ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

Hausärzt:innen in Hessen beginnen mit Corona-Schutzimpfung

Von Wiesbadenaktuell

Seit Mittwoch können Bürger:innen in Hessens Hausärzt:innenpraxen die Corona-Schutzimpfung erhalten. Ärzt:innen können freiwillig teilnehmen. Wöchentlich stehen etwa 20 Dosen pro Praxis zur Verfügung.

07.04.2021 13:32
In Hessens Hausärzt:innenpraxen wird ab heute der Corona-Impfstoff verimpft.

Neben den Impfungen in den 28 hessischen Impfzentren sind am Mittwoch, 7. April, die COVID-19-Schutzimpfungen durch Hausärzt:innen in Hessen gestartet: „Die Einbeziehung der ärztlichen Regelstruktur ist ein wichtiger Schritt, um die Impfungen zu erweitern und in die Fläche zu bringen. Die gelockerten Transport- und Lagerbedingungen der Impfstoffe sowie die größere verfügbare Menge ermöglichen nun die Einbeziehung der niedergelassenen Ärzteschaft über Modellprojekte hinaus und neben den wichtigen Impfzentren und ihren mobilen Teams. Unseren Partnern in der Impfallianz danke ich für die gute Vorbereitung des Starts: der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, der Landesärztekammer Hessen, dem Hausärzteverband Hessen, der Landesapothekerkammer Hessen und dem Hessischen Apothekerverband“ so Gesundheitsminister Kai Klose.

Ärzt:innen können freiwillig impfen

Die Teilnahme der vertragsärztlichen Praxen an den Impfungen ist freiwillig. Die Praxen konnten selbstständig Impfdosen über die Apotheken beim pharmazeutischen Großhandel bestellen. „Wir bekommen von unseren Partnern in der Impfallianz Hessen die Rückmeldung, dass die Bereitschaft der Mediziner, sich bei den Impfungen zu engagieren, sehr hoch ist“, berichtet Gesundheitsminister Klose. Die ersten Impfdosen wurden gestern an die Praxen geliefert, der Großteil der Ärzt:innen wird heute entsprechend mit den Impfungen beginnen.

Die niedergelassenen Ärzt:innen wählen die zu impfenden Personen unter Beachtung der Priorisierungsreihenfolge nach Corona-Impfverordnung eigenverantwortlich aus und führen die Impfungen durch. Hierbei können sie aufgrund der Kenntnis und unter Berücksichtigung der einzelnen Patient:innenbiographie auf diese Information zurückgreifen.

Welcher Impfstoff wird in den Hausärzt:innenpraxen verimpft?

Für die COVID-19-Schutzimpfungen in den Praxen stellt der Bund in den ersten beiden Wochen nach Impfbeginn ausschließlich den mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer zur Verfügung. In den folgenden Wochen werden weitere Impfstoffe hinzukommen, die ebenso vom pharmazeutischen Großhandel und den Apotheken vor Ort an die Praxen geliefert werden.

20 Dosen pro Praxis

Zu Beginn hat der Bund eine Liefermenge von ca. 20 Dosen pro Praxis angekündigt. Angesichts der angekündigten erhöhten Liefermengen für die kommenden Wochen soll diese Zahl dann stetig gesteigert werden.

„Die Knappheit des Impfstoffs ist auch der Grund dafür, dass zunächst nur die Vertragsärztinnen und -ärzte in die Impfungen einbezogen werden. Wir bereiten uns darauf vor, auch Strukturen wie Betriebs-, Fach- und Privatärzte einzubeziehen, sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht und bedanken uns für die hohe Bereitschaft, die diese Gruppen bereits signalisiert haben“, erläutert Klose.

Wöchentlich 168.000 Impfdosen für Impfzentren

Auch die Impfungen in den Impfzentren werden fortgesetzt. Nach dem Beschluss des Bundes und der Länder sollen die Impfzentren im April wöchentlich 2,25 Millionen Impfdosen bekommen, auf Hessen entfallen entsprechend rund 168.000 Impfdosen wöchentlich. Alle darüber hinaus gehenden Dosen sollen den Praxen zur Verfügung gestellt werden.

Termin im Impfzentrum absagen

Da der Bund kein zentrales Register vorsieht, werden sich insbesondere am Anfang Doppelterminvergaben nicht völlig ausschließen lassen. Personen, die einen Termin in einer Hausärzt:innenpraxis bekommen, sind gebeten, einen möglicherweise bereits bestehenden Termin im Impfzentrum bzw. ihre Registrierung zu stornieren, um anderen eine Option zur Impfung zu eröffnen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto: Biontech

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weitere neue Corona-Todesopfer in Wiesbaden - Ansteckungen steigen

