorganisationen und mehreren privaten Anbietern im Gespräch, um möglichst eine stadtweite Abdeckung mit Testcentern zu erreichen. Derzeit sind Testcenter an den Standorten des DRK/Malteser Hilfsdienst an der Flachstraße sowie beim ASB an der Bierstadter Straße vorgesehen.

In AKK sind Testcenter durch die Johanniter und einen privaten Anbieter (CoviMedical) geplant. CoviMedical betreibt weiterhin sein Testcenter an der Alten Schmelze in Schierstein. TROBASEPT/Centogene plant neben seinem Testcenter am RMCC ein weiteres am Globus in Nordenstadt. Der Wiesbadener Osten soll weiterhin durch Testcenter in Naurod und Erbenheim erweitert werden. Hier ist man mit Vita1 medical im Gespräch. Darüber hinaus sind wir mit Praeventia in der Abstimmung, um auch mobile Tests zu Hause anbieten zu können.

Diese Woche noch in Betrieb

Weitere Testcenter sind denkbar, zum Beispiel am Schlachthof. Wer diese weiteren Testcenter übernehmen kann, kann aber noch nicht gesagt werden. Die Landeshauptstadt Wiesbaden geht davon aus, dass im Laufe der Woche die ersten Teststellen in Betrieb gehen können. Darüber hinaus können auch niedergelassene Ärzte und Apotheken diese Tests durchführen.

Positiver Corona-Test meldepflichtig

Aus aktuellem Anlass informiert die Landeshauptstadt Wiesbaden die Bürgerinnen und Bürger über den Umgang mit positiven Corona-Schnelltestergebnissen sowie die Einreise aus Risikogebieten. Bei positivem Befund sind alle Teststellen und Privatpersonen verpflichtet, diesen dem Gesundheitsamt binnen 24 Stunden unter infektionsschutz(at)wiesbaden.de namentlich zu übermitteln. Die Meldung muss die kompletten Adressdaten inklusive der Telefonnummer der infizierten Personen enthalten. Eine fehlende oder unvollständige Meldung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann entsprechend geahndet werden.

Verhalten bei positiven Antigen-Schnelltest

Weiterhin besteht für alle Bürgerinnen und Bürger entsprechend der Nationalen Teststrategie der Bundesregierung die Pflicht, im Falle eines positiven Befundes des Antigen-Schnelltests einen Antikörper-Test (auch PCR-Test) zur Bestätigung durchzuführen, da dessen Aussagekraft grundsätzlich verlässlicher ist. Positiv getestete Personen müssen sich stets unverzüglich nach Erhalt des positiven Testergebnisses in häusliche Quarantäne begeben. Da Schnelltests nicht in demselben Maße zuverlässig sind wie die herkömmlichen PCR-Tests, wird bei einem positiven Schnelltest die Quarantäne dadurch vorzeitig beendet, dass ein anschließend durchgeführter PCR-Test ein negatives Ergebnis liefert, da dann von einem so genannten falsch-positiven Ergebnis des Schnelltests ausgegangen werden kann. Beruht das die Quarantäne auslösende positive Testergebnis hingegen auf einem PCR-Test, muss stets die reguläre Quarantänezeit eingehalten werden.

Fünf Impfstraßen im RMCC geöffnet

Das Impfzentrum der Landeshauptstadt Wiesbaden im RheinMain CongressCenter (RMCC) hat seit Montag, 8. März, fünf Impfstraßen für Bürger:innen mit Termin geöffnet - eine Impfung ohne Termin ist nicht möglich. Am vergangenen Wochenende, 6./7. März, wurden mehr als 1.200 Menschen im RMCC geimpft.

Im Rahmen der “Praxistage" erhielten zusätzlich zu den regulären Terminen medizinisches Personal ihre Immunisierung. Zusätzlich zu den täglich rund 600 regulären Impfterminen für die Priorisierungsgruppe eins, wurden dort am Samstag und Sonntag jeweils noch 600 Personen mit AstraZeneca geimpft.

