ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Volleyball

VC Wiesbaden verpflichtet drei Routiniers - Kader steht damit fest

Von Wiesbadenaktuell

Drei weitere Neuzugänge hat der VC Wiesbaden bekannt gegeben. Izabella Rapacz (Polen/USA), Melissa Langegger (Kanada) und Jonna Wasserfaller (Schweden) komplettieren das 12-köpfige Team.

01.08.2023 23:10
Drei Routiniers komplettieren VCW-Kader – Izabella Rapacz wird 1. Diagonale

Der Kader des VC Wiesbaden für die im Oktober beginnende Saison 2023/2024 in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen ist komplett. Izabella Rapacz (Polen/USA), Melissa Langegger (Kanada) und Jonna Wasserfaller (Schweden) komplettieren das 12-köpfige Team. Anfang August steht das erste offizielle Mannschaftstraining an. Die Nationalspielerinnen Jonna Wasserfaller als Kapitänin des schwedischen Teams und Melissa Langegger (Team Canada) kommen erst nach Abschluss der bevorstehenden Länderwettbewerbe  in die hessische Landeshauptstadt.

Neuzugang Izabella Rapacz

Die 27-Jährige wird beim VCW auf der Diagonalposition punkten. Zuletzt spielte die 1,88 Meter große Athletin beim polnischen Traditionsclub KS Developres Bella Dolina Rzeszów. Der Verein war unter anderem fünf Mal in der Champions League vertreten und hat dreimal den Polish Cup gewonnen. Izabella Rapacz lief einst für die Temple University (Philadelphia/USA, 2014 bis 2018) und danach für vier polnische Clubs auf. Sie wurde in Polen geboren und wuchs in den USA auf.

Headcoach Benedikt Frank: „Iza hat in Rzeszów unter dem renommierten französischen Trainer Stéphane Antiga viele Spielanteile bekommen, darunter auch in der Champions League. Sie ist eine Spielerin, die in allen Elementen sehr sicher agiert und viele Winkel schlagen kann. Das wird uns auf der Diagonalposition verbessern. Hinzu kommt: Iza ist von zwei Volleyballkulturen geprägt – das ist spieltechnisch ein Vorteil, zahlt aber auch auf die Atmosphäre und das Miteinander im Team ein.“

„Ich war die während der vergangenen fünf Jahre in Polen aktiv, und nun ist es Zeit, Land bzw. sportliche Perspektive zu wechseln. Ich habe schon vor vielen Jahren Kontakt zur 1. Bundesliga gehabt. Seither war es meine Idee, irgendwann in Deutschland auf hohem Niveau zu spielen. Mit Headcoach Benedikt Frank habe ich sehr gute Gespräche geführt. Das Team ist ambitioniert und wir haben die gleichen Ziele. Ich bin gerne ein Leader und bringe eine Menge Power mit", sagt Izabella Rapacz.

Neuzugang Melissa Langegger

Die 25-Jährige spielte zuletzt in Griechenland bei AO Thiras. Sie hat zudem Erfahrung in der Swiss League (Volley Lugano, 2021/2022). Die 1,80 Meter große Außenangreiferin bereitet sich derzeit in Vancouver mit der kanadischen Nationalmannschaft auf Turniere vor, ehe sie im September zum VCW reist. Melissa Langegger hat einen deutschen Hintergrund: Ihr Opa stammt aus Deutschland und einige Verwandte sind hier ansässig.

Benedikt Frank: „Melissas Team Thiras hat in der guten griechischen Liga einen bemerkenswerten fünften Platz belegt. Sie war bisher überall Kapitänin, das zeigt, dass man viel Vertrauen in sie gesetzt hat. Und das tun auch wir. Mit ihr gewinnen wir eine quirlige Spielerin, die unseren Außenangriff nochmals verstärkt. Das Trio Melissa Langegger, Tanja Großer und Jaidyn Blanchfield dürfte so zum echten Pfund werden. Darauf dürfen sich die Zuschauer freuen.“

„Der VCW hat Potenzial, das wurde in der vergangenen Saison mit dem Erreichen der Liga-Playoffs und des Challenge Cups deutlich. Ich habe einige Spiele verfolgt und darum auch ein sehr gutes Gefühl. In der Vergangenheit habe ich gelernt, meine Emotionen adäquat einzusetzen, und ich kann auch unter Druck überlegt agieren. Zudem bin ich eine harte Arbeiterin, ich mag Workouts und Gewichtstraining. Das hilft mir auf dem Platz entsprechend“, sagt Melissa Langegger.