Pandemie-Lage / Update

Nach den Verzerrungen durch die Osterfeiertage, schärft sich der Blick auf die aktuelle Corona-Lage in Deutschland wieder. Am zweiten Tag in Folge, liegen die registrierten Neuinfektionen bei über 20.000. Auch die 7-Tage-Inzidenz steigt. Leider sind in Wiesbaden zwei Menschen nach einer SARS-CoV-2-Infektionen verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Mischung aus steigenden Neuinfektionen sowie Inzidenzen, die rasante Ausbreitung des hochansteckenden britischen mutierten Virus und Meldeverzögerungen lassen Deutschland in ungewisse April-Tage rutschen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat angesichts der Corona-Lage einen strengen Lockdown gefordert. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen hat sich über das verlängerte Osterwochenende deutlich abgeschwächt. Doch seit Mittwoch ziehen die Zahlen wieder an. Wiesbaden überspringt die 10.000-Marke bei den SARS-CoV-2-Infektionen. Der Zuwachs in der Stadt innerhalb von 24 Stunden beträgt knapp 100 neue Fälle. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Drei neue Corona-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen zieht wieder an

Pandemie-Lage

Die Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden liegen wieder über 10.000. Die Daten sind allerdings aufgrund der Osterfeiertage und der Ferien weiter verzerrt. Sichere Aussagen zum aktuellen Infektionsgeschehen sind derzeit noch nicht möglich. Die Stadt Wiesbaden muss drei neue Corona-Todesfälle beklagen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen haben sich übers Osterwochenende abgeschwächt

Pandemie-Lage

Über Ostern rauschte die dritte Corona-Welle weiter über das Land. Die aktuellen Fallzahlen zeigen einen leichten Rückgang. Ob es sich dabei um den Feiertagseffekt handelt oder eine Trendwende, werden die kommenden Tage zeigen. Über das Osterwochenende ist in Wiesbaden eine weitere Person im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2 verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz fällt wieder unter 100. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiteres Schnelltestcenter in Wiesbadens Innenstadt eröffnet

Pandemie

In der Wiesbadener Innenstadt ist seit Dienstag ein weiteres Corona-Schnelltestcenter in Betrieb. Die Stadt schließt damit eine Testlücke.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Ostermontag

Pandemie-Lage

Deutschland erlebte ein zweites Ostern unter Corona-Auflagen mit Maske und Abstand. Die Fallzahlen schwächten sich leicht ab - ist das der Feiertagseffekt? In Wiesbaden steigt die 7-Tage-Inzidenz. Wie die Entwicklung am Ostermontag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Ostersonntag

Pandemie-Lage

Zum Osterfest ist das Infektionsgeschehen weiterhin ziemlich hoch. Trotz langem Feiertagswochenende mit verringerten Besetzungen in Behörden, Arztpraxen und Testzentren und damit auch geringerem Meldeaufkommen, liegen die Zahlen wieder über 10.000 neu registrierten Fällen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt mehr Freiheiten für Geimpfte an. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zwei weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen bleibt auf hohem Niveau

Pandemie-Lage / Update

Ein Tag vor Ostern sind die Fallzahlen weiter zu hoch. Im Kampf gegen das Virus geht Deutschland in eine herausfordernde Phase in der Pandemie-Abwehr. Bundespräsident Steinmeier hat die Menschen in Deutschland zum Zusammenhalt im Kampf gegen die Pandemie aufgerufen. Traurige Nachricht kurz vor dem Osterfest: in Wiesbaden sind zwei weitere Menschen nach einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

AstraZeneca nur noch für über 60-jährige - Impftermine bleiben trotzdem bestehen

Impfstrategie

In Hessen werden ab sofort nur noch Menschen, die älter als 60 Jahre sind, mit AstraZeneca geimpft. Das gilt natürlich auch für das Impfzentrum Wiesbaden sowie bei den Hausarztpraxen die an der Pilotphase teilnehmen. Das Land reagiert damit auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Wiesbadener Hausarztpraxen starten mit dem Impfen

Pilotphase

Die Corona-Impfungen beim Hausarzt starten in Wiesbaden bereits in der kommenden März-Woche. Sieben Praxen werden an der Pilotphase teilnehmen. Eine Übersicht gibt es in unserem Artikel.

"Es ist nicht die Zeit für Lockerungen" - Oster-Shutdown in Hessen

Corona-Bekämpfung

Auch in diesem Jahr wird das Osterfest im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Aufgrund der dritten Welle und steigender Infektionszahlen wird der Lockdown in Deutschland bis zum 18. April verlängert. Die Ostertage werden zusätzlich zu einer "Ruhephase" mit weitreichenden Kontaktbeschränkungen. Wir müssen weiter Geduld haben und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Es ist noch nicht die Zeit für Lockerungen erklärte Ministerpräsident Volker Bouffier.

Scharfer Lockdown über Ostern

Pandemie

Bund und Länder wollen über Ostern einen härteren Lockdown einführen. Gründonnerstag und Karsamstag sollen zu Ruhetagen werden. Die Kontaktbeschränkungen bleiben auch über die Feiertage bestehen. Das Corona-Kabinett berät heute über die konkrete Umsetzung in Hessen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de