Über 32.000 Impfungen in Wiesbaden

„Aktuell gibt es leider immer noch nicht ausreichend Impfstoffdosen für alle Bürger:innen. Wir als Stadt können das nicht ändern, sondern nur mit den uns zugeteilten Impfdosen arbeiten. Auf die Zuteilung haben wir ebenso wenig Einfluss wie auf die Terminvergabe über das Land und deren Erreichbarkeit.“ Beide bedankten sich zudem erneut bei allen Beteiligten, die mit so viel Engagement zum Gelingen des Impfzentrums beigetragen haben. Seit dem 27. Dezember wurden mehr als 32.750 Impfungen vorgenommen, davon 21.080 Erstimpfungen, sowohl im Impfzentrum als auch durch mobile Teams in den Alten- und Pflegeheimen sowie in Kliniken.

Impftermine werden vom Land Hessen vergeben

Die Stadt Wiesbaden weist nochmals darauf hin, dass es nicht möglich ist, am Wiesbadener Impfzentrum Termine für die freiwillige Corona-Schutzimpfung zu vereinbaren. Weder am Impfzentrum noch im Bürgerreferat werden außerdem Fragen zur Terminvergabe beantwortet. Termine können beim Land entweder per Telefon unter 116117 oder 0611 / 50592888 und im Internet über impfterminservice.de oder impfterminservice.hessen.de vereinbart werden.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden und Feuerwehr bitten weiterhin darum, nicht die Notrufnummer 112 bei Fragen zum Coronavirus anzurufen.

Corona- Info-Hotline

Die Info-Hotline des Gesundheitsamts ist telefonisch unter 0611 / 312828 erreichbar; montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr sowie an den Wochenenden von 9:00 bis 13:00 Uhr. Die hessenweite Corona-Hotline erreichen Bürgerinnen und Bürger unter der 0800 / 5554666. Unter beiden Nummern können keine Impftermine vereinbart werden. Online informiert das Land unter www.hessen.de/fuer-buerger/corona-in-hessen/informationen-zur-corona-schutzimpfung-in-hessen über die Impfungen. Aktuelle Informationen rund um das Thema Corona stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weitere neue Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungen steigen

Pandemie-Lage / Update

Nach den Verzerrungen durch die Osterfeiertage, schärft sich der Blick auf die aktuelle Corona-Lage in Deutschland wieder. Am zweiten Tag in Folge, liegen die registrierten Neuinfektionen bei über 20.000. Auch die 7-Tage-Inzidenz steigt. Leider sind in Wiesbaden zwei Menschen nach einer SARS-CoV-2-Infektionen verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Mischung aus steigenden Neuinfektionen sowie Inzidenzen, die rasante Ausbreitung des hochansteckenden britischen mutierten Virus und Meldeverzögerungen lassen Deutschland in ungewisse April-Tage rutschen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat angesichts der Corona-Lage einen strengen Lockdown gefordert. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

OB Mende fordert verlässliche und schnelle Kostenerstattung für Schnelltests

Pandemie

Testcenter-Betreiber:innen beklagen sich darüber, dass die Bezahlung für Schnelltests auf sich warten lässt. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert Uwe Mende macht sich für eine verlässliche Schnelltest-Finanzierung stark.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen hat sich über das verlängerte Osterwochenende deutlich abgeschwächt. Doch seit Mittwoch ziehen die Zahlen wieder an. Wiesbaden überspringt die 10.000-Marke bei den SARS-CoV-2-Infektionen. Der Zuwachs in der Stadt innerhalb von 24 Stunden beträgt knapp 100 neue Fälle. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Drei neue Corona-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen zieht wieder an

Pandemie-Lage

Die Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden liegen wieder über 10.000. Die Daten sind allerdings aufgrund der Osterfeiertage und der Ferien weiter verzerrt. Sichere Aussagen zum aktuellen Infektionsgeschehen sind derzeit noch nicht möglich. Die Stadt Wiesbaden muss drei neue Corona-Todesfälle beklagen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen haben sich übers Osterwochenende abgeschwächt