Neuzugang Jonna Wasserfaller

Die 29-Jährige spielte zuvor für den schwedischen Erstligisten Hylte/Halmstad (2022/2023) und war bereits in Finnland (Pölkky Kuusamo) und Frankreich (Terville-Florange OC) aktiv. Die Mittelblockerin ist über den Sommer hinweg mit der schwedischen Nationalmannschaft unterwegs. Das Team wurde zuletzt Zweiter der Golden League (jeweils 0:3 gegen die Ukraine) und bereitet sich derzeit in Finnland auf den Challenger Cup und anschließend in Schweden auf die Europameisterschaft vor. Beim VCW wird die 1,76 Meter große Athletin die Variabilität in der Mitte erhöhen. Sie studiert nebenbei bzw. außerhalb der Saison Sportwissenschaft.

Benedikt Frank: „Jonna bringt viel internationale Erfahrung auch als Kapitänin ein. Sie kommt erst im September nach der EM zu uns, aber bis zum Saisonbeginn Ende Oktober wird sie dann gut ins Team integriert sein. Jonna hilft uns, die Angriffsflexibilität hochzuhalten. Mit ihr gewinnen wir zudem eine Teamplayerin mit sehr angenehmem Charakter.“

„In den vergangenen zwei Saisons in Schweden habe ich mich auf die Verbesserung meiner körperliche Performance konzentriert. Nun ist es Zeit, wieder im Ausland neu anzugreifen. Die deutsche 1. Bundesliga hatte ich immer im Hinterkopf, zumal mein Freund hier auch spielt. Als sich der VCW meldete, musste ich nicht lange überlegen. Ich habe bereits eine Menge Positives über den Club, die Organisation und das Umfeld erfahren und bin entsprechend motiviert. Wir können auf einer guten Basis aufbauen und werden uns weiter verbessern. Ich habe bisher immer eine prägende Rolle in meinen Teams eingenommen und diese Eigenschaft will ich in Wiesbaden auch einbringen“, erklärt Jonna Wasserfaller.

Fetting: Kader auf Liga und Europa abgestimmt

„Wir sind sehr zufrieden mit der Kadergestaltung. Das bewährte Gerüst unserer sehr erfolgreich verlaufenen vergangenen Saison haben wir zunächst um die erfahrene Jaidyn Blanchfield und vier hochtalentierte Nachwuchsathletinnen erweitert. Zudem werden unsere drei internationalen Neuverpflichtungen dem VCW-Kader die nötige Kompakt- und Gewitztheit verleihen, die es braucht, um in der ersten Liga als auch in Europa möglichst lange zu bestehen“, betont VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting. 

Freilos in der ersten Runde

Der VCW hat in der ersten Runde des CEV Challenge Cups (ausgelost am 19. Juli 2023 in Luxemburg) ein Freilos erhalten. Das Team von Headcoach Benedikt Frank wird nun im November international in der Runde der letzten Sechzehn auflaufen; der Gegner ist noch zu ermitteln.

Das neue VCW-Team

Tanja Großer, Jaidyn Blanchfield, Melissa Langegger (alle Außenangriff), Izabella Rapacz (1. Diagonale), Celine Jebens (2. Diagonale), Nina Herelová, Rachel Anderson, Jonna Wasserfaller (alle Mittelblock), Natalia Gajewska (1. Zuspielerin), Pauline Bietau (2. Zuspielerin), Rene Sain (1. Libera), Antonia Herpich (2. Libera). Hannah Hartmann (Außenangriff) wird für den VC Wiesbaden II in der 2. Bundesliga antreten und bei den Profis mittrainieren.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Fotos: VCW

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

VC Wiesbaden am Freitagabend bei Allianz MTV Stuttgart mit vorläufiger Lizenz

Volleyball

Das Team von Benedikt Frank spielt am Freitagabend bei Allianz MTV Stuttgart. Zeitgleich will die Volleyball Bundesliga verkünden, unter welchen Bedingungen der VCW die Lizenz erhält.

