ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Katholische Pfarreien

Ostern mal anders: Hausgebete, Online-Gottesdienste und Palmzweige "to go"

Von Wiesbadenaktuell

Auch in diesem Jahr kann Ostern gebührend gefeiert werden. Die katholischen Pfarreien bieten kreative Angebote für die Kar- und Ostertage und laden zu Hausgebeten, Gottesdienste werden gestreamt und Palmzweige liegen in den Kirchen.

04.04.2020 10:57
Die katholischen Pfarreien bieten zu Ostern verschiedenen Angebote, um die Feiertage gebührend begehen zu können.

In diesen ungewöhnlichen Zeiten werden auch die Kar- und Ostertage auf besondere Weise gefeiert: Öffentliche Gottesdienste sind zwar in Wiesbaden wie im ganzen Land nicht möglich, aber Ostern fällt deswegen noch lange nicht aus.

Alternative Ideen in Zeiten von Corona

Die katholischen Pfarreien haben von Video-Impulsen über Podcasts bis zu Vorlagen für Hausgottesdienste viele kreative Ideen dafür entwickelt. Auch auf gesegnete Palmzweige müssen die Gläubigen nicht verzichten. In St. Peter und Paul Schierstein besteht die Möglichkeit, am Samstag, 4. April, von 8:00 bis 18:00 Uhr Palmzweige, mit einem Namenszettel versehen, vor den Altar in der Kirche abzulegen. Sie können ebenso wie von der Pfarrei bereitgestellte Zweige am Palmsonntag ab 12:00 Uhr und am nächsten Tag abgeholt werden. Gesegnete Palmzweige und gesegnete Osterkerzen liegen auch bereits in den Vorräumen der katholischen Innenstadtkirchen aus und können ab sofort und in den nächsten Tagen gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

Gottesdienste daheim feiern

Alle Pfarreien bieten auf ihren Homepages Materialien, um die Gottesdienste zuhause mitzufeiern. Mit "Messe daheim" sind die Gebetsblätter der Pfarrei St. Bonifatius überschrieben, die auch in den Kirchen ausliegen. Auf der Website www.bonifatius-wiesbaden.de werden die Gottesdienste, auch die an Ostern, die jeweils allein von einem Priester in der Kirche gefeiert werden, live übertragen. Auf der Homepage von St. Peter und Paul finden sich für die Tage vom Karfreitag bis Ostern jeweils Vorlagen für eine Hausandacht, die auch in den Kirchen ausliegen. Die Pfarrei St. Birgid bietet ebenfalls für die Kar- und Ostertage wie für alle Sonn- und Feiertage auf der Homepage einen Hausgottesdienst fix und fertig zum Ausdrucken. Außerdem gibt es hier von Gründonnerstag bis Ostermontag ein Video mit einem geistlichen Impuls.
 
Am Karfreitag wird unter anderem in den geöffneten Kirchen der Pfarrei St. Peter und Paul ein Kreuz zur persönlichen Kreuzverehrung aufgestellt. Dort finden die Gläubigen auch einen geistlichen Impuls zum Mitnehmen. Für die katholische Stadtkirche kommt das Kreuzweggebet auf Video, abrufbar auf YouTube. Stadtdekan Klaus Nebel betet es in der Dreifaltigkeitskirche Wiesbaden. Auf YouTube startet am Palmsonntag auch eine Reihe mit einem täglichen Impuls der Pfarrei St. Bonifatius für Erwachsene unter dem Motto "Vox populi vox Dei". Den Anfang macht Pfarrer Matthias Ohlig.

Kirchen am Ostersonntag geöffnet

Am Ostersonntag sind die Kirchen zum persönlichen Gebet geöffnet, in vielen liegen gesegnete Osterkerzen zum Mitnehmen.