Pandemie-Lage

Über Ostern rauschte die dritte Corona-Welle weiter über das Land. Die aktuellen Fallzahlen zeigen einen leichten Rückgang. Ob es sich dabei um den Feiertagseffekt handelt oder eine Trendwende, werden die kommenden Tage zeigen. Über das Osterwochenende ist in Wiesbaden eine weitere Person im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2 verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz fällt wieder unter 100. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Ostermontag

Pandemie-Lage

Deutschland erlebte ein zweites Ostern unter Corona-Auflagen mit Maske und Abstand. Die Fallzahlen schwächten sich leicht ab - ist das der Feiertagseffekt? In Wiesbaden steigt die 7-Tage-Inzidenz. Wie die Entwicklung am Ostermontag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Ostersonntag

Pandemie-Lage

Zum Osterfest ist das Infektionsgeschehen weiterhin ziemlich hoch. Trotz langem Feiertagswochenende mit verringerten Besetzungen in Behörden, Arztpraxen und Testzentren und damit auch geringerem Meldeaufkommen, liegen die Zahlen wieder über 10.000 neu registrierten Fällen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt mehr Freiheiten für Geimpfte an. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zwei weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen bleibt auf hohem Niveau

Pandemie-Lage / Update

Ein Tag vor Ostern sind die Fallzahlen weiter zu hoch. Im Kampf gegen das Virus geht Deutschland in eine herausfordernde Phase in der Pandemie-Abwehr. Bundespräsident Steinmeier hat die Menschen in Deutschland zum Zusammenhalt im Kampf gegen die Pandemie aufgerufen. Traurige Nachricht kurz vor dem Osterfest: in Wiesbaden sind zwei weitere Menschen nach einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Karfreitag

Pandemie-Lage

Die dritte Ansteckungswelle schwillt kurz vor dem Osterfest stark an. Die Corona-Neuinfektionen erreichen den höchsten Wert seit Mitte Januar. Wie die Entwicklung am Karfreitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Todesfälle in Wiesbaden steigen - Neuinfektionen schießen in die Höhe

Pandemie-Lage

Ostern steht vor der Tür und ausgerechnet jetzt, steigen die Neuinfektionen in Deutschland erneut sehr stark an. Das mutierte britische Virus beherrscht das Ansteckungsgeschehen. In Wiesbaden ist eine weitere Frau an oder mit dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Gründonnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die weiter stark steigenden Corona-Zahlen sorgen für Verunsicherung bei der Bevölkerung. Wir müssen jetzt alle umsichtig und mit Bedacht handeln und die Regeln einhalten, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Denn jeder einzelne kann durch sein Verhalten die dritte Welle stoppen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

AstraZeneca nur noch für über 60-jährige - Impftermine bleiben trotzdem bestehen

Impfstrategie

In Hessen werden ab sofort nur noch Menschen, die älter als 60 Jahre sind, mit AstraZeneca geimpft. Das gilt natürlich auch für das Impfzentrum Wiesbaden sowie bei den Hausarztpraxen die an der Pilotphase teilnehmen. Das Land reagiert damit auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Wiesbaden wird keine Corona-Modellstadt

Öffnungs-Pläne

Die Entscheidungen sind gefallen. Hessen legt sich auf drei Modellkommunen fest. Wiesbaden ist nicht dabei. Große Enttäuschung bei Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und Bürgermeister Dr. Oliver Franz.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