Alles Wichtige zum Saisonstart des VC Wiesbaden in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen

Volleyball

Am Freitag, 6. Oktober, startet das neue Volleyball Damen Team des VC Wiesbaden in die Saison 2023/24. Zunächst startet die Mannschaft von Headcoach Benedikt Frank auswärts in Stuttgart. Das erste Heimspiel findet dann am Mittwoch, 11. Oktober, gegen Dresdner SC statt.

VC Wiesbaden verpflichtet Milana Božic und Noa de Vos

Volleyball

Zwei Neuzugänge vermeldet der VC Wiesbaden. Zuspielerin Milana Božic und Nachwuchsspielerin in der Außenposition Noa de Vos ergänzen das Team.

VC Wiesbaden braucht Unterstützung und startet 30 Tage Spendenmarathon

Volleyball

Die Volleyballerinnen des VC Wiesbaden benötigen dringend finanzielle Unterstützung. Ein 30 Tage Spendenmarathon startet am Mittwoch.

Bürgschaft der Stadt für VC Wiesbaden

Lizenzerhalt / Unterstützung

Die finanzielle Lage beim VC Wiesbaden ist angespannt. Im schlimmsten Fall droht dem Verein der Lizenzentzug. Damit es nicht soweit kommt, plant die Stadt dem Volleyball Club eine Bürgschaft zu geben.

VC Wiesbaden zieht positives Fazit nach drei Tests - Neuer Co-Trainer

Volleyball

Die Vorbereitungen für die neue Saison sind gestartet. Der VC Wiesbaden hat die ersten drei Testspiele erfolgreich bestritten. Der neue Co-Trainer Daniel Ramírez Santana hat seine Arbeit aufgenommen.

VC Wiesbaden: Drei Talente aus Berlin und Straubing unter Vertrag genommen

Volleyball

Drei weitere Neuzugänge hat der VC Wiesbaden bekannt gegeben. Celine Jebens und Hannah Hartmann kommen vom VC Olympia' 93 Berlin (VCO). Weiterhin wechselt Youngster Antonia Herpich aus Straubing in die hessische Landeshauptstadt.

Gajewska bleibt und Blanchfield kommt zum VC Wiesbaden

Volleyball

Der Saisonstart rückt näher das neue VC Wiesbaden-Team nimmt Gestalt an. Die Zuspielerin Natalia Gajewska hat ihren Vertag verlängert. Zudem der Club die dynamische und ehrgeizige Jaidyn Blanchfield verpflichtet.

VC Wiesbaden startet Dauerkartenvorverkauf

Volleyball

Ab sofort kann die Dauerkarte für die kommende Volleyball-Saison erworben werden. Die Bundesliga-Saison für den VCW startet ab dem 7. Oktober. Das erste Heimspiel findet am Mittwoch, 11. Oktober, statt.

VC Wiesbaden: Pauline Bietau unterschreibt Profivertrag - zwei Abgänge

Volleyball

Die Kaderplanung beim VC Wiesbaden schreitet weiter voran. Eigengewächs Pauline Bietau unterschreibt einen Profivertrag. Zweite Libera Leonie Büdenbender und Mirta Freund verlassen den VCW. Im DVV-Pokal-Achtelfinale spielt der VCW beim Regionalpokalsieger Ost.

Fahrplan Europa – VC Wiesbaden sucht Unterstüzung

Volleyball

In der kommenden Saison spielt der VC Wiesbaden im CEV Challenge Cup. Die Auslosung findet am Mittwoch, 19. Juli, statt. Das Wiesbadener Team sucht noch finanzielle Unterstützung für das Abenteuer Europa.

VC Wiesbaden verlängert mit Mittelblockerinnen Herelová und Anderson

Volleyball

Die Mitte für die kommende Saison steht fest. Rachel Anderson und Nina Herelová bleiben ein weiteres Jahr beim VC Wiesbaden. Somit stehen bereits vier Spielerinnen für die neue Saison fest.

Fünf Profis verlassen den VC Wiesbaden - Tanja Großer bleibt

Volleyball

Die Spielzeit 2022/2023 ist für den VC Wiesbaden vorbei. Die Kaderplanung für die nächste Saison schreitet voran. Tanja Großer verlängert um ein weiteres Jahr. Fünf Profis verlassen den VCW.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de