Kreative Ostergrüße

Auch die Kinder sind im Blick: Sie sind eingeladen, ein Osterbild zu malen oder etwas Österliches zu basteln. Fotos von diesen Kunstwerken sollen als "Ostergruß" auf der Homepage und der Facebook-Seite der Pfarrei St. Peter und Paul veröffentlicht werden. Die Messdiener der Pfarrei St. Birgid bekommen in der Karwoche ein großes Mini-Action-Day-zu-Hause-Paket mit vielen überraschenden Aktionen zugesandt.

Auf der Homepage findet sich für Ostermontag der "MAD" (Mini-Action-Day)-Jugendgottesdienst, ebenfalls für zu Hause.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"Hoffnungs.Maler" – Kreidemalprojekt der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius

Aktion

Die Katholische Pfarrei St. Bonifatius hat das Kreidemalprojekt "Hoffnungs.Maler" ins Leben gerufen. Kleine und größere Künstler können sich beteiligen und mit bunter Straßenkreide "Hoffnungs.Zeichen" auf Wiesbadens Straßen und Plätzen hinterlassen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

St. Bonifatius feiert ab 6. Mai wieder öffentliche Gottesdienste

Kirche

Ab Mittwoch, 6. Mai, können Gläubige in der Bonifatiuskirche wieder die täglichen Abendgottesdienste besuchen. Ab Sonntag, 10. Mai, wird dann in St. Bonifatius, St. Andreas, Dreifaltigkeit und St. Elisabeth auch das Hochamt wieder gefeiert. Menschen, die noch nicht am öffentlichen Leben teilnehmen können oder wollen, finden den Sonntagsgottesdienst weiterhin auch auf YouTube.

Vorerst keine katholischen Gottesdienste im östlichen Wiesbaden, aber offene Kirchen, Online-Angebote und häusliche Hilfe

St. Birgid

Die katholische Pfarrei St. Birgid, hat sich entschieden vorerst keine Gottesdienste im östlichen Wiesbaden anzubieten. Die Vorgaben dafür seien zu streng. Allerdings sind alle Kirchen mit mehreren Zugängen sonntags für das persönliche Gebet geöffnet. Natürlich gibt es auch weiterhin täglich ein Podcast und jeden Sonntag eine Videobotschaft auf der Website der Gemeinde. Menschen die häusliche Hilfe benötigen, sind aufgerufen, sich im Zentralen Pfarrbüro zu melden.

Ansteckungsrate steigt nicht mehr so schnell - Trotzdem ist Vorsicht geboten

Epidemie-Lage

Wir befinden uns immer noch in einer Ausnahmesituation. Die Corona-Pandemie geht weiter. Nach wie vor ändern sich die Gegebenheiten von Stunde zu Stunde. Wie sehen die Fallzahlen am Sonntag aus?

Hoffnungsschimmer: Zahl der Neuinfektionen sinkt

Epidemie-Lage

Die Kontakteinschränkungen sowie der Lockdown zeigen offenbar Wirkung. Das neuartige Coronavirus breitet sich langsamer aus. Die Zahlen aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland im Überblick.

Ein zerbrechlicher Zwischenerfolg - Neueste Zahlen machen etwas Mut!

Epidemie-Lage

Das Coronavirus beeinflusst weiterhin unser Leben. Die Infektionszahlen in Deutschland sind von Mittwoch auf Donnerstag zwar gestiegen, aber nicht mehr so rasant. Am Donnerstag wurde die nächste Schallmauer durchbrochen. Mehr als 2 Millionen Menschen haben sich mit den SARS-CoV-2-Erreger mittlerweile weltweit infiziert.

Coronavirus fordert weitere Tote in Wiesbaden - Infektionszahlen etwas verlangsamt

Epidemie-Lage

Der heimtückische und hochansteckende Sars-CoV-2-Erreger hat am Mittwoch ein neues Todesopfer in Wiesbaden gefordert. Die Infektionsabwehr läuft auf Hochtouren, das zeigt sich an den aktuellen Corona-Neuerkrankten.