In letzten Tagen verzeichneten die Gesundheitsbehörden bei den Fallzahlen den stärksten Wochenzuwachs seit Anfang des Jahres. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen unter den bekannten Corona-Neuinfektionen steigt deutlich. Wiesbaden hat die 100-Marke bei der 7-Tage-Inzidenz überschritten. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Zum Wochenanfang sind die Zahlen der Neuinfektionen erfreulicherweise nur noch vierstellig und nicht wie zuletzt über mehrere Tage fünfstellig. Ob das mit dem Wochenend-Effekt zusammenhängt, wird sich zeigen? Der 7-Tage-Inzidenz schießt allerdings in die Höhe. Bundeskanzlerin Angela Merkel droht mit einem Mega-Lockdown. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das Infektionsgeschehen steigt derzeit rapide in ganz Deutschland. Alle Bundesländer sind mittlerweile wieder rot oder sogar dunkelrot gefärbt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 130. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Dritte Welle bekommt kurz vor Ostern Dynamik

Pandemie-Lage

Die bisher geltenden Maßnahmen in der Pandemie reichen offenbar nicht aus, um den SARS-CoV-2-Erreger einzudämmen. Deutschland steuert in eine dritte heftige Welle hinein und das wenige Tage vor Ostern. Wieder über 20.000 Neuinfizierte innerhalb von 24 Stunden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Wiesbaden vor den 100-Marke. Außerdem gibt es einen weiteren Covid-19-Toten in der Stadt. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Corona-Lage ist zum Ende der Woche ziemlich düster. Die Zahl der neu gemeldeten Fälle beträgt in Deutschland wieder mehr als 20.000. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erreicht in der 7-Tage-Inzidenz fast die 100-Marke. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Über 1.000 Corona-Antigen-Tests täglich in Wiesbaden

Pandemie-Bekämpfung

Alle Wiesbadener:innen können seit dem 8. März einmal pro Woche einen kostenlosen Antigen-Schnelltest machen. Möglich ist das in vielen Testzentren, Apotheken und Hausarztpraxen. Über 1.000 Tests werden pro Tag in Wiesbaden durchgeführt.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Lage verschärft sich weiter, während sich die Regierung in der Pandemiebekämpfung verzettelt. Die Zahl der neu gemeldeten Fälle überspringt erneut die Marke von 20.000, in nahezu allen Bundesländern steigt die 7-Tage-Inzidenz. Trotz erhöhter Testzahl nimmt auch die Positivenquote deutlich zu. Der Anteil der gefährlichen britischen Virus-Mutation erhöht sich ebenfalls deutlich. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Lockerungen durch Schnelltests: Wiesbaden will Modellstadt werden

Pandemie

Oberbürgermeister Mende und Bürgermeister Franz wenden sich in einem Brief an das Land Hessen. Der Grund: Wiesbaden will Modellstadt werden. Durch vermehrte Corona-Schnelltests soll die Öffnung des Handels, der Kultur und der Gastronomie möglich werden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Corona-Krise und das Oster-Hin und Her. Deutschland schwappt in einen unsicheren und schwierigen Frühling. Das Virus, besonders die Mutationen, verbreiten sich derweilen munter im Land. In Wiesbaden kam es zu dem höchsten Anstieg seit zwei Monaten. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Gefahr vor dem SARS-CoV-2-Erreger ist noch nicht gebannt. Besonders die Mutationen, die sich derzeit rasen im Land verbreiten, sind deutlich ansteckender und gefährlicher. Der 7-Tage-Inzidenz steigt weiter und liegt auf dem gleichen Niveau, wie Ende Januar, während der zweiten Welle. Mit einem verschärften Lockdown soll die Kontrolle über das Virus erlangt werden. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

"Es ist nicht die Zeit für Lockerungen" - Oster-Shutdown in Hessen

Corona-Bekämpfung

Auch in diesem Jahr wird das Osterfest im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Aufgrund der dritten Welle und steigender Infektionszahlen wird der Lockdown in Deutschland bis zum 18. April verlängert. Die Ostertage werden zusätzlich zu einer "Ruhephase" mit weitreichenden Kontaktbeschränkungen. Wir müssen weiter Geduld haben und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Es ist noch nicht die Zeit für Lockerungen erklärte Ministerpräsident Volker Bouffier.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen bewegen sich Deutschland aktuell in die falsche Richtung! Die bisher eingeschlagene Strategie mit Öffnungsperspektiven in mehreren Schritten ist längst von der Wirklichkeit überholt. Es geht zurück in die Vergangenheit und einen verlängerten Lockdown. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Keine Abschwächung bei Infektionszahlen in Sicht

Pandemie-Lage

Das Coronavirus hat das Leben im Land auch mehr als nach einem Jahr weiter im Griff. Die 7-Tage-Inzidenz ist über die 100-Marke gestiegen. Muss Deutschland jetzt zurück in einen harten Lockdown, alle Zeichen deuten darauf? Das Coronavirus breitet sich immer weiter in Wiesbaden aus, zudem gab es auch einen weiteren Todesfall. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Exponentieller Infektionsanstieg

Pandemie-Lage

Nach einer kurzzeitigen Entspannung spitzt sich die Situation wieder zu. Seit gut eineinhalb Wochen steigen die Corona-Zahlen wieder sehr stark an. Das Wachstum ist "exponentiell" und damit schlittert Deutschland in eine schwierige Lage wie zu Beginn des letzten Frühlings. Wiesbaden meldet einen neuen Corona-Toten. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Nach Corona-Infektion neuer Toter in Wiesbaden - Fallzahlen steigen dramatisch

Pandemie-Lage

Dicke Sorgenfalten. Die Corona-Zahlen steigen seit zwei Wochen wieder stark an. In den vergangenen 24 Stunden wurden über 26.000 Neuinfektionen in Deutschland registriert. Eine weitere Wiesbadenerin ist nach der Ansteckung mit Covid-19 gestorben. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zwei neue Corona-Tote in Wiesbaden - Weiter starker Anstieg bei Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Die dritte Corona-Welle nimmt an Fahrt auf und das, obwohl Deutschland sich weiterhin in einem Lockdown-Zustand befindet. Innerhalb von 24 Stunden haben sich in Wiesbaden 30 Menschen neu mit Covid-19 infiziert. Außerdem gibt es zwei weitere Tote im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiterer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Rasch anwachsende Infektionen

Pandemie-Lage

Deutlich steigen die täglichen Neuinfektionen. Dazu kommen die aggressiven Mutationen. Das lässt die Inzidenzen in allen Bundesländern ebenfalls anwachsen. 35 neue Fälle und ein weiterer Toter in Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Infektion fordert weiteres Opfer in Wiesbaden - Dritte Ansteckungswelle gewinnt an Kraft

Pandemie-Lage

Die aktuellen Corona-Zahlen machen wenig Mut. Seit mehreren Tagen steigen alle Fallwerte wieder. In Wiesbaden sind in den vergangene 24 Stunden die Neuinfektionen stark gestiegen, zu dem ist eine weitere Person im Zusammenhang mit Corona verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Seit einer Woche bewegt sich Deutschland mit langsamen Schritten aus dem Lockdown und das, während in der zweiten März-Woche der höchste Wochenzuwachs an Neuinfektionen seit Ende Januar registriert wurde. Die deutschen Intensivärzte fordern eine sofortige Rückkehr in den Lockdown. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die Corona-Inzidenz in Deutschland steigt wieder deutlich. Auch die Reproduktionszahl erreicht einen Wert wie zuletzt Mitte Januar, als die ersten Virus-Mutationen sich in der Bundesrepublik ausbreiteten. Ein Rückgang ist bei den Neuinfektionen zu sehen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage / Update

Bundesweit steigen die Neuinfektionszahlen wieder. RKI-Chef Lothar Wieler warnt und appelliert. Die große Sorge bleiben weiterhin die mutierten Virusvarianten. Wiesbaden meldet eine neuen Corona-Toten. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder Tote durch das Coronavirus in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen steigen weiter

Pandemie-Lage

Die Fallzahlen haben sich in dieser Woche nicht nur auf einem zu hohen Niveau eingependelt, sondern sind auch wieder gestiegen. In den vergangenen 24 Stunden sind zwei Wiesbadener nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 verstorben. Einer von ihnen an einer Mutation. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zehn Corona-Schnelltest-Center ab Montag in Wiesbaden am Start

Pandemie

In Wiesbaden können sich Bürger:innen ab kommender Woche in einem von zehn Schnelltest-Centern auf das Coronavirus testen lassen. Die Center sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Einige sind bereits in Betrieb.