Zahl der Corona-Todesfälle auf acht in Wiesbaden gestiegen - Leichter positive Tendenzen bei Fallzahlen

Epidemie-Lage

Über das Osterwochenende sind zwei weitere Personen in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden an den Folgen der hochansteckenden Lungenkrankheit Covid-19 verstorben. Im Kampf gegen das Coronavirus ist über die Osterfeiertage ein Hoffnungsschimmer aufgekommen. Der Zuwachs an Neuinfektionen hat sich in den vergangenen Tage verlangsamt.

Aktuelle Coronavirus-Situation: Erneuter Anstieg der Fallzahlen in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Nach einem leichten Rückgang der neu erkannten Covid-19-Erkrankungen zu Wochenbeginn, ziehen kurz vor Ostern die Zuwachsraten wieder an. In Hessen und Wiesbaden stiegen die Zahlen in den vergangenen 24 Stunden moderat bis stark an.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“ – Hessischer Ministerpräsident dankt Bürgerinnen und Bürgern zu Ostern für Disziplin

Videobotschaft

In einer Videobotschaft hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Donnerstag an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. Darin bedankte er sich für ihre Disziplin in der Corona-Krise und zeigte sich zuversichtlich.

Ich, Du und der Osterhase - Zwei-Personen-Regel an den Feiertagen

Einhaltung Kontaktverbot

Ein sonniges Osterwochenende steht vor der Tür. Am liebsten würde man mit der Familie und Freunden draußen zusammen grillen, feiern und Ostereier verstecken. Aber in Zeiten von Corona und dem Kontaktverbot ist das alles nicht möglich. Was erlaubt ist und was nicht, haben wir für Sie zusammengetragen. Die Einhaltung der Regeln wird die Polizei sowie die weiteren Ordnungsbehörden intensiv kontrollieren.

Fällt Ostern etwa aus? – 8 Tipps für die Feiertage

Ratgeber

Die Osterferien haben auch in Wiesbaden begonnen und die Sonne scheint. Ein Picknick mit den Freunden im Park, Oma besuchen oder eine Städtereise – viele Aktivitäten sind in Zeiten von Corona nicht möglich. Sogar verboten. Auch die Kirchen werden an den Osterfeiertagen verwaist bleiben. Was nun? Fällt Ostern etwa aus? Mit unseren acht Tipps für die bevorstehenden Ostertage kommt keine Langeweile auf.

Digitales Osterspecial für die ganze Familie

Lesungsvideos

Auf der Homepage des Wiesbadener Literaturhauses stehen ab sofort Lesungsvideos für die ganze Familie kostenfrei zur Verfügung. Die Autorin Verena Reinhardt und die Illustratorin Franziska Harvey lesen aus ihren aktuellen Büchern.

Ein neuer Toter und zwölf weitere Corona-Fälle in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die Welt kämpft weiter gegen das schreckliche Coronavirus. Eine stabile Trendwende ist noch immer nicht in Sicht. Am Mittwoch war wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. In Wiesbaden forderte Sars-CoV-2 ein sechstes Todesopfer, zu dem kamen zwölf neue Fälle hinzu, nachdem in den vergangenen Tagen die Zahlen einstellig waren.

Feiertags-Einkäufe entzerren und Corona-Regeln beachten

Ostern

Um große Menschenansammlungen in den Supermärkten zu vermeiden, ruft Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz dazu auf, die Oster-Einkäufe frühzeitig zu tätigen. Im Einzelhandel wird die Einhaltung der Corona-Regeln verstärkt kontrolliert werden.

Fünfter Corona-Toter in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Eine traurige Nachricht wenige Tage vor Ostern. In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Wiesbadener an dem Coronavirus gestorben. Derweilen verlangsamt sich der Anstieg der Infektionen in Deutschland und Hessen. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Ermutigende Zahlen: Nur noch geringer Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Guten Nachrichten zu Wochenbeginn. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie scheinen zu wirken. Die Zahl der Infizierten steigt zwar weiter an, allerdings schwächt sich das Ansteckungsgeschehen erkennbar ab.

Vierter Corona-Todesfall in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Zwei Wochen strenger Kontaktverbote scheinen sich auszuzahlen. Der rasante Anstieg bei den Infektionszahlen schwächt sich ab. Die Zuwachsrate ging in den letzten beiden Tagen leicht zurück. Das Coronavirus hat am Wochenende ein weiteres Todesopfer in Wiesbaden gefordert.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Lichtermeer für Corona-Todesopfer

Aktion

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erleuchteten im Wiesbadener Bergkirchenviertel zahlreiche Teelichter die Straßen. Die Aktion fand im Gedenken an die vielen Menschen statt, die infolge einer Coronavirus-Erkrankung in Deutschland verstorben sind.

„Hallo, hier schreibt Volker Bouffier“

Nachricht des Ministerpräsidenten

Mit persönlichen Worten hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Samstagmittag in einer Messenger-Nachricht an die Menschen in Hessen gewandt und ihnen Mut zugesprochen. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Kooperation und stimmte sie auf den weiteren Kampf gegen das Coronavirus ein.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Corona-Hotline der Stadt Wiesbaden mit neuer Erreichbarkeit

Service

Die Sprechzeiten des Info-Telefons zum Thema "Corona" in der hessischen Landeshausstadt werden ab dem kommenden Montag angepasst. Über diese Nummer kann man auch Einkaufhilfen bekommen.

Der Frühling nimmt Anlauf und kommt mit reichlich Sonne und Wärme

Wetter

In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So wie in diesem beginnenden Frühling. Gerade ist in der aktuellen Krise, da tut jeder positive Impuls einfach gut. Gut tut uns das Wetter am Wochenende und auch in der Osterwoche, denn es gibt Sonne satt und Temperaturen von bis zu 23 Grad.

Aktuelle Coronavirus-Situation am Mittwoch in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Ganz Deutschland ist weiterhin besorgt und beobachtet die Entwicklung an der Corona-"Front". Die Zahl der Neuinfizierten stiegen in den vergangenen 24 Stunden wieder etwas schneller.

Keine Lockerung des Kontaktverbots bis zum Ende der Osterferien

Corona-Pandemie

Bund und Länder haben sich am Mittwochnachmittag darüber verständigt, das Kontaktverbot zur Bekämpfung des Coronavirus mindestens bis zum Ende der Osterferien fortzusetzen. Nach Ostern soll neu beraten werden.

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Aktion

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

Sorge um Wiesbadens Obdachlose

Spendenaufruf

Durch die Schließung der Wiesbadener Teestube, stehen die Obdachlosen vor großen Problemen. Neben privaten Hilfen versuchen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie die Not der Betroffenen zu lindern. In einem Facebook Post wenden Sie sich jetzt erneut an die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Landeshauptstadt.

Katholische Kirche in Wiesbaden wird digital und bietet auch Unterstützung im Alltag an

Glaube und Gemeinschaft

Die drei katholischen Pfarreien in Wiesbaden haben ihr digitales Angebot ausgebaut. Die Sonntagsgottesdienste kommen im Livestream, die Kommunionkinder finden Angebote auf YouTube und unter der Woche wird ein kurzer Podcast bereit gehalten. St. Peter und Paul in Schierstein unterstützt Menschen im Alltag und ruft besonders dazu auf Kontakte zu Älteren und Alleinstehenden nicht zu vergessen.

Keine Gottesdienste und Veranstaltungen in St. Peter und Paul Schierstein

Kirche

Die Pfarrei St. Peter und Paul in Schierstein sagt alle Gottesdienste und sonstigen Veranstaltungen bis Freitag, 27. März, ab.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de