Weiterer Toter nach Corona-Infektion in Wiesbaden - Ansteckungswelle erhält neue Dynamik

Pandemie-Lage / Update

Gelockerte Corona-Maßnahmen, mutierte Virusvarianten und weiter viel zu wenig Impfdosen. Deutschland befindet sich bereits in der dritten Welle laut RKI-Chef Lothar Wieler. Ein weiterer Mensch in Wiesbaden ist nach einer Infektion mit dem Lungenvirus verstorben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wohin mit gebrauchten Schnell- und Selbsttests?

Entsorgung

Egal ob positiv oder negativ: Corona-Schnell- und Selbsttests landen nach Gebrauch im Müll. Aber wie müssen Tests und Abfälle aus Covid-19-Haushalten eigentlich entsorgt werden? Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden informieren.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen mit Anstieg

Pandemie-Lage

Die Zahl der gemeldeten Neuansteckungen mit SARS-CoV-2 hat in den vergangenen 24 Stunden wieder zugenommen. Noch einige offene Fragen beim Impfstart in Praxen. Die Stadt Wiesbaden meldete einen neuen Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Warnung vor Impfbetrügern

Kriminalität / Tipps

Betrüger wollen sich seit Beginn der Pandemie an Corona und der Angst zu erkranken bereichern. Zahlreiche neuen Maschen sind seither entstanden. Nun warnt das Hessische Landeskriminalamt vor möglichen Betrugsversuchen im Zusammenhang mit den Corona-Impfungen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der Neuinfektionen geht zurück. Doch die Sorge vor einer dritten Welle durch die Mutanten bleibt. Mit Schnelltests und einer neuen Impf-Offensive will man diese verhindern. Die Anti-Corona-Spritze soll es ab April nun auch beim Hausarzt geben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt - Infektionsgeschehen mit leichtem Abwärtstrend

Pandemie-Lage

Zu Wochenbeginn sind die Neuinfektionen nicht mehr so hoch wie in den vergangenen Tagen. Trotzdem machen die anderen Fallzahlen Sorgen. Schnelltests und das Impfen sollen die dritte Welle verhindern. Die Stadt Wiesbaden muss zwei neue Corona-Todesfälle betrauern. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kostenloser Fahrservice für Senioren zum Impfzentrum

Angebot

Zur Corona-Impfung haben viele Menschen eine weite Anfahrt. Gerade für ältere Personen ist das meist ein Problem, da sie nicht mehr so mobil sind. Die Charity Alliance und die R+V Versicherung bieten für Senioren:innen in der Region Wiesbaden ab sofort einen kostenlosen Fahrservice zum Impfzentrum an.

Lockdown wird verlängert und aufgeweicht: Erste Öffnungen ab Montag

Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwoch auf eine erneute Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März geeinigt. Schon ab Montag dürfen in Hessen jedoch einzelne Bereiche wieder öffnen. Auch mehr Kontakte sind möglich. Außerdem steht jeder Bürgerin und jedem Bürger dann wöchentlich ein kostenloser Corona-Schnelltest zu.

Frühere Impftermine für höchste Priorisierungsgruppe

Pandemie

Weil Bund und Hersteller zusätzliche Impfdosen zugesichert haben, können in Hessen zahlreiche Seniorinnen und Senioren ab 80 früher als geplant ihre Schutzimpfung erhalten. Wer einen Termin für die Erstimpfung gebucht hat, der nach dem 22. März liegt, kann ab Samstag umbuchen.

Moderna-Impfstoff erreicht Wiesbaden

Pandemie

Im Impfzentrum im RMCC wird künftig nicht mehr nur der Biontech-Impfstoff verabreicht: Am Freitagmorgen sind die ersten Dosen des Corona-Impfstoffs von Moderna in der hessischen Landeshauptstadt eingetroffen.

Ein Monat Corona-Impfung in Hessen

Zwischenbilanz

Seit Ende Dezember wird in Hessen gegen das Corona-Virus geimpft. Bislang erhielten rund 104.000 Menschen ihre Erstimpfung. Zudem wurden 30.000 Zweitimpfungen durchgeführt und 57 Prozent der Bewohner von Hessens Alten- und Pflegeheimen geimpft. Innenminister Peter Beuth und Gesundheitsminister Kai Klose ziehen nach einem Monat Impfbetrieb eine Zwischenbilanz.

Hoffnungsvoller Impfstart in Wiesbaden

Corona-Maßnahme / Video / Fotostrecke

Gut vorbereitet starteten am Dienstag im großen regionalen Impfzentrum in Wiesbaden für Bürgerinnen und Bürger der höchsten Priorisierungsstufe die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus. Die Freunde und Aufregung waren groß und sind mit viel Hoffnung verbunden. Eine Impfung ohne Termin ist nicht möglich.

Bereits 16.000 Impftermine vergeben

Pandemie

Seit Dienstag können sich Hessinnen und Hessen ab 80 Jahren für die Corona-Impfungen anmelden, die am 19. Januar in sechs regionalen Impfzentren starten. Trotz Problemen haben bislang rund 16.000 Personen Termine vereinbart. Auch am Mittwoch kommt es bei der Anmeldung zu Wartezeiten.

Impfzentrum Wiesbaden öffnet am 19. Januar

Corona-Maßnahme

Das neue Jahr ist da und direkt am ersten Tag gibt es eine gute Nachricht. Die sechs großen regionalen Impfzentren in Hessen beginnen am 19. Januar mit dem großen Pieksen. Wiesbaden ist einer der Städte. Besonders Schutzbedürftige können sich ab übernächster Woche zuvor für die Impfungen anmelden. Wie die Priorisierungsgruppen aussehen und welchen 3 Phasen es gibt, haben wir für Sie zusammen gestellt.

Gelungener Impfstart in Wiesbaden

Pandemie

In Wiesbaden sind in den ersten Tagen Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken mit dem Corona-Impfstoff versorgt worden. In den nächsten Tagen sollen Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren über das bevorstehende Procedere benachrichtigt werden.

Erster Corona-Impfstoff ist in Wiesbaden angekommen

Pandemie-Maßnahmen

Ein leicht verspätetes Weihnachtspaket ist am Samstagnachmittag in der hessischen Landeshauptstadt eingetroffen. Diese Lieferung gibt Hoffnung in der Corona-Pandemie. Impfstart für die erste Prioritätsstufe ist am morgigen Sonntag.

Kleiner Pieks mit großer Hoffnung - Impfstart in Hessen

Corona-Maßnahme

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein Impfstoff der Hoffnungsträger. Jetzt steht der Impfstart in Hessen unmittelbar bevor. Noch in diese Woche und zwar am kommenden Sonntag beginnt die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes. 10.000 Dosen stehen zunächst ab 27. Dezember bereit. Das Impfzentrum in Wiesbaden wird eines der ersten sein, in dem das Vakzin von BioNTech gespritzt wird. Die Verimpfung ist in drei Phasen eingeteilt.

Am RMCC wird ein neues Corona-Testcenter eröffnet

Pandemie

In Wiesbaden wird am kommenden Donnerstag ein neues Corona-Testcenter eröffnet. Es befindet sich am RheinMain CongressCenter. Dort können dann täglich mehrere hundert Abstriche genommen